Beiträge von gaehnchen

    Hi,
    ich hatte mir den Track recht zeitnah nach der Einstellung schon mal angehört und jetzt eben nochmals... sollte also langsam mal was dazu schreiben. :)

    ...bis so 04:20min gefällt mir alles gut Ab 4:40min mit der Melodie kippt es aber stark und ist nicht mehr mein Fall. Die aufgebaute treibende und eher monotonere Stimmung ist dahin und wird mir einfach zu fröhlich.

    Vorher hat es mich an Sachen ala Oxygen erinnert... Sander van Doorn... "Loaded" oder "Dark Roast". Natürlich etwas heiterer, tranciger, nicht so ein düsterer Sound, aber so von der Grundidee halt.

    Insofern meine Anregung:
    - den Stil und die Stimmung des ersten Parts eher beibehalten und ausbauen, den Rest eher Kippen und in einen anderen Track packen
    - dann die Drums etwas tiefer und fülliger
    - unbedingt ein mehr treibendes Clap
    - Mitten/Höhen etwas rausnehmen
    - und damit weiter spielen: Tribal-Elemente? Weitere Effekte?

    Wie eben im Artist-Thread schon geschrieben, finde ich den Track einfach nur dreist. Klar ist es solide gemacht, zumindest was sich aus der Hörprobe entnehmen lässt, aber zwei Takte einer Klassikermelodie zu ändern und dann dem Track einen eigenen Namen zu geben. :gruebel: Nee, das finde ich sehr enttäuschend.

    Zitat

    Original von Southern
    Sein Track "Rush" erinnert mich jedoch stark an nen anderen Track....


    Ich dachte im ersten Moment auch "Nanu, hat der etwa einen Remix von Outside world gemacht...?". Finde ich ehrlich gesagt mehr als schwach, das als Track mit eignem Namen zu verkaufen.

    Zitat

    Original von Armas
    Ganz genau. Der Track ist genial! Hab ihn am Wochenende auf unserer WG-Party vor 400 Leuten gespielt. Sind alle ausgerastet, obwohl die meisten von denen elektronische Platten normalerweise noch nicht mal mit dem A.. anschauen.


    Ihr habt ja Wohnbedingungen, da möchte ich nicht tauschen. :D :D :D SCNR.

    Ich glaube wirklich objektiv kann ich zum Thema Aktualität der Sounds nichts beitragen, da ich zu wenig aktuelle Tracks aus diesem Genre kenne bzw. da nicht auf dem laufenden bin. Subjektiv ist es jedoch nichts, was für mich total neu klingt. Saltwater ist mir beim Hören in den Sinn gekommen... und Global Experience - Tennessee... also jetzt nicht gerade neue Smasher. Aber ist das schlimm? :)

    Warum es aber immer "neu" und "aktuell" klingen muss ist mir ein Rätsel. Natürlich definiert sich für mich EDM oder Techno mit Ausprobieren und Experimentieren, was dann oftmals eben zu neuen Sounds führt... aber eine ansonsten gute Produktion ist immer noch eine gute Produktion. Die "Grundsätzlichkeit" stört mich. Ausnahmen wie der 100ste Deadmau5-Abklatsch bestätigen allerdings die Regel. ;)

    Mhmh... also wenn ich ehrlich sein soll, dann finde ich (als Laie) das Mastering ganz gut, mir hapert es eher am Track selbst.

    Ich habe gerade ca. 40-50% gehört und mag es langsam aber sicher beenden.

    • die Kombination aus Drum & Clap/Snare drückt prima, ist mir aber zu sehr Standard
    • der Part bis 1min klingt wirklich nach "gebastelt" - sorry
    • um die 2min finde ich den Offbeat-Synthi und das ganze drumherum ganz nett (Hall/Echo), sobald aber ab 2:20min diese Art Melodie einsetzt... nope. :hmm:
    • ab ~3min war dann bei mir Hopfen und Malz verloren... irgendwie schief und deprimierend


    Den Rest habe ich nur noch übersprungen. Auch weil ich es nur mehr schlecht einordnen konnte. Ein sehr melancholischer Trance? Oder eher Techno... Hardstyle... die Drums dazu.....????

    Hoffe es hilft weiter... aber mein Fall ist es absolut nicht.

    Hallo auch,

    tja, der Schnipsel ist ziemlich kurz, deshalb lässt sich einiges nicht richtig einschätzen (Aufbau z.B.) und man konzentriert sich vielleicht auf die falschen Dinge...

