yub, die 12Inch mit diesem Vocal Sample kam mal auf Intensic Records raus und nennt sich "Speakerfreaks - Pos51" ... 2 coole Mixe drauf
Beiträge von Tom Forbes
-
-
für mich liegt der Kanadier knapp vor dem Griechen
wobei mir von "BOB" der George Hales Mix auch noch ein wenig besser gefällt als der Octagen Dub; von Octagen gibt`s ja auch noch den Vocal Mix, der wesentlich mehr rockt als der Dub
-
yub, schicker Film; wobei die Handlung mal wieder völlig nebensächlich ist; hier geht`s um Action und Witz - is in diesem Falle ne ganz gute Mischung geworden
-
hmm, find die "Tranceversionen" auch net so prall; die housigere Variante von Luke Chable gefällt mir da schon wesentlich besser; was am Remixnamen soll blöd klingen soll, weiß ich zwar net, aber Hauptsache is ja immer, dass der Track gefällt
-
mit #47 wird Vandit die Scheibe demnächst ebenfalls releasen ... und warum? weil da so`n blöder Remix von Marc van Linden drauf sein wird
mit Vandit geht`s immer weiter bergab; aber das ist jetzt schon wieder offtopic
-
Zitat
Immitieren kann Harald einfach richtig gut!yup, "eeyyy was ey - Cousin und Cousine ... und bums, ööööhhhhh"; gröhl
-
2005/02/15 Tom Forbes, The Electronic Musicgarden Episode 008
live@Chilloutzone Radio20:00 - 22:00 Uhr
Part 1
01. Chuck Cogan - Thinkin (Probspot Vocal Mix)
02. Nelly Furtado - Powerless (Leama & Moor Mix)
03. U2 - Vertigo (Redanka Mix)
04. Steve May & Luke Chable - Blend Fourty 3 (Original Mix)
05. Espen & Elusive - Poetic Penetration (Furry Nipples Mix)
06. Benz & MD - Oneric (Santiago Nino Aurium Mix)
07. Dave Gahan - Dirty Sticky Floor (Junkie XL Dub)
08. Antares - Rose Garden
09. Dave Gardner - Zooming (Original Mix)
10. Varoman - It`s BeautifulPart 2 Markus Schulz in the Mix, GDJB - 07.02.2005
01. Kosmas Epsilon - I Trance You
02. Way Out West - Fear
03. Peter Martin - Simply Blue
04. Jaytech - Music 101 (The Flash Brothers Remix)
05. Mike Foyle pres. Statica - For Your Eyes Only
06. Skooma - Intervention
07. Varian - No Way Out (Lightscape Remix)
08. Nova vs. Soldout - Maybe Tomorrow (Nova Mix)
09. Hammer & Bennett - Language (Santiago Nino Dub Tech Mix) -
heut Abend gibt`s wieder was auf die Ohren vom Chilloutzone Radio
18:00 - 20:00 Uhr - "Impressive Nights 011" hosted by DJ Smook
20:00 - 22:00 Uhr - "The Electronic Musicgarden 008" hosted by Tom ForbesStream: http://s1.global-streaming.de:16950/listen.pls
viel Spaß beim Hören
Euer
Chilloutzone Radio Team ;-) -
meine 10/10 liebsten Tracks für den Februar ...
