Beiträge von a'ndY

    Volle Zustimmung von mir, Trance ist auf jeden Fall die Musikrichtung die Klassik am nähesten kommt - sowohl von der Komplexität (natürlich nicht alles, aber Signum oder Oliver Prime z.B. meiner Meinung nach schon) als auch von den Harmonien.

    Ist vermutlich auch der Grund warum viele Trancehörer auch gern mal Klassik und / oder Barock hören (also ich tue das zumindest :))

    Nö, ich hab absolut keine Ahnung wie das zuging, bei eigentlich viel verrauchteren Indoor Events hatte ich das nämlich noch nie... :gruebel:

    Aber ist ziemlich witzig wenn man sich schneuzt und auf einmal ist das Taschentuch schwarz :D

    Nichtraucher, Rauchen ist pfui :D

    Zitat

    Original von mar she
    bin gespannt wie es bei der vandit-night im mai in der berliner arena wird. denn die letztes jahr im april habe ich auch nicht so gut verkraftet; hatte da auch mit'm kreislauf. und ich habe irgendwie zigarettendreck ins taschentuch geschnäutzt, als wäre ich bergbauarbeiter! :autsch:

    Haha, ja das hatte ich auch mal, nur das extreme war, dass das bei nem Open Air Event war, und ich vielleicht knapp 2 Stunden dort war :dead:

    Hollywood Mainstream, daher spare ich mir die Aufzählung, aber Herr der Ringe, Indiana Jones, Fluch der Karibik, Matrix, etc. pp.

    Weiters asiatische Filme, ganz einfach weil sie absolutes Kontrastprogramm zum (oft gleichen) Hollywood Mainstream sind. Daher sind die natürlich auch für viele (die meisten) Leute langweilig oder langatmig, aber mir gefällts :) Die Kameraeinstellungen, die Schnitte, der Flair, einfach der Wahnsinn.

    Aber wie gesagt bin ich auch Mainstream nicht abgeneigt, Herr Der Ringe, Star Wars, Fluch der Karibik etc. find ich auch super, aber diese Filme sind halt für andere Stimmungslagen. Wenn ich einfach unterhalten werden will, schau ich mir die an, wenn ich Unterhaltung mit Anspruch verbinden will, kommt aber eine andere DVD ins Laufwerk.

    Zum Beispiel:

    Requiem for a Dream
    Irreversible
    Menschenfeind
    Sympathy for Mr. Vengeance
    Oldboy
    Sympathy for Lady Vengeance
    Hero
    House of Flying Daggers
    Tiger and Dragon
    Dog Bite Dog
    Silent Killer
    The Quiet
    Pans Labyrinth
    The Fountain
    The Machinist
    A Scanner Darkly
    A Tale of Two Sisters
    To End All Wars
    Sunshine
    Children of Men
    Pi
    V wie Vendetta


    Und auch richtig splattern darfs ruhig mal, dann mit Klassikern wie Braindead oder einem der Zombiefilme von Romero. Oder auch gern mal Battle Royale, oder eins der Machwerke vom Herrn Rob Zombie. Funsplatter natürlich auch, also Braindead, Evil Aliens, Black Sheep, Severance, usw. Was mir aber nicht in die Tüte kommt ist Exploitation und Mondo, der Scheiss kann mir echt gestohlen bleiben. Ist nunmal ein riesiger Unterschied ob wie in Hostel oder Saw jemand Mainstreamhorror-freundlich massakriert wird, oder ob ... nö, ich erspare mir Einzelheiten was in manchen als Film titulierten Machwerken abgeht :dead: Und Pseudodokus gehen auch gar nicht (ich denke da an die Reihe die sich mit Gesichtern, Tod, und Gore befasst... wer sich sowas ansieht hat imo echt ein ernstes Problem :autsch:)