    ...wie auch immer. Aufgrund dem Sample bin ich bei "balearisch, chillig" hängen geblieben. Der erste Eindruck ist nicht schlecht, aber mir ist die Instrumentierung vom Drum sowie von den Hihats und Claps irgendwie "zu wenig balearisch". Oder genauer gesagt: der Meldodiefetzen selbst sowie die Akkorde / Pads sind sehr angenehm und verbreiten die entsprechend gewollte Stimmung, die Drums/Hihats/Claps gehen für mich damit jedoch nicht ganz mit. Entweder drückt es zu sehr oder aber eben die Instrumentierung ist zu "hart".

    Des weiteren klingt für mich alles ein wenig "zusammen gematscht", gerade bei den tieferen Frequenzen.

    HTH.

    edit: habe es gerade nochmals gelesen. Ich möchte meinem "der erste Eindruck ist nicht schlecht" mal noch ein wenig mehr Bedeutung schenken. :) Das geschriebene konzentriert sich zu sehr auf Verbesserungsmöglichkeiten.

    Mhmh, na dann muss ich nochmal schauen. Bei anderen schnellen Servern stimmt soweit die Übertragungsrate, da habe ich keine Probleme mit den Downloads. Komme so auf ca. 360 kb/s.

    Bei msn hatte ich bisher nur "American History X" versucht zu schauen. Werde mal was anderes probieren.

    Zitat

    Original von Kollege B
    Mein letzter Beitrag ist doch von heute. Also am Donnerstag, den 20. November, um 09:55 Uhr auf arte ;)


    Schon, aber ich habe (will) keinen Fernseher. Deshalb ist das mit der Ausstrahlung im TV oder die Wiederholung für mich nicht interessant. Bzw. hier wäre es mal interessant. :)

    Zitat

    Original von Kollege B
    Dazu kann ich nur sagen, dass das "lächerlich" ein Sarkasmus von mir war, der sich auch nur auf den direkten Vergleich zu den Chinesen bezieht. Für mich ist ganz klar wer in diesem Falle der loser ist. [...]


    Okay, alles klar... dann haben wir da ein eher gleiches Verständnis und mein Beitrag wäre eigentlich überflüssig gewesen.

    Wie es weiter geht... ja, da mache ich mir ebenfalls öfters Gedanken drüber. Ein Punkt ist für mich auch, dass es wahrscheinlich lange dauern wird, bis wir "Westler" die Gefahr (im Sinne von Konkurrenz) wirklich alle ernst nehmen. Es herrscht meiner Meinung nach eine gesunde Arroganz unsererseits gegenüber Arbeitsweisen/Methoden/Qualität/usw. aus China, Indien und dem restlichen Asien.

    Das hier passt zwar nicht ganz zum Beitrag, aber falls bestimmte Zahlen im dem Video annähernd richtig sein sollten, dann wird einiges interessant. :)

    Verdammt! :D Das klang jetzt alles sehr interessant und dann sehe ich, dass der Beitrag bereits von 2007 war. :upset: Na mal sehen, vielleicht ergibt es sich ja noch irgendwie anders, den Film zu sehen.

    Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, wie Du das hier gemeint hast:

    Zitat

    Original von Kollege B
    [...]die Deutschen, mit [...] der lächerlichen Arbeitszeit von nur acht Stunden am Tag.

    [...] dass die Chinesen das für selbstverständlich hielten [...] fernab der Heimat, hart arbeitend und nahezu ohne Freizeit.


    ...weil ich bin jetzt schon ein paar Jahre im Berufsleben und finde, dass die Vereinbarkeit von Beruf und privaten Dingen (sei es Freizeit oder Familie) ein wichtiger Aspekt des Lebens ansich ist und das, was über Jahre hinweg diesbezüglich durch Gewerkschaften (teilweise, nicht überall!) etc erreicht wurde, eine große Errungenschaft darstellt.

    Ich mag meinen Job sehr und habe Spaß an meiner Arbeit. Auch nutze ich private Zeit für berufliche Dinge, z.B. wenn es gerade besonders spannend ist oder ganz einfach, wenn noch etwas zu tun ist. Das sehe ich (für mich) als selbstverständlich an. Es geht ja auch um das weitere Bestehen des Unternehmens. Nur bin ich sehr froh, dass es gewisse "soziale Aspekte" im Arbeitsleben gibt und dies nicht in eine Ausbeutung ausartet.

    Wie sich das ganze weiter entwickelt und ob sich das erhalten lässt, gerade in Zeiten der Globalisierung und weltweiter Konkurrenz, ist natürlich ein anderer Punkt.

