Beiträge von e-music

    Trance wird nicht sterben, aber sich im Laufe der Jahre immer wieder ändern und neues wird auch zum Teil aus Altem bestehen;-) Herrliche Phrase:-)
    ´98 gab es auch eine ganz starke Uplifting-Phase, der Sound war dominant und wurde gefeiert und wird auch irgendwann wieder im Kommen sein.
    Ich finde zum Beispiel Sven Väth ist ein gutes Beispiel wie sich der Sound (eines DJs) wandeln kann. Anfang der 90iger Trance in Reinform (ich sag nur Harlequin the beauty and the beast) über Techno/Schranz zu heute, ich verwende mal eines der meiner Meinung nach Unwörter, Neotrance.
    Insofern stirbt nichts;-)

    Das schaff ich nicht, es bei 10 Tracks zu belassen!
    Dafür bin ich auch einfach schon zu alt;-)
    Aber los gehts:

    Snap:
    Rhythm is a dancer (1992)

    U96:
    Das Boot (1992)

    Energy 52:
    Cafe Del Mar (1993-...... jede Menge Remixe)

    Emmanuel Top:
    Turkish Bazar; Acid Phase (1994)

    Robert Miles:
    Children (1995)

    Mr Oz & Larry Lush:
    Northern Lights (1997)

    Naline & Kane:
    Beachball (1997)

    DJ Digress:
    In my Mind (1998 )

    Three Drives On a Vinyl:
    Greece 2000 (1998 )

    Phil Fuldner:
    The Final (1998 )

    Paul Oakenfold:
    Southern Sun (Tiesto Remix) (2002)

    Way Out West:
    Mindcircus (G&D Remix) (2002)

    Leama:
    Requiem for a Dream (2002)

    Und da gibt es noch so einige Tracks (Motorcycle und so), was aber auch noch entscheidend war, war Sven Väth Anfang der 90er, sehr schöner Trance:-) Danke Sven:-)

    Also amazon ist nicht schlecht und hat eigentlich ´ne Menge. Die Zweithändleroption funktioniert da auch ganz gut.
    Ebay ist immer gut, man sollte auf jeden Fall bei ebay.co.uk und ebay.com reinschauen (paypal ist super;-). Viel ist da erhältlich und manchmal günstiger.
    Sonst super: mal nach Holland rüberfahren, gibts alles von Armada und so zum Schnäppchenpreis.

    Also, besitze es jetzt auch länger und muss sagen, dass es einfach eine Runde Sache ist. Für jeden Geschmack was dabei und keine Nieten wie z.B. auf Elements of Life von Tiesto. Kann man eigentlich bedenkenlos empfehlen!
    Und er bringt es schön auf den Punkt:
    "It´s something that gets you through hard times, is a soundtrack to good times, and touches you in a unique way."

    It´s all about music :-)

    Hm, so toll ist die Veranstaltung ja nicht. Tillmann Uhrmacher war im Rahmen des Tranceports kürzlich noch in HH und hat mich mal gar nicht überzeugt. Von Blank und Jones halt ich auch nicht viel. Der Rest .... naja.
    Interessieren würde mich mal van den Beuken.

    Neuss: Ist nicht Ruhrgebiet, liegt aber definitiv im Einzugsgebiet bzw. das Tribehouse hat dasselbige als Einzugsgebiet. Deswegen auch quasi ..............

    Ausserdem gibts genügend Clubs/Locations im Pott oder in dem Einzugsgebiet, die eine Veranstaltung wie im Edelfett aufziehen könnten. (Butan, Wuppertal; Fusion Münster(Einzugsgebiet); Turbinenhalle, Oberhausen; Zeche, Bochum; usw.)

