Beiträge von DaveDowning

    die nummer ist so fett !! ich find das grad beim schössow immer wieder so geil, so viele verschiedene genres aber immer merkt man direkt "ja, das ist der schössow" ohne dass es langweilig oder eintönig wird.

    Das ist nun aber ein Phänomen, das es bei ALLEN parties weltweit gibt. Schau dir ne Nature oder ne Mayday an. 2005 hat das Nature Festivalticket 62 Euro gekostet und die Mayday 45, heute kostet die Mayday 62 und die Nature 75.

    Ich finde das eklatante ID&T Bashing hier fehl am Platz. ID&T ist nach wie vor der erfolgreichste Veranstalter weltweit, hat das beste und größte Festival weltweit und agiert insgesamt auf nem Niveau, von dem viele andere Träumen.
    Was die da mit der Energy geritten hat, weiß ich nicht, vor allem weil es musikalisch kaum mehr n Unterschied zur Dirty Dutch ist. Ich hatte eigentlich erwartet, dass man hier eher in Richtung Techno, Techhouse und co. schaut, aber DAS ist schon echt strange

    Zitat

    Original von Tiesto-Fan

    Ist das denn wirklich so? Ich meine die beiden Veranstaltungen waren doch nie gleichzeitig. 2010 war das Line-Up der Trance Energy noch top und auch fast ausverkauft.

    2010 gab es keine große ASOT. Nur ne kleine im Massilo in Rotterdam meine ich (kann aber auch das Jahr davor gewesen sein).

    Zitat

    Original von Tiesto-Fan
    Es ist ja nicht so das 90% der DJs aus dem Trance-Genre bei Armada unter Vertrag stehen.

    Stimmt, es sind eher 95%.

    Nachdem ich jetzt das Lineup kenne werde ich nicht fahren. Das ist sowas von schlecht und arm, da fällt mir gar nix mehr zu ein. Solveig als Headliner war mir ja klar, aber ich hatte gedacht dass es wenigstens noch einen guten Act dazu gibt, stattdessen nur Mist.
    In NL wird das Lineup sicherlich die Bude vollmachen, es gibt bei denen nicht viele Parties wo so Musik läuft.
    Und Showtek ? Ernsthaft ? :D LOL.

    Sie haben den Markt ja nicht einfach so hergegeben, sondern noch zwei Jahre dagegen gekämpft, aber gegen die Macht von armada eben keine Chance gehabt. Zumal sicherlich viele DJs dann auch von sich aus gar nicht erst zugesagt haben um bei armada nicht im schlechten Licht zu stehen.

    Die jetzige Party scheint aber deutlich besser zu laufen, in nichtmal einer Stunde sind alle Pre-Party Tickets weg. Außerdem ist die Energy da in ne Marktlücke gerutscht, es gibt ja in NL kaum mehr ne Party mit dieser Musik.

    Naja, was die Inner City angeht, stimme ich dir zu, das habe ich nie verstanden, warum sie die eingestellt haben. Sensation, gut, dass die mit den Trends geht und nicht bei Trance bleibt, kann ich auch verstehen. Mysteryland ebenfalls, man macht sich selbst (Tomorrowland) ja nicht Konkurrenz.

    Bei der Energy ist es aber was anderes, es ist einfach eine schwierige Situation, wenn da einer Ankommt, dir dein Veranstaltungskonzept klaut, und dann noch sämtliche DJs blockt, sodass du keine Konkurrenz-Veranstaltung machen kannst. Und wenn das dann noch Leute sind mit denen du lange zusammengearbeitet hast.
    Insofern find ich es schon cool, das ID&T überhaupt an der Energy festhällt und sie nicht einfach sterben lässt.

    Zur Location, Sound- und Installationstechnisch ist das wohl das beste was es im Moment so in Holland gibt. Trotzdem wären mir die Jaarbeurs lieber gewesen, ich frage mich warum man nicht einfach das Musikkonzept um Techno-Acts ergänzt hat. Das zieht doch sau gut in Holland, siehe TIme Warp.

