Armin ist, denke ich, dem selben Problem wie Tiesto zum Opfer gefallen. Er versucht jetzt irgendwie krampfhaft nochmal erfolgreich zu werden, weil er gemerkt hat das Trance kommerziell am Ende ist.
Na, ich würde hier nicht das Wort 'Opfer' benutzen. Ich denke, dass sowohl Armin als auch Tiesto ein sehr genaues Verständnis dafür haben, wie das Musikgeschäft läuft und wie man das Spiel auf dem Level spielt, auf dem die beiden sind. Und wenn die Spielregeln in der heutigen Zeit eben lauten, das Social Media kompatible Nice Guy Lächeln zu präsentieren, jede Woche irgendein neuen Track bei Spotify rauszuhauen und sich um seine Likes, Views und Plays zu kümmern, dann wird das Spiel eben so gespielt. "krampfhaft" kann ich jetzt auch nicht erkennen. Ich denke, dass Armin in seinem Künstlerleben genug Erfolge gehabt hat und sich eigentlich auch zur Ruhe setzen kann. Wenn man "krampfhaft" aber vielleicht mit "übertrieben ehrgeizig" tauscht, wird meiner Meinung nach eher ein Schuh draus.
Währe er bei dem ursprünglichen Stil geblieben, eben in der Elektronischen Tanzmusik, wie zum Beispiel Talla2xlc dann hätte er jetzt immer noch Erfolg, denke ich. Aber diese Experimente mit Psytrance, Pop, Progressive Trance und jetzt neuerdings Techno tun einem Musikerimage einfach nicht gut.
Das ist lustig, dass Du gerade Talla ansprichst. Meiner Meinung nach passt "krampfhaft" hier eher, denn auch Talla haut wie blöd Tracks raus, meistens Reworkx und Remixe von Trance-Klassikern oder zumindest Tracks von früher, die man nochmal schnell aufpoliert. Und auch Talla versucht im Social Media Game mitzumischen. Darüber hinaus versucht auch Talla sich entsprechend den Trends zu positionieren. Sei es nun über sein Rraw! Alias (Techno) oder als Zyrus 7 (Psy-Trance). Gerne können wir im Talla 2XLC Thread dazu weiterdiskutieren.
Kannst Du mir denn einen Künstler nennen, der die letzten 20-25 Jahre den absoluten gleichen Stil beibehalten hat, dabei immer erfolgreich war und der sich auch nie mit Vorwürfen wie "innovationslos", "immer das selbe", "langweilig" auseinander setzen musste? Schwierig. Ich denke, selbst wenn ein Künstler das durchzieht, und sich romantisch formuliert 'sich selbst treu' bleibt, so verändert sich doch das Umfeld um ihn herum ständig. Das kann er ja nicht beeinflussen.
Seine Fans vor allem die bei ASOT scheinen auch alles Blind toll zu finden und zu allem ja zu sagen. Schade um die Show und den Künstler. Das waren meine ungefilterten Gedanken 😁
Ich denke aber, dass die Leute, die Armin vor sagen wir 25 Jahren toll fanden, nicht zwingend die sind, die ihn heute toll finden. Ich gehe sogar soweit, dass das der verschwindet geringe Teil seiner "Fans" ist. Für mich naheliegender: die Leute, die ihn jetzt zujubeln, die kennen ihn eben durch seine -ich sage mal- Popmusik und von seinen EDM-Festival-Auftritten. Das müssen nicht alles zwingend die klassischen Trance-Hörer sein, schon gar nicht die alten Hasen.