Router - Nur für mehrere PC's oder auch nur für ein PC sinnvoll?

  • Hallo.
    Hatte mir einen Router mal gekauft damit 2 PC's an eine Internetverbindung können. Dann bin ich ausgezogen und seitdem habe ich nur noch einen PC zum verbinden. Hatte jedoch den Router immer dran mit aktivierter Firewall etc.

    Nun funktioniert der nicht mehr (Ist übrigens ein SMC 7004 VBR V.2) und nun habe ich mich direkt über das Modem und dem Programm Des Anbieters eingewählt und nun geht es wieder.

    Weiß jemand was bei meinem Router sein könnte?

    Kann ich den Router ruhig weglassen oder ist es noch doppelt sicherer mit Router?

    Ein Internet Security Programm hab ich auch noch drauf...

    Danke für die Antworten

  • Ich benutze z.Z. den SMC 7004 ABR - also ein sehr ähnliches Produkt ;)

    steck den PC mal an den Router, stell in deiner Netzwerkverbindung ein, dass er automatisch eine IP-Adresse erhalten soll.

    dann kannst du mal probieren 192.168.2.1 anzupingen (das ist zumindest meine Router-Ip, aber müsste bei dir genauso sein)

    Wenn das klappt kannst du ja mal per Explorer auf http://192.168.2.1 zugreifen!

    Wenn das klappt sollte der Router eigentlich noch funktoinieren

  • Zitat

    Original von DJ Gamerino
    Weiß jemand was bei meinem Router sein könnte?

    Etwas wenig Info, meine Kristallkugel ist in der Werkstatt. Gehen kann er nicht, hat keine Beine. Musst schon etwas mehr an Info bieten.

    Was genau ist das Problem (Computer zu Router oder Router ins Internet, oder noch was anderes)?
    Seit wann tritt das Problem auf?
    Gibt es eine Fehlermeldung?

    Zitat

    Original von DJ Gamerino
    Kann ich den Router ruhig weglassen oder ist es noch doppelt sicherer mit Router?

    Für das reine Funktionieren ist ein Router nicht nötig (hast Du ja selbst festgestellt), aber ich kann jedem nur empfehlen einen Router zu nutzen, egal wie viele PCs damit ins Netz gehen sollen.

    Das hat mehrere Gründe:
    Es ist bequem, weil man sich nicht jedes Mal selbst mit dem Netz verbinden muss. Es ist bequem, weil man beim Neuaufsetzen seines Rechners oder Neukauf die ganzen Zugangsdaten nicht jedes Mal neu eingeben muss.
    Der wichtigste Punkt ist aber natürlich die Sicherheit, gerade bei Windows-Rechnern. Ungeschützt dauert es im Schnitt etwa 30 Sek. Bis ein Windows-Rechner infiziert ist. Firewall und Antivirus-Programm sind bei Windows-Rechnern Pflicht. Der Router bietet den Vorteil, dass er eine Firewall vor den Rechner schaltet, und die eigentliche IP des PCs maskiert (nach außen hin ist nur die IP sichtbar, die der Provider dem Router zugewiesen hat).
    Wenn man an seinem Router nicht komplett die Hosen runter lässt (DMZ oder so Gags), ist diese Lösung relativ sicher.

    Heutzutage kosten Router nicht mehr die Welt. Und ob man sich nun eine Software kauft, die einen schützen soll und sich überall tief im System einnistet und es ausbremst, oder sich einen Router kauft, macht kaum Unterschied. Die Software muss man meistens sogar jährlich bezahlen, den Router kauft man nur ein Mal.

  • Router anpingen geht nicht mit 192.168.2.1
    deswegen stimmt was nicht mit dem Router....aber alle Lampen leuchten wie gewohnt...nur blinken sie nicht mehr....

    Da es ohne Router klappt kann ja nur von PC zu Router das Problem bestehen....nur welches....ist schwer zu sehen....

    Automatisch IP beziehen etc. ist sowieso konfiguriert

  • Zitat

    Original von DJ Gamerino
    Router anpingen geht nicht mit 192.168.2.1

    Resete den Router mal, und probiere es noch mal (könnte aber auch 192.168.1.1 oder 192.168.0.1 sein).

