Porter Robinson - Language (Maor Levi Remix)
ne Spaß beiseite, ich mag ja solchen Sound sehr gerne, also kommt er schon auf seine 4,5/6. und hier passt dann auch betsie larkin gut als sängerin, gibt ja auch viel dutzendware von ihr.
Porter Robinson - Language (Maor Levi Remix)
ne Spaß beiseite, ich mag ja solchen Sound sehr gerne, also kommt er schon auf seine 4,5/6. und hier passt dann auch betsie larkin gut als sängerin, gibt ja auch viel dutzendware von ihr.
schon nicht schlecht, aber ist mir zu unspektakulär. "keep this memory" und auch "eventide" waren meiner meinung nach interessanter und frischer. daher nur 4/6.
Ich stimme dir zu, dass Sounddesign aktuell sehr viel Bedeutung hat und es da gewisse Trends gibt. Teilweise gefällt es mir auch richtig gut, etwa das "Stuttern" um mehr Rhythmik reinzubringen (Beispiel: Andy Moor Remix von "I Don't Own You").
Aber auch hier gilt: zu viel macht es wieder uninteressanter (etwa bei Chris Schweizer). Generell liebe ich es, wenn Dubstep-Wobble-Sounds dezent in melodiösen Tracks eingesetzt werden. "The Fusion" hat eindrucksvoll demonstriert, wie ein Electro Part einen Trance-Track aufwerten kann.
Pitchen gefällt mir gar nicht, wenn dann nur wirklich kurz bitte! Auch wenn die Tracks natürlich meist für die Liveshow gedacht sind. Hat so was billiges, als ob da einer an seinem Keyboard ein Rädchen nach oben dreht. Sander van Doorn parodiert das in seinem Track "Slap My Pitch Up" sehr schön :D.
Was auch gar nicht geht ist Autotune, hab ich zum Glück im Trance-Bereich noch nicht so wahrgenommen.
Generell sind mir Abwechslung (am besten durch dezentes Einsetzen von Effekten, verbunden mit progressivem Aufbau) und klare Sounds wichtig. Und eine gute Melodie kann so schnell nichts ersetzen.
meine lieblings-compilation dieses jahr war "cream ibiza - mixed by above & beyond". ansonsten passt alles von der auswahl
seeeehr schön arrangiert, wie aiiwa schon sagte. die vocals klingen ein bischen nach kauderwelsch alà "wonderfooled", aber mir gefällt die mello. der mainpart ist dann recht klassisch mit den eingeworfenen synth sounds, kommt daher nicht ganz an meinen favoriten "cacatua" heran (der groovt mehr). insgesamt ist die stimmung die der track transportiert aber einfach super! 5/6
laaaangweilig. gar nicht mal schlecht produziert, aber hat nichts von einer hymne. was ist bloß mit armin los? irgendwie gehen ihm schon seit fast 2 jahren die guten ideen aus... naja dann muss es halt eine inoffizielle hymne reißen, so wie letztes jahr "the fusion"
kyau & albert sind super produzenten, die ich gerne mal live erleben möchte.
weiß jemand, ob und wann es weitere deutschland-auftritte geben wird? auf facebook und auf ihrer offiziellen seite habe ich nur dresden gefunden, was für mich zu knapp und zu weit wäre.
bin mal gespannt aufs album! "open my eyes" war ja schon ziemlich gut.
Wenn man eine Live-Episode verpasst hat, kann man die nur halblegal auf Youtube finden...ASOT selbst stellt nur einige wenige kurze Podcasts online. Auch über xxxtunes.com findet man die Sendungen und auch Download-Links...da weiß ich jedoch nicht, ob die Seite legal ist. Sie wirkt sehr seriös, aber die Download-Links sind von uploaded und Konsorten...
schöner remix von einem schönen original. allerdings ohne große experimente und die clap klingt ein bischen billig.
live aber wahrscheinlich super! ich gebe so 4,5-5/6
traumhafter balearic(?) trance! das groovige grundgerüst, die hingehauchten vollen vocals, das piano, die progression, die stimmung...alles passt. natürlich könnte es gerne auch ein bischen mehr abgehen nach dem break, trotzdem vergebe ich die höchstpunktzahl!
