Beiträge von Nachtschatten

    Ich höre genauso tiefst kommerzielle Sachen und genauso anti-mainstream Stuff. Es scheint mir so, als wolltest du kommerzielle Musik als weniger gut hinstellen. Oder ist das nur so'n Tranceforum-Ding? :gruebel::boxing:

    Es war eigentlich gute Praxis in den Anfangszeiten des Tranceforums, Kommerzmüll in "Down the drain" zu verschieben und das eigentliche Forum nur für "real trance" zu verwenden.

    Zum Thema selbst: Ihr seid da komplett Offtopic gegangen und leider bin ich kein Moderator und kann daher nicht löschend durchgreifen. Aber da es thematisch an diesem Ort offensichtlich keinen Sinn macht den Faden weiterzuspinnen, werde ich hier einen Punkt setzen.

    Zu deiner Frage - hab ja geschrieben, dass die Artists, die ich früher mal grandios fand, auch vielfach nachgelassen haben, weshalb ich niemanden mehr halbwegs uneingeschränkt empfehlen würde. Die beiden z.B.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    waren früher grandios, aber der Jonas Saalbach mit seinem Radikon-Label ist leider inzwischen übelst auf EDM abgedriftet und kaum mehr brauchbar. Der einst fabulöse Einmusik hat auch qualitativ nachgelassen. Ähnlich Solee. Dominik Eulberg btw bringt nicht mehr allzu viel heraus, aber lohnt sich immer noch ihm zu folgen.

    Die MissMonique fand ich auch schon mal besser, haut auf ihrem Label ziemlich viel Output raus, das meiste vollkommen belanglos, ab und zu kommt mal was Brauchbares, aber steht insgesamt für diesen Durchschnittsbrei, den ich mein...

    Ja, wie ich geschrieben hab, hat der "Melodic House & Techno" seinen Zenit meiner Wahrnehmung nach längst überschritten und seit etwa drei Jahren bereits stelle ich eine Phase des "Niedergangs" fest bzw. dass die Luft überwiegend raus ist und dann gabs halt in den letzten Jahren im Techno eben auch eine klare Bewegung wieder weg vom Trancigen. Exemplarisch brauch man sich nur anschauen, in welche Richtung Afterlife sich entwickelt hat, bzw. was dann von Leuten wie Anyma kam. Oder Stil vor Talent, eher traurig. Manche Labels haben einen kompletten Stilwechsel vollzogen (ICONYC, R.I.P.), mit dem Releasen mehr oder weniger aufgehört oder aber es kommt nur noch belangloses oder EDM-ifiziertes Zeugs. ich würd jetzt sagen, gute Tracks gibts hie und da immer noch, aber eben die Magie, die das Genre inne hatte, nachdem es offenbar Trance in dessen EDM-Hochphase (oder bald danach) ablöste, die ist weg. Etwas, das mir auch beim genuinen Trance früher beginnend so mit ca. 2006 vorgekommen ist...

    Aber gut, wenn du das bezüglich MH&T nicht so empfindest, Steffen M. dann hast wenigstens noch viel Freude daran :)

    Ich greif in letzter Zeit auch immer wieder gern auf (ur)alten Stuff zurück. Außerdem gibts ja noch den Progressive House- oder den Organic House-Bereich, wo immer wieder melodische Perlen zu finden sind.

    Aber es wär halt zwecks Euphorie-Schub - so wie annodazumal "I love Trance".

    Ich kenne den Track seit Ewigkeiten ohne mir bewusst gewesen zu sein, welche Mixe davon. Nach einer flotten Übersicht scheint mir, dass es in erster Linie zwei Mixe sind, die mensch kennen sollte - was auch die Kommentare hier im Thread bestätigen -, und zwar den Pronti & Kalmani Vocal Mix sowie den Armin van Buuren Remix, und dass dies auch jene Mixe sind, die mir irgendwie bekannt vorkommen. Die anderen Mixe sind eher vernachlässigenswert. Diese beiden jedoch sind grandios und verleihen zurecht den Klassikerstatus. Und dafür gibt es unprätentiöse 6/6.