Trance
01. Hydroid - Incurved (Original Mix, Somatic Sense Future)
02. Sunquest - Vanilla (Original Mix, CDR)
03. Alucard - Blue On Blue (Octagen`s Solid Club Mix, Somatic Sense)
04. Mirco de Govia & Ronski Speed - Asarja (Ronski Speed Mix, Euphonic)
05. Leonid Rudenko - Solo On My Soul (Original Mix, CDR)
06. Sunquest - For Away (Intro Mix, CDR)
07. Matti Laamanen - Sorrow (Original Mix, CDR)
08. Ernesto vs. Bastian - Darkside Of The Moon (Original Mix, ID&Tea)
09. Macmark - Footmassage (E-Craig`s Filthy Footmassage Mix, White Label)
10. Leon Bolier - My Precoius (Original Mix, Babylon Mix)Progressive
01. Emrecan Cakir - Mesa/Starfall (Original Mix, Pangea)
02. Espen & Elusive - Poetic Penetration (Furry Nipples Mix, Lost Language)
03. Starsign - Taurus (Instrumental Mix, CDR)
04. Santaigo Nino & Francis Davila - Wake Me From The Inside (Original Mix, CDR)
05. Slipknot - Duality (Greed`s Rag Doll Mashup, Raindrops)
06. Cirez D - Control Freak (Original Mix, Mouseville)
07. U2 - Vertigo (Redanka Mix, CDR)
08. Ava Mea - In The End (Original Mix, CDR)
09. Santiago Nino - Funky Bitch (Original Mix, CDR)
10. Girl Nobody - Smile & Beware (Original Mix, CDR) -
schon nach der 2. Antwort hier, war mir klar, dass das Ganze wieder zu solch einer Endlos-Diskussion ausartet
man kann sich halt streiten, ob der Sinneswandel vom guten Herrn von Linden nun daraus resultiert, ob er sich eben doch nur der aktuellen Clubmarktlage anpassen will, doch seinen Style gefunden hat oder vielleicht nur mit dem Trend in Sachen Clubmukke mitschwimmen möchte;
is mir eigentlich ziemlich Brille
welcher der 3 o.g. Gründe tatsächlich zutrifft, weiß man net ... da man die Hintergründe net kennt; insofern erlaube ich mir da kein Urteil; wem der Imagewechsel auf`n Sack geht, der muss die Mukke ja net hören oder er soll zur Vandit Night fahren und sich eines besseren belehren lassen
-
neben der ganzen Lernerei für ne Semesterprüfung hab ich das Ganze nebenbei laufen lassen:
die Show hat mir schon deshalb gefallen, weil der Zwerg aus Bremen und der Vogel aus Berlin schön ausgebuht wurden
die Platzierungen der Künstler waren mir eigentlich ziemlich Rille ...
ganz gut fand ich auch Sammy Deluxe (ebenfalls Musik öde, der Text ist aber so wahr!); dann war ich von Klee relativ enttäuscht, was aber am Lied selbst lag ... so ein belangloser und überflüssiger Text; den Thüringer fand ich auch net schlecht - yup, schick relaxt und chillig; Juli waren auch ok, wobei die Sängerin diesmal wirklich schräg gesungen hat; und die "Fischköppe" waren gepflegt lustig wie immerletztenendes viel Lärm um Nichts!
-
ich sprach ja auch mehr die Unwissenheit deines Kumpels an - hat nen Set von Pee Wee Dee und weiß net welches ...
-
Zitat
Original von deed
eventuell ja noch etwas später... don't know ...lol, is halt vandit - entweder sehr viel später oder manchmal einfach zu spät ...
weiß net, was an dem Track so toll sein soll; klingt alles relativ ordentlich und sieht nach solider Arbeit aus, aber alleine diese Klimpermelodie geht mir tierisch gegen den Strich; wenn ich die höre, muss ich unweigerlich an Yamba-Klingeltöne denken ... uuuurrrrggghhh
-
hab gestern bei TATW in Özzy`s Guestmix zum esrten Mal den Perry O`Neil Mix zu "Find" gehört; klingt ganz ordentlich, kommt aber auch defintiv nicht an den Andy Moor Mix ran
-
hmm, also wenn es dann dein Kumpel net weiß, der ja das Set hatte, dann isses schwer ...