    Dash Berlin ist nicht mit Armada verbandelt, Dash Berlin ist ein PRODUKT von armada. Deshalb wundert mich das auch so sehr. Nur ist er halt nicht bei David Lewis.

    Aber im Endeffekt ist das was grade passiert gut für die Trance Szene. So kommen vielleicht ein paar mehr Leute mal zum verstand und verstehen dass Armin, armada und co. die ASOT nicht machen, weil sie so nett sind und ne schöne party machen wollen, sondern weil sie damit richtig dick asche verdienen...

    Firderis:

    Wie du das siehst, finde ich fast schon erschreckend naiv. Es wird eher so gelaufen sein: ALDA/ armada -> DB: hey dash berlin wär cool wenn du bei uns spielen würdest aber mehr als ein fünftel deiner normalen gage zahlen wir dir nicht, du spielst schließlich bei asot dem größten und tollsten und einzigen und üerhaupt besten trance event der welt. DB management: öhm, naja aber das lohnt sich für uns nicht. alda / armada: dann halt nicht - db: fuck you!

    dann quatschen armin und db per skype und überlegen sich, hey so n kleiner shitstorm macht uns wieder zum trending topic auf twitter, wenn da nur n paar auf unsere websites klicken gibt das wieder x likes bei facebook und y bannerimpressionen, hey gute idee, lass uns das mal so inszenieren.
    und das beste ist: wenn sie den dann doch buchen (was sie machen werden) kann man das wieder so hinstellen als würden armin und armada ja alles machen damit nur die besten (*hust*) acts auf der asot sind. lol. wer sowas glaubt...

    Vorneweg stimme ich dir grundsätzlich zu, ein paar Sachen möchte ich aber vertiefen.

    Zitat

    Original von starchaser078
    Das Problem, was ich sehe, ist die angesprochene Innovation bzw. Weiterentwicklung, welche du immer ins Felde führst. Aus meiner Sicht gibt es sie nicht. All das, was wir hören, hatten wir schon mal in irgendeiner Art und Weise. All das, was als BigRoom, NuTrance oder von mir aus auch Trance 2.0 genannt wird, hatten wir bereits. Sei es in den 90ern als EuroDance oder in den Nuller-Jahren in Form von HandsUp.

    Das ist etwas, das ich absolut nicht nachvollziehen kann. Die, ich nenn sie mal "Gralshüter des Trance" reden von Handsup, Eurodance etc. wenn es um diesen neuen Stil geht. Und das kann ich nicht im geringsten nachvollziehen. Es gibt genau ein Element, nämlich Snare oder Clap auf die 1, das man aus Handsup oder Eurodance kennt - gibts im Trance aber seit Ewigkeiten auch schon !
    Sonst nichts, die Basslinien sind anders, die Grooves sind anders, das Tempo ist anders.
    Und ich empfinde diese ewigen Vergleiche mit 2Unlimited, Scooter und Co. beleidigend für Leute die viel hochwertigere Musik machen und auflegen. Lieblingsbeispiel: Markus Schulz. Wo ist "Sleepwalkers" oder "Loops & Tings" vergleichbar mit Scooter und Co. ? Den Vergleich seh ich einfach nicht!

    Zitat

    Original von starchaser078
    Sämtliche Sparten haben doch eigentlich ihre Charakteristika. Wollen wir davon abrücken und sagen, bzw. einreden lassen, das sei nun Trance? Wie wäre es dann bei Rock 'n' Roll? Jazz? Volksmusik? Wenn du dir die Freiheit nimmst, zu sagen, so klinge der Trance von heute, habe ich auch die Freiheit zu antworten:"Nein, nicht für mich."

    Natürlich hast du die Freiheit, das zu tun. Auch z.b. die Events zu meiden, in denen sowas läuft.
    Die Freiheit hört aber da auf, wo man andere Leute, Events und Co. beleidigt und immer und immer wieder daran rummeckert dass Eben der Sound heute so ist. Und das tun hier verdammt viele !

