- Offizieller Beitrag
Hallo zusammen!
Ich hoffe, ihr seid alle gut ins neue Jahr gekommen. Ich wünsche Euch allen, dass es ein tolles Jahr 2023 haben werdet.
Ich wollte es eigentlich gestern schon posten, habe es aber verpeilt. Ich dachte, ich probiere dieses Mal etwas anderes aus. Meine Damen und Herren, hier der Jahresrückblick-Rundumschlag:
Januar
+++ Richard Durand meldete sich mit seinem neuen Album “Reactivate” auf Black Hole Recordings zurück. +++
Februar
+++ Das niederländische Duo Tinlicker veröffentlichte mit dem Album “In another lifetime” den direkten Nachfolger von “This is not our Universe” (2019) auf Anjunadeep. +++
März
+++ Einen Abstecher in die Welt von Downtempo und Ambient machten Above & Beyond mit der Veröffentlichung von “The Last Glaciers”. Für den gleichnamigen Umwelt-Dokumentarfilm produzierten sie zusammen mit Darren Tate den Soundtrack. +++ Ronald Hagen a.k.a. Signum bestritt als Gast-DJ die 65. Ausgabe der Technoclub Mix-Compilation Reihe von Talla 2XLC. +++ In Miami fand die jährliche Winter Music Conference statt. +++
April
+++ Bewährtes Konzept: Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine A State of Trance Compilation, gemixt von Armin van Buuren und aufgeteilt in zwei Mixe: On the Beach und In the Club. +++
Mai
+++ Nach mehrmaliger Terminverschiebung aufgrund der Pandemie verabschiedete sich Menno de Jong nun offiziell mit einem letzten Auftritt aus dem DJ-Geschäft. Das Finale fand im Beachclub Fuel in den Niederlanden statt. +++ Giuseppe Ottaviani veröffentlichte den ersten Teil seines neuen Künstleralbums “Horizons”. Daraus ausgekoppelt wurde u.a. die Single “With you” (feat. Monika Santucci). +++ Auf seinem eigenen Label Higher Forces Records veröffentlichte Craig Connelly sein neues Album “Believe in Magic”. +++ Pionier der elektronischen Musik: Im Alter von nur 79 Jahren ist der griechische Komponist Vangelis verstorben. +++
Juni
+++ Armin van Buuren veröffentlichte den ersten Teil seiner “Feel Again” Album-Trilogie. Mit dabei: die Coverversion des Trance-Klassikers “Offshore” von Chicane, die in Zusammenarbeit mit Avira entstand. +++ Fans von Armin van Buuren kamen dann endlich bei den This is me Konzerten im Ziggo Dome in Amsterdam auf ihre Kosten. Die Show musste vorher mehrmals verschoben werden. +++ Mit dem Album “Unreality” setzte der Schotte Grum die Reise fort, die er 2019 mit “Deep State” auf Anjunabeats begonnen hatte. Progressive Trance trifft auf 80er Retro-Vibes. +++ Auf Armada Music erschien das neue Album von Ben Gold mit dem Titel “Rest Of Our Lives“, inkl. der Singles “Same Sky Same Stars“ (feat. Plumb) und “Take Me Away“ (feat. Benjamin Duchenne). +++ Das wohl dichteste Angebot für Trancer bietete ohne Zweifel das Luminosity Beach Festival im Beachclub Bernies in Zandvoort. Über vier Tage spielten nahezu alle namhaften Trance-DJs auf mehreren Stages. +++
Juli
+++ Nachdem die erste Ausgabe der Pure Progressive Werkschau von Orkidea bestritten wurde, ging der Staffelstab in diesem Jahr an Brenden LaBonte a.k.a. Forerunners. Während im ersten Mix der Fokus auf dem Künstler und seine eigenen Produktionen liegt, bildet Mix 2 ein typisches DJ-Set ab. +++ Ebenfalls einen Einblick in den aktuellen Stand ihres Labels gewährten Above & Beyond mit der Anjunabeats Volume 16 Mix-Compilation. +++ Der Italiener Alex Di Stefano gesellte sich für die 66. Technoclub zu Talla 2XLC, erschienen bei Zyx Music. +++ Allen Unkenrufen zum Trotz hat es Dr. Motte doch wieder geschafft: 200.000 Raver feierten bei der Rave the Planet Parade in Berlin. +++
August