    Also, bin ja mittlerweile auch 5 Jahre in HH und muss sagen, dass wirklich gute Trance-Partys sehr rar sind! Kann halt mit diesem ganzen Hardstyle-Zeug auch nicht viel anfangen. Manche Sachen waren sehr vielversprechend (Liga der aussergewöhnlichen DJs, mit Corsten, Fortsetzung sollte folgen....) und man bekommt auch immer wieder mal nette Gigs mit (Tiesto, Dyk, Nick Warren, Helsloot, Schulz), aber was wirklich gutes regelmäßig........... Ein Hamburger Phänomen ist auch, dass echt gute DJs angekündigt sind und sogar kommen, bloss die Leute bleiben weg(so geschehen bei Gatecrasher/Lange, Schulz, Nick Warren, Judge Jules)! Vor allen Dingen im Hühnerposten passiert sowas mal gerne!
    Der Tranceport ist ja ganz nett (kommt ja aus dem früheren Voila), doch das Publikum ist woanders definitiv wesentlich entspannter!Anabolika formte diesen Körper! Und pass bloss auf, wo Du hintrittst! Entschuldigungen werden mit aggressiven Blicken und Gepöbbel beantwortet!Ana und Koks zusammen machen halt nicht so entspannt............... Das ist übrigens die einzige halbwegs regelmäßige Veranstaltung, die hier eine Lobby hat und einen garantiert vollen Laden mit sich bringt!
    Was ansonsten immer wieder empfehlenswert ist sind (nicht unbedingt Trance-Partys;-) Moonbootica- und Disco-Boys-Veranstaltungen, gute Stimmung, leider immer nur schon fast zu voll;-)
    Schön feiern kann man auch mal im Halo (ehemals Betty-Ford-Klinik), haben immer wieder auch sehr interessante Gäste (Timo Maas z.B.). Wer Elektro (z.B. Ellen Alien like) mag, der wird hier eigentlich ganz gut bedient! Click und Hafenklang im Exil haben immer wieder gute Partys; eine wirklich abgefahrene Location, der Bunker auf dem Heiligengeistfeld, hat auch manchmal was nettes im Angebot!
    Fazit: Bin zwar ein echter Progressive-Trance-Addict (in Hamburg schwierig), aber falls man auch etwas anderes aus dem elektronischen Spektrum mag, kann man hier ganz gut leben:-)

    PS: Haltet euch aber alle bloss vom Tunnel fern! Einmal und nie wieder! HILFE ist der Laden und vor allen Dingen die Musik schlecht!

    Hm, also ich denke wir sind uns alle einig, dass einer dieser sogenannten "Neo-Trance"-Tracks mit Sicherheit Julian Jeweil-Air Conditionne ist. Will das jetzt nicht an einem Track fest machen, aber weiter:
    Als das Dinge neu war, hat Schulz ihn rauf und runter gespielt, will mir jetzt einer erzählen, dass Schulz ein Neo-Trancer ist? Wie gesagt, ist nur ein Track, zeigt aber deutlich, dass die Übergänge fliessend sind. Ich denke man ist mit dem Begriff Progressive Trance gut bedient, denn was bedeutet progressiv? Fortschrittlich, das geht meiner Meinung nach ein her mit dem Einbau von Elementen anderer Richtungen! Mir scheint einfach, dass der Minimal-Hype jetzt auch im Trance-Bereich Früchte tragen soll............... BÄH

    Man, man, man!
    Eine der ganz großen und besten Mix-Cds der letzten Jahre! Ganz im Stil der guten alten groovenden Progressive Mix-CDs der Altmeister Digweed und Sasha! Erinnert mich auch sehr an Hernan Cattaneos South America Mix auf Perfecto..........
    Das Ende der ersten CD ist ja wohl eine nur genial ineinander gemixte Aneinanderreihung von perfekt zueinander passenden Trax! Kaufen und geniessen!

    Der wahre Wert von C&C 3 liegt im LAN oder Online-Spiel.
    Find allerdings, dass Generals mit dem AddOn Stunde Null wesentlich mehr taktischen Tiefgang besitzt.Durch die verschiedenen Generäle hat man wesentlich mehr Möglichkeiten um Schabernack zu treiben und man muss mehr Rezepte für das Stein-Papier-Schere-Prinzip haben.Da aber schon ein AddOn in Planung ist, bin ich mal gespannt. Trotz allem macht es tierisch Spass. Die Mammut-Panzer sind bloss viel zu günstig und zu gut, mit Railgunabgrade und vorhandener Luftabwehr sehr schwer zu knacken. Kann allen GDI-Spielern aber die Schallkanonen ans Herz legen, die hauen ganz schön was weg.Die einzige Commando-Einheit, die wirklich was taugt, ist der Mastermind (auch "Grashüpfer ganannt, achtet mal auf die Fortbewegung;) der Scrin. Spiel übrigens immer NOD.................

    Jupp, war echt verdammt, verdammt gut! Der Oakie hatte auch echt gute Laune:)
    Als ich ihn hinter die Teller gehen sah, wusste ich schon das wird was;) War nett anzusehen wie der auch Spass hatte.............