    Und Rock n Roll und Jazz haben sich natürlich weiterentwickelt, immer auch zum extremen Missfallen der Traditionalisten. Als Bob Dylan das erste Mal eine E-Gitarre umschnallte wurde er als Verräter, als "Judas" beschimpft (es gibt eine Aufnahme davon), worauf er antwortete "I don´t believe you, you´re a liar" und seinen Song anfing.
    Als Miles Davis mit Keyboards und Co. experimentierte wurde er genauso verschrien. Die Parallelen sind da ganz deutlich. Und auch die Argumentation der Puristen war die selbe, kein Anspruch, Ausverkauf etc. etc.
    Oder auch als in den früühern 0er Jahren Bands wie Linkin Park, Slipknot und Co. anfingen "Nu-Metal" zu machen, also Metal mit anderen Stilen zu mischen, wurden sie dafür gehasst. Oder auch aktuell Muse, die verhasst dafür sind, dass sie auf ihrem neuen Album eine Dubstep-Ähnliche Nummer haben (allerdings mit Gitarre und Schlagzeug gemacht)...

    Es wird immer Leute geben die Musik neu interpretieren, und es wird immer Leute geben die das aus welchen Gründen auch immer nicht ertragen können. Genauso wird es aber immer auch progressive Leute geben, die mitgehen und sowas mitmachen.

    Daher sollte man einfach mal aktzeptieren, dass es eben Leute gibt, denen das gefällt, und nicht bei jeder Gelegenheit eine Diskussion darüber anfangen. Vor allem wenn man sieht (und damit sind mehrere gemeint), dass das andere, was man nicht mag, erfolgreicher ist.

    Und wieder sind wir bei der Diskussion, ob der neue Style Innovativ ist, einem gefällt oder nicht. Ich find z.b. "The Box" extrem innovativ, die Sounds sind cool, die Rhythmik ist mal was neues, da kann man nicht sagen es wäre keine Weiterentwicklung. Das ist ne Geschmacksfrage, aber nur weil dir das nicht gefällt, heißt es eben nicht, dass es keine Innovation oder Weiterentwicklung ist.

    Zitat

    Original von ron t
    Vielen namhaften Acts scheint hingegen die Frische, Innovativität verloren gegangen zu sein. Ich führe hier nur mal Markus Schulz oder Ferry Corsten ins Feld. Auch ein Orjan Nilsen, der mich noch Anfang des Jahres richtig begeistert hat tritt auf der Stelle.

    Da muss ich widersprechen, da ich gerade die letzten Releases von Ferry, Markus und vor allem Orjan deutlich innovativer fand, auch von der Produktion her, als die UK-Geschichten, die sich bis auf leicht aufgebohrten Sound (für mich) immer noch sehr nach 90ger Jahre anhören. Psy Elemente einzubauen ist jetzt wirklich nichts innovatives oder neuartiges, finde zumindest ich.
    Aber ich denke das ist eine Geschmacksfrage.

    Zitat

    Original von starchaser078
    ..., ich verstehe dein Problem nicht. Wenn Chable nun mal nicht mit den KommerzBigRoomRapElektroHouse-"Musikern" in einen Topf geworfen werden will, dann ist das sein gutes Recht! Wenn dabei mehr Geld für ihn rausspringen sollte, fein, schöner Nebeneffekt.

    Wenn dem so ist, kann er seine Musik doch in einem anderen Genre einordnen, oder nicht ?

    Zitat

    Original von starchaser078
    Dave, es soll tatsächlich noch Leute geben, die Musik aus Leidenschaft machen. Ob das nun auf Luke Chable zutrifft, kann ich nicht beantworten. Des Weiteren soll es Leute geben, die diesen "Amerika"-Hype überhaupt nicht mitmachen wollen, weil wir das alles schon mal hatten und dies nicht als ultrahippen Schei... angedreht bekommen wollen ;). Wenn Leute darauf abfahren, die ganze DJ-Elite mitzieht, fein, sollen sie. Ich nicht.