-
ich hoffe, dass das die richtige ist:
July 4th Blast 3.0, Miami (04-07-2004)
Part 1
01. Marcos & JK Walker - Apache 7 (Marcos Mix)
02. DJ Vesiga vs. Jomar - Nightoperator (Club Mix)
03. Jas van Houten - Heaven's Gate
04. DJ Cyglas - Roots Of Evil (Paul van Dyk Rework)
05. Paul van Dyk Vs. Marco V - For a Revolt
06. Factoria - Legends Legacy (Octagen Remix) (Paul van Dyk Rework)
07. The Mystery - Fever
08. Paul van Dyk Feat. Heppner - Wir Sind Wir (Paul van Dyk Club Mix)
09. Tiësto - Traffic
10. Paul van Dyk Feat. Second Sun - Crush (Vandit Club Mix)
11. Kuffdam & Plant - Summer Dream (Paul van Dyk Remix)
12. Eric Van Heinicken - Point SPart 2
13. Cosmic Gate - Bilingual
14. Underworld - Born Slippy (Paul van Dyk Remix)
15. Men In Beats - Keep Pushin'
16. ASYS - No More Fuckin' Rock 'n Roll (Paul van Dyk Edit)
17. Katana - In Silence (Txitarro Remix)
18. Randy Katana - One Solid Wave (Sam Sharp Remix)
19. Ruff Driverz Pres. Arrola - Dreaming (Percussion Mix)
20. Nick Lunn & YOMC Pres. Tecno-Punk - Energize (Paul van Dyk Edit)
21. Paul van Dyk Feat. Hemstock & Jennings - Nothing But You (Paul's 'Original' Mix)
22. Way Out West - Mindcircus -
Zitat
Original von Southern
P.S.: Kennt ihr Espen and Elusive - Poetic Penetration (Furry Nipples Remix) ?yo, der Original Mix davon is aber besser
kommt demnächst auf Lost Language raus
-
2005/02/01 Tom Forbes, The Electronic Musicgarden Episode 007
live@Chilloutzone Radio20:00 - 22:00 Uhr
Part 1
01. Hatrixx - Miss You (Kobbe & Fabb`x Mix)
02. Starsign - Taurus (Instrumental Mix)
03. Santiago Nino - Mirage
04. Santiago Nino & Francis Davila - Wake Me From The Inside
05. Monika Kruse - Raingarden (Alexander Kowalski Mix)
06. Mike Foyle - For Your Eyes Only (Beta Version, Tom Forbes Reconstruction)
07. Hammer & Bennett - Language (Santiago Nino Dub Tech Mix)
08. Santaigo Nino - French Kiss (Tech Dub)
09. Sander van Doorn vs. Tilt - Loaded The World Doesn`t Know (Tom Forbes Reconstruction)
10. Kobbe & Austin Leeds - DazePart 2
11. Tilt - Twelve (Orkidea Mix)
12. Nikola Gala - Blue Impulse
13. Gabriel & Dresden - Arcadia (Swing 2 Funk Mix)
14. Özgür Can - Irony
15. Nikola Gala feat. ZM - Lies
16. Stef Vrolijk & 16 Bit Lolitas - Rebounce Indicator (Kosmas Epsilon Mix)
17. Ferry Corsten - Holding On (Luke Chable`s Big Room Mix)
18. Dominic Plaza - Sounds Rushing (David West Mix)
19. Furry Nipples - Surroundings (Rouzbeh Delavari Mix)Bonus Track: Motorcycle - Imagination (Acoustic Version)
-
2005/01/18 Tom Forbes, The Electronic Musicgarden Episode 006
live@Chilloutzone Radio20:00 - 22:00 Uhr
Part 1
01. Peter Martin - Simply Blue (Original Mix)
02. Rachel Starr - Till There Was You (Gabriel & Dresden 12 Step Program Mix)
03. Audioholics vs. Andain - External Key/Beautiful Things Acapella (Tom Forbes Reconstruction)
04. Slipknot - Duality (Greed`s Mashup/Tom Forbes Reconstruction)
05. Mike Foyle - For Your Eyes Only (Beta Version/Tom Forbes Reconstruction)
06. Starsign - Taurus (Instrumental Mix)
07. Departure - She Turns (Markus Schulz Mix)
08. Hammer & Bennett - Language
09. Keo - Close Enough (Noel Sanger Mix)
10. Alex Sword - Six PointsPart 2
11. Roland Klinkenberg - Monday Groove
12. Gabriel & Dresden - Arcadia (Swing 2 Funk Mix)
13. Özgür Can feat. Nick Beman - Not Even Winds
14. Tilt - Twelve (Dousk Mix)
15. Perry O`Neil - Wave Force (Özgür Can vs. Yilmaz Altanhan Mix)
16. Andain - Beautiful Things (Markus Schulz Coldharbour Mix)
17. Ava Mea - In The End
18. Synergy - Hello Strings
19. Sander van Doorn vs. Tilt - Loaded The World Doesn`t Know (Tom Forbes Reconstruction)
20. Whiteroom - Some Day (Vocal Mix)
21. Sayla - Second Thoughts (Octagen Mix)
22. Envio - Love Poison (Ryan G Mix/AvB Edit)
23. Macmark - Footmassage (E-Craig`s Filthy Footmassage Mix) -
hmm, scheiße - is das schwierig ... *grübel*
... also ich hab 2 Tracks;
a) Sasha/Sasha vs. Underworld - X-Pander/Cowpander (Bootleg)
b) Özgür Can - Irony
-
heut Abend 20:00 - 22:00 Uhr läuft Epsiode 007 des Electronic Musicgarden;
reinhören lohnt sich wie immer!