    JUHU! Und man hört doch noch Southern Sun von ihm!
    Gänsehaut, Tränen..................... man was eine Nacht in Berlin!
    Da hat er auf der Vandit-Night (14.4) das Ding mal wieder aus dem Hut gezaubert und ich habe schon lange keinen Laden mehr so kochen sehen........die ersten Beats kamen und alle wussten Bescheid!
    Unvergesslich schön................. Southern Sun

    Die Bezeichnung Oldskool seh ich genauso:)
    Ne wirklich gute Mix-Compi aus der Zeit um ´98 ist die Technoclub 3, Taucher joins DeBellis...........WOW Kann ich jedem nur empfehlen!
    Act of Fear: In Fear
    Gate:Iron Eden
    Warlock: The Sound
    DJ Digress: In My Mind..............
    Das geht nach vorne..... das waren noch Zeiten ;)

    Also ich würde auch sagen, dass das was so um ´98 rum vor allen Dingen im Technoclub und auch im Tribehouse lief uplifting war. Wenn der Sound entscheidend ist, sollte man auch nicht nach Namen gehen und lieber mal schauen ob sich der Sound ähnelt. Und das tut er :)
    A propos oldskool, bei dem Wort fühle ich mich immer so alt und das bin ich nun wirklich noch nicht;)

    Das ist doch grade Comic, überzeichnete Charaktere und Helden! So funktioniert ein Comic.............. die sagen dann halt auch mal: Das ist Sparta!
    Es gibt halt auch Unterschiede zwischen Comics, so wie beim Trance! Batman und Spiderman sind von der Anlage her "Mainstream"-Filme. Die Umsetzung von Sin City und 300 ist anders, wie ein richtiger Comic halt. Schau sie Dir beide an, dann weisst Du was gemeint ist!

    Tja, habe ihn mir auch gestern angesehen: GROßARTIG!
    Es ist wieder die alte Frage, mag man Comics oder nicht?! Das gleiche Problem wie bei Sin City (übrigens auch von Frank Miller).
    Ich mag Comics und finde die Umsetzung sehr, sehr gelungen was die Visualisierung und auch die Dialoge (wenn man es denn Dialoge nennen kann) angeht! Ein sehr gut adaptierter Comic!

    "Die Iranische Regierung hat auch schon empört auf den Film reagiert. Stand gestern in der Rheinischen Post.

    Naja wenn so ein Mist wie bei Troja raus kommt an dem die gesamte historische Geschichte noch einmal vollkommen verdreht wird dann prost Mahlzeit.... "


    Hm, der Film besitzt in keinster Weise den Anspruch historischer Korrektheit! Ist auch eine Comicverfilmung!. Also sollte man diesen Maßstab an den Film erst gar nicht anlegen! Übrigens, historisch korrekt ist , dass es am Anfang 10000 Spartaner waren, die den Rückzug angetreten haben. Der Rest hat halt den Kopf hingehalten...................

    Hab in der neuen Raveline eine Stellungnahme von Torsten Stenzel gefunden, die sehr gut zu diesem hier diskutierten Themenkomplex passt.( Er hat übrigens die Eye-Trance 11 zusammengestellt, sehr nette Compi!)
    "Leider haben die Deutschen einseitig entwickelt. Jetzt sind andere Länder im Melodic-Trance-Bereich führend. In Deutschland gibt es immer nur den einen Trend im Club und dann zählt nichts mehr,was vorher war. .........."
    Passt doch wie die Faust aufs Auge, der gute Mann sollte es schliesslich wissen;-)

    Also, in Hamburg ist es definitiv so, dass man die Möglichkeit besitzt, jede Art von elektronischer Musik, die man hören möchte, konsumieren kann. Ich würde keine Musikrichtung totsagen, denn die leben bekanntlich immer länger;-) Zu Corstens: Punk, der gute Mann hat zu der Zeit als der Track erschien ein reines Uplifting-Set gespielt und trotzdem den Track in sein Set eingebaut. Ich finde grad die gegenseitige "Befruchtung" der unterschiedlichen EDM-Richtungen macht es interessant. Vor allen Dingen ist das auch das elementare, die Musik muss sich weiter entwickeln, Stillstand ist Rückstand. Bin schon etwas länger dabei und wenn ich denke wie sich die Sache so entwickelt hat über die Jahre hinweg, dann kommt alles irgendwann wieder und auch Klassiker sind dann wieder modern. Wenn auf einmal schrecklich viele Klassiker auftauchen, sollte man sich vielleicht mal fragen, ob das alles nicht schon mal da war?
    Hardstyle: super tolles Wort:-( Wenn mein kleiner Bruder mir sagt, er hört Hardstyle und spielt mir die Musik vor, dann denk ich nur alles schon dagewesen, aber schönes neues Wort.

    Live long and prosper!

    SCHULZ rules! :-)

    Ich finde eigentlich die Bezeichnung:"Anhänger der elektronischen Tanzmusik" sehr nett;)
    Eigentlich sag ich auch immer nur,dass ich Elektronische Musik höre. Bei Nachfrage kann ich das dann näher spezifieren:)
    Früher war "Trancer" aber egentlich sehr gängig.