Ich mach's kurz: Mein Musikgeschmack hat sich immer mehr von Trance Richtung House und Electro entwickelt. Die Produzenten des Jahres waren für mich Porter Robinson, und Norin & Rad...
Gerade letztere spiegeln meinen aktuellen Geschmack optimal wider, wie auch Tritonal, Mat Zo, Myon & Shane 54, Kyau & Albert, Eric Prydz/Pryda oder natürlich Steve Brian. Die einen nennen es "The Sound of 2012", die anderen "Trouse".
Generell treffen Anjunabeats-Releases am genauesten meinen Geschmack (die "Cream Ibiza"-Compilation von Above & Beyond war für mich z.B. das beste Album dieses Jahr, nur Tracks die ich liebe drauf), dagegen kann ich mit den meisten Armada-Produzenten nichts (mehr) anfangen...insbesondere die Big Names Armin und Dash Berlin haben mich dieses Jahr durch die Eintönigkeit ihrer Produktionen sehr enttäuscht! Als DJs sind beide aber weiterhin ganz oben mit dabei, meiner Meinung nach.
Daneben habe ich entdeckt, wie genial man zu Dubstep und D'n'B feiern kann! Nero und (ein DJ von) Pendulum im Amnesia war definitv eins der Highlights 2012, ebenso das von mir gerne "Feuerwerk" genannte Set von Gareth Emery auf der ASOT 550.
Auch Swedish House Mafia in Frankfurt hat total geflasht! - Ich habe gemerkt, dass mir solche "Party-Bombast-Sets" einfach mehr geben als technisch anspruchsvollere, sich entwickelnde (oft aber phasenweise eintönige) Trance-Sets. Vor allem Uplifting mag ich gar nicht mehr, obwohl ich im Gegensatz zu anderen der Meinung bin, dass sich diese Richtung noch lange so erhalten wird wie in den letzten Jahren, und sehe das auch positiv: Vielfalt ist das A und O!
Was den "wahren" Trance angeht: Da konnten mich als Produzenten dieses Jahr nur wenige wie etwa Super8 & Tab, Omnia und Ashley Wallbridge überzeugen. Sie kriegen die Mischung zwischen Emotion und Tanzbarkeit super hin, ohne beliebig zu klingen. Diesen Weg müssen einige der Big Names erst wieder finden. Aber ich bin optimistisch.
höchstwahrscheinlich in köln mit dabei!
1. Porter Robinson - Language
2. Velvetine - The Great Divide (Myon & Shane 54 Summer Of Love Mix)
3. Tritonal - Something New (Rafael Frost Remix)
4. Steve Brian pres. Agulo - Blood & The Wine (feat. David Berkeley)
5. Omnia & IRA - The Fusion
6. Norin & Rad - DeVas
7. SHato & Paul Rockseek - O.W.N.E.D.
8. M83 - Midnight City (Eric Prydz Private Remix)
9. Zedd - Spectrum (Armin van Buuren Remix)
10. Ashley Wallbridge - Grenade
Manches davon tendiert natürlich Richtung House. Auch "Greyhound" (SHM) war z.B. für mich einer der Favorites dieses Jahr. Ebenfalls unbedingt zu erwähnen ist "Knife Party - Rage Valley" - man geht das ab!
ZitatOriginal von DaveDowning
Gottchen, "Concrete Angel" Track of the year ?
Lieber Trance-Gott, hilf diesen armen verlorenen Armada-Seelen !
ähm "Concrete Angel" ist einer der wenigen Nicht-Armada-Tracks in dieser Liste! und darüber bin ich schon mal froh. War richtig geil, als dass Ende 2011 auf der Transmission lief (in einer härteren Version). Ist aber overplayed hoch 10 mittlerweile...also ich hätte es auch nicht auf die 1 gevotet, da gehört für mich "The Fusion" hin.
also das ergebnis enttäuscht mich doch sehr! da muss ich mich ausnahmsweise mal ein wenig dem hier immer mal praktizierten armada-bashing anschließen.
ist das repräsentativ für die szene? im grunde sind nur sachen von den beiden diesjährigen armin compilations dabei. und dann auch noch das 08/15 "i'll listen" vor dem kracher "the fusion"!
hätte ich so nicht erwartet, und vor 2 jahren war da auch noch deutlich mehr vielfalt vorhanden (ganz andere djs und labels mit vertreten)!