    Eine "deutsche bürokratische Beamten-Mentalität" ist natürlich nicht zeitgemäß. Aber diese beschriebene Situation (hier eben bei den Chinesen) stellt für mich keinen gesellschaftlichen Fortschritt dar.

    Ja, sehr schöne Nummer! Hat für mich was von Jam & Spoon - Stella. Gerade diese beschwingten Flächen, welche vor dem Einsetzen der Hauptmelodie gut zu hören sind.

    Gibt es mittlerweile ein Hörprobe der Version mit Vocals?

    Ansonsten würde mich wie Soulcatcher auch interessieren, wann und wo es rauskommt. :D

    Ahhh... Hier ist ja noch was... allerdings ist es auch nicht mein Geschmack. :)

    Mir gefällt zwar, dass es kein "Einheitsbrei" ist oder das krampfhaft versucht wurde irgend einen vorhanden Stil zu kopieren, sondern dass anscheinend doch versucht wurde, eigene Ideen umzusetzen - aber so richtig passt es halt leider noch nicht zusammen.

    Gerade bei dem Namen habe ich schon ein wenig Drums oder Bass erwartet. :D Aber das ist beides sehr lau. Gerade die Drums drücken auf meiner Anlage gar nicht.

    Aber lass Dich mal nicht unter kriegen, sondern einfach weiter basteln.

    PS: Das klingt sehr nach FL... und Wasp?

    Ich muss mich Southern anschließen: sehr oldschool-lastig und ab 3min finde ich es recht nervig. Dieser Lead-Sound ist recht hart, aber der Track ist dazu dann weder Hardstyle noch Hardcore und wäre dann für meinen Geschmack auch zu langsam.

    Positiv ist mir im im ersten Teil jedoch die Ausarbeitung aufgefallen. Die kleinen Übergänge (Vocals-Effekte, Drumsrolls, Hihats) runden das was vorhanden ist ganz gut ab. Sprich das hört sich nach etwas Arbeit an, die einzelnen Part wurden nicht einfach aneinander gereiht.

    Mhmh.

    Beim Lesen des Postings von Teh'leth dachte ich mir so "oha.. mal wieder... was da wohl jetzt kommt".

    Beim Hören des ersten Drittels war ich auf der gleichen Ebene wie Keksi... 0/6.

    Während des zweiten Drittels wurde es aber irgendwie besser und ich fand gefallen an der Sache. So wie der Soulcatcher. Selbst der "Cafe del Mar"-Synth hat was.

    Tja, und im letzten Drittel wurde es recht langweilig, da keine Abwechslung und keine Steigerung und auch kein Ausklingen mehr. Und ich fragte mich dann wie RonT: warum schon wieder ein Remix?

    Mhmh.

    Habe da irgendwie gemischte Gefühle. Mal schauen, ob ich mich demnächst wieder dran erinnere. :)

    Hi,
    ich finde ebenfalls, dass es ein wirklich gelungener Track ist - auch wenn er mir beim ersten Hören noch nicht 100%ig gefallen hat und hier und da kleine "Ungereimtheiten" auftauchten.

    Besonders gut gefallen mir die Sounds. Falls die alle selbst gemacht sind (und nicht aus irgendwelche Presets stammen), dann großer Respekt! :yes: Baseline, dieses "Öööäärrg" (monoton im Hintergrund) und auch der Mainsynth klingen für mich alle nicht nach der Stange und interessant.

    Die Violine im Break ist für mich eines der wenigen "Klassik-Breaks", die funktionieren. Nicht so kitschig aufgesetzt. Immer mal wieder kommt dabei ein Touch Braveheart durch, nur damit es gleich wieder verschwindet... und der Einsatz hat irgendwie Anleihen bei "Adagio for Strings". Ich meine das aber nicht negativ! Es sind vielleicht ein/zwei (Melodie)elemente, welche mich daran erinnern, und... ja... passt. :)

    Zur Melodie hat BSound ja schon einiges geschrieben. Kann mich da nur anschliessen. Ich mag zwar mittlerweile (und gerade) eher monotonere Sachen, aber diese Melodie hat mich doch irgendwie gepackt.

    Zu den Verbesserungspunkten:
    - ich würde auch die Höhen (speziell im Mainpart) etwas rausnehmen. Habe hier recht große Boxen mit bissel Wumms... und wenn ich da lauter mache, dann scheppert es eher, als dass die Drums die Magengegend massieren. :D
    - finde ebenso, dass die Baseline hier und da etwas Abwechslung vertragen könnte. Speziell bei ~2:16min bis zum Break fällt es auf.
    - Kleine "Ungewohnte Parts": Ausblenden der Drums bei ~2:30min und ~5min. Gerade bei 5min wären ein paar "rollende Drums" für den Einsatz für mein Ohr irgendwie... also es hätte irgendwie besser gepasst.

