Kick vs. Hihat - Mixing Problem

  • Hallo Leute,


    ich habe ein Problem bezüglich des Abmischens von Kick und Hihat:
    Sobald meine Hihats in den Mix eingefügt werden, verliert die Kickdrum ihren Attackbereich bzw. die hohen Frequenzen und verliert an Präsenz.
    Ich habe verschiedene Kompressions- sowie Eq- Einstellungen versucht, bekomme aber kein anständiges Resultat. Selbst, wenn ich die Hihat mit nem Sidechain versuche "wegzudrücken", klappt es nur, wenn ich den Threshold soweit herunterziehe, dass die Hihat fast nicht mehr wahrzunehmen ist.
    Ich würde mich freuen, wenn jmd. irgendeine Idee hat,


    danke schonmal,


    Gruß,
    Solution


    PS:
    Vielleicht ist es ja sogar normal, dass das von mir Beschriebene auftritt. Ich wäre jedenfalls dankbar für eine Antwort ;)

  • Mhh, also ich wüsste nicht, dass mir dieses Problem schon einmal begegnet wäre. Ich gehe davon aus, dass du die Standart-Hihat im Offbeatbereich meinst. Oder überschneiden sie sich, weil sich die Noten/Midis überschneiden?


    Denn im Standart-Fall haben beide doch eigentlich gar keine Berührungspunkte, weil sie abwechselnd laufen. Vielleicht mal nen kleines Sample?

  • nicht zwingend, man kann ja auch durchgehende hihats programmieren.


    ich würd mal folgendes versuchen: nimm die mal n lowcut auf die hihat und zieh dann mal bis auf so ca. 1000 hz hoch. wenn das problem dann noch besteht ist es definitiv nix im bass/lowmid bereich.


    was für eine hihat ist das denn? also kommt das aus nem sampler, aus nem synth? schau mal ob du vielleicht ein stereo sample mono abspielst. ansonsten könnte es auch sein dass da im bassbereich ein problem vorliegt, z.b. durch "phasenscheiße" also auslöschungen zwischen kick und hat. auch hier hilft dann ein low cut.


    ansonsten ist bei hats auch die lautstärke oft ne sache: ich hab die im mixer oft so bei -12 oder darunter, also schön wenig reinmixen.


    mach doch mal ein audiobeispiel, dann kann ich dir mehr dazu sagen.


    allgemein gilt aber bei fast allen hats die mehr als offbeats machen: stereo!

  • also ich hab das Ganze jetzt grad als wave exportiert, und bei der exportierten "Fassung" ist das Problem nicht vorhanden.
    Ich weiß nicht warum, liegt wahrscheinlich an meinem Rechner, bzw. der Soundkarte. Bin mir nicht sicher.
    Mir ist das jetzt nämlich bei mehreren Projekten aufgefallen, dass meine Kick an manchen Stellen ihre Höhen verliert, nur hab ich nie geprüft ob dies auch bei den Exportierten Fassungen so ist (sind noch nicht fertig, deshalb noch nicht exportiert...)


    Mal generell, habt ihr nen Tipp wie man 'ne Kick durchgängig, also auch, wenn alle anderen Sounds spielen, präsent lässt ?
    Ich finde zum Beispiel, bei Leon Bolier's "Shimamoto" verliert die Kick im Mainpart im Vergleich zum Intro auch an Höhen, dass will ich eigentlich vermeiden, aber ich weiß nicht ob das möglich ist...bzw. ob es schlimm ist ;)


    Um abschließend noch eure Fragen zu klären:
    @Niles: Es ist definitiv keine Überschneidung da, obwohl die Hat nicht während des Standard Offbeats, aber auch nicht gleichzeitig mit der Bassdrum spielt ;)


    dave: Die Hat ist aus ner Sample Library, Lowcut ist schon drauf, allerdings nur bis 800hz...und ja ich hab wirklich n Stereo sample Mono abgespielt, bzw. es Mono geschaltet...warum auch immer :D