    Ach, und ich lass mich auch gern mal richtig schön erschrecken, bevorzugt von kleinen Mädchen mit langen schwarzen Haaren :D Das beinhaltet primär The Grudge und The Ring (beide lieber im asiatischen Original, wobei die USA Variante auch nicht schlecht ist), aber auch noch ein paar andere Filmchen ;)


    Also eigentlich mag ich alles außer Schnulzen und Exploitation :D


    Und falls es wen genauer interessiert, HIER gibts die komplette DVD Collection zu sehen. Bitte keine Kommentare zu den Sickos, die sind reine Geldanlage, konnte ich ziemlich günstig kaufen, und werde ich ziemlich teuer verkaufen können, hrhr :D

    Ui, bin spät dran damit, aber hier muss ich was sagen:

    Der Film ist in meinen Augen 1A, und einer meiner Lieblingsfilme :yes:

    Zitat

    Original von Southern
    Die Witze waren nur noch dumm und Schauspielerische Leistung war auch ungefähr 0.

    Offenbar mag ich chinesische Filme nicht so sehr.

    Welche Witze? Der Film ist ein Drama, keine Komödie ;)

    Offenbar magst du chinesische Filme wirklich nicht, denn der ist eindeutig einer der besten Vertreter des Genres. Aber ist ja egal, alles eine Frage des Geschmacks :)

    Ui, da gibts ja noch keine Antwort... schade, denn der Film hat es echt verdient!

    Hab ihn mir heute mal wieder angesehen, ich finde ihn super! Nach dem ersten Mal sehen zwar nicht wirklich klar (ich hab nicht mal verstanden dass er sich selbst überwachen sollte :D), aber nach dem zweiten oder dritten Mal hat mans dann. Und dann kann man auch über die durchaus vorhandenen sozialkritischen Szenen nachdenken.

    Und wenn einen das alles nicht interessiert, der Film ist allein schon wegen der Optik sehr empfehlenswert!

    Zitat

    Original von Tranci


    Danke für die Warnung.


    Es gibt einen DC?
    Ich kenn nur die FSK 18 UNCUT Fassung. :gruebel:
    Der Film ist auf jeden Fall super :D

    Gibt keinen DC, und der Film hat uncut eine FSK 18 (und ist indiziert, hihi ^^).

    Der Film selbst ist super, aber nicht im TV :hmm: (außer bei uns in Österreich auf ATV+, da lief er fast komplett ungeschnitten, hrhr)

    Wobei die richtigen Fans vom Film sowieso die uncut DVD haben :yes:

    Stimmt wir (ich) sind (bin) tatsächlich "etwas" abgedriftet, sry :shy:

    btw, was esst ihr heute so zu Abend? :D

    Nein Spaß ;)


    Also zum Namen - völlig egal fürn Anfang. Solang du übst und deine Sets nicht online stellst brauchst du auch keinen Namen. Und danach... sehen wir weiter ;)

    Zitat

    Original von Jamis

    Das kommt immer auf Stil und Tempo an. Wenn du housig mit 128 bpm auflegst, macht ein bpm wohl etwas mehr (~0,78%) aus, als wenn du mit 145 auf die Fresse gibst (~0,68%). Demzufolge: Gehör >> Gehirn >> Beatcounter

    Daher schrieb ich auch ca. 0,74 % ;)

    @Clear Blue, wieso kompliziert, als Anfänger nimmst einfach mal 0.74 schaust obs passt, wenn nicht 1.50, schaust ob passt, 2.16 uswusf. Und ein Anfänger (und darum gehts hier bitte) wird damit sicher schneller zu einem halbwegs vernünftigen Ergebnis kommen als mit der "normalen" Methode. Auf die wird er dann später sowieso von selbst umsteigen, aber am Anfang hat mir das sehr geholfen.