    Jow. Schöne Sache das!

    Zitat

    Original von DJRoxy
    Danke, dass Du mich mit Olvier Shanti auf eine Stufe stellst. ^^ *gg*


    Bitte. Ich habe solche CDs, war vollkommen ernst gemeint. Diese übertriebene Fröhlichkeit verbinde ich am ehesten mit solcher Musik.

    Zitat

    Original von DJRoxy
    Grad da liegt das Problem bei mir es scheint sich nicht nach Trance anzuhören nur wie es sein müßte sagt niemand bzw. wie ich das aufgrund der Melodie die ich verwende umgesetzt bekomme, dass am Ende auch ein Trancetrack rauskommt und keine Filmmusik was Du da raushörst.


    Wie soll Dir denn jemand schreiben, wie sich ein/Dein Trance-Track anhören "müsste"? :gruebel: Was sollte denn in so einem Beitrag drin stehen?

    Schau doch einfach mal in die Tracks-Sektion hier im Forum. Suche nach Beiträgen, welche klassische Uplifting-Tracks beschreiben und welche allgemein als "tolle Tracks" bewertet wurden. Und dann hör Dir diese Melodien an und vergleiche...
    ...falls es Dir wirklich so wichtig ist, unbedingt einen Track zu produzieren der "100%ig" als Trance wahrgenommen wird.

    Mal von der Qualität vollkommen abgesehen: Du musst doch selbst merken, dass sich eine Platte von ASOT oder Anjunabeats anders anhört (vom Stil), als Deine Tracks.

    Mensch Roxy... nach einem Tag schon "rummosern"... finde ich auch etwas übertrieben. Es soll User geben, welche nicht täglich ins Forum schauen oder Beiträge einfach mal übersehen... :autsch:

    War jetzt wirklich ein Eigentor denn ich finde, "Contact to the Tranceuniverse" dudelt ganz nett vor sich hin. So richtig Trance ist das für mich zwar nicht mehr, es hat zum Teil eher was von popig fröhlicher Filmbegleitmusik (Oliver Shanti lässt grüßen), aber egal.

    Was mir nicht gefällt:
    - das Rauschen (z.B. bei 2min rum oder bei 5min)... keine Ahnung was das sein soll. Dachte erst es ist eine Snare
    - die Drums bei Überleitungen (z.B. bei 1:37min) finde ich zu laut, zu heftig


    Aber: die Drums + Hihats des Tracks davor sind ja fast identisch. Ich dachte erst, Dein Link war fehlerhaft und ich hab den Track 2x downgeloadet - nur mit anderem Namen...

    Puhhh... ich komme gerade aus dem Kino... und so richtig mag ich zu dem "Film" gar nichts schreiben. Schaut einfach mal kurz irgendwelche TV-Nachrichten über die Finanzkrise und danach den Trailer auf der Website an... und dann ab ins Kino!

    Ansonsten einfach mal ein paar Zitate von der Homepage:

    Zitat

    "Wagenhofer entwirft in aller Ruhe, umso erschreckender, die Feinzeichnung der Hintergründe des nun drohenden Wirtschaftskollaps - und positioniert seinen Film als deutliches Plädoyer für die Regulierung der Finanzindustrie."
    Stefan Grissemann, "Profil"

    Zitat

    "Trotz aller eigenen Einsicht, mit der Erwin Wagenhofer nach dem internationalen Erfolg seines dokumentarischen Welternährungs-Thrillers WE FEED THE WORLD nun noch viel tiefer ins Schwarze trifft, hat er dies kaum ahnen können: dass sein bereits 2006 begonnenes Opus Let's make MONEY jetzt einschlägt wie von allen Kassandren gerufen."
    Peter von Becker, "Tagesspiegel"

    Zitat

    "Der Kinofilm zur Weltkrise."
    Kurier

    Zitat

    "Wagenhofer verzichtet auf den Gestus eines skandal-behauptenden Aufdeckungsjournalismus à la Michael Moore und findet stattdessen mit nüchterner Sachlichkeit reale Bilder für den längst nur noch im Abstrakten stattfindenden Warenhandel und Geldtransfer."
    Dominique Gromes, "The Gap"

    Ich habe seit Jahren keinen Fernseher mehr bei mir zu Hause. Und da kommt auch keiner mehr hin.