    Wie gesagt das Problem scheint nur da zu sein wenn ich "live" mit cubase mische bzw. arbeite, sobald ich exportiere ist nichts mehr davon zu hören.
    Ich schau morgen nochmal nach, evtl. lad ich noch n soundbeispiel hoch, aber nur, wenn das problem morgen auch bei der exportierten Fassung vorhanden ist ;)
    Danke an euch beide schonmal :)



    Gruß, und nen schönen Abend noch,
    Solution

  • wie spielst du denn die tracks ab in cubase? und wie exportierst du sie?
    also ich spiele z.b. meine ableton tracks in 16bit/96khz ab, weil man beim abspielen die bittiefe nicht verstellen kann, nur die frequenz. und exportieren tue ich sie aber in 32bit/96khz. die sequencer-hersteller empfehlen ja immer die höchstmögliche auflösung zu nehmen (solange keine knackser drin sind, es also der rechner mitmacht), damit man das beste ergebnis hat. und ich muss sagen, auch bei mir klingen die exportierten sachen wesentlich klarer/differenzierter als wenn ich sie jetzt nur (in ableton) abspiele... :gruebel:

  • Marco Cera: und runterrechnen tust du´s dann erst danach ?
    ich bin da ganz konservativ und bleib bei 44.1kHz und 24 Bit.


    Ansonsten noch n Tip: Wenn du am Ende auf 44,1 willst, also CD-Auflösung sind 88,2 khZ besser als 96 weil sich das gerader runterrechnen lässt ( durch 2). Hat man mir mal an der Uni erzählt. Also wenn dein Interface das kann..


    Solution:


    Kick durchgeängig hinbekommen...hmm Kickbereich Boosten, Highshelf +6dB kannste Probieren und halt alles mögliche Sidechainen was irgendwie über die 1en drüber geht. Das hilft schon ne Menge.

  • Zitat

    Original von DaveDowning
    Marco Cera: und runterrechnen tust du´s dann erst danach ?
    ich bin da ganz konservativ und bleib bei 44.1kHz und 24 Bit.


    japp, runtergerechnet wird's erst danach, also meistens dann als .mp3 (320kbps, 16bit, 44khz) oder als .wav (16bit, 44khz). klingt meiner meinung nach so viel besser, als wenn ich gleich alles in 16bit/44khz rendere. wird übrigens auch von ableton live so empfohlen, alles im maximalen bereich (was der rechner und die karte hergeben) zu rendern... 8o

  • @marshe
    also ich exportier meine Tracks als Wave Datei, 44.1 kHz und 16 Bit.


    dave


    ja den kickbereich booste ich meist sowieso, ausser das sample hat schon genügend Höhen :)


    Also ich hab hier mal ein soundbeispiel, ist eins meiner neuesten projekte, erst heute damit angefangen...fehlt also noch einiges ! Was das "kompositatorische" angeht dürft ihr also nicht meckern ;)


    -> Solution - Blue _Preview_.mp3 - 4.72MB


    vielleicht könnte ihr ja mal drüberhören und mir sagen, ob das mit den Höhen der Kick so in Ordnung ist. Vorallem ob sich die Höhen generell in die Quere kommen.
    Und vielleicht findet sich ja auch wer, der mir generell sagt, wie es mixtechnisch so ist...bin ja noch ziemlich Neu im Bereich "Trance", deshalb weiß ich nicht ob es so einigermaßen klingt...auch wenn noch nicht wirklich viel los ist in diesem Projekt.
    danke schonmal,


    gruß,
    Solution

  • ich hatte jetzt endlich mal die gelegenheit mir das in ruhe anzuhören. eigentlich ist der mix gar nich so schlecht. ich würde allerdings die hihat nicht per automation von links nach rechts laufen lassen, sondern sie einfach zweimal laden, einmal links gepanned, einmal rechts gepanned, und dann n schönen rhythmus bauen. das klingt dann auch besser und lässt mehr platz für die kick. sonst ist der mix gar nich so übel.

  • Danke für die Antwort, schon mal gut zu wissen, dass es nicht grottenschlecht ist :)


    werde das mit der Hihat/Tambourin mal ausprobieren !
    Das Endresultat poste ich dann mal irgendwann im "Tunes" Bereich ;)


    Grüße,
    Solution