Beiträge von Kollege B

    Auch wenn die Remixes alle ziemlich am nerven sind, so war ja eigentlich selbst das Original eigentlich nur nen Cover ;)

    Naja, das wäre etwas harsch ausgedrückt. Aber der Herr Bluechel hat ja offen zugegeben, dass man sich bei der Produktion dieses Klassikers stark von Wim Mertens - Struggle for Pleasure hat inspirieren lassen. Nur falls es jemand noch nicht wusste ;)

    Lustigerweise habe ich auch gerade bei der Suche herausgefunden, dass die Minimalistix das Stück mal gecovert haben, inkl. sehr schönem Filterheadz Remix. Die sind näher am Original, was ein Indiz dafür ist, dass man Cafe del Mar wirklich als komplett eigenständigen Track sehen kann. Und Close Cover von den Minimalistix ist im Original auch von Wim Mertens. Ich glaube mit dem muss ich mich mal etwas mehr beschäftigen :yes:

    Ich gehöre auch zu der Sorte, die dem Track kaum etwas abgewinnen können. Vor allem weil der Titel total irreleitet. Für mich hat der mehr so ein "goldener Herbst Sommerremember"-Feeling, klingt einfach schon viel zu kalt von der Instrumentierung her, welche ich allerdings auch als veraltet ansehe. Das ist aber nicht weiter schlimm, wenn damit was ordentliches produziert worden wäre.

    Das ist aber nicht der Fall, denn mich langweilt der Track eher. Zum nebenbei oder im Hintergrund Laufen ist der ganz ok, aber gerade am Strand (oder zumindest für das Feeling) gibt es massig bessere Alternativen. 2,75/6

    Der Remix hat immerhin nen tanzbareren Beat, ziemlich Housig, damit schonmal strandtauglicher. Lustigerweise scheint das aber die einzige Änderung zu sein, was in Zusammenhang mit der Mello zu totaler Unstimmigkeit führt. Ganz mieser Remix 0,75/6

    Einerseits bin ich überrascht ob des Fehlens dieses Filmes, da seine Thematik schon entfernt der dieses Forums ähnelt. Andererseits scheint dieser Film in Europa, zumindest dem amerikafernen, tatsächlich absolut unbekannt zu sein. Ich kannte den Film auch nicht, bis mir meine Nachbarin mal offenbarte dass es der größte Film aller Zeiten sei. Da musste ich ihn mir einfach mal anschauen.

    Ich spreche von A Night at the Roxbury, einem zu einem Spielfilm aufgeblähten Sketch aus Saturday Night Life.

    Dieser hingegen sollte zumindest den eifrigen Internetnutzern schon bekannt sein, da er - bzw. seine Parodie mit Jim Carey - zuhauf als gif in Avataren auftaucht:

    Zwei zu Haddaways "What is Love" headbangende Discofreaks in ihrem 3er BMW.

    Trotz zerreißender Kritiken, welche aufgrund des flachen Klamauks auch nicht ganz unberechtigt sind, ist dieser Film in gewissen Kreisen zum Kultfilm geworden. Daran ist nicht zuletzt der supercoole Eurodance Soundtrack schuld. Die beiden Hauptdarsteller Chris Kattan (Doug Butabi) und Will Ferrel (Steve Butabi) sind aber auch sowas von genial und ziehen einen von Anfang an in ihren Bann.

    Großartig wie sie aus jeder erdenklichen Lebenslage immer noch in der Lage sind Frauen anzugraben. Oder wie sie im Fahrstuhl zu einer Lounge Version von What is Love nur ganz sachte die Köpfe schwingen. Oder wie Doug die Autoscheibe zerstört.