    Aus sicherer zeitlicher Distanz von rund 21 Jahren gefallen mir Tracks wie "Out Of Our Lives" noch besser als anno dazumal, als sie erschienen sind. Wohl weil hier stilistisch etwas verloren gegangen ist, das man heute so kaum noch findet. Die B-Seite ist auch ganz solide, reißt mich spannungsmäßig nicht ganz vom Hocker.

    Out Of Our Lives: 5,5/6
    Tears Of Joy: 4,5/6

    Zwar gibts wohl berechtigte Kritik an Vergangenheitsverklärung à la "früher war alles besser", aber dass das goldene Zeitalter von Trance irgendwann zw. Ende der Neunziger- und Mitte der Nullerjahre angesiedelt war, wo auch der Großteil der Überhits und Klassiker entstanden ist, dürfte sich mutmaßlich durch Intersubjektivierung erhärten lassen. Der spätere Ausverkauf und kreative Niedergang lässt sich wohl nicht nur, aber auch aus der Kapitallogik (Konzentration und Zentralisation des Kapitals etwa bei Armada Music) ableiten.

    Hab glaub ich auch den Anschluss irgendwie verloren, sodass ich die jüngeren Phänomene der EDM nicht mehr so ganz durchblicke.

    Meine vorläufige Conclusio - es hilft wohl nix, auf Nischen konzentrieren (bei Trance sind das für mich z.B. Thrillseekers, Activa/Borderline, Solarstone/Pure Trance) und "überwintern", irgendwann werden sich möglicherweise wieder neue Gefilde eröffnen. Gibt ja oft so Wellenbewegungen. Vielleicht auch mal zur Abwechslung den Musikstil wechseln. Lustigerweise hatte ich ja am Ende meiner Rock/Metal-Phase einen ganz ähnlichen Eindruck von Stagnation und kreativem Niedergang...

    Die jüngere Popularität von Vinyl betrifft aber nicht den DJ-Sektor. Ironischerweise wurde das DJ-Vinylsegment immer kleiner, während der Vinylmarkt für Alben im Bereich von Pop,Rock etc.-Musik wuchs.

    Allerdings: Obwohl Vinyl inzwischen vom Umsatz her CDs überholt hat, gab es auch hier zuletzt einen leichten Rückgang, der meiner Vermutung nach auch mit gestiegenen Preisen zu tun haben könnte.

    Wohlwissend, dass hier nicht mehr soviel los ist wie in den Goldenen Zeiten und kaum mehr ausschweifende Diskussionen geführt werden, aber in Ermangelung des Wissens eines besser geeigneten Ortes, möchte ich hier kurz meinen biografisch gefärbten Problemaufriss wiedergeben:

    2001 bin ich zur Dance- bzw. kommerziellen Trance-Musik über Charts und VIVA gekommen und dann beginnend mit 2003, richtig ab 2004, parallel zu diesem Forum, das für mich eine wichtige Rolle eingenommen hat, zum "richtigen" Trance, zum damals so genannten Dutch- und UK-Trance in schroffer Abgrenzung zum kommerzielleren German Trance und zum sich abzeichnenden Handsup. Heute schwer zu glauben, dass (kommerzieller) Trance mal bis in die Charts hinauf vertreten war. Das hat sich im Mainstream aber dann eben immer stärker kommerzialisiert und so war meine Bewegung ziemlich zeitgleich mit der Entstehung dieses Forums auch im Kontext dieser Entwicklung zu sehen. Das waren damals gerade richtig goldene Jahre, in denen viele herausragende Tracks und Klassiker produziert wurden.

    Nun, aber es zeichnete sich durch die Popularisierung - Stcihwort Tiesto-Auftritt 2004 bei den olympischen Spielen -, so ab 2007 oder 2008, im "richtigen" Trance ebenso eine Kommerzialisierungsbewegung im Sound ab. Freilich kann man nicht sagen, dass Trance jemals "unkommerziell" oder Underground war - nicht ohne Grund wurde diese Richtung von Seiten der Technoszene oft geschmäht. Zuerst hielt immer mehr Popmusik Einzug, ab 2010 (?) herum kam dann immer mehr die sogenannte EDM. Ich weiß es nicht genau, da ich mich ab 2007 vom Trance großteils abwandte und eine muasikalische Phase mit Rock, Alternative und Metal durchmachte.