-
"Arcadia" wird ca. Ende Februar/Anfang März auf G&D`s neu gegründetem Label "Organized Nature" erscheinen;
ich weiß nur noch nicht, ob mit dem Remix von Özgür Can oder doch mit dem anderen G&D-Track "Portobello" zusammen ... schaun ma mal ;-)
übrigens läuft Arcadia auch hin wieder bei uns im Chilloutzone Radio, entweder beim WorlTrance oder bei meiner Wenigkeit
-
jepp, isn cooles Teil! läuft ja auch ab und zu bei uns im Chilloutzone Radio *g*
wobei ich aber den Vorgänger "For Your Eyes Only" aber noch besser finde
-
kenne bisher nur den Vocal Mix;
is ein hübscher Breakbeat Track geworden, mit dezenten Vocalparts; der Track ist vielleicht mit dem Remix zu vergleichen, den Markus Schulz für Telepopmusic - Breathe gemacht hat, nur ein wenig schneller
hab leider k.A. wann und auf welchem Label der Track rauskommen wird, von daher abwarten ...
rating: 5/6
-
Im Kampf gegen illegale Tauschbörsen setzt die Musikindustrie auf einen Code: DRM – Digitales Rechte Management.
Doch der totale Schutz der Urheberrechte kann nicht funktionieren. Und er bedroht nicht nur Raubkopierer.
• Ausgerechnet Apple. Der coolste aller Computerbauer. Die Firma mit dem nie versiegenden Strom an Ideen. Die keine Käufer hat, sondern Jünger. Und die mit dem iTunes Music Store das Geschäftsmodell vorgestellt hatte, mit dem sie der gesamten Musikbranche ordentlich in den Hintern treten würde. Ausgerechnet Apple bereitete Shawn Yeager einen Riesenärger. Der IT-Berater war erst vor kurzer Zeit von den USA nach Kanada umgezogen, als sein Apple Powerbook den Geist aufgab. Eigentlich nicht weiter schlimm, eine Neuinstallation des Betriebssystems war für den Techniker kein Problem. Doch als er seine im iTunes Music Store gekauften Songs hören wollte, machte ihm die Software einen Strich durch die Rechnung: Die Musik müsse erst wieder freigeschaltet werden, um sicherzugehen, dass Yeager der rechtmäßige Besitzer der Tracks sei, teilte ihm sein Programm mit. Als wenn das nicht ärgerlich genug gewesen wäre, erlebte Yeager die nächste Überraschung beim Telefonat mit Apples Service-Team: Die Musik sei nur für Bewohner der Vereinigten Staaten gedacht. Da Yeager nicht mehr in den USA wohne, könne er auch die Songs nicht mehr abspielen.Pech für Yeager? Eher für Apple. Der Technik-Experte wusste, was in einem solchen Fall zu tun war. Er beschrieb seinen Ärger in einer E-Mail an eine der bekanntesten Technik-Mailing-Listen der USA. Wenig später baten die weltgrößte Nachrichtenagentur Associated Press, Torontos »The Globe & Mail«, »The Independent« aus London, die »New York Times« und ein Journalist aus Wien um ein Interview, keine 72 Stunden danach war der Fall in Zeitungen und Online-Magazinen weltweit zu lesen. Der iTunes Music Store hatte seinen Marketing-GAU und eine nicht mehr ganz so frische Technik ihren ersten großen Medienauftritt im Lager der Apple-Fans, die das Böse sonst nur bei Microsoft vermuten: DRM. Eine Abkürzung, die ihre Anhänger als „Digitales Rechte Management“ lesen und ihre Gegner als „Digitales Restriktions Management“. Was war da passiert?
Kann man Nasebohren verbieten?