    Kurz nur zur Handlung:
    Zwei Brüder stehen auf Disko, kommen aber nicht in den angesagten Club Roxbury rein. Ihr Vater der ein Kunstblumengeschäft führt sieht ihre nächtlichen Eskapaden nicht gerne und will dass Steve die Tochter des benachbarten Lampenhändlers heiratet um so die Geschäfte zusammenführen zu können. Der, bzw. eher sein Bruder Doug, ist davon eher abgeneigt und so jagen sie lieber die süßen Diskomäuse =)

    Mittlerweile habe ich sogar den glauben, dass die Macher von Kevin und Perry sich hier inspirieren lassen haben. Auf jeden Fall wird jeder der Kevin und Perry Go Large mag, auch diesen Film mögen :yes:

    5/6 Punkte gebe ich. Ein perfekter Film zum nebenbei beim Vorglühen laufen lassen :yes:

    Trailer

    Für mich dieses Jahr der Top Dj schlechthin. Aber schon lange gehört er zu meinem Favoritenkreis. Seine Produktionen unterstreichen das noch und auch seine Partys und sein Label, auch wenn mich das teilweise auch enttäuschen konnte. Mittlerweile ist es aber wieder auf nem Höhepunkt, genau wie seine DJ Künste.

    Dei geilste Aktion ist ja immernoch, wie er auf Whales Party die Pommesbude rockte :huebbel:

    Ich kannte den Track bisher nicht und als ich neulich Armin bei der Nature One Reportage auf Viva kurz diesen Track spielen sah dachte ich mir wieder nur: das ist genau der Grund, warum ich Armin als DJ nicht mag.

    Ich kann dem überhaupt nichts abgewinnen. Also schon, aber wirklich nur Negatives... Dieses langezogene Gedudel erinnert mich auch viel zu sehr an Tiestos möchtegern-epische Werke oder auch an das 20. Orange Theme Cover. Dieses Gezwirbel der Mello, wie auch immer man das nennt, damit kann man Terroristen foltern. Wie haltet ihr das aus?

    0/6

    Condor - Sky ist einer meiner absoluten Lieblingstracks. Im Moon Mix allerdings. Leider muss ich dich aber enttäuschen, denn sowas gibt es heute nicht mehr.

    Der Herr ist ja immer noch im Geschäft, macht aber eher Minimal.

    Für mich ist eigentlich auch die (größtenteils deutsche) Trancemusik der Jahrtausendwende rückblickend so ziemlich das Größte überhaupt.

    Das Ganze hatte früher so eine Art Unbeschwertheit, die mir heute irgendwie fehlt. Im Vergleich zu heutigen Produktionen klingen die Sachen teils zwar irgendwie dünner, dafür aber auch viel wärmer. Und ich glaube das liegt daran, dass heute praktisch nur noch mit Software produziert wird.

    Naja, um auch noch ein paar brauchbare Tips zu geben:
    Wenn du Condor - Sky magst, dann wirst du auch K - Waveshaper mögen. Und sicher noch so einige andere früher Werke von Kai Tracid. Check mal das Album Skywalker.

    Ein Track der bei mir auch ähnliche Gefühle vorruft wie Sky ist Welcome to the Dance von Des Mitchell.

    Ich könnte noch tausende Tracks nennen, aber einfacher ist es, wenn du einfach mal selber forscht. Ist garnicht so schwer:

    Du gehts auf https://www.tranceforum.info/www.discogs.com und gibts z.B. mal "Condor Sky" ein. Dort kannst du dann z.B. das Label checken auf dem der Track kam, vielleicht gibt es da ähnliche Tracks. Es wird dir auch gezeigt, auf welchen Compilations der Track kam. Diese kannst du auch nach ähnlichen Tracks durchforsten. Hören geht zwar leider nicht bei discogs, aber dazu gibt es ja youtube oder Downloadshops.

    Du wirst dann z.B. die Compilation DJ Sammy @ Work finden. CD 1 davon enthält nur fette Tracks z.B., für mich war diese CD damals das Tor zur Trancemusik ;)

    Und wenn du mal auf den Producer Stephan Bodzin klickst, findest du auch die Aliase unter und die Gruppen in denen er produziert(e). Es mag nicht viel von Condor geben, aber Kay Cee, Taiko und Boca sind auch sehr zu empfehlen ;)

    Ehrlich gesagt, kann ich das nicht nachvollziehen, warum alle meinen dass man trotz moderner Technik noch die veralterte Kunst beherrschen muss, gerade wenn es so teuer ist.