    Ich war aber 2012 einmal auf einer hiesigen Trance-Party und hielt den Sound nicht aus, musste tatsächlich flüchten auf den anderen Floor mit ganz anderer Musik (und später in Wien noch einmal, wo es auch nicht besser war). Auf der ASOT-Compilation, die noch eines meiner wenigen Verbindungsglieder zu der Musik blieb, hielt auch 2012 dieser EDM-Sound Einzug und ich konnte nicht anders als mich angewidert abzuwenden. Ich find diesen Sound heute noch genauso schrecklich wie damals.

    Dann entdeckte ich um 2015 herum, dass - nach der Katharsis vom Minimalgeklacker der zweiten Hälfte der 2000er-Jahre, sich eine spannende neue Richtung abzeichnete, die dann als "Melodic House & Techno" bezeichnet wurde. Ob da jetzt der Monopolist Beatport dafür verantwortlich zeichnet, wissen andere sicher besser - ebenso wie den "Neotrance" der 2000er Jahre fand und find ich auch diese Musikbezeichnung nicht besonders prall und empfinde sie mehr als Hilfskonstruktion. Da gabs einfach unglaublich geilen Sound; deutsche Player wie Einmusik und Solee vermittelten mir euphorische Gefühle, wie ich sie zuletzt 10 Jahre davor beim Trance hatte. Auch im etwas schnelleren, aber doch noch immer eher moderaten Techno gabs damals zunehmend Trance-Anleihen.

    Soweit, so Geschichte. Relativ bald nach Corona, ich schätze ab 2021 herum, begann der Sound sich wieder drastisch zu ändern. Und, Ironie der Geschichte, nun wurde der Melodic House & Techno EDMifiziert. Die heutigen Releases sind leicht überspitzt formuliert eine Mischung aus EDM-Zeugs einerseits und belang- und kreativlosem Schrott andererseits. Ich stehe wieder vor der Situation, dass ich derzeit nicht so richtig weiß, wohin ich mich musikalisch bewegen soll und so hör ich halt den zunehmend belanglosen Brei weiter und immer wieder irgendwelche Sachen aus dem aktuellen (Uplifting-)Trance und Klassiker von früher zur Abwechslung. Und natürlich einige Sachen aus dem melodischeren Progressive House, wo die Qualität noch am ehesten erhalten zu bleiben scheint. (Vielleicht sollte ich noch hinzufügen, dass ich hauptsächlich Home-Hörer bin und nie allzu viel auf Events war, wobei gerade in jener Hochzeit vor Corona doch auf einigen Technopartys, die mir ganz gut gefallen haben. Das ist leider vorbei.)

    Ich weiß nicht, ob es hier noch Leute gibt, die mit meinen Wahrnehmungen etwas anzufangen wissen. Freilich würden mich gerade die Ansichten ehemaliger Forumscracks wie Andru oder hammer dazu interessieren, auf die ich jedoch vergeblich warten würde, weshalb ich das mal ganz offen und ohne große Erwartungen der Resonanz in die Runde stelle... :D

    PS: Danke für die Aufmerksamkeit soviel Text zu lesen :happy:

    Welche hast du so gehört bzw schlecht gefunden?

    Ach, sowas wie der jüngst hier genannte Sneijder das ist so exemplarisch der heutige "Mainstream"-Uplifting-Sound, mit dem ich nicht allzu viel anzufangen weiß.

    Gibt unter den anderen ja sonst auch noch einige, die ich gut finde, wie z.B. Dave Dresden ("Gabriel & Dresden"), Daniel Kandi, Ferry Tayle & Tonks, Corren Cavini, Richard Durand oder Simon O'Shine. Aber ich bin mir nicht sicher, ob ich vor Ort gut aufgehoben wäre.

    Viel dreht sich da ja generell um Klassiker und Klassikeraufgüsse vergangener "goldener" Zeiten...

    Ich hab auch ein bisschen reingehört/-geschaut und möchte subjektiv für die Auswahl sagen: Belanglos.