Jedes einzelne Musikstück aus dem Apple Store ist DRM-kodiert. Das bedeutet, dass jede einzelne Datei nicht nur Musik enthält, sondern auch Informationen darüber, wie diese Musik zu nutzen ist: Darf das Stück nur auf dem Computer abgespielt werden, auf den es beim Kauf heruntergeladen worden ist? Darf es der Käufer auf CD brennen, auf einen MP3-Player überspielen, auf seinen Laptop übertragen? Wenn ja, wie oft? Eine solche Datei kann nicht mit einem beliebigen Programm geöffnet werden, sondern nur mit solchen, die die DRM-Informationen auch interpretieren können. Erkennt dann etwa Apples iTunes-Software, dass ein Musikstück bereits fünfmal auf unterschiedlichen Rechnern gespeichert wurde, weigert sie sich, dies ein sechstes Mal zu tun. Als Yeager nach seinem Powerbook-Crash das Betriebssystem neu installierte, interpretierte die iTunes-Software das so, als sei die Musik auf einen neuen Rechner kopiert worden. Also forderte das Programm Yeager auf, die Songs, für die er bezahlt hatte, neu freizuschalten – und das wurde ihm verweigert, weil seine Eigentumsrechte an den Songs außerhalb der USA nicht gültig waren. Yeager musste erkennen, dass er nicht die Songs besaß, sondern lediglich etwas Neues, schwer Fassbares: ein Nutzungsrecht an Musik. Dieses Nutzungsrecht, und das war die zweite, größere – und folgenreichere – Überraschung, war ihm nur unter bestimmten Bedingungen übertragen worden. Also konnte es ihm auch wieder entzogen werden, wenn es dem tatsächlichen Inhaber des Rechts gefiel – also nicht Yeager, sondern Apple. Willkommen im digitalen Zeitalter.
...
Quelle: Brand Eins Magazin
wer noch weiter lesen will hier
ein guter Beitrag zum Thema: Digitales Rechtemanagement – und warum DRM nie den gewünschten Erfolg bringen wird:
ich persönlich habe weder DRM-geschützte Musik auf dem Rechner, noch kopiergeschützte CDs im Regal. Hat aber drei Gründe:
- was lohnt sich heute – also 2005 – überhaupt noch zu kaufen, das meiste ist eh nur aufgewärmtes; also Dinge, die ich doch eh schon im CD-Regal habe;
- meine allgemeine Allergie gegenüber DRM: warum soll ich weniger Rechte haben als früher? Woher weiß ich eigentlich, ob eine CD bei mir läuft?
- der Preis allgemein, also sowohl für CDs als auch für Downloadsalso liebe Plattenmanager: schafft diese drei Probleme aus der Welt – und ich werde wieder Kunde sein! und das nicht nur bei einer Wühltischaktion!
-
heut gibt`s wieder eine Ausgabe von The Electronic Musicgarden 006 beim Chilloutzone Radio
ja lt. Jahrespoll das beste Web-Radio *g* reinhören lonht sich ;-)
-
scheisse, is das wieder schwer - aber der Prog-Trance (Spiagia) schafft es wieder mal knapp vor dem Uplifting-Trance (Second Wave)
-
meine 10/10 liebsten Tracks für den Januar ...
Trance
01. Orkidea vs. Super 8 - Embrace (Original Mix, CDR)
02. Whiteroom - Some Day (Vocal Mix, Liquid Asset/Woom)
03. Evolve - Safe To Dream (Thrillseekers Mix, Adjusted)
04. John Askew - Blackout (Original Mix, Kompressed)
05. Motorcycle - Around You (Original Mix, CDR)
06. Recluse - Emotional Void (Original Mix, Deep Blue/Lost Language)
07. Signum - Second Wave (Original Mix/Signal 2004 Remake, ASOT)
08. Matti Laamanen - Sorrow (Original Mix, Tsunami/White Label)
09. Halycon - Watermark (Original Mix, Captured)
10. Peak Twins - Hypnowaves (Original Mix,, CDR)Progressive
01. Peter Martin - Simply Blue (Original Mix, Electronic Elements)
02. Mike Foyle - For Your Eyes Only (Beta Version, CDR)
03. Tilt - Twelve (Orkidea/Dousk Mix, Lost Language)
04. DT8 Project - Winter (Max Graham Sidechain Mix, Data)
05. Dylan Rhymes - Salty (Original Mix, CDR)
06. Kosmas Epsilon - Beyond (Original Mix, CDR)
07. Hammer & Bennett - Language (Original Mix, Electronic Elements)