    Ich würde wenn ich heute vor der Wahl stünde nie auf die Idee kommen mir Plattenspieler zuzulegen. Das ist doch total irrational. Und ich habe das Gefühl, dass viele CDJs den Neulingen den leichten Einstieg nicht gönnen und immer noch einen von Vinyl erzählen, obwohl sie selbst diesem Medium fast komplett entsagt haben.

    Was bringt es einem DJ, mit Platten auflegen zu können, wenn 50% der guten Tracks nicht mehr auf Platte erscheinen und in den Clubs CDJs schon eher Standard sind als Plattenspieler?

    Mit der Technik ändert sich auch das Handwerk und ich finde ein Neuling sollte sich lieber mit den vielen Möglichkeiten welche die neue Technik bietet beschäftigen und sie wirklich lernen auszunutzen, anstatt sich mit veralterter Technik rumzuquälen.

    Ich weiß auch nicht, wozu der gut sein soll. Habe mir mal die Videos angeschaut. Gut, man kann aus nem Tab nen eigenes Fenster machen. Und dieses Anonyme Surfen ist vielleicht ganz nett, wenn mehrere Benutzer den Browser teilen. Aber sonst kann der nichts, was andere Browser nicht auch können. Doch, eins: hässlich aussehen. Wird sicher Skins geben, aber dennoch, mit diesem Fisher Price Design kann ich mich nicht anfreunden.

    Junior Jack - E Samba kam mir als Erstes in den Sinn. Aber das kennst du sicher. Ansonsten muss ich aber auch nochmal in die Dero-Lobgesänge einstimmen. Der macht genau das was du suchst ;)

    Seit ich heute den Push Remix von Armins In and Out of Love gehört habe, ist Trance für mich persönlich auch wieder zurück. Ist zwar nicht innovativ, aber Trance soll ja auch zurück sein und nicht neu erfunden :D

    Im Gegensatz zu Green Court vermisse ich dieses Projekt nicht wirklich. Haben aber dennoch ein paar ganz hübsche Sachen releast. Was mir spontan einfällt, da es halt auch mein absoluter Favorit ist, ist ihr Remix zu Madelyne - Beautiful Child

    Ihr Label Cookies & Cream fand ich aber auch ganz dufte, weil man so einfach an gute Releases wie z.B. Randy Katana's In Silence oder Holden & Thompsons Nothing rankommen konnte. Zu diesen Tracks gabs natürlich auch Remixe der beiden, welche mich allerdings nicht überzeugen konnten.

    Fusion 2006 ist noch ein hübscher kleiner Track und auch das Letzte was ich von denen zusammen hörte.

    Ach ja und ganz vergessen: Hinter M.U.T.E. steckten die auch und deren Track Missed Beat war natürlich die Vorlage für einen der besten DuMonde Remixes ever :yes:

    So, ich werde zwar aus finanziellen Gründen nun doch nicht hinfahren, aber der Vollständigkeit halber:

    1. der Timetable ist draußen und sehr schon aufgemacht. Kann man sich nun superbequem zusammenstellen.

    2. Es wird wohl einen geheimen Floor geben. Diese Nachricht stammt von Ultraform. Für mich klingt das so, als würde Ultraform also auch am Start sein.

    Viel Spaß also allen, die hinfahren!

    Zitat

    Original von Yamchu
    kaum zu glauben was marc romboy mal für musik gemacht hat :D na zum glück kann/macht ers heut zutage besser ;)

    wie man sowas nur covern kann frag ich mich.

    Dein Zwinkern hält mich leider nicht davon ab, da mal einzuhaken :p

    Der kann es heute nicht besser, sondern genau so gut. Nur halt auf ner anderen Ebene! Zieh dir mal You own the Sound von Marc et Claude rein! Das ganze Album ist ein Meisterwerk seines Genres!