noch eins: "we are here to make some noise". schon eine nummer die live richtig gut abgeht. aber das unter die trance top 20 des jahres zu voten ist schon übel.
ok, ich denke man muss es ganz deutlich als die ASOT top 20 werten und nicht als eine allgemeine!
wir waren letzten winter am abend vor der transmission im club sasazu. da lief eine transmission pre-party, aber man konnte auch ohne ticket günstig rein. der club und die stimmung waren allererste sahne! aber informiert euch vorher genau wie ihr hinkommt und wo ihr dann hinlaufen müsst, wir sind zuerst stundenlang rumgeirrt weil es ziemlich außerhalb liegt. und ich würd es mit dem feiern nicht zu sehr übertreiben, bei mir war es dann am samstag hart an der grenze...
ansonsten gibt es z.b. die riesige disko direkt an der karlsbrücke, die ich aber noch nicht besucht habe, mit verschiedenen floors (oldies, rock, house etc.). aber auch viele kleinere "diskos" (keller), wo auch teilweise deepe/speziellere sachen (techno, minimal etc.) laufen. die haben mir aber nicht so gefallen.
an bars kann ich generell die auf der anderen seite der karlsbrücke (kleinseite?) empfehlen. oder einfach an einer der haupt-metro-stationen aussteigen (muzeum, mostek, florenz oder so) und durch die innenstadt und altstadt treiben lassen.
man man man beim schreiben bekomme ich wieder richtig lust prag zu besuchen.
nicht mein geschmack, ist mir teilweise zu sehr gelärme. ich würde gerne das wort sirenen nicht verwenden, weil es für mich so platt und abwertend ist, aber diese lang nach unten gezogenen "warnsounds" am ende stören mich doch sehr!
eine abrissbirne ist das für mich nicht, zu eintönig und viel zu unrhythmisch.
irgendwie ein track der mich nicht loslässt...schon mein dritter post in diesem thread...
nunja ich revidiere meine negative meinung etwas:
- der synth + bass teil ist ähnlich fett wie bei "language"
- super sauber produziert
- einige details und die variationen im verlauf des tracks heben ihn aus der masse an house-tracks heraus
- macht gute laune und ist ein echter ohrwurm
somit muss ich auf 4/6 erhöhen. es war einfach die anfängliche enttäuschung, weil ich anderes erwartet hatte, vielleicht auch einen anderen stil...
Was mich irritiert: Wieso gehts du davon aus, Dave, dass das Publikum gerade Hits und Mashups NICHT will?
Also ich persönlich will genau so etwas, da ich ja höchstens 2 mal im Jahr auf ein Trance-Großevent fahre. Ein bischen Stilunterschiede gibt es immer, schon allein durch die jeweiligen Eigenproduktionen. Aber ich bin auch selbst kein (Hobby-)DJ, sondern totaler Laie, habe da also einen anderen Bezug dazu. Nicht umsonst fand ich letztes Jahr Emerys "Set-Feuerwerk"mit Trackwechseln fast im Minutentakt am besten
ordentliches lineup. könnte es da, denke ich, die ganze zeit auf dem main floor aushalten.
hoffentlich wird der nicht zu voll, fand das letztes mal sehr sinnvoll gelöst mit 2 quasi gleichwertigen großen stages.
auch die anderen bühnen haben aber ihren reiz, viele wird es ja wahrscheinlich auf die 138bpm ziehen. aber das ist halt nicht wirklich mein stil
meine meinung: schossow beweist mal wieder, dass er großes talent für viele edm-stile besitzt!
Armin van Buuren's 2012 Top 20
Geldmache hin oder her, die Auswahl ist nicht unbedingt gewöhnlich! Recht hart und viel Uplifting!