08. Marris - Knowledge & Happiness (Bart van Wissen Mix, CDR)
09. Hydroid - Blue Tubes (Original Mix, CDR)
10. Gabriel & Dresden - Arcadia (Swing To Funk Mix, Organized Nature) -
hmm, hab erst vor paar Stunden davom im Videotext gelesen; kann auch net gerade behaupten, dass der Typ mir sympathisch war - hab aber vorhin mal ne kurze Bio im TV über ihn gesehen; war insofern aufschlussreich, das ich jetzt nen konkretes Bild darüber habe, wie dessen ganze Persönlichkeit aufgebaut und zustande gekommen ist;
zum Vorfall denke ich, dass da bestimmt wieder einige Sachen vertuscht werden oder der Öffentlichkeit gewisse Sachen gar verschwiegen bleiben; is bei ähnlichen Fällen mit Promis meist der Fall
-
lol,es wurden schon in so manchen Foren Wetten abgeschlossen, wann die Scheibe nu endlich rauskommt und nu hat sie`s geschafft; die Promos geistern ja bereits seit nem halben Jahr durch die Clubs der Erde *g*
Audioholics sind zum einen Özgür Can und zum anderen Antiloop-Mitglied David West; zur Produktion und Remix kann ich nur sagen - fett! is halt Electronic Elements Stuff
-
jupp, hoff ich auch!
aber die Page hat wohl offentsichtlich noch ein paar Probs mit dem Server; teilweise is die Seite nicht erreichbar
-
naja, sagen wir mal, dass es in Richtung Vocaltrance geht;
mir gefällt davon aber auch nur der Max Graham Sidechain Mix
-
kann ich so unterschreiben *g*
seit ich das Ding auf der Nature One 2003 als Opener in Sasha`s Set gehört habe, war ich hin und weg von diesem Track; es gibt da auch noch einen etwas straighteren Özgür Can Mix, der is mindestens genauso gut;
ich finde, gerade solche Tracks besitzen ne relativ große Haltwertigkeit; was bei Uplifting Sachen immer das Problem is, die sind schnell totgespielt und man verliert die Lust am Track
-
ATB "the dj" in the mix . . . der kann doch gar net mixen!
-
also den ersten Track weiß ick nicht, da ich nicht weiß, wann Second Sun interviewt wurd *g* der Track vor Dogzilla ist Marc van Lindens neue "LH 3293"; der Track mit den House Music Vocal Sample müsste Code 1 mit eben "House Music" im Sam Sharp Mix sein;
aber am besten schaust du einfach selber noch mal hier - einfach zur entsprechenden Vandit-Night runterscrollen
greetz
-
-
-
das Set wird man sich sicherlich die Tage auf ETS Global als Torrent Download saugen können *g* Augen offen halten!
-
bin auch der Meinung, das es sowas wie eine Entwicklungsphase gibt, bis man zu "seinem" Style gefunden hat; beim einen dauerts eben lange, beim anderen eben weniger lange;
man fängt halt mit einem gewissen Alter an, sich für Clubmusik zu interessieren; da ist es schon abhängig, in welchem Alter dies geschieht und wie man damit als erstes in Berührung kommt;
der Eine geht in eine typische Kirmestechno-Disse und wird dort mit Scooter, Special D und Konsorten zugeballert und denkt fortan - das ist DIE Clubmukke; der Nächste geht in einen, sagen wir jetzt mal, richtigen Club (egal, ob nun house, trance oder sonst was); eben ein Club, wo jetzt nicht unbedingt der Kenner sagen würde, da läuft Kommerz; derjenige entdeckt für sich ne ganz andere Art von Clubmusik;
somit ist der Erste kommerzinfiziert und der andere eben nicht; jetzt mag der Erstere irgendwann feststellen, es gibt auch noch andere Clubmusik außer Scooter und Co. - eben kein Kommerz (wobei hier schon wieder die Diskussion losgeht, was ist Kommerz und was nicht); dann wird Er für sich entscheiden, bleib ich nu bei Scooter & Co, weils mir einfach besser gefällt oder bin ich offen für neue "Richtungen" und suche immer weiter, bis ich alles kenne und entscheide dann; es kann beim Zweiten auch umgekehrt sein oder auch nicht, ... bla bla bla