    Mir kommts so vor als würden manche von euch ihn einfach ins Meer werfen und ihm nachrufen "Lern schwimmen!", statt ihm vorher Schwimmflügelchen zu geben und ihn im Babybecken üben zu lassen ;)

    Hmmm, also das einzige was ich beim Lernen wirklich hilfreich fand war die Anzeige wieviel gerade gepitcht ist - denn dass ein bpm ca. 0,74 % entspricht weiß man ja, und da die meisten Tracks immer ganze BPMs haben muss man nur (ganz grob) vielfache von 0,74 nehmen. Hilft natürlich gar nix mehr wenn sich mal ein Track einschleicht der 133.6 BPM hat, oder wenn man einen Track um 2 % gepitcht hat :D Daher - am Anfang am besten diese ganzen Hilfsmittel zudecken, so dass man Beatmatchen wirklich nur mit dem Ohr macht.

    Zitat

    Original von Phil Latch


    Sollte man sich auch so ;-)

    Zu Andy> mit CDJs ist beatmatching auch echt keine Kunst mehr finde ich (dank CUE und Beatcounter).

    Beatcounter kannst vergessen, der ist ungenau², und ohne CUE gehts nunmal nicht ^^ (Weiß auch nicht wo der große Unterschied beim cuen zwischen CD und Vinyl sein soll, außer dass man halt die CD nicht festhalten muss, weil der Cuepoint gespeichert wird)

    Aaaaaber - jedem seine Meinung :yes:

    Zitat

    Original von GambaJo
    Die Sonys hatte ich früher auch, sind nicht schlecht.
    Wie viel darf es denn kosten? Wenn es ein bisschen mehr sein kann, dann werden überall die In-Ears von Bose empfohlen. Ist zwar recht teuer, aber bei Bose kann man eigentlich nichts falsch machen, das sind immer hochwertige und durchdachte Produkte.

    Ich gebs ganz offen zu - ich habe noch nie ein System von Bose gehört! Aaaber, ich habe eine Menge darüber gelesen, und was ich so lese macht mich schon etwas stutzig :autsch:

    Beginnen wir mal mit dem Link hier
    Gut, da könnte man sagen dass ein Bose Hater am Werk war.

    Weiter mit einem Test eines Bose Systems in einem Hifi Magazin (müsste rauskramen welches es war, ich habs mir leider nicht gemerkt) - da wurde das Bose ganz groß gelobt, aber auf Frequenzgangmessungen etc. wurde völlig verzichtet... seltsam, vor allem weil das bei allen anderen Lautsprechern gemacht wurde.

    Zu guter Letzt ein Test in der Audivision. Bose und noch ein paar andere Lautsprecher wurden getestet, wobei das Bose das teuerste war. Ich sag mal so, die Messwerte zeigten ein klares Bild (u.a. extrem welliger Frequenzgang), wurden im Fazit dann aber etwas geschönt, so ca. "Der Klang ist nicht der beste, aber es ist eine komplette Anlage und hat daher andere Vorzüge"


    Wie gesagt, ich will mir hier kein Urteil erlauben, aber ich persönlich würde mir nix von Bose kaufen ohne vorher ausführlich probe gehört zu haben (was bei In Ears natürlich nur schwer geht :D).

    Ansonsten, ich hab jetzt irgendwelche Sony In Ears für 65 €, bin sehr zufrieden damit, aber fürs Laufen kann ich sie nicht empfehlen, bei den meisten In Ears hört man nämlich ein ziemlich nerviges "kratzen" wenn man das Kabel berührt - und beim Laufen reibt das Kabel doch meistens an mehreren Punkten auf der Kleidung, wäre also vermutlich nicht so fein. Prinzipiell bin ich mit den Kopfhörern aber sehr zufrieden, man kann damit endlich in normaler Lautstärke hören, und trotzdem von der Musik alles mitkriegen, da die Geräusche um einen herum wirklich deutlich leiser werden!

