MP3 Funktionalitäten beim Pioneer CDJ-1000MK3 und/oder Denon S-3500

  • Hallo zusammen,

    in einigen Threads hier wurde berichtet, dass teilweise bei manchen Geräten (nicht zwingend diese beiden) die MP3-Funktionalität nicht überragend ist. Wie schaut es denn beim neuen CDJ-1000MK3 oder beim DN-S3500 aus? Hat von Euch jemand Erfahrung? In den Prospekten steht ja immer allerhand drin...

    Besonders interessieren mich folgende Punkte:
    - Wirklich volle Unterstützung aller Bitraten und VBR?
    - Gibt es Probleme bei großen MP3-Dateien (z.B. Mixen)?
    - Gibt es Probleme bei manchen Dateinamen (Sonderzeichen, Umlaute, ...)?
    - Wie kommt der Player damit zurecht, falls auf der CD auch andere Dateien abgelegt sind
    - Falls auf einer CD wirklich viele Dateien untergebracht sind (ob das nun sinnvoll ist oder nicht sei mal dahingestellt), wie benutzerfreundlich ist die Auswahl?
    - Wie schaut es mit dem Scratchen aus, funktioniert das?


    Edit:
    Mhmh, anscheinend gibt es zu den zwei Modellen keine Erfahrungen. Schade! Wie schaut es denn bei den billigeren Modellen der beiden Hersteller aus? Weiß da jemand etwas genaueres?

  • Ich habe einen CDJ 200 und arbeite mal Deine Fragen der Reihe nach dazu ab:

    - ja, aber keine VBR (variable Bitrate) die spielt er nur ab alle anderen Funktionen z.B. Skipping im Track, Time- Anzeige funktionieren nicht
    - nein, Skip gedrückt halten dabei Jog Wheel drehen und blitzschnell bist Du am Ende Deines Mp3 Live Sets
    - nein, zeigt alle Zeichen die im Dateinamen erlaubt sind auch an
    - wie bei jedem normalen CD Player sucht er sich die mp3 Dateien und spielt diese der Rest wird ignoriert (notfalls in der Brennsoftware nachschauen wie Du solche Mix Cds brennen musst)
    - sehr benutzerfreundlich, es gibt zwei Knöpfe zum Springen zwischen Ordnern und dann ja das praktische Skip gedrückt halten und dabei am Jog Wheel drehen um schell in den Dateien zu blättern
    - nein, der CDJ 200 hat keinen Vinylmodus zum Scratchen, den gibts bei Pioneer nur ab der 800er Serie


    Da es den CDJ 800 und CDJ 1000 jetzt mit Mp3 gibt, werden dort diese Funktionen sicher noch ausgereifter sein.

    Grüße Silver

  • Zitat

    Original von Silver Surfer
    Ich habe einen CDJ 200 und arbeite mal Deine Fragen der Reihe nach dazu ab:

    Vielen Dank für die Info! Ich war ein paar Tage unterwegs und habe es beinahe verschwitzt, deshalb jetzt erst die Antwort...

    Mhmh, anscheinend sollte man bei sowas wirklich vorher mal ausprobieren. Gerade VBRs wären für mich schon ein relevantes Feature. Weniger wegen dem Platz auf der CD, sondern aufgrund der Faulheit ggf. vorher alles erst konvertieren zu müssen. Bei meinem kleinen MP3-Player für unterwegs hatte ich beim Kauf darauf nicht geachtet und jetzt muss vorher immer umgewandelt werden. Auch hat er z.B. mit 320kBs und längeren Dateien (also quasi alle Trance-Tracks) manchmal Probleme... der Player war damals aber eben recht günstig.

    Tjo, danke nochmals!

  • Kein Problem, wie gesagt probier mal den CDJ800 MK2 und den CDJ 1000 MK3 die sind von der Mp3 Technik auf dem neuesten Stand.
    Im Vergleich zum CDJ 200 (ca. 450 Euro) kosten aber diese zwei größeren Modelle wesentlich mehr. Jeweils ca. 750 Euro und 1100 Euro musst Du löhnen. Da lohnt es sich vielleicht die Dateien umzuwandeln.

  • Ich habe hier Denon DN-S 5000 er stehen....

    Die Fressen alle meine MP3s, hatte noch nie Probleme...Er zeigt mir die Titel an auch die Zeit und schmeißt mir alles raus....Kann ich nur empfehlen....

    Der 3500er hat noch ein paar Kinderkrankheiten......Aber soweit ich das getestet habe, hat der auch alles gefressen.....

    Den 5000er gibts gebraucht ab und zu bei Ebay....

    Grüße

    E-L-E