    Eulberg musikalisch noch der nächste, aber seine unnötigen Mikrodurchsagen, die sich immerzu wiederholten, sind eher Kirmes. So richtig begeistert hat mich Eule als DJ zugegebenermaßen nie, war immer mehr Fan seiner Produktionen...

    Und zu Talla, er nudelt halt die ganzen technisch perfekt aufbereiteten, aber kreativ vollkommen wertlosen Klassikerremakes runter.

    Nun, mit dem Rest kann ich auch wenig bis nix anfangen; das Niveau ist auch teilweise wirklich tief unten....

    Vinyls sind die letzten paar Jahre unglaublich teuer geworden und inzwischen gibt es nur noch wenige Labels, die ihre Tracks noch auf Vinyls releasen. Gleichzeitig wurden die Tracks immer kürzer. Scheint für mich so, dass das in absehbarer Zeit ein Ende finden dürfte. Schade ;(

    Non-Trance related, aber Respekt - Armin hat sein Fitnessprogramm durchgezogen:

    Externer Inhalt www.instagram.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Fehlt nur noch der Delfin... (falls jemandem Stefan Petzner noch was sagen sollte)

    Nix Wichtiges, einmal gehört, schnell wieder vergessen, wie ihr sagt.

    Was ich aber nur so generell in den Raum stellen möchte, lieber Keldana , wärs nicht klüger, die wirklich guten Releases zu posten - wo eh nicht mehr viel hier geschrieben wird? Dann würden Namen wie Tiesto oder AvB auch vermutlich von selbst rasch verschwinden...

    Nachdem es schon Kooperationen wie "Impossible" oder "The Night" zwischen den norwegischen Produzenten Röyksopp und Sängerin Alison Goldfrapp gegeben hat, haben erstere Alisons Single aus deren am 15.08. erscheinenden Album "Flux" geremixt. Das Resultat kann sich meines Erachtens sehen lassen. Ein wunderbar gechillt vor sich hin treibender Melodic House-Track, der perfekte Summervibes verbreitet - wenn ich das in Zeiten, wo die Sommer immer mehr zu Klimahölle werden, überhaupt noch sagen darf.

    Keine Neuerfindung der elektronischen Musik, aber in Zeiten wie diesen, die nicht gerade durch massive Innovationen glänzen, ein sehr bodenständiges Goldstück. 5,5/6

    Veröffentlichungsdatum: 2025-06-27
    Label: A. G. Stage Ltd
    Katalog: AEMG002DX

    Tracklist:
    01 Find Xanadu (Röyksopp Remix) 04:07
    02 Find Xanadu (Röyksopp Remix - Extended) 08:04
    03 Find Xanadu 03:10

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Sehr spannendes Thema, zu dem ich mangels Ahnung der jüngeren Trancegeschichte wenig beitragen kann. Hab ab ca. 2007/2008 nur noch wenig Trance gehört, zumindest die ASOT-Compis. Viele genannte Tracks, die mir bekannt sind, sind in meiner subjektiven Sicht eher belanglos, oder, insbesondere einige Vocal-Nummern betreffend, geradezu nervtötend.

    Ich würd sagen, früher, wo vieles besser war, wurden Hymnen für die Ewigkeit produziert, die sich im genuinen Trance-Bereich später rar gemacht haben, was auch damit zu tun haben könnte, dass eben solcherlei epische Hymnen nicht mehr so gefragt waren. Wurde hingegen doch versucht, etwas derartig Benanntes zu produzieren, wurde es meist etwas recht Austauschbares (die ASOT-Hymnen zeugen davon). Ausnahmen bestätigen die Regel.
    Auch in der Blütezeit des Trance gab es viel viel Schrott und Durchschnittsware - wahrscheinlich durch höhere technische Hürden dennoch deutlich weniger als heute -, aber eben auch die Perlen und Meisterwerke.

    Aber die Zeit der großen Melodien war 2005 sicher schon um, vermute um die Jahrtausendwende herum die Blütezeit -, das war vor meiner Zeit als richtiger Trancehörer.

    PS: Wenn ich einen großen Wunsch hätte, so würde ich mir im elektronischen Bereich viel weniger Releases, diese aber dafür mit höherer musikalischer Qualität wünschen.