    Muss allerdings auch sagen, dass von den vielen tollen Marc et Claude Sachen dieser Track hier einer der schwächeren ist. Loving You im Dark Moon Remix oder Feel You, das waren die wirkichen Bomben :yes:

    Wie, die fehlten hier noch? Unglaublich. Wo ich diesen Thread so gelesen habe ist mir erstmal wieder aufgefallen, wie fett Green Court eigentlich wirklich war. Die werden gar nicht genug gewürdigt.

    Shining is so ein hübscher Track, Moonflight einer der ersten Tracks die mich zum Trance brachten. Silent Heart im Flutlicht Remix :huebbel:

    Aber DIE absolute Megebombe von Green Court ist der Remix zu Boys of Summer vom DJ Sammy. Soviel Power, kehr was habe ich dazu gerockt!

    @ Skidrow: sieht doch mal den regionalen Kontext. Smag erscheint nicht in Löbau, sondern in Nordrhein-Westfalen. Und außer Morph und van Eyden gibt es hier keine größeren Namen, die sich für die Szene einsetzen. Klar, könnte man die Anderen dennoch erwähnen, aber ich wüsste nicht, dass Kyau und Albert mal was in NRW gestartet hätten.

    Und um mal off topic zu werden: Was tun Kyau und Albert denn eigentlich? Euphonic Nights in Berlin. In Berlin kann jeder nen Trance Event starten, das ist die Hauptstadt der elektronischen Musik in Europa. Dank Vandit besteht dort doch bereits ein Markt dafür.

    Im Ruhrgebiet und im Raum FFM, da reißen sich Alex, Woody und Talla wirklich den Arsch auf um die Szene auch physisch am leben zu halten.

    Und jetzt nicht falsch verstehen, ich verurteile keine Künstler, wenn sie sich nicht den Arsch aufreißen. Letztlich liegt es an den Leuten und nicht an den Artists, ob Trance lebt oder nicht. Aber ein netter Bonus ist das schon, wenn man sieht wie jemand mit Herzblut bei der Sache ist. Ich sehe in Kyau und Albert zwar auch die weitaus besseren Produzenten im Vergleich zu Woody und Alex. Der deutschen Szene helfen diese Produktionen aber nicht viel, wenn die Interpreten diese vornehmlich im Ausland vortragen.

    Damn jezt habe ich gerade ein ausführliche Review geschrieben und dann versehentlich den Tab geschlossen. Nochmal die Kurzfassung:

    Da mich Armin in letzter Zeit eher enttäuscht hat habe ich mich ein wenig geweigert hier reinzuhören. Der Push Remix machte mich allerdings neugierig :yes:

    Wat soll ich sagen. Feines Teil. Schön dass der wieder da ist. Endlich mal wieder ne richtige Trance Bombe 5,5/6 mit Tendenz nach oben.

    Reinhören

    Das Original an sich ist auch ganz schön, zwar poppige aber dennoch wunderschöne Vocals und saubere Produktion verdienen 4,75/6 Punkte.

    Der Blizzard Remix ist nen Griff ins Klo. Außer nervige Sounds fügt der kaum was Neues hinzu. Kamman sich auch sparen 2,75/6

    Das Selbe gilt für Durand. Ist zwar druckvoll, aber viel zu simpel gestrickt. Ob mit oder ohne Vocals, mich reiß der nicht mit 3,25/6

    Verstehe ich nicht. War der Partyservice etwa kommerziell? Also Anfangs zumindest nicht. Da lief doch immer reinster Trance.
    Allerdings habe ich auch nach dem dritten Album und der ersten Relax Ausgabe Schluss mit meiner Sammlung gemacht, weil mir deren Mucke einfach zu nichtsstagend wurde. Kommerziell wäre ja nicht schlecht, ATB kaufe ich ja auch heute noch. Aber Blank & Jones, kein Plan, passt irgendwie mehr ins Kaufhaus...