    Was mir zunehmend auf den Zeiger geht, ist das Totschlagargument des Geld verdienens. Da stelle ich mir jedes Mal die Frage, warum wird man eigentlich Musiker?!? Es konnte, wahrscheinlich eher wollte, mir noch keiner die Frage beantworten.

    Ich glaube wenn man Musik wirklich nur aus Leidenschaft macht, ist es einem relativ egal, unter welchem Genre diese bei Beatport erscheint. Denn dann ist es doch egal, wer da sonst noch mit in dem Genre steht, man macht die Musik doch weil es einem selber was gibt und weil man das toll findet, diese Musik zu machen.

    Und genau damit ist man dann nämlich beim Geld, macht man Musik nur um Leidenschaft, gehts dabei nicht um Geld. Es gibt genug Leute die Ihre Musik nur auf Soundcloud und mehr oder weniger für Lau vertreiben. Denen ist es doch schnurzpiepe wer sich sonst noch in das Genre "XY" einordnet. Wenn man aber das populärste Genre auf Beatport für sich haben will, sieht das in meinen Augen etwas anders aus...

    Zitat

    Original von Dennis Sheperd
    Diesmal kann ich Dave aber wirklich auch mal nicht zustimmen.
    Hardwell, Deniz Koyu, Nicky Romero, Dirty South etc. machen super Mucke allesamt, aber es ist KEIN Progressive House! Auch David Guetta oder Tiesto machen kein Progressive House.
    Quivver, Way Out West / Jody Wisternoff, Martin Roth etc. ist Progressive House.

    Es geht ja auch nicht um die Frage, wer die bessere Musik macht, es geht eher darum, wie sich der Begriff oder die Bezeichnung eines Genres ändert. Sicher, mit dem was Progressive House mal bedeutete, haben die von dir genannten wenig zu tun, aber der Begriff "Progressive House" ist eben der, den die Leute heute dafür benutzen. Die Frage ist jetzt, steckt man die Leute in ne andere Kategorie und behart steinern darauf dass der Name falsch ist, oder sucht man sich lieber selber eine neue.

    Bei Trance ist das nebenbei auch nichts anderes. Zeig Leuten, die in den neunzigern mal Trance gehört haben den Trance von heute, ich bin mir sicher, die meisten würden auch sagen "das ist kein Trance".

    Marco Cera: Ich glaube nicht, dass die normalen Feierleute bei Beatport einkaufen oder es je getan haben. Ich denke einfach, der Begriff hat sich dafür eingebürgert. Und das hat recht wenig mit Beatport zu tun, sondern damit dass die Labels und Agenturen der Künstler eben diesen Namen dafür verwenden.

    Die Frage ist doch, für wen ist "Progressive House" das was z.b. du darunter verstehst und für wen sind es Hardwell und Co. . Ich kenn auf Anhieb mehr Leute die bei "Progressive House" direkt an Hardwell, Deadmau5, SHM und Co. denken. Wie z.b. auf der Nature wo die Leute sogar ankommen und fragen "Can you play Progressive House ,like Hardwell?"...

    Also, wer hat hier die Deutungshoheit, und ich denke das ist doch in jeder Musikrichtung normal. Sag jungen Leuten heute, "deutscher Hip Hop" und die denken an Kool Savas und Sido und Co. statt an Fanta 4, sag ihnen "Metal" und die denken an Slipknot und nicht an Metallica..

    Zitat

    Original von mar she
    Oder sieh's mal so: Jemand Neues kommt auf Arbeit und macht plötzlich Deine Tätigkeiten, die Du normalerweise auch machst, und bekommt sogar noch mehr Geld als Du, und Du weißt nicht warum, oder was das soll (das hat Dein Chef einfach über Deinen Kopf hinweg entschieden). Da würdest Du sicher auch nicht ruhigbleiben können, erst recht nicht, wenn Du merkst, dass Du immer weniger auf Arbeit machst und auch weniger bekommst. :gruebel:

    Dafür gibt es ja Arbeitsverträge.

