• So, nach langer Zeit habe ich den Film am Freitag mal wieder (zum 2. Mal) gesehen.

    Beim ersten Mal waren es nur einzelne Szenen, die herausstachen (insbesondere die Durstszene in der Wüste), aber diesmal habe ich die ganze Genialität dieser Komödie aus dem Jahr 1986 erkannt :yes:

    Zur Handlung:
    Drei Schauspieler, berühmt für ihre Rolle als die 3 Amigos Ned Nederlander (Martin Short), Happy Day (Steve Martin) und Dusty Bottoms (Chevy Chase), werden von ihrem Filmstudio gefeuert. Durch ein missverstandenes Telegramm reisen sie in ein Dorf nach Mexiko um dort ihre Show aufzuführen, ohne zu merken, dass das Dorf tatsächlich von ner Bande Banditen bedroht wird und die Bewohner, angeregt durch einen der Stummfilme der Amigos, diese als ihre Retter ins Auge fassten.

    Mehr muss man dazu garnicht sagen, dass das lustig wird sieht man sofort, dass die Story an den Haaren herbei gezogen ist, ist egal und scheint irgendwie auch Absicht zu sein, denn der Film nimmt sich von Anfang an nicht ernst, was in einer Outdoorszene gipfelt, die total offensichtlich im Studio gedreht wurde (und trotzdem irgendwie übelst Romantik ausstrahlt) sowie in einem an Monty Phyton erinnernden singenden Busch, ner sprechenden Schildkröte und nem unsichtbaren Krieger.

    Ich bin eigentlich nicht so der Steve Martin Fan, Chevy Chase ist mir eher einerlei und Martin Short kenne ich garnicht (sind aber alle Teil von Saturday Night Life, was ja in Amiland recht berühmt zu sein scheint). Aber dieser Film ist ein absolutes Meisterwerk. Auf eine Anhäufung von vielen aber flachen Jokes - die sich durchaus anbot - hat man verzichtet, dadurch wirken aber die wohl dosierten Späße um so mehr, was insbesondere der Mimik der Drei zu verdanken ist. Und dem Fakt, dass der Regisseur (John Landis) keine Gelegenheit ausließ, die Drei in diversen urkomischen Formationen in ihren Mexikanertrachten zur Schau zu stellen. Das geht so weit, dass sich ganz offentsichtlich Filmfehler einschleichen, indem man die Drei in ihren sauber gepflegten Anzügen sieht, egal ob in der staubigen Wüste, egal ob die Sekunden vorher noch was ganz anderes anhatten und egal ob die Dinger blutverschmiert waren. Dazu noch ihre komischen Moves (ganz groß: nach dem Tequila :D), das ist Komik in Perfektion.

    Aber nicht nur die Drei bestechen, auch auf Gangster-Seite besticht insbesondere Alfonso Arau als Gangsterchef El Guapo. Was hier fasziniert ist die Wärme unter den Banditen, z.B. wie sich El Guapo über das Geschenk, dass er zum Geburtstag bekommt, freut, oder wie er über Frauen philosophiert.

    Spätestens bei den großartigen Musicaleinlagen ist mir dann erstmal aufgefallen, wie übel der Bully hier für seinen Schuh des Manitou abgekupfert hat. Das Singen und Tanzen, das Aufsitzen auf die Pferde, diese menschliche Wärme unter den Gangstern. Mittlerweile sehe ich den Film daher in nem ganz anderen Licht, wobei ich ihm seine Qualitäten nicht absprechen will.

    Die Drei Amigos sind da allerdings einige Nummern Größer und seit Freitag endgültig in den Top 10 meiner Lieblingskomödien!

    5,75/6

  • AHHHHHH der Film ist ein Klassiker. Ich liebe ihn. Als 6 bis 10 jähriger fand ich den Film so genial das ich an Karneval immer als einer der Amigos gehen wollte. Leider haben wir nie ein Kostüm gefunden das aussah wie die coolen schwarzen mit Nieten besetzten Anzüge.

    Mist das ich ihn verpasst habe ich hätte ihn gerne mal wieder gesehen, aber es sind einige geniale Szene darin einthalten. Zum Beispiel als einer der Amigos für ein Duell einen echten Revolver in die Hand bekommt und fast zusammenbricht.

  • Zitat

    Original von Kollege B
    (sind aber alle Teil von Saturday Night Life, was ja in Amiland recht berühmt zu sein scheint).

    Zitat

    1976 moderierte er (Steve Martin) erstmals die legendäre Comedy-Sendung Saturday Night Live, für die er in den folgenden zehn Jahren u.a. gemeinsam mit Dan Aykroyd, James Belushi, Chevy Chase, Eddie Murphy, Bill Murray und Martin Short vor der Kamera stand.

    Quelle: wikipedia.de

    Sehr schöner Film.
    Steve Martin und Chevy Chase zählen meiner Meinung nach eh zu dem Besten, was die USA an Komik zu bieten hat/hatte.
    Ihr Witz ist meistens nicht so platt und etwas subtiler. Ich erinner nur an Familie Griswold, Der Mann mit zwei Gehirnen, L.A. Story, Sergeand Bilko.

    Ich erinnere mich bei den Griswolds an die Szene, wo sie in Deutschland waren und dort wegen einer Verwechslung bei Fremden untergekommen sind. Das war noch mit dem unvergessenen Willy Millowitsch.