    Vom ZYX-Label gibt es noch CD-Veröffentlichungen. Auch eine Vocaltrance-Reihe. Wird zwar nicht mehr so viel Output sein, wie das mal war. Aber da ich das CD-Format noch hochhalte, bin ich froh, dass ZYX da noch dabei ist. Auch was Techno- und Trance-Classics in längerer Form betrifft, die man nicht auf dem Schirm hatte.

    Stimmt, die mit Talla im Boot sind so ziemlich die letzten, die noch regelmäßig CDs raushauen. Also die Techno Club ist noch am ehesten was Brauchbares! (die unmixed Extended Versions ibts aber auch nur digital)

    Ich kann mich dem gut anschließen. Wenige Veröffentlichungen bei Anjunadeep sagen mir noch zu, aber diese gehört definitiv dazu. Mit "Verna" kann ich ebenso nicht soviel anfangen; "Century Stab" find ich schon ganz gut, aber halt sehr stark einen einen absoluten Breaker* angelehnt, dessen Name mir gerade partout nicht einfallen mag. "Canblaster" ist eine rundsolide, geile Trancenummer und "Five" zwitschert geschmeidig vor sich hin.


    *Nachtrag: Bicep "Atlas" :huebbel:

    Mich würde brennend interessiere, wie du heute zu diesen Lästereien gegen Blank & Jones und Konsorten stehst? War das richtig? War es kindisch? Gehört das einfach dazu? Müssen sich Trance-Fans von allem abgrenzen, was dem was der Forum-Kern bzw. die Forum-Mehrheit als "den echten Trance" definiert? Darf man also nicht Scooter hören, wenn man sich als Trance-Fan versteht? Deine Wutrede ändert an dem was Armin macht und machen wird nichts, es macht lediglich dir schlechte Laune. Wenn dem so wäre, könnte man sich jede einzelne Sekunde am Tag über alles aufregen, was scheiße läuft und über alle Lieder und Filme und Menschen, die einem gegen den Strich gehen.

    Ich finde DAS rückwirkend absolut peinlich und erbärmlich. Nicht was Armin aus seiner Radioshow gemacht hat. War eh klar, dass es so kommen wird. Sondern was damals vor dem großen Social Media Beginn ins Forum gerotzt wurde und als völlig richtig gewertet wurde. Etwaigen Idealismus, Trance wäre diese ehrliche Musik und deren Produzenten wären so viel bessere Menschen und da ginge es nicht ums Geschäft, wer glaubt das denn heute noch? Mag ja anfangs so gewesen sein, wo die Show noch auf Niederländisch moderiert wurde. Dann wurde es immer erfolgreicher und größer, aber es gab natürlich auch immer wieder neue Trends und immer den gleichen Sound kann man auch nicht raushauen. Die Vokalisierung kam dann auch immer mehr auf. Armin wurde schon vor 15-20 Jahren poppiger. Er als DER Trancemaster höchstpersönlich wohlgemerkt. Ich bin dann mal wieder weg, geilen alten Shice hören. :yes:

    Hi,

    also mit Hands Up meinte ich freilich nicht so Sachen wie Blank & Jones, sondern Producer, die weitaus tiefer vom Niveau her waren, also schon eher in Richtung Rocco, Special D. und so. Blank & Jones, Cosmic Gate und Kai Tracid haben mich Anfang der 2000er überhaupt erst zum Trance gebracht, wofür ich ihnen ewig dankbar sein werde.

    Was ich angeprangert hab, war natürlich die Doppelmoral hier im Forum. Damals wurden Kommerz-Producer schnell in die "Down the drain"-Sektion geschoben und dem heutigen AvB müsste eigentlich ähnliches passieren.

    In meinen Augen hat Armin beim Aufbau von etwas Großem künstlerisch mitgewirkt, das er dann durch seine Kommerzialisierung wieder ideell zerstört hat wie ein Kind seine Sandburg. Während Tiesto korrekterweise einen Schnitt zu seiner vorherigen musikalischen Identität gezogen hat, auch wenn er seinen Markennamen beibehalten hat.