    Ich geb auch einfach mal meinen Senf dazu, sowohl süßen als auch sauren (haha riesen Joke, ich weiß :D)


    Beginnen wir mit dem sauren:
    An deinem Schreibstil solltest du echt dringend arbeiten :hmm: Es erwartet keiner dass du Groß- und Kleinschreibung beachtest (auch wenn das nett wäre), aber zumindest die Worte richtig schreiben wäre schonmal fein. Wird dir auch später helfen wenn du mal Arbeit suchst ;)


    So, nun zum süßen:
    Aus meiner (jahrelangen :D) Erfahrung kann ich sagen, dass das Anfangen mit Software sehr hilfreich ist! Ich beschreibe hier mal kurz meine Entwicklung was das Medium angeht:

    Vor einem Jahr oder so auf ner Party von einem Freund begonnen, Tracks mim Windows Media Player zu spielen, also eigentlich nur einen Track nach dem andern. Die Tracks haben einem der Gäste aber so gut gefallen, dass er mich gleich als "DJ" für seine nächste Privatparty eingeladen hat.

    Dort hab ich dann mit zwei Winamps und einem Plugin dass zwischen beiden Faden kann aufgelegt. Klang natürlich im Nachhinein auch relativ grauslich, aber den Leuten hats gefallen.

    Dann kam zuerst die Demo von AtomixMP3, damit hab ich ein paar Tage rumgespielt, gefiel mir, bin dann gleich auf Virtual DJ umgestiegen. Damit dann noch die nächsten zwei Parties bestritten. Für zu Hause hab ich mir den Behringer VMX 100 von meinem Bruder ausgeborgt, damit ich manuell EQen kann, denn mit Maus und Keyboardshortcuts ging das nicht sonderlich gut ;)

    Ab da wars dann auch mit Party DJ vorbei, einerseits weils keinen Mixer gab und es mit Maus und Tastatur keinen Spaß gemacht hat, andererseit weil ich keinen Bock mehr hatte das Kommerzzeug das ich bis dahin aufgelegt hab weiter zu spielen.

    Danach hab ich mir einen eigenen Mixer gekauft (Reloop RMX 20), damit dann eine Zeit lang rumgetan, aber irgendwann war das alles keine Herausforderung mehr, die Möglichkeiten von Virtual DJ sind doch ziemlich beschränkt.

    Und schlussendlich habe ich mir dann ein ordentliches Einsteigerequipment geleistet, bestehnd aus 2x Pio CDJ 200 und einem Soundcraft Urei 1603.


    Was ich damit sagen will - die wirklich wichtigen Dinge wie "Welche Tracks passen zueinander", "Wann bringe ich den neuen Track rein", "Wie und wozu brauche ich die EQs", etc. pp. kann man mit Software super lernen, weil man da nicht vom Beatmatching abgelenkt ist. Ach, und Beatmatchen hab ich dann nach rund 3 Tagen gut drauf gehabt, was sicherlich auch daran lag dass ich davor einige Zeit mit Software rumgespielt habe.


    Zum Schluss nochmal kurz und knackig:
    Lern Schreiben! ;)
    Kauf dir Software und spiel damit eine Zeit lang rum! :)

    Jupjup, gefällt mir sehr gut, allerdings der Peter Dafnous Remix noch etwas mehr als der Carl B Remix :yes:

    /shameless self promotion ON
    Hab ihn daher auch in meinem letzten Set verwendet Thread dazu ist HIER
    /shameless self promotion OFF

    Ich fands ziemlich witzig, wir können mit allem zufrieden sein außer Ergebnis und Chancenauswertung, bei euch ists genau umgekehrt :hmm:

    Naja, bin schon auf die EM gespannt, wenn wir da so spielen wie heute (und vielleicht noch ein bisserl Glück haben und den Abschluss besser hinkriegen), wird das echt eine feine Sache :yes:

    Zitat

    Original von Lukas W.
    Zu Evergreen und Sierra Nevada sag ich glaub ich nichts mehr außer, dass sie meiner Meinung nach definitv zu den besten Tracks auf dem Album gehören :D

    Diese zwei hab ich mir dann auch geleistet :)

    Zu Sierra Nevada, das ist ein Cover (oder zumindest sehr stark daran angelehnt) der Titelmelodie von House of Flying Daggers, ein überaus genialer Film :yes:

    Also ich hab hier lauter 320er mp3s, selbst erstellt natürlich... einfach aus Faulheit, weil ich nicht 200 CDs mit WAVs brennen wollte :p Aber ich werd mal einiges als WAV brennen, und schaun ob ich einen Unterschied merk.

