Beiträge von shova

    Zitat

    Original von Martin F. LizardKann mich ärgern, dass ich seine Classic-Party im Butan nicht besucht habe.

    Sei froh ... ich war auf besagter angekündigter classixParty im Butan, die, wie sich herausgestellt hat leider falsch angekündigt war und sich als Goa/psy Trance Party entpuppte, bei der ... und das ist jetzt kein scherz ... Leute auf dem Main Floor des Butan sassen und Tee tranken ... mit kerzen ... ich bin bekloppt geworden

    ... nebenbei war das definitiv mein letzter Butan besuch ... aber das nur am rande^^

    Das ist jetzt mal eine sehr "interessante" Mischung, auch in der Abfolge ...

    ich werd' nicht hingehen, 2009 sintflutartiger regen mit Land unter und 2010 extrem heiss, dazu bin ich beide Jahre von dort nicht weggekommen ... zuviel Stress für so ein Event mMn.

    Wünsche allen die hingehen eine gute Party und tatsächlich mal angenehmes Wetter!

    Laut der Homepage von dash berlin ist er da wohl auch, zumin ist es unter upcoming events eingetragen ... hat da jmd ein update? auf der hp der veranstaltung sieht man davon nichts, und die stages sind ja anscheinend schon eingeteilt.

    ich hader' ja bisschen mit mir ob es jetzt nach amsterdam oder zur nature geht, oder beides und dafür nature nur samstags ... Dash berlin wäre für mich auf jeden fall ein satter pluspunkt.

    edit ... ja mmmh da er an dem tag anscheinend auch noch in singapur spielt ist es wohl nur als support eingetragen ... singapur - amsterdam und 2 Gigs an einem Tag ist wohl bisschen zu krass

    Zitat

    Original von Timo K.
    Auf dem HeavensGate meets Raveline Floor könnt Ihr übrigens einen bombastischen Sound erwarten, denn wir haben die Jungs von Cadenbach Acoustics mit an Bord!

    Nur mal so als Randinfo ;)

    Dann stellt euer Zelt aber bitte nicht wieder oben auf den Hügel auf die Wiese ... wenn man (zu guter Musik) mit seinen Füssen generell mehr machen möchte als "One-Two-Step" dann geht das auf Gras nicht, und zum Rumwippen fährt man ja nicht auf die Nature!

    Zitat

    Original von Southern
    Ich würd mich auch auf HG beschränken. Also kann man auch nur am Jovel ein Bändchen kaufen und ist das dann günstiger?

    greetz West :aha:

    Nee, ein band hast Du da letztes jahr dann nicht bekommen, du hast quasi nur eintritt in die disco bezahlt ... hatte im grunde mit dem festival nichts zu tun, aber die machen aus ihrem laden ja quasi keine geschlossene gesellschaftsparty, und lassen nur noch leute mit bändchen des festivals rein.

    müsste man vllt mal am jovel anrufen, rein theoretisch müssten ja auch leute reinkommen, die "nur" was trinken gehen wollen und vom festival nichts wissen, so war das wohl letztes jahr da gedacht, die haben dash berlin quasi als unerwartete dreingabe bekommen ... das meinte ich ja auch in irgendeinem kommentar, das da leute waren, die augenscheinlich auf keinen fall wegen der tranceActs da waren.

    Einer "der" Tracks überhaupt für mich zZt, wollte grad selber was schreiben! Absolut geniales Break!

    Gibt es das ASOT 500 Set von Leon Bolier irgendwo? Dash berlin's set kann man sich ja auch anhören, würds gerne nochmal hören.

    Bis 8 Uhr morgens? Ich will ja nicht den Pessimisten spielen, aber da zieht doch auf jeden Fall einer zwischen 5 - 6 Uhr den Stecker raus, sofern überhaupt noch mehr als 20 leute auf der Tanze stehen ... letztes Jahr haben sie ja auch den Saft abgedreht, wenn ich mich nicht irre, das Ende war auf jeden Fall etwas komisch.