Ich war auch da...hier ein kurzer Bericht:
Die Bedingungen waren leider etwas ungünstig: Ich konnte zwar mit dem Zug kostenlos hinfahren, aber mein Kumpel hatte die Tickets und war sehr verspätet erst ca. 9 Uhr da, so musste ich bis dahin in der Kälte stehen. der einlass ging zu dem zeitpunkt natürlich schnell, aber dann der zweite große problempunkt: die garderobe hatte zu, mussten also das shm-set mit winterjacke auf dem arm bzw. umgebunden zurechtkommen.
aber: es hat sich dennoch gelohnt, finde ich. die stimmung war bombe, das (sehr internationale, zu großem teil britische) publikum ist von anfang bis ende abgegangen. was natürlich auch am sehr darauf ausgelegten bombast-set lag...ging direkt mit greyhound los, ich denke das sagt alles.
die shm-crew hat viel nebenher gemacht, ingresso hat sich desöftern zu wort gemeldet, das auflegen stand weniger im vordergrund... dafür war natürlich die show super abgestimmt. leider wurden viele elemente, vor allem die hübschen flächenlaser, erst in der zweiten hälfte eingesetzt. das set dauerte genau 2 stunden, bestannt aus nahezu allen eigenen und fremden hits (man höre sich die compilation "until now" an, dann weiß man was gemeint ist) und dementsprechend wurde auch kontinuierlich mitgejumpt, mitgesungen/gegrölt und gefeiert was das zeug hält!
ich bin froh, das mal miterlebt zu haben...für eine einmalige sache war es das geld auch wert. jetzt können wieder die guten alten trance-events kommen.
ZitatOriginal von BubbleJoe
In der Disko hier, fahren die ganzen Studenten alle so dermaßen auf Indie / Electro-Indie ab, da gibts Feten ohne Ende. Die Musik ist ja so nicht das schlechteste, aber zum Feiern, insbesondere Tanzen, gehts einfach mal gar nicht! Also beim Feiern kann ich Indie nimmer hören! Da ist ein Guetta ja noch 10.000mal besser!
Word! Ich glaub das ist der Hauptunterschied zwischen mir und den anderen Studenten hier: Ich feier nicht so oft, aber wenn dann muss es ordentlich sein - auspowern! Das geht zu solchen Sachen nicht.
Zum Thread: "Männer und Frauen" ist, wie der Text schon sagt, für mich das nackte Grauen
mir gefallen leider auch nur "Fn pig" und die bereits vorher bekannten "The Veldt" und "Professional Grievers" richtig gut. Sehr enttäuscht bin ich von der Collab mit Imogen Heap, dass da so ein seltsam experimenteller Song ohne großes Gefühl herausgekommen ist. Klar, ein "Hide and Seek" würde nicht zu Deadmau5 passen, aber dieser Sprechgesang...
Ich glaub es ist bei den meisten Tracks die ungewöhnliche Rhythmik und die damit einhergehende fehlende Tanzbarkeit, die mich stört... Wo ich live denken würde: Hmmm, und wann gehts los?
die tracklist die unter dem youtube-video steht ist leider falsch, ist ein völlig anderer song
vielleicht kennt ihn ja jemand vom hören?
"The first track is still unknown, but it has only been played by Gareth so far. I'm pretty sureÿ it is one of his new tracks."
könnte gut sein, dass er erst mit dem album 2013 veröffentlicht wird
Ich suche den damals noch unbekannten Track, den Gareth Emery im Sommer als Introtrack benutzt hat, u.a. bei seiner Live Show in New York. Er wird dort als "ID - ID (very garuda)" gelistet, klingt auch total nach Emery/Wallbridge und Konsorten.
Hier das Video - es ist direkt der 1. Track, danach läuft dann "Alex Sonata - Kansai". Im Video ist es falsch getaggt!
etwas simpel gestrickt, aber das arrangement gefällt. schöner rhythmus. könnte auch von arty stammen
ist für mich auch recht taustauschbar... der anfang klingt nach "one more time" und der rest nach einem standard house track. die paar stellen wo der fette synth einsetzt gefallen mir gut, aber insgesamt bin ich enttäuscht.
wie geil ist das denn! hoffentlich lassen sie die anlage drin (stichwort "kleine umbauphase").
ich persönlich sehe das sogar positiv, wenn der fokus nicht mehr ganz so stark auf techno liegt wie in den letzten jahren. wenn es vom programm so wird wie 2012, dann freu ich mich wie bolle!
kumpel und ich überlegen hinzugehen. "one last tour" ist zwar ne üble marketingmasche aber bei mir ziehts frankfurt wäre halt auch für mich optimal zu erreichen, und wenn man es als konzert betrachtet ist der preis noch i.o. (ich hoffe, da wird auch an showelementen einiges geboten).
habe gelesen dass als support acts madeon und calvin harris infrage kommen, das erhöht für mich nochmal den reiz ein wenig! ich mag halt solche musik auch mal ganz gerne
naja hängt davon ab ob es im verlauf der woche noch karten gibt. die sitzplätze sind übrigens schon fast weg. wir würden natürlich stehplatz nehmen
ZitatOriginal von citadel
Was ist das für ein Vocal bzw. wer ist das? Einige (mich eingeschlossen) sind der Meinung dass sich die Stimme anhört wie der deutsche Synchronsprecher von Barney Stinson.