    Ach ja, und zeig mir bitte einen CDJ der 24 Bit Files abspielen kann ;) Oder irgendeine eine Quelle wo man 24 Bit Files herbekommt (außer vielleicht vom Produzenten selbst, aber kaufen kann man die ja leider nicht).


    Ui, und noch was - habe auf einer Website gestern gelesen, wie das Master Tempo angeblich funktionieren soll... aber irgendwie kann (und will) ich das nicht glauben, das ist nämlich echt billig. Laut der Website werden einzelne Frames einfach komplett weggelassen bzw. wiederholt :dead: Weiß da vielleicht irgendwer was dazu?

    Hi Leute,

    ich würde gern eure Meinung zu Master Temp hören... ich habe zwei CDJ 200, und bin mir nicht sicher ob ich Master Tempo benutzen soll, es klingt ja ziemlich bescheiden :rolleyes: Andererseits ists schon eine feine Sache wenn der Key gleich bleibt, ich werde natürlich selbst noch rumexperimentieren was mir eher zusagt, aber eure Vorliebe würde mich schon interessieren :)


    Danke schonmal!

    Zitat

    Original von Southern
    Jan Johnston hat eine bezaubernde Stimme und Tiesto hat in seinen Hochzeiten einfach das maximale aus dem Track gemacht. Super Nummer. Auch 5 Jahre später noch!

    greetz West :D

    Volle Zustimmung!

    Habe bis jetzt vergeblich versucht den Track online zu finden, jemand eine Idee? Beatport, TrackItDown, Vonyc, Audiojelly, DJDownload, und sogar iTunes probiert, nirgendwo gefunden :no:

    Hmmm, wundert mich dass es dazu noch keinen Thread gibt... Naja, dieser Mangel ist ja jetzt behoben :D

    Mike EFEX Remix von Gorecki, kam zwei oder drei mal bei GDJB, und jedes mal gings im IRC voll ab! Kann ich auch gut verstehen, der Track ist einfach Hammer! Wir mussten zwar lange bangen ob er überhaupt released wird, aber die freudige Nachricht lautet "Ja, und zwar schon relativ bald, nämlich (original Wortlaut) "the tune will be released sometime in november" :huebbel:

    Progressiv und düster beschreibt den Track glaub ich ganz gut :) Dazu noch Vocals die perfekt reinpassen, ein Piano das später noch einsetzt, und wir haben einen meiner Lieblingstracks dieses Jahres.

    Freu mich schon, geht voll ab das Teil!

    Sample gibts wie immer auf MySpace

    Uiuiui, mal wieder ein sehr sehr geiler Track, gabs zwei mal hintereinander bei ASOT im Topher Jones Remix.

    Die Vocals sind aber sowas von der Hammer, und der Rest des Tracks, bzw. des Remixes, ich kenn nur das, sind ebenso perfekt! Kann kaum das Release erwarten, muss sofort gekauft werden wenn raus ist, da kenn ich nix :D Wird auf Wildchild Records erscheinen, wann weiß ich leider noch nicht, aber ich glaub ich frag den Herrn Jones einfach mal :)

    Trance at its best! :yes:

    Sample gibts hier: MySpace


    EDIT: Lt. Myspace Blog:
    It should be coming out sometime in November so be on the lookout....=)

    *freu* :huebbel:

    Zitat

    Original von Blackbrook
    Zu den CDJ 200ern:

    ich selbst habe die genutzt und habe nichts gravierendes festgestellt was ihnen im Gegensatz zu den 800ern oder 1000ern fehlt. Wer drauf steht wird vielleicht sagen, dass die Vinyl Funktion nicht vorhanden ist, aber da ich generell - auch bei den 1000ern - im CDJ Modus mixe ist das auch kein Argument.