was ich eigentlich sagen wil,l ist, dass jeder irgendwann mit Clubmusik in Berührung kommt und er selber entscheidet, wie lange er nach seinem passendem Style sucht (bei den ganzen verschied. Styles der Elektronischen Tanzmusik); und dabei ist es immer unterschiedlich, wieviel Zeit dafür drauf geht; wenn jemand ewig und 3 Tage konsequent Uplifting/Dutch Trance hört und alle anderen Styles stur ignoriert, der ist natürlich weit-weniger offen für Neues; allerdings isses auch entscheidend, wie lange man für neue Styles offen ist; wenn einer nur mal 2, 3 Lieder von was Neuem hört und sagt sich dann - nee, damit kann ich nix anfangen, ist es schade; man sollte sich daher beim "erkunden" neuer Styles Zeit lassen;
anfangs fand ich auch Tech-House voll öde, mittlerweile find ich es richtig klasse - aber um das festzustellen, hab ich auchknapp 2-3 Jahre gebraucht; insofern geb ich Tehleth Recht, wenn er sagt, dass das Ganze ein Altersding ist; um das Beispiel hier mit dem Progressive aufzugreifen - es kann aber auc genauso vorkommen, dass ein Jungspund von 14-15 Jahren durch nen älteren Kumpel z.Bsp. mit Progressive/Progressive-Trance konfrontiert wird und der das auf Anhieb geil findet; jetzt kann er dabei bleiben ... oder er findet für sich wieder was anderes, besseres;
--> es gib also zig verschiedene Möglichkeiten
... so, feddich ;-)
-
ich find es natürlich auch scheisse, was da zwischen Indien und Thailand/Malaysia passiert ist und finde es auch wichtig, dass gespendet wird - aber es widert mich in Deutschland (ich weiß leider nicht, wie es in den anderen Ländern damit aussieht) echt an, wie medienorientiert und sensationsgeil berichtet wird;
versteht mich nicht falsch, ich hab nix gegen anständige und informative Berichterstattung ... aber wie oberflächlich und dumm-ordinär bei uns das Ganze abläuft, is echt zum kotzen;
is ja schon beeindruckend, dass ganz Deutschland bis jetzt ca. 150 Mio. gependet hat, aber das unsere tolle Bundesregierung dann auch noch gleich fett 500 Mio. aus dem Staatsetat draufpackt, is mir unbegreiflich! hätten nich vielleicht 150-200 Mio. völlig ausgereicht ... aber nein, es muss gleich ne halbe Milliarde sein
kein Wort darüber, wie konkret das alles refinanziert werden soll; kein Anmerkung darüber, wo das ganze Geld eigentlich genau hinfließt; *kopfschüttel*
keiner weiß, wann wo auf der Welt sich die nächste, ähnlich-große Naturkatastrophe ereignet; spenden wir dann auch wieder sofort ne halbe Milliarde Euro??? wir habens ja ... nicht wahr
als ob Deutschland immer und überall als großer Helfer auftreten muss; erstmal soviel Kohle locker machen und Richtung Asien abgeben ... irgendwie kriegen wir das Geld längerfristig wieder rein und schaffen einen finanziellen Ausgleich *würg*
und trotz allen Dementis, bin ich überzeugt, dass das Ganze (nicht die Spende selber, sondern die Höhe der Spende=500 Mio.) nur innen- und außenpolitischen Zwecken dient; genauso affig die Aktion vor ein paar Wochen vom nun Ex-CDU Generalsekretär L.Mayer (der ja wegen der RWE-Affäre zurücktreten musste) - der hat sein letztes RWE-Gehalt auch gaaaaaaanz "spendabel" an irgendeine Hilfsorganisation gespendet:
a) war das auch das Mindeste, was er damit machen konnte und
b) hätte er das auch nie gemacht, wenn nicht diese Affäre herausgekommen wäre= diese tagtägliche, soziale Scheinheiligkeit hier in Deutschland kotzt mich dermaßen an ...
ich selber habe auch 25€ an Unicef gespendet; und ich mein, jedem is selber bewußt, ob und wieviel er spenden möchte (das setzte ich bei jedem normal-denkendem Menschen voraus), da braucht man nicht noch 20.000 spontan-organisierte Spenden-Shows/Aktionen, wunderbar medial-kitschig im TV präsentiert *kotz*
sorry, das musste ich jetzt mal loswerden ...