    Wie auch immer, nur zur Veranschaulichung die Ironie: Vor 20 Jahren hab ich beim Outing als Trance-Hörer immer befürchtet, die Leute würden denken, ich hörte den (damaligen) Kommerzmüll aus den Großraumdiscos, obwohl ich eigentlich AvB & Co. hörte; heute wäre ich sehr vorsichtig mich noch als Trance-Hörer zu bezeichnen, auch weil die Leute dann denken, ich hörte so einen Müll wie den heutigen AvB - daher sage ich heute immer, ich höre Techno (und ich höre auch mehr, was darunter firmiert, als was als Trance firmiert).

    Nachdem ich, warum auch immer, gerade zum x-ten Mal bekunde, was er aus 'A State of "Trance"' gemacht hat, würde ich den Namen im Forum blocken. Aber weil das Forum selbst eher ein Zombie ist, auch schon egal. Bin irgendwie froh, dass ich diesen geldgeilen Posterboy nie live erlebt habe.


    Er ist, von seinem Jugendwerk abgesehen, nicht weniger kacke, als die ganzen Handsup-Proll-DJs, gegen die hier vor 20 Jahren noch so eifrig gelästert wurde.

    Die neue Compilation von Activa ist wirklich großartig. Ich würde sagen, sie hat mir das Gefühl gegeben, warum ich Trance mal großartig fand oder... auf diese Weise immer noch großartig finde! Es handelt sich durchwegs um feinsten klassischen, melodischen Uplifting-Sound, der nicht vocals- und kommerzverseucht, von neumodischem Schnickschnack oder Aly&Fila-Haudrauf-Bigroom-Uplifting durchdrungen ist. Eher unauffälliger Sound und trotzdem, oder gerade deswegen, ganz groß. Danke, Activa :huebbel:


    Erschienen am 7. juli auf Black Hole Recordings: https://activamusic.bandcamp.com/album/movement-one

    Tracklist:

    Disc 1

    01. LJR - The Last Satellite

    02. Luke Terry - Muon (Stripped Mix)

    03. Chris Johnson - The Calling

    04. Coredata - GeoMetric

    05. Chris Johnson - These Days

    06. Jaron Inc. - Inspire (Activa Rework)

    07. Spectre - Evolution (Activa Rework)

    08. Sunda - Mirage

    09. Andre Maier - Optimum

    10. Definitions & Char - All We Have

    11. Slipstream - Lagrange Point

    12. DJ Dazzle - From Within (Activa Remix)

    13. Activa & Glynn Alan - Titration

    14. Pulser - The Other Side of Time (Movement Edit)

    15. Activa - Twilight

    16. Øna - Øna

    Disc 2

    01. Activa - I Wanted You

    02. Brandt Hoff - Where Is My Soul

    03. Aeon Shift - Breathe You In

    04. Marcos - Odyssey

    05. Sunda & ByDesign - Pillars

    06. Lostly - Way Back Home

    07. Allan Morrow - Strobe

    08. Maria Healy - Midnight Oil

    09. Julian Del Agranda - El Sueño (Movement Edit)

    10. Activa - Formentera

    11. Aerium pres. Avalon 62 - Eneabba

    12. Activa & John Dopping - A Future Memory (Activa’s Origins Mix)

    13. The Noble Six - Moon That Never Sets

    14. Enigma State - Waiting For You

    15. Factoria - Sculptured (Activa Outro Rework)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Und zwar ab ca. so 1:15:00 bis 1:20:00, ein hammer Techno-Track :huebbel: Aber wie heißt er? Playlist konnte ich leider keine finden und Shazam funzt nicht... Danke für alle sachlichen Hinweise :yes:

    Der Sound von Producern wie Kevin de Vries, Innellea, Anyma oder Chris Avantgarde (oft verbunden mit dem Afterlife-Label von Tale of Us) taugt mir schon länger, mit "Pegasus" hat Kevin de Vries sein erstes Highlight heuer herausgebracht. Es erwartet einen melodisch-ekstatischer Sound, wie er sich bereits bewährt hat.

    Erschienen am 24.03.2023 bei Tomorrowland Music.