    Von der Qualität her, vom Handling und vorallem vom Preis kann ich die CDJ 200er voll empfehlen!!!

    Zur Geschichte "Hilfreich im Club": Kennt man bei Pioneer einen CDJ kennt man alle und wenn es einen Unterschied gibt ist der in 1 Minute erklärt. Da würde ich mir keine Angst vor machen!!

    Jup, und eben genau das habe ich mir auch gedacht... und wenn würde ich mir eher den 1000er kaufen, nicht den 800er (der ist ja immerhin eine Generation hinter dem 200er wenn ich nicht völlig falsch informiert bin :gruebel:).

    Aber wie gesagt, kann vielleicht irgendwer noch was zum Urei 1603 sagen? Bisher hab ich ja nur Gutes darüber gelesen, zusätzlich hätte er noch mehr Kanäle als der Pio, die Effekte die ich nicht brauche hat er nicht, wodurch (hoffentlich ^^) mehr Geld in die anderen Bauteile gesteck werden konnten.

    Der 800er kostet das doppelte vom 200er und bringt mir eigentlich nix... und bis ich mal innem Club stehe (oder stehen könnte) wird schon noch einige Zeit vergehen, und es soll ja auch eher mal was fürn Anfang sein ;)

    Danke für den Beitrag auf jeden Fall :)

    Tststs, ihr seid aber langsam :D Aua, nicht schlagen, war doch nur ein Scherz!!!!

    So, hab mich jetzt mal etwas weiter umgehört. Der Pio DJ 400 scheint tatsächlich vom 800er bzw. 1000er abzustammen, daher sollte der Klang usw. ja wohl in Ordnung sein.

    Allerdings hab ich mit einem Kollegen (der sich "etwas mehr" als ich auskennt) geredet, und der meinte dass ich eher zum Urei 1603 greifen sollte. Den gäbs nämlich für nur unwesentlich mehr... da wären dann auch die Effekte (die ich nicht brauche) nicht dabei, und ein zusätzlicher Kanal mehr. Gibts also zum Urei 1603 irgendwas zu sagen?

    Hoi,

    bis jetzt hab ich immer VDJ zum Beatmatchen benutzt, und dann mit einem Billigmixer (Reloop RMX-20) den Übergang gemacht. Soweit so gut bzw. langweilig :sleep:

    Daher würde ich mir jetzt gern mal "richtiges" Equipment anschaffen. Ursprünglich dachte ich mir "Ach komm, gleich das volle Programm", also 2x CDJ 1000 und ein DJM 800 :D Könnt ich mir zwar schon leisten, will ich aber nicht, vor allem da ich es nicht wirklich brauche. Denn wozu brauch ich Vinyl Emulation, wenn ich eh nicht scratchen etc. will? Daher denke ich dass der kleine CDJ 200 genau richtig wäre. Und ein DJM 800 brauch ich auch nicht wirklich, da mir momentan und auch in naher Zukunft 2 Kanäle reichen, daher habe ich da an den DJM 400 gedacht.

    So, nun meine Frage: Haltet ihr das für ein sinnvolles Einsteigersetup? 2x CDJ 200 + DJM 400. Käme auf knapp 1300 €, kein Pappenstiel, aber eine wie ich hoffe sinnvolle Investition.

    Mit dem CDJ 200 bin ich mir relativ sicher (es sei denn es gibt von euch begründete Gegenstimmen ;)), beim DJM hingegen noch nicht ganz. Ich habe hier und da gelesen dass der DJM 600 ziemlich bescheiden sein soll, daher die Frage: Basiert der DJM 400 auf dem 600er, oder auf dem 800er? Und gibts irgendwas am 400er auszusetzen, außer dass er nur 2 Kanäle hat?


    Sodele, ich hoffe auf zahlreiche Beteiligung und freu mich schon auf die Antworten :)