+++ Am ersten August-Wochenende fand traditionell wieder die Nature One auf der Raketenbasis Pydna, in der Nähe von Kastellaun, statt. +++ Nach unzähligen Kollaborationen mit namhaften Künstlern erschien im August 2022 das Solo-Album der amerikanischen Sängerin Kelly Melissa Sweet a.k.a. Haliene auf Black Hole Recordings. +++ Ihr Landsmann Andrew Bayer veröffentlichte seinerseits ebenfalls die erste Hälfte seines Album “Duality” auf Anjunabeats. +++
September
+++ Das Tranceforum gibt es nun bereits seit 19 Jahren. +++ Das renommierte niederländische Label Black Hole Recordings feierte sein 25 jähriges Bestehen. Gratulation! +++ Der Brite Dan Dobson veröffentlicht bei Coldharbour Recordings unter dem Alias Daxson. Unter diesem Namen erschien auch sein Debut-Album “Face the Future”. +++ Die beliebte Compilation-Reihe In Search of Sunrise geht in die 18. Runde. Neben Markus Schulz sind es dieses Mal der Franzose Matt Fax und der Deutsche Dennis Sheperd, die die Gast-Mixe beisteuern. +++ Aly & Fila zelebrierten die 750. Jubiläums-Episode von Future Sound of Egypt - “Kings & Queens” - mit einer besonderen Party in Los Angeles. +++
Oktober
+++ Bei der Popularitäts-Umfrage des britischen DJ Mags gewann in diesem Jahr Martin Garrix. Aus Trancer-Sicht erwähnenswert: Armin van Buuren auf #5, Above & Beyond auf #30 und Paul van Dyk auf der #35. +++ Part 2 des Armin van Buuren Albums “Feel Again” erschien bei Armada Music. Part 3 soll 2023 kommen und die Trilogie abschließen. +++ 20 Jahre nach der Original-Veröffentlichung erschien das Rank 1 Album “Symsonic” im Oktober noch einmal erneut - neu gemastert - auf High Contrast Recordings. +++ Andrew Bayer reicht die zweite Hälfte seines Albums “Duality” nach. +++ Für die dritte Technoclub Compilation in diesem Jahr konnte Ralphie B gewonnen werden. Er mixte zusammen mit Talla 2XLC die Technoclub Volume 67. +++ In den Niederlanden fand das jährliche Amsterdam Dance Event - oder kurz ADE - statt. +++ Und noch ein Jubiläum: Above & Beyond feierten die 500. Episode von Group Therapy mit einer hervorragenden Party in Los Angeles. Gratulation! +++
November
+++ Neun weitere Tracks für sein Album veröffentlichte Giuseppe Ottaviani mit “Horizons” (Part 2) auf Black Hole. +++ Auf demselben Label erscheint auch das Debut-Album des Nordiren Ciaran McAuley mit dem Titel “Permission to Exhale”. +++ Black Hole zum Dritten: Jes Brieden veröffentlichte im gleichen Monat ihr Album “Memento” auf dem Sublabel Magik Muzik. +++
Dezember
+++ Auf Black Hole Recordings erschien die Remix-Version des Will Atkinson Album “The Last King of Scotland” aus dem Jahre 2020. Darunter Remixe von John O’Callaghan, Grum, T78 und weiteren Künstlern. +++ Ebenfalls auf Black Hole erschien das neue Dennis Sheperd Album “Onwards // Upwards”. +++ In der 1100. Folge A State of Trance wurde der Track des Jahres gekürt. Gewinner in diesem Jahr: Bryan Kearney & Out of the Dust feat. Plumb "Take this". Glückwunsch! +++ Mit dem dritten und letzten Teil seines “Horizon”-Albums präsentierte Giuseppe Ottaviani spezielle OnAir Mixe der bereits bekannten Tracks. +++ Schmerzlicher Verlust: Kurz vor Weihnachten verstarb Maxi Jazz, Frontmann der Band Faithless, im Alter von 65 Jahren. Unvergessen seine markante Stimme in Songs wie “Insomnia”, “Salva Mea” und “God is a DJ”. +++ Auch Sven Holger Greiner a.k.a. DJ Shog, bekannt durch die Dance-Single “Another World” sowie die Technics DJ Compilations, starb viel zu früh mit nur 46 Jahren. +++ In der letzten ASOT-Folge des Jahres präsentierte Armin van Buuren traditionell seinen Yearmix. +++
Ein Teil dieses Jahresrückblicks findet ihr auch drüben bei Instagram:
https://www.instagram.com/tranceforum/
Lasst gerne ein paar Likes da.
Wie fandet ihr das vergangene Jahr? Was waren für Euch die Highlights?