  • Zitat

    Original von DJ Gamerino
    Automatisch IP beziehen etc. ist sowieso konfiguriert

    Bekommst du denn noch weiterhin über DHCP eine IP zugewiesen? Kannst du ganz einfach kontrollieren über: Start ---> Ausführen ---> cmd
    Dann in der Eingabeaufforderung folgendes eingeben: ipconfig /all

    gruß Malte

  • also das anpingen war immer auf der 192.168.2.1
    War noch nie anders...

    ne die ip wird nicht zugewiesen....
    normalerweise ist da ja
    Ip irgendwas mit 192.***.*.***
    Subnet Mask 255.255.255.0
    Standardgateway 192.168.2.1

    abr nun ist da
    IP 169.***.*.***
    Subnet Mask 255.255.0.0
    Gateway gibbet nicht

    wenns kein gateway gibt denk ich mal geht auch das anpingen des Routers nicht.....
    aber wenn ich diese werte mit ipconfig /renew erneuern lasse kommt immer das gleiche....

    das war plötzlich eines tages so....
    Ist evtl. das innere Router Netzwerk kaputt??
    Das Lan-Kabel kann nicht kaputt sein weil das Licht am Router ja angeht und die Verbindung steht wenn ich den PC anstöpsel...

    Hoffe ihr wisst trotzdem weiter....
    Danke schonmal für die Antworten....
    Achja dieses Forum ist einfach TOP

  • Zitat

    Original von DJ Gamerino
    abr nun ist da
    IP 169.***.*.***


    Die 169er-IP-Adressen werden vergeben, wenn kein DHCP-Server gefunden wird. (-> APIPA)

    Da es an einem anderen Gerät (Modem) ja zu funktionieren scheint, kann es also durchaus sein, dass der Router fratze ist. Hast Du da mal einen Reset versucht?

  • Du kannst dich doch einfach über eine DFÜ-Verbindung einwählen, das erspart dir die Software vom Provider und die Kosten für einen neuen Router. Natürlich solltest du zusätzlich eine Firewall (nicht die Windows-Firewall) installieren, die Sygate Personal Firewall kann ich nur empfehlen, kostet auch nichts ;-)
    Die würde ich aber auch bei Verwendung eines Routers trotzdem zusätzlich installieren.

  • So der Router ist meiner Meinung nach hin....
    Kann mir jemand einen guten neuen empfehlen???
    Sollte KEIN W-Lan sein
    mit NAT, Firewall....aber haben die alle oder???
    2 port switch würde reichen.....4 port switch ist aber besser

    Hatte ja bisher einen SMC Barricade VBR 7004.
    Sollte schon so ähnlich sein...bzw. besser natürlich und ohne die Abstürze die mich immer dazu brachten meine Daten neu einzugeben...

    Preisklasse: würde sagen nicht über 40 € max...50 €
    aber denke da gibt es genügend schon unter 30 € oder??

    Danke für eure Tipps


    EDIT:
    Mhh ich frage nochmal etwas übersichtlicher....also dass man es besser sieht

    Welche Router (kein W-Lan) könnt ihr mir empfehlen???

  • Den einzigen Nicht WLAN-Router, den ich kenne, habe ich im Büro. Ist ein DrayTek Vigor2200.

    An sich sehr gut. VPN, Firewall, Filter, Diagnose Tools, DynDNS, DHCP, Logs, Adressweiterleitung. Eigentlich fast alles, was man braucht.

    Würde ich mir privat einen neuen Router kaufen, würde ich darauf achten, dass er 1, oder besser 2 USB 2.0 Anschlüsse, einen integrierten Print- und Samba-Server hat.
    An einen Anschluss kann man dann einen Drucker anschließen und im Netzwerk frei geben (über den PrintServer), und an dem anderen eine externe Festplatte oder einen großen USB-Stick, die sich im Netzwerk über Freigaben (Samba-Server) zu erkennen gibt und praktisch als ein File-Server genutzt werden kann.
    Schick wäre natürlich auch einer dieser Router mit freier Firmware, die man nach Bedarf anpassen kann.

    Aber das sind dann Spielereien, die den Bedarf eines 08/15-Users übersteigen, und vermutlich auch den Preis von 50 €.