ZitatOriginal von Clear_Blue
Lass doch bitte so ein Gesabbel. Ich fragte nach konkreten Plänen zur Umsetzung (v.a. was die riesige Lobby betrifft). Wenn ich jemandem was aus dem Zivilrecht erklären will, klatsche ich ihm doch auch nicht das BGB hin.
Tja Unrecht hat er aber nicht, auf der einen Seite jammerst du rum, das die Piraten "mal eben fix was anschneiden und kein richtiges Programm haben" jetzt wird dir eine 22 Seitige PDF an den Kopf geschmissen, und du jammerst das du es kürzer haben willst.
Da kommt man leicht in die versuchung dir typische CDU-Manier vorzuwerfen.
Willst du eine Inhaltsvolle Diskussion haben wird dir nix anderes übrig bleiben als diese 22 Seiten zu lesen (und bitte nicht überfliegen) und wenn du dann mit deiner Frage immer noch keine Antwort gefunden hast, dann:
http://wiki.piratenpartei.de/AG_Urheberrecht
dort schauen und da deine Frage einbringen, zur Not kannst du ja deinen Standpunkt dort in einer Diskussion weitertragen.
Aber auch hier ist vorsicht geboten, dass bedeutet nämlich das man sich einbringen muss. Ich denke das ist für deine Konservative Ideologie nix ;-)
Im ernst Clear_Blue macht man sich heute noch über die Dampfbetriebene Lokomotivenindustrie nen Kopf, die als das Auto kam auch alle gejammert haben?
Macht man sich heute noch über die Mitarbeiter ein Kopf, die von einem revolutionären Roborter ersetzt worden sind um die produktivität um 900% zu steigern?
Macht man sich heutzutage noch einen Kopf über die Morsegeräte-Industrie, die durch Telefone ersetzt worden sind?
Macht man sich heute über die telefonzellenhersteller einen Kopf die in Deutschland keinen Absatz mehr haben, weil das Handy diese Geräte für fast unzweckmäßig macht?
Ich denke das es da noch einen haufen mehr Beispiele gibt, die zeigen das Innovation immer der Tod einer Branche bedeuten kann. Das heutige Internet hat einen haufen Innovationen hervorgebracht und ebenfalls einen Haufen Branchen sterben lassen.
So und jetzt denken wir mal genau drüber nach das ja alles so Scheisse ist:
ohne Internet gäb es NoBorderRecordings nämlich nicht, Ohne Internet gäbe es 95% der heutigen Labels garnicht
Ohne Internet würde es nichtmal 95% der Künstler geben die es heute gibt, dass wird nämlich gerne vergessen.
Oder glaubst du ernsthaft das ein Marcus Schossow da wäre wo er heute ist? oder ein Aux & Morris über die Stadtgrenze von Dortmund hinaus bekannt wären? geschweige euer Label. Nein sprich: ohne das Internet würdet ihr warscheinlich garnicht existieren.
Deswegen ist es in meinen Augen noch nie so leicht wie heute (für einen Künstler egal welcher Art) Geld zu schäffeln und das nur durch den Vertriebsweg Internet.
Oder dieses Forum hier, noch nie war es so einfach KOSTENLOS für einen Künstler Werbung für sich zu machen. Schliesslich könnte der Admin hier ebenfalls bei den Labels Geldwerte herranziehen, da hier Werbung für einen Haufen Tracks gemacht werden.
Aber dann dem Endverbraucher Kostenloskultur vorzuwerfen ist ebenfalls blanker Hohn.
Clear-Blue mach doch mal folgendes Experiment:
Setzt eure Homepage offline, und versuch deine Tonträger konventionell über andere Vertriebswege zu vermarkten, sei es Anzeigen in der Raveline oder anderen Szenemagazine die offline erhältlich sind. Und dann musst du selbstverständlich deine Tonträger noch in die Vinylshops bzw. CD Regale bringen. Und diesen Kostenaufwand teilst du mir dann mit und sagst mir ob dein Label damit erfolgreich ist und wie teuer das vorallem war.
Und dann sehen wir, dass so ein paar Kröten für Webspace etc. nix ist.
RICHTIG!!!! Wenn hier einer von Konstenloskultur schwadroniert dann sind es die Urheber selbst die vom Internet am allermeisten profitieren.
Edit: habe was vergessen, eigentlich müsste der letzte Satz so heißen:
Wenn hier einer von Konstenloskultur schwadroniert dann sind es die Urheber selbst die vom Internet am allermeisten profitieren und durch die Piratenpartei noch viel mehr profitieren!
EDIT: Hier noch ein Kommentar: