N'Abend zusammen!
Habe euch heute mal wieder etwas Minimaltrancigeres mitgebracht - verantwortlich dafür zeigt sich der französische Produzent Rodriguez Jr., der mich in den letzten Wochen mit seinem wunderbaren Soledad in den Bann gezogen hat. Erschienen ist der Tracks bereits als (in der Tat allerdings alles andere als eine) B-Seite im Februar auf der Rubbo Swingo EP (Label: Leena Music). Eine Hörprobe in voller Länge gibt's jedenfalls hier sowie bei Astralmusic.
Soledad - bereits als Trackname einer FrenchRock-Band in mein Herz gespielt - gelingt es dabei, mich auch als minimalistisch vernanlagtes Stück voller deep ausgestatteter Klangräume vollends zu überzeugen. Eingeleitet wird das Ganze mit einer lockeren KlickKlack-Mentalität, welche sich erst einmal ihre zwei Minuten zur Eingewöhnung in diesem Track nimmt. Dann geht es allerdings Schlag auf Schlag: Ein Kurzbreak entfaltet die ersten Melodiefragmente, welche sich alsbald bereits anschicken, zu einer herrlich verspielten Melodielinie zu verschmelzen. Noch besser in Fahrt gerät das Ganze nun im Anschluss mit einem Bass-Fragment, welche sich immer wieder zur rechten Stelle ins Arrangement hineinwirft und zusammen mit einigen deepen Untertönen eine schön subtile Sphärenwirkung entfaltet. Im Laufe des Tracks dürfen sich dann auch diese Untertöne einmal etwas mehr in den Vordergrund drängen, wenn man das bei dieser dezenten Entfaltung überhaupt sagen darf. Atmosphärisch gesehen profitiert der Track davon jedenfalls nochmals deutlich und läuft so zu deep-hypnotisierender Höchstform auf. Rodriguez Jr war jedenfalls so begeistert von seiner jazzig angehauchten Melodieebene, dass er sie gleich bis zum Schluss durchlaufen lässt, während sich im Hintergrund das Drumming langsam, aber entschieden, zurückstuft. Alles in allem also ein minimaltranciges Kleinod, an dem Querdenker sicherlich ihre Freude haben dürften - mir sind es jedenfalls verdiente 5,5/6 wert.
Wer Lust, kann sich auch einmal am Titeltrack der EP versuchen - mir hat das dort vorherrschende Schwurbeln in 1001 verschiedenen Instrumentierungen jedenfalls nicht gefallen. Aber auch Rubbo Swingo wird sicherlich irgendwo auf dieser Welt seine Freunde haben...
Greetz,
:: der hammer ::