    Wie ist das denn an sich, letztes Jahr konnte man ja auch unabhängig vom Festival sozusagen "Einzel"eintritt an der Abendkasse kaufen, also direkt an der Location, der hat da 10 Euro betragen.

    Hätte zum einen den vorteil, das man sich den Weg zum Coconut spart um sich das Band abzuholen, und halt nebenbei auch 10 euro spart, die ich lieber in getränke investiere anstatt HouseActs zu finazieren, wenn man eh nicht die location wechseln wird.

    Die 2010er Ausgabe hat mir sehr gefallen, des wegen dacht ich, ich stelle mal die 2011er zur Diskussion ...

    Tracklist:

    Disc 1
    1 Super8 & Tab feat. Julie Thompson – My Enemy (Rank 1 Remix)
    2 Vast Vision – Ambrosia (Estiva Remix)
    3 Space RockerZ & Tania Zygar – Puzzle Piece
    4 Ralphie B – Bullfrog
    5 Filo & Peri feat. Audrey Gallagher – This Night (Dash Berlin Remix)
    6 Cerf, Mitiska & Jaren – Another World (Shogun Remix)
    7 Arctic Moon – Adelaide (Ben Nicky Remix)
    8 Ridgewalkers feat. El – Find (Alex M.O.R.P.H. Remix)
    9 M6 – Fair & Square (Alexander Popov Remix)
    10 Dash Berlin – Earth Hour
    11 Dash Berlin feat. Emma Hewitt – Disarm Yourself (Club Mix)
    12 John O’Callaghan & Timmy & Tommy – Talk To Me (Activa presents Solar Movement Remix)
    13 Dark Matters feat. Ana Criado – The Quest Of A Dream (Paul Webster Remix)
    14 Pulser – In My World (Activa Remix)

    Disc 2
    1 Faruk Sabanci – As Faces Fade (Alexander Popov Remix)
    2 EDU – Mayday (Anhken Remix)
    3 Rapha – Andromeda (Norin & Rad Remix)
    4 First State feat. Sarah Howells – Reverie (Dash Berlin Remix)
    5 Tommy Baynen – Nylon (Colonial One Remix)
    6 Norin & Rad vs Recurve – The Gift
    7 Dash Berlin – Till The Sky Falls Down (Dash Berlin 4AM Mix)
    8 Morning Parade – A&E (Dash Berlin Remix)
    9 Signum – Shamisan (Shogun Remix)
    10 Dash Berlin feat. Emma Hewitt – Disarm Yourself (Dash Berlin 4AM Dub Mix)
    11 Insigma – Open Our Eyes (Alex M.O.R.P.H. Remix)
    12 Vast Vision feat. Fisher – Behind Your Smile (Suncatcher Remix)
    13 Daniel Kandi – Promised (Emotional Mix)
    14 Sean Tyas – Banshee

    Dash Berlin has repeatedly been called ‘the fastest rising artist in Trance’ and deservedly so according to his ever-growing global fan base and the acclaimed IDMA’s who recently nominated the ‘Flying Dutchman’ as ‘Best European DJ’ among some of the biggest names in dance music. After the international success of his first official mix compilation Dash decided to institutionalize his ‘United Destination’ brand as an annual concept.

    And the all-new ‘United Destination 2011’ certainly makes a convincing case for Dash Berlin, not only as a successful dance artist, but also as a truly skilled DJ, that keeps delivering beyond the hype that surrounds his energetic persona.

    Some of the previously unreleased standouts include the man’s own banging 4AM rework of his classic ‘Till The Sky Falls Down’, the emotionally charged ‘Earth Hour’ theme and the massive, stutter-edit-filled 4AM mix of his current single with Emma Hewitt entitled ‘Disarm Yourself’.

    Berlin’s transitions are energetic like his performances and let his DJ personality shine through as a real perfectionist whose main goal seems to be to keep us dancing until the next record falls deep into its epic breakdown. Dash Berlin takes the term ‘escapism’ to new and undiscovered levels with a superb selection of tracks, which makes ‘United Destination 2011’ an exciting