    Was das Auflegen betrifft ist es allerdings ab und zu immer mal wieder erfrischend die zwei, bzw. Piet Blank alleine zu hören. Das Februar 2006 Set aus der Lufthansa ist z.B. eins meiner absoluten Lieblingssets :yes:

    ^^lol, sehe auch gerade dass ich das hier schon längst geschrieben hatte. Naja, kann man ja nochmal verdeutlichen :D

    Ich finde es toll, dass man sowas mal in sonem Magazin findet. Habe den Artikel auch mit Überraschung gelesen. Allerdings finde ich auch, dass sie entweder nen sachlichen Artikel schreiben sollten in dieser Länge.

    Oder, wenn man schon so ne reißerische Überschrift wählt, dann sollte man dem Thema mindestens ne Doppelseite widmen.

    Nun denken se sich wohl, dass sie erstmal ihren Dienst getan haben und die nächsten zwei Jahre nicht mehr über Trance berichten müssen.

    Und das Trance tot ist steht eigentlich außer Frage. Schließlich ist dieses ein regionales Magazin und nur um diesen regionalen Kontext geht es doch. Auch von einer Untergrundszene kann man bei den 3-4 Partys im Jahr nicht sprechen, abgesehen von den Großevents. Klar existiert diese Parallelwelt innerhalb des Netzes und auch außerhalb Schlands ist die Mucke sehr populär. Das ändert aber nichts daran, dass hier Trancemäßig nichts geht.

    Ganz unvoreingenommen, da berieselt durch SSL, kann ich diesem Track mal wieder ein positives Urteil ausstellen. Konnte mich beim kurzen Probehören des Albums zwar auch nicht großartig begeistern, aber im SSL Programm ist das doch schon ein Track wo man aufhorcht.

    Da ich aber gerade nicht in der Lage bin mir den Track in Erinnerung zu rufen, gehe ich davon aus, dass dieser auch weiterhin nur der kurzweiligen Unterhaltung dienen wird. 4,25/6 ist daher die angebrachte Punktzahl für dieses Werk.

    Ich wollte eigentlich genau das Selbe wie schiller schreiben (außer dass ich die Vinyl leider nicht besitze).

    Der Myon & Shane54 Remix ist allerdings mal ein neuer Remix der wie die 100 Anderen nicht einfach durch sein pures Vorhandensein nervt. Nein, er fügt sogar eine stärkere trancigere Note hinzu, die bisher noch keiner der mir bekannten Remixe hatte. Daher der beste Remix seit Gabriel & Dresden. 5/6

    Nachdem ich den Remix jetzt gehört habe muss ich zwar dem Southern zustimmen, dass ich mit meiner Vermutung Recht hatte, allerdings passt das gar nicht mal so schlecht zu dem Track. Trotzdem könnte dieses Werk auch aus 2002 stammen. 3,5/6 gibts für den Youtube-Schnipsel.

    Aphrodisierender Trance scheint hier gefragt zu sein. Hmm... Wusste garnicht das sowas möglich ist. Bisher hat die Mucke es noch nie geschafft mich zu erregen. Da braucht es schon zumindest einiger visueller Einflüsse. Bei manch einer Vocalistin mag das dann eintreffen, aber hier wurde ja nicht nach Videos gefragt...

    Wenn aber ein kribbeln im Bauch und ne Gänsehaut ausreichen, dann gib es so einiges. Meist sind da aber Tracks ohne Vocals viel viel passender.

    Zitat

    Original von Andru
    Schön, dass du es rausgefunden hast, Kollege. Ich hab mich auch dran versucht, aber bin einfach nicht auf den Interpreten gekommen. Außer Glorious waren seine Songs hierzulande nicht so erfolgreich. Dir als altem Schweden ist da natürlich mehr bekannt. ;)

    Ich kenne den Interpreten doch garnicht. Wusste nur, dass das Lied Glorious heißt, angesichts der Tatsache, dass der Herr das Wort ständig ins Mikro jault. Und wenn man bei Youtube Glorious eintippt ist das das Erste was auftaucht ;)

    Zum dem neuen gesuchten Lied:
    Hab absolut keinen Plan. Die Instrumentierung ist aber auch etwas wirsch. Oder soll die ans Lied erinnern? Dann fiele mir aber erst recht nichts ein. Wassn das? Pop? RnB?