    Das Video, wie Reich-Ranicki den Preis abgelehnt hat, habe ich auch gesehen. Seine Art und Weise wie er es getan hat, nunja... fand ich nicht so wichtig. Mir imponiert eher, dass es doch noch Leute mit Rückgrat gibt, die so einen Schritt überhaupt gehen. Weil wenn Reich-Ranicki vom TV nichts mehr hält, so ist es die logische Konsequenz einen Preis von diese Truppe abzulehnen.

    Im Publikum musste ich jedoch mehr über die verschiedenen Schauspieler lachen. Weil bevor Reich-Ranicki seine Rede beginnen wollte, gab es ja lange Standing-Ovations für ihn. Und kurze Zeit später sagt dieser Mann diesen Hilfs-Promis ins Gesicht, dass das TV und damit ihre tägliche Arbeit einfach Blödsinn ist. Wie da einige bedeppert geschaut haben, als sie langsam kapierten was da gerade passiert... einfach köstlich! :D Vor allem schien es mir, als wenn die richtig verlegen waren, dass die Kamera in diesen Momenten genau sie in die Totale nimmt.

    Ich komme gerade aus dem Kino... und ja... top! 6/6. Wer die Möglichkeit hat, den Film im Kino auf großer Leinwand und mit dem passenden Sound zu sehen: machen! :)

    Das bereits angesprochene "der Film kommt ohne Zeigefinger aus" kann ich ebenfalls nur unterstreichen. Der Zeigefinger ist meiner Meinung nach auch gar nicht notwendig. Die Story, die Charaktere, die schauspielerische Leistung und das restliche Drumherum lassen einen auch so genug schlucken. Das braucht gar nicht extra in Szene gesetzt zu werden. Wenn meine Eltern diesen Film während meiner Teenagerzeit gesehen hätten, auweia... die hätten mich damals nie mehr zu irgendwelchen Partys ziehen lassen. :D

    Nichts desto trotz ist es kein reiner Drogenfilm... auch wenn es schon ein starkes Gewicht hat. Ein Aushängeschild für Techno oder EDM ist es mit Sicherheit... naja, nicht unbedingt. Wer eh schon Vorurteile hat (Techno = nur Drogen usw.), wird diese nur bestätigt finden. Vor allen: die ganze Story, die ganzen Szenen sind ja nicht aus der Luft gegriffen. Es ist authentisch. Im Abspann gab es ein paar Hinweise zu den Drehorten. Unter anderem wurde "Maria am Ostbahnhof" in Berlin erwähnt. Ich war da mal vor Jahren... wahrscheinlich als der Laden noch an einer anderen Location war. Schon heftig. Wer mal die Leute dort oder aber die Graffitis auf den WC (Damen und Herren) gesehen hat, weiß was ich meine. :D

    Zitat

    Original von Cileos
    @ gaehnchen:
    Vocals habe ich ja früher gerne selbst aufgenommen, aber diesesmal handelt es sich um eine von meiner Schwester aufgenommene Zeile eines Hochzeits-Vortrages, zusammen mit ein paar aus den Weiten des Internets stammenden Soundschnipseln. Gerade an ersterem habe ich ein wenig mit den LFO- und Automationsmöglichkeiten (und auch Effekten) herumprobiert, einfach, weil es die erweiterten Resourcen meines Lappis zulassen ;)


    Wie auch immer, gefällt mir!

    Ich komme gerade frisch aus dem Kino "Berlin Calling" und musste spontan an die Szene am Anfang denken, als "Icke" in der S-Bahn die Türengeräusche und das Anfahren sampelt, um sie später in seine Tracks einzubauen. :) Das ist einer der Punkte, warum ich EDM schätze: es ist so "frei" und "offen" und viele Dinge lassen sich in die Tracks einbauen. Sofern man will und sich dessen hingibt...

    ...das Gegenteil wäre (oder ist halt vielmals) das stupide Nutzen von Presents.

    Ich finde auch, dass der Track sehr gut produziert ist. Die Komplexität ist beachtlich! Aber mir ist es schlichtweg zu überladen und damit irgendwie zu anstrengend zum Hören.

    Es scheint allerdings, dass diese Überladung Deine Absicht, ja quasi wieder einmal das/Dein Stilelement sein soll...?! Und da bisher nur positive Kritikien zu lesen sind, schiebe ich es also zum Teil auch auf unterschiedliche Geschmäcker. Am Deadmau5-Stil scheiden sich mittlerweile ja auch die Geister.

    Tja... davon losgelöst finde ich auf meiner Anlage die Mitten und Höhen ziemlich dominierend. Gerade so um die 4min war es beinahe unangenehm und hat mich zum Leiser drehen genötigt.