    Und wenn ich, wie die meisten Musiker, Freiberufler bin, und sehe das andere Leute mehr Geld verdienen und populärer sind als ich, würde ich eher mich selbst fragen, ob ich nicht vielleicht ein anderes Produkt an den Markt bringen muss, statt zu versuchen, das Produkt meines Mitbewerbers zu diskreditieren. Deshalb find ich die Aktion ja auch so falsch. Im Grunde geht es darum, mehr popularität für den anderen Prog-House-Style zu generieren. Gleichzeitig geht es dabei natürlich nicht um Geld und Popularität, sondern nur um die Liebe zur Musik...

    Würde ich so nicht unbedingt sagen. Sicherlich hat sich Trance in vielen Hinsichten musikalisch nicht viel weiterentwickelt. Auf einer technischen Ebene aber durchaus. Sicher, vieles ist totgemastert, wie leider so gut wie alle Musik heutzutage, aber von der reinen Sound- und Mixqualität, vom Frequenzgang etc. hat sich Trance dann doch weiterentwickelt.

    Was mich ein wenig stört, und das ist aber eine Entwicklung, die in vielen Genres so ist, ist das auf Sounds und Effekte mehr Wert gelegt wird als auf musikalische Vielfalt. SO viele Trance Sachen basieren auf den selben Melodiefolgen, den selben Synths etc. und unterscheiden sich nur durch noch ne dickere Steigerung, noch nen heftigeren Knarzebass, noch dickere Sweeps und Wooshs etc. etc. Dadurch ist in der Tat die musikalische Weiterentwicklung, auch im Sinne von frischen, unverbrauchten Sounds verloren gegangen.

    Stattdessen "leiht" man sich Elemente aus anderen Styles und verwurstet das ganze zu was neuem. Die Photographer - Airport aus der Tracks Section ist die erste "richtige" Trance Platte seit langem wo ich mir denke, ui mal was qualitatives, mal was was zumindest ne Melodie hat die nicht schon 1000mal da war.

    Mir fehlen da im Moment auch wirklich Künstler, die mal wieder mit frischen Sounds überraschen, wie es z.b. ein Schössow mal getan hat oder eben auch SvD vor einigen Jahren.

    Zitat

    Original von Tranceangel85
    Man kann als Veranstalter also mehr Leute ansprechen wenn sie das spielen was in der Region ankommt ansonsten sollte man vielleicht besser dort hin gehen wo man selbst mit seinem Geschmack hin passt.

    Wenn sich jemand persönlich angegriffen fühlt nur weil er einen anderen Geschmack hat dann kann ich auch nichts dafür.

    Ich fühle mich nicht angegriffen, oder sowas. Ich finde es nur falsch, dass du deinen Geschmack hier als den der Mehrheit hinstellt. Jeder kann hier natürlich posten, was ihm gefällt und was nicht, richtig. Aber man muss schon Belegen können, wenn man seine eigene Meinung als Mehrheitsmeinung hinstellt.

    Und den von mir geposteten Thread solltest du mal zuende lesen, und nicht nur die erste Seite, die nebenbei von 2007 ist. Da haben wir eben genau diese ganze Diskussion schon durch, und ich finde die Diskussion nebenbei auch recht konstruktiv.

    Abschließend bleibt mir auch noch zu sagen, dass man die SOS keineswegs auf den Sound von Tekno & iLoco begrenzen sollten. Die beiden sind eigenständige DJs die Ihre Musikauswahl unabhängig von der SOS als Veranstaltung und den anderen DJs gestalten.
    Genauso, denke ich, ist es auch bei den Leuten von Trance in Düsseldorf. Ich finds außerdem auch super dass es diesbezüglich eine gute Beziehung ohne Konkurrenzdenken gibt und wünsche den Veranstaltern in Ddorf natürlich viel Erfolg und alles gute für die Zukunft. Damit bin ich hier raus.

