Das ist wie gesagt bei jeder Schallplatte anders. Der Frequenzgang und die Dynamik können auf jeden Fall um Längen höher liegen, als die einer CD. Beide Medien sind zwar Rund und ein "Datenträger", (
) mehr haben sie aber nicht gemeinsam. Die Vinyl ist aufgrund der analogen Abtastung klanglich gesehen der CD überlegen, auch wenn nach einigen Jahren das allgemein bekannte Knistern und Knacken auftritt.
Die Information auf einer Schallplatte wird "in einem Stück" als durchgehendes Signal abgetastet und nicht wie bei der CD nach einzelnen Bits gelesen, welche dann im D/A Converter analog umgesetzt werden.
Analog klingt wärmer, oder besser gesagt: Angenehmer, fülliger, einfach nach mehr! Die CD hingegen hart, kalt und starr. Holt euch 'nen Track auf beiden Medien und vergleicht selbst; die gute alte Platte hat (und wird) die Nase vorn behalten. Von der Handlichkeit mal abgesehen, ist und bleibt sie unschlagbar, auch gegen die neue SACD. 