    Gut gefallen mir diese "Pseudo-Vocals", welche hier und da eingebaut sind. Sind das Vocals von Dir? Verfremdet? Und dann hinterlegt? Macht für mich mehr Eigenständigkeit des Tracks aus, als die Melodien und die Komplexität. Ebenso die Pads, bei ~8:30 sind sie schön zu hören. Sie gefallen mir vom Sound.


    Ach ja, beinahe hätte ich es vergessen: an den 3 Monaten Produktionszeit könnte sich ja mancheiner ein Beispiel nehmen. :D

    Zitat

    Original von VeXel
    nur nochmal zum verständnis bitte also wie gesagt will minimal und electro auflegen und was genau an equipment brauche ich wenn ich sage ich will mit laptop und nicht mit cd-player auflegen was genau brauch ich da? Also z.B. nen mixer is ja klar aber irgendwas war doch mit Türnis?! Habs bisher immer mit türnis (meist platte) und laptop und mixer gesehen und das klang echt schick!

    Nachdem der Wunsch-Einsatz weitestgehend geklärt ist (also realistisch gesehen Anfänger und Ausprobieren) und das Buget mit maximal 1000€ abgesteckt wurde, kann man nun auch vernüftig einen Schritt weiter gehen.

    Grundsätzlich hast Du folgende Möglichkeiten (wurde oben schon einmal erwähnt, man möge mich ergänzen und berichtigen, wenn was falsch ist):

    • 2x Plattenspieler + 1x Mischpult -> Medium Vinyl
    • 2x CD-Spieler + 1x Mischpult -> Medium sind Audio CDs oder CDs bzw. diverse Speichermedien mit MP3s, wenn der CD-Spieler letzteres unterstützt. Die CD-Spieler sind spezielle, auf jeden Fall pitchbare, "DJ-CD-Spieler". Ich schreibs mal lieber dazu... ;)
    • 2x Plattenspieler + 1x Mischpult + spezielle "Time Code Vinyls" + spezielles Gerät + Rechner + Software -> Medium sind i.d.R. MP3-Files auf dem Rechner. Mit dem Gerät und den Time Code Vinyls (= Spezial Schallplatten) auf dem normalen Plattenspieler steuert man das Abspielen der MP3s vom Rechner. Man kauft also keine Platten, sondern MP3s, hat aber beim Auflegen das Gefühl mit "richtigen" Platten/Vinyls zu hantieren. Ein bekanntes System ist "Final Scratch" der Firma Stanton. Das Gerät + Time Code Vinyls + Software gibt es i.d.R. im Bundle zu kaufen.
    • 1x Mischpult + Rechner mit entsprechender Ausstattung + Software -> Medium Audio CDs oder MP3s. Eine Low Budget Lösung wäre die von mir oben beschriebene Lösung mit 2 Soundkarten und der Freeware. Was hierbei "bessere" oder "professionellere" Lösungen sind habe ich selbst keine weiteren Erfahrungen. Vielleicht kann dazu jemand anderes was schreiben?
    • und letzlich Kombinationen von den genannten Alternativen


    Jede der Alternativen hat Vorteile und Nachteile bezüglich verschiedener Kriterien. Welche Kriterien Dir wichtig sind wäre eigentlich der nächste Schritt zum Überlegen. Meiner Erfahrung nach, dies zeigen auch sehr viele Beiträge aus dem Forum, gibt es da erhebliche persönliche Unterschiede. Ein Teil ist auch nur reine Philosophie. Da es aber DEIN Hobby ist, solltest DU entscheiden, was DIR wichtig ist.

    Als Beispiele (keine Vollständigkeit, keine Reihenfolge) für Kriterien fallen mir ein:

    • Auf was hast Du Bock? Das ist ernst gemeint! Wenn Du irgendwo gesehen hast, dass die Leute mit Time Code Vinyl auflegen und Dir das total gefällt, nunja, warum nicht? Auflegen kann man damit, sogar gut. Preislich wird es da mit 1000€ zwar recht schwierig, aber wenn Dir das wirklich wichtig ist, dann wäre das ein Punkt hier vielleicht doch länger zu sparen. Oder eben einen Kompromiss einzugehen.
    • Verfügbarkeit "Deiner" Musik auf dem entsprechenden Medium. Sprich das was Du gerne hörst und auflegen magst: kommt das eher als Vinyl raus, als CD, als MP3... was ist Dein Eindruck? Und: wie ist es für DICH verfügbar? Es ist uninteressant, ob neue Tracks für eine Szenegröße eher auf dem einen oder anderen Medium erscheinen. DU solltest so an die Musik kommen, wie es Dir gefällt.
    • Einbinden eigener Produktionen. Wenn Du selbst produzierst, kannst Du mit CD bzw. MP3 leichter eigene Produktionen einbinden.
    • Preis der Medien... Preis der Musik....
    • Zukunftsaussichten des Systems. Da scheiden sich aber immer noch die Geister. Das Thema wurde in anderen Threads ausreichend diskutiert. Bitte mal suchen -> hier brauchen wir keine Diskussion dazu.
    • "Style-Faktor". Angefangen hat das Auflegen mit Vinyl. Für viele ist es weiterhin wichtig mit Vinyl aufzulegen bzw. dies auch zu Könnnen. Ist es Dir wichtig?
    • Haltbarkeit der Medien.
    • Mobilität. Was musst/willst Du alles rumschleppen, wenn Du mal außerhalb Deiner Wohnung auflegen möchtest?
    • ....