    Wo ist denn euer Problem? Wenn ich mir den Remix aufgrund meiner Urteile nicht anhören würde könnte ich euch ja verstehen. Kann doch gut sein, dass der werte Herr es ja geschafft hat mal wieder nen ordentlichen Remix zu produzieren.

    Und was bitte soll das bedeuten:

    Zitat

    Mir auch nicht.. Selbst wenn mal ein Remix von Paule nicht so gelungen sein sollte. Man sollte sich mal seine Diskografie angucken und seine ganzen Remixarbeiten von Anfang der 90 er bis heute hören bevor man sowas behauptet.

    Genau diese Arschkriechermentalität ist es wozu mir nur :autsch: einfällt.

    Ich kenne und liebe so einige Sachen von Paul van Dyk, aber seit einigen Jahren lässt er einfach produktionstechnisch nach. Nicht dass ich mich davon beeinflussen ließe, aber das sehen auch immer mehr andere so. Der Wir sind Wir Remix war für mich schon nur Geknüppel, ebenso der Say Hello Remix. Das sind bereits zwei Beispiele aus den letzten Jahren. An seinem Remix zu Joker Jam - Innocence sieht man wiederum, dass es auch Zeiten gab, wo er das Produzieren noch drauf hatte.

    Von mir aus können wir hier auch versuchen objektiver über Paule und seine Musik zu diskutieren. Aber solange es auf der einen Seite die Hardcorefans gibt, gibt es auf der anderen Seite halt auch Moserer, da müssen wir halt mit leben.

    Das mit den Absperrungen war nicht optimal, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass es ohne die Sperrungen noch katastrophaler zugegangen wäre. Genau weil eben so viele Leute kamen waren Absperrungen notwendig, denn sonst hätten nicht tausende, sondern huntertausende von hinten gedrückt. So konnte man das halt kontrollieren. Wenn Leute dann nicht rausgelassen werden ist das aber auf jeden Fall scheiße, da stimme ich zu. Ist uns allerdings nicht passiert, nur die Wiedereinlass war dann natürlich nicht mehr möglich, was zwar auch scheiße, aber verständlich war.

    Da du mit Moby anfängst in deinem Review scheint es mir so, als wärst du nur kurz nach mir dort gewesen. Ich fand es auch unmöglich im mittleren Bereich der AK-Fläche. Die ganze Zeite habe ich mich gefragt, warum man da keine Wellenbrecher oder ähnliches reingebaut hatte um die Masse etws mehr kontrollieren zu können. War auch mehr mit an einem Fleck ohne Quetschungen stehenbleiben beschäftigt als mit Tanzen, aber plötzlich tat sich vor uns doch eine Absperrung auf, die wir sogar kurz vor Mobys Set passieren durften. Seitdem war alles perfekt. Also zumindest für uns. Kein Plan was hinten noch abging. Dass man dann nach der Ak nicht rausgelassen wurde leuchtet mir auch nicht ein. Lange haben wir dennoch nicht gebraucht, daher fand ich das halb so wild.

    Ich hätte auch nichts dagegen, würde die LoPa wieder in Berlin sein. Es ist aber so, dass Berlin sie nicht will und dieses Jahr wurde das Bestmögliche was rausgeholt was ging. Das mag sicher nicht an Berlin ranreichen, aber was bleibt sonst übrig? Das ganze Event einzustampfen und dann eben solche genialen Shows wie von Moby und Underworld zu verpassen, das fände ich auch schade.

    Bochum soll ja derzeit schon hapern, wie ich gelesen habe. Man findet einfach keinen geeigneten Ort.