    Was meint ihr? :huebbel:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Soweit mir bekannt, war DJ Shog bis zuletzt der Dream Dance-Mastermind. Bin gespannt, ob die wie jüngst die Future Trance nun auch demnächst eingestellt wird. Für Jänner 2023 ist interessanterweise noch eine Vol. 94 angekündigt, dürfte aber daran liegen, dass die noch vor seinem Tod fertiggestellt wurde...

    Bin gerade mal über dieses hübsche Kleinod aus vergangenen Zeiten gestolpert. Der R.E.Mix ist echt wunderbar. Ich vermisse genau diesen Trancesound heutzutage: nicht dieses überladene Uplifting-Gekloppe, aber auch nicht minimalisierter Melodic Techno. Schade, dass sich das nach der ersten Hälfte der 00er Jahre verflüchtigt hat - oder irre ich mich?

    In Form des Daxson Remix gibts es von 2018 auch eine "zeitgemäße" Verhunzung des Tracks, ziemlich überflüssig.

    gardenstate "Inspirations"

    ANJCD102D

    Release: 15 Oktober 2021
    Link zum Anjunabeats-Shop

    Tracklist:

    1. gardenstate – 5AM (3:42)

    2. gardenstate – 1995 (5:48)

    3. gardenstate – Alma(6:30)

    4. gardenstate – By Your Side (5:44)

    5. gardenstate – Dark Waters (4:33)

    6. gardenstate – Dusted (4:45)

    7. gardenstate – Off The Grid (4:37)

    8. gardenstate – Sisu (4:35)

    9. gardenstate, Bien – The Best Part (6:01)

    10. gardenstate, Gjon’s Tears – Répondez-moi (3:42)

    11. gardenstate, GVN – Take Me There (4:55)

    12. gardenstate, Marcus Schossow – Surreal (5:11)

    13. gardenstate, Nandini Srikar – Aurora (8:19)

    14. KhoMha, gardenstate – She Was Looking Into The Sun (6:04)

    15. Andy Moor, Gabriel & Dresden, PROFF, mokka, gardenstate – Revival feat. Mokka (6:23)

    16. BLR, gardenstate, SØNIN – Koski (5:55)

    Wow, tolles Album, bin beeindruckt :yes: Flutscht gleich beim ersten Hören nur so dahin... Stilmäßig irgendwas zwischen Trance, House und Pop. Große Nummer auf Anjunabeats.

    An Bord sind auch ein paar Gäste wie sicher am prominentesten Gabriel & Dresden und Andy Moor bei "Revival". Hört mal rein! Einziger Nachteil auch hier wieder die (teils viel) zu kurzen Album-Edits :shy:

    Für mich war noch eher der Schutz meines persönlichen Umfeldes ausschlaggebend

    Aus meiner Sicht sind die Zugangsbestimmungen ein schlechter Witz. Ein tagealter Test als ausreichend zu betrachten, da kann man es auch sein lassen. Man lässt sich Freitag testen, geht dann unter vielen anderen in einen Club feiern und am nächsten Tag komme ich problemlos zu einer Großveranstaltung

    Stimmt, aber die Frage ist dann, ob Personen schon 1 Tag nach Infektion zu Superspreader_innen werden können.

    Nja, ich find sie ein bisserl zwiespältig, vom Hocker haut mich die 17er nicht, schlecht ist sie aber auch nicht - bleibt für mich aber hinter 15 und 16 zurück. Es sind ein paar ganz nette Tracks dabei, aber mir zuviele Aufgüsse/Remixe alter Schmuckstücke (Purple Haze, Discopolis, Children, On The Beach)... Am interessantesten find ich ehrlich gesagt noch den Schulz'schen Mix, insbesondere die erste Hälfte, wo es noch weniger uplifting zugeht.

    Ich bin ja im Allgemeinen kein allzu großer Fan des heutigen Bigroom-Uplifting (zu überladen, zu hektisch, zu schrill), aber hab mal in Tallas Album reingehört und find es in der Kategorie richtig gelungen. Etwas abträglich fällt mir allerdings auf, dass die meisten Tracks so im 3-4 Minuten-Bereich (quasi Radioversionen) sind.