    Mach Dir zu den Kriterien mal ein paar Gedanken! Ebenso zu den oben genannten Alternativen. Vielleicht gibt es da ja schon ein paar Präferenzen oder KO-Kritierien...

    Und noch ein Track aus dem aktuellen Emery'schen Podcast Nr. 64. Auf der myspace-Seite von M6 gibt es ebenfalls eine Hörprobe.

    Das erste was mir bei dem Track durch den Kopf ging: woher kennst Du diese Melodie? Der viele Hall und die Echos erinnern vom Stil her schon stark an Tilt - "The World Doesnt Know", jedoch ist die Umsetzung hier weniger verträumt, eher treibender und der Synthi viel schmutziger. Und es ist eben nur der Stil, nicht die Melodie selbst.

    Man kommt jedoch nicht zu lange zum Überlegen, denn die Melodie wird bald von einer knarzigen Baseline unterlegt und von Staccato-artigen Synth-Fetzen abgelöst. Hier wird der recht Track Elektro-House / Elektro-Trance *ggg* lastig, fast schon technoid. Hihats & Claps bringen einen gewissen groovigen Touch in die sonst eher kalte Atmosphäre. Jedoch wird die Anfangsmelodie nach kurzer Zeit wieder eingeblendet, so dass das Ergebnis auch wieder hier ins Forum passt...

    ...dann enden die Schnipsel. :)

    Insofern für mich bisher 5/6.

    Ich habs mir gerade im Gareth Emery Podcast Nr. 64 angehört. Auf der myspace-Seite von Henrik B gibt es ebenso eine Hörprobe.

    edit start
    Kommt, so wie es aussieht, am 15.11.2008 auf dem schwedischen Label Joia Records heraus.
    edit end

    Der Track ist im Podcast als Start-Track eingebaut. Auf der MySpace-Seite, sofern der Track dort wirklich am Anfang beginnen sollte, geht es ebenfalls recht fix und bestimmt zur Sache. Ein verträumter, kleiner monotoner, aber lieblicher Melodiefetzen lässt in seiner Art fast keine Zeit zum Inne halten und geht sofort nach vorne. Ein Pseudo-Break wird vorbereitet, doch nur um eine dreckige und knarzige Baseline vorzubereiten, welche dem Track zu noch mehr Drive verhilft. Wow!!!!! Diese Mischung, diese Gegensätze gefallen zumindest mir sehr gut. Elektro-Trance lässt grüßen!

    Der Track steigert sich dann in ein langes und (zunächst) warmes Break mit einer neuen Melodie hinein, welche deutliche (!) Einflüsse aus der Demo-Szene hat. Da gebe ich gerne mal ein Bier aus, sofern dies nicht stimmen sollte. ;) Das Break schraubt sich so dahin und gefällt selbst mir, obwohl ich sonst so lange Breaks gar nicht mag, nur um wieder in das bekannte Muster zu verfallen... herrlich!

    Ich habe mir den myspace Schnipsel jetzt beim Schreiben mehrmals angehört. Bin wirklich angetan. Gibt's denn sowas wirklich hier und da zu hören? Im Club? Anderswo? Da würde ich meine alten Knochen gerne mal wieder vor Ort zu bewegen! ;)

    6/6 progressive. elektro. trance.

    Zitat

    Original von GambaJo


    Das ist halt Ansichtssache. Für mich ist Luxus mehr Geld für das bessere Equipment ausgeben zu können. Auch wenn es nur ein Hobby ist, ich will möglichst wenige Kompromisse schließen müssen.


