Moviename: Ong Bak
Jahr: 2003
Darsteller: Tony Jaa, Suchoa Pongvilai, Rungrawee Borrijindakul, Chetwut Wacharakun
Regie: Prachya Pinkaew
Zitat
In einem abgelegenen Dorf in den Bergen Thailands stiehlt ein Dealer aus Bangkok den Kopf der Buddha-Statue Ong Bak. Ting, ein junger Muay-Thai-Schüler, erhält den Auftrag, sie zurückzuholen. Seine Suche führt ihn nach Bangkok, wo er sehr schnell die Gefahren der ihm unbekannten Großstadt kennenlernt. Die Stadt zeigt sich hier nicht von der schönen, touristischen Seite, sondern in den Rotlicht-Farben der kriminellen Clubs und Bars. Hier geht es vornehmlich um illegale Kämpfe, die von einem mächtigen Gangsterboss kontrolliert werden, der auch mit einer internationalen Kunstschieberbande seine Geschäfte macht. Ting boxt sich den Weg frei und schlägt sich mit dem organisierten Verbrechen solange herum, bis er den heimischen Buddha Ong Bak wieder komplettieren kann.
wundert mich grade, das hier noch nix über dieses MEisterwerk steht.
So, der FIlm besticht nicht durch seine Story, oder durch seine durchdachtheit, sondern einzig und allein durch das Könne ndes Hauptdarstellers Tony Jaa.
Wozu dieser in der Lage ist, ist schier unglaublich. Die besten Scenen werden im Film sogar nochmal in Slow Motion gezeit (hab ich bis dato noch nie gesehen)
Also, für Freunde des MArtial Arts, ist das ein absolutes muß.
Zitat
"Muay Thai" ist eine Kampfsportart, bei der auch Ellenbogen und Knie eingesetzt werden dürfen, um den Gegner unschädlich zu machen. Tony Jaa in der Hauptrolle ist ein großes Talent und perfekter Kämpfer, der sich durchaus mit seinen großen filmischen Vorbildern messen kann. "Ong Bak" zeigt artistische Höchstleistungen in Verbindung mit Witz und Eleganz. Besonders reizvoll sind die Verfolgungsjagden in den Straßen und auf den Wochenmärkten
quelle: Top Videonews