Ist aus einer Star Wars Parodie von Family Guy. Allerdings hört sich für mich die Stimme nicht nach Barney Stinson an.
bin leider erst in letzter zeit auf tritonal aufmerksam geworden, sonst wäre ich bei asot 550 auf jeden fall bei ihrem set gewesen. ihr album gefällt mir von anfang bis ende super! perfekte mischung aus emotionen und tanzbarkeit, genau das was für mich guten trance ausmacht. mal sehen, wie sie sich entwickeln und ob sie die balance hinkriegen, ihren markanten stil beizubehalten und gleichzeitig nicht zu eintönig zu klingen (ein problem, was z.b. dash berlin in sachen eigenproduktionen für mich uninteressant gemacht hat).
besonders hat es mir "poem of angels" angetan, ein wunderschöner und herrlich progressiver track den ich rauf und runter höre!
hmmm da können beide mehr. ist mir zu sehr standard house ala hed kandi (ziemliche ähnlichkeit zu "frequency flyer"). außerdem gefallen mir die vocals nicht so sehr.
Hmmm mir gefällt das Norin & Rad Set richtig gut, ist halt sehr auf Rhythmus ausgelegt aber ich finde das hat richtig Energie! Auch in Trance Sets macht sich ein Hard Rock Sofa Track gut meiner Meinung nach, um mal alles zu zerfeiern^^
Mat Zo hat für mich PERSÖNLICH das beste Set abgeliefert (ich mag allerdings auch House & Electro Einflüsse sehr gerne, mit ein paar Ausnahmen wie "The Sky").
Andrew Bayer ist auch sehr schön anzuhören. Ein bischen zu viel Eigenwerbung vielleicht^^
Above & Beyond fand ich dagegen "nur" gut, aber nicht überragend. Irgendwann gehen einem die ganzen sehr ähnlichen Richard Bedford Tracks doch etwas auf die Nerven, "Black Room Boy" mag ich gar nicht. Vielleicht hab ich sie dieses Jahr schon zu oft gehört.
ich höre an sich nicht so gerne uplifting, aber hier ist alles drin was einen guten vertreter des genres ausmacht, vor allem tolle melodieführung und viel gefühl.
würde mir im break bzw. allgemein in dem track noch ein paar zusätzliche elemente, spielereien mit anderen sounds wünschen...vielleicht e-gitarren?
also ich war sowohl bei armin als auch bei above & beyond in alltagskleidung unterwegs: jeans, t-shirt, halbschuhe. wurde beide male überhaupt nicht wahrgenommen von den türstehern^^ hatte aber auch die karten schon vorher gekauft.
HOFFENTLICH machen sie in irgendeiner form, auch wenn es nicht mehr als "trance around the world" gelabelt ist, weiter mit einer regelmäßigen radioshow.
der mix ist toll! top trackauswahl, aus allen jahren schöne numern dabei (auch die relativ aktuellen)! gerade das zeigt mir, dass trance eben nicht tot ist und manche tracks zeitlos sind und bleiben werden, die immer noch packen.
also mit dem label hat es, zumindest direkt, wohl nichts zu tun, sondern ob es bei asot lief.
dass natürlich bei ASOT vor allem armada artists gespielt werden, ist was anderes.
ne also wenn dann müssen sie eine komplett neue schauspielergeneration herbeiholen, was auch gut klappen kann wie der star trek reboot gezeigt hat. also ich bin da auch offen für neues, für mich waren episode 1-3 keine katastrophen.
natürlich hoffe ich auch, dass es nicht so ein kindermist wird (muss gerade an die ganzen fünftklässler mit ihren star-wars-sammelkarten im bus denken )
die handlung diverser bücher, die nach den alten filmen spielen, gäbe auf jeden fall genug her für neue filme (lukes jedi-akademie und die ausbildung von hans und leias kindern jaden und jaina (?) z.b.)