    Eben. Jeder wie er will und was ihm wichtig ist. Nunja, nicht immer. :)

    Zitat

    Original von GambaJo


    Na ja, ich persönlich gehe da anders vor. Ich informiere mich erst ausführlich (Internet, Zeitschriften, etc.), und lasse mich dann beraten.


    Okay, schlechtes Beispiel bei Dir. Aber versetze Dich mal in die Lage von Leuten, die weder Zeit noch Geld (oder Lust) haben, sich intensiv mit einem Thema zu beschäftigen. Auch wenn es schwierig ist. ;) Es soll ja auch Fälle geben, in denen eine Beratung nicht nur mit egoistischen Hintergedanken behaftet ist.

    Zitat

    Original von GambaJo
    Wenn man tatsächlich keine Ahnung von einem Thema hat, wird man anfangs mit fast allem zufrieden sein, was man angedreht bekommt. Man weiß ja nicht, worauf es ankommt und hat auch keinen Vergleich. Und es ist ja kein Geheimnis, dass Händler ihre Ladenhüter gerne an solche Leute los werden, und wenn sie gut sind, dann kommst Du auch mit einem zufriedenen Lächeln und einem Stück Schrott aus dem lade


    Schön, dass auch jemand außer mir zunächst erst einmal von negativen Dingen ausgeht. :D :D :D
    Ich hätte es dazu schreiben sollen: versuche Dich mal bei meinem Beispiel von der (oftmals traurigen) Realität zu lösen und eine idealistische Beratung zu Grunde zu legen. Wäre das nicht schön, ohne aufwändiges Eigenstudium zum Händler seines Vertrauenes gehen zu können, um dann eine auf seine eigenen Bedürfnisse angepasste Beratung zu erhalten? Ohne Schlechte Gedanken, dass man Ladenhüter oder Schrott erhalten hat?

    Ich fände das gut.

    Zitat

    Original von GambaJo


    Das wurde doch gemacht. Ich hab den Nuo-2 vorgeschlagen [...]

    ...war nur zur Erläuterung meines Argumentes gedacht. War nicht auf ein Argument von Dir bezogen.

    Danke für den Tipp!

    Ich finde die Tracks sehr interessant und wie irgendwie immer, bei Robert Babicz, sehr tiefgehend vom Sound! "Boarding" ist wahrscheinlich am ehesten was für die Trance-Gemeide... :D Solch ein Sound-Design würde ich mir von manchen Uplifting-Produktionen mal wünschen.

    Zitat

    Original von Southern
    Mal ehrlich: Was glaubst du wieviele Leute die Videospiel-Szene schon wesentlich länger "beobachen" und keinen Job haben. Ich glaube nur damit hast du schlechte Aussichten.


    Diese "Szene" ist doch mittlerweile eine knallharte Branche wie alles andere auch. Da wird Geld bzw. da will Geld verdient werden und es werden keine Idealisten befriedigt. Erst recht nicht, bei Spieletestern. Da würde ich - ohne tiefer gehende Kenntnisse - mal meinen gesunden Menschenverstand einsetzen. :D

    Der Umgang der Mitarbeiter untereinander in so einer Redaktion einer Spieletestzeitschrift oder bei einem Spielehersteller ist bestimmt ein anderer, als z.B. auf dem Amt oder bei Siemens im Großraumbüro, aber letztlich wird es nicht mehr das sein, was man sich so darunter vorstellt... erhofft... Die Zeiten sind imho seit Wing Commander & Co lange vorbei.


    PS: Das Zitat ist nur der Aufhänger!

    Hatte ja noch gar nichts geschrieben. :gruebel:

    Solide. Ja, das ist mir als erstes beim Hören in den Sinn gekommen. Solider Uplifting Trance. Du hast es ja schon selbst als "Standard" bezeichnet... das kann ich eigentlich nur unterstreichen. Zum einen positiv, da es einfach (wie eigentlich immer bei Dir) sehr ausgereift klingt. Negativ, weil es kein besonders herausragendes Highlight ist. Eigentlich genau das, was man in einem Set genau vor oder nach einem richtigen Burner bringt, damit der entsprechend zur Geltung kommt...

    Aber, nicht das Du es falsch verstehst: für das super Tor beim Fußball muss die Vorlage ebenfalls entsprechend gut sein. :)

    Siehe PN.

    Habe während des Schreibens an den Track gedacht und, das ist für mich so ein Hauptgrund bei guten Tracks hier im Tunes-Bereich, mich sofort dran erinnert. Sprich da sind Elemente hängen geblieben. Wie z.B. die Baseline oder die "E-Gitarre"...

    ...allerdings das "blecherne" war wieder da. Insofern bin ich gespannt, was die "richtige" Version bringt.