    Zitat

    Original von Tranceangel85
    Hotte

    Ich bin total geschockt :upset:

    Wie kommst du darauf die Meinung der meisten hier mit solchen Agumenten für Blödsinn zu erklären. Klar sollte jede Musik sich weiterentwickeln und gut finde ich das auch. Übrigens höre ich nicht nur uplifting und classics und ich denke auch nicht das die anderen so beschränkt sind nur weil sie den Knarz- Sound nicht mögen :autsch:
    Du erklärst mit deiner Aussage diesen als einzig und allein Trance wenn du schreibst das wer ihn nicht mag auch auf KEINE Tranceparty gehen sollte. Mannoman sowas hab ich ja noch nie gehört.Dann würden ja die Partys immer leerer werden so wie wir es sehen konnten auf der Party in Ddorf und ich glaube das will hier keiner.Gut das FinnDive da noch ordentlich nachgelegt hat.Wenn der Sound so mega angesagt ist (weil dadurch Trance anscheinend immer beliebter wird) warum schreibt es denn hier keiner außer du, der sich ja extra dafür angemeldet hat? :gruebel: :gruebel: :gruebel:

    :aha: Wahrscheinlich haben die vielen Leute sich hier noch gar nicht angemeldet :D

    Also, liebe Knarz-Sound liebhaber! Anmelden und ran an die tasten!!! :p

    1. Es heißt: keiner außer DIR !

    Zweitens, wenn der "Knarz-Sound" wie du es nennst, so wenig angesagt ist , warum waren im Cocoon beim Schulz dann so...hmm..sagen wir mal 1000 Leute mehr als bei Trance in Ddorf ?

    Und ich denke auch es waren mehr als drei Leute auf der Party, und wenn "die meisten" wie du sagst sowas nicht mögen, warum liest man denn hier und auf FB und Co. nicht von "den meisten" auch ne Meinung ? Ich lese hier von zwei Leuten, die sich extra hier anmelden, um sich zu beschweren und dann im gleichen Atemzug die SOS zu dissen. Was ich wirklich nicht verstehen kann, hat die SOS doch mit Trance in Ddorf gar nix zu tun, außer dass Tekno & iLoco dort gespielt haben.

    Persönlich kann ich nur nach den Tracklists beurteilen, weil ich nicht da war, aber daran sehe ich zumindest nichts was, wie du schreibst "auf einer Trance-Party nichts zu suchen hat".

    Des weiteren finde ich auch, soeine Diskussion gehört hier nicht hin, da sie keinem der Beteiligten, vor allem den Veranstaltern nicht gut tut. Dafür gibt es außerdem hier auch entsprechende Threads, wie z.b. hier

    Ja, wohl aber nicht unter dem Namen Cocoon und mit neuen Betreibern. Aber es stimmt schon, es gibt Gründe warum das Cocoon zu ist. Die Türsteher sind schlimm, und wenn ich mir überlege, dass man bei so nem großen Laden dann an der Tür noch selektiert ist es nur klar, dass der Club pleite geht. Dazu noch die Preise (9 Euro !! FÜr nen Longdrink ???)...

    Das Cocoon sollte mal nach Köln schauen, und zwar ins Bootshaus. Ich bin kein großer Freund des Publikums da (Altersschnitt vll. 21) aber in Sachen Sound und Deko ist der Laden nach dem Umbau mindestens gleichwertig, wenn nicht besser. Die PA ist der Oberhammer (ne dicke, große, gut eingestellte Function One), die Bühne ist richtig schick, und auch sonst hat das Bootshaus mittlerweile alles, was auch das Cocoon hat. Laser, CO2 Werfer etc. Dazu sehr schnelles, nettes Barpersonal, gute Security, alles sehr nett und angenehm. Und das passende Booking dazu, was sicher dem Trancer nicht so zusagt aber den Laden regelmässig vollmacht.