    Das einzige was mir neben Berlin und dem Ruhrgebiet spontan noch einfällt wäre das Reichsparteitaggelände in Nürnberg. War das eigentlich schonmal im Gespräch. Hab mir das soeben nochmal angeschaut und finde, dass es die perfekte Location ist.

    Ich mag Peter Heppner zwar sehr, aber dieses Lied ist ja mal ein ganz schöner Griff ins Klo. Interessante Thematik zwar und songwriterisch ganz innovativ, aber die musikalische Umsetzung ist mit das nervigste was ich seit langem gehört habe. 2/6

    Das Video finde ich allerdings sehr hübsch. Wobei das Parcoursmotiv ja eigentlich auch schon wieder ausgelutscht ist. Finde aber die kühlen Farben sehr schön, passt in den Spätsommer.

    Den PvD Mix habe ich noch nirgendwo hören können, allerdings sind meine Erwartungen nicht die größten. Wahrscheinlich wieder einfach ne Knüppelbassline drunter und fertig is der Remix. Bin mal gespannt.

    Ja, wirklich ein wunderhübsches Album. Habe es mir allerdings nie zugelegt, da ich die besten Singles, die da wären In my Memory und Lethal Industry, einzeln besitze. Neben diesen beiden Tracks ist Flight 643 mein Topfavorit, auch wenn es Jahre und ein Liveerlebnis bedurfte, bis ich dessen Schönheit erkannte.

    Naja, Magic Journey, Suburban Train, Battleship Grey, das sind wiederum Tracks, deren Hype ich bis heute nicht nachvollziehen kann. Natürlich sind die gut, aber ich persönlich finde die nicht so prägend.

    Trotzdem darf dieses Album natürlich nicht hier fehlen und 5,5/6 sind das zu vergebene Minimum an Punkten dafür.

    Öhm... Erstmal musst du über die Karparten durch Rumänien. Und dann übers Schwarze Meer. Oder du fährst durch die halbe Ukraine, ggf noch Moldawien vorher. Einen all zu großen Standortvorteil würdest du da eher nicht haben. Dafür ist das Creamfields Central Europe ganz in der Nähe glaube ich. Und überhaupt gibt es da unten etliche geile Festivals. Und Budapest ist echt ne coole Stadt, wenn auch irgendwie teuer (wenn man als Tourist nicht aufpasst).

    Um die Frage zu beantworten: Halbinsel Krim. Dahin solltest du also lieber in den Flieger steigen :D

    Platipus hat die Zeichen der Zeit erkannt. Warum sollte so ein qualitativ hochwertiges Label auf Teufel komm raus weitermachen wenn nichts gutes mehr kommt und sich für billigen 0815 Trance prostituieren?

    Einerseits ist es natürlich schade dass da nichts kommt, andererseits wäre das was käme sowieso nicht mehr vergleichbar mit den alten Klassikern, also lieber sein lassen.

    Ok, billiger 0815 Trance ist etwas übertrieben. Aber es gibt seit des Trancebooms im Osten eine ganz neue Generation junger Produzenten und neuer Labels, insbesondere auch digital. Platipus würde da garnicht reinpassen.

    So, jetzt erstmal die Love Washes Over auflegen :yes:

    Habe den gerade zum ersten Mal gesehen. Ich bin jetzt nicht so begeistert von der filmischen Umsetzung. Man sieht dem Film schon an, dass er viel erreichen wollte und das ja auch hat, aber für mich wirkt das irgendwie gezwungen. Die Masken sind auch teils ziemlich billig. Denke aber mal, dass das alles daran liegt, dass der Film ja schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat und heutzutage doch auch anders an sowas rangegangen wird.

    Wie auch immer, in jeder Minute dieses Films habe ich überlegen müssen, wie das wohl mit Johnny Depp und unter der Regie von Tim Burton ausgesehen hätte...


    Insgesamt ein netter Film, aber nochmal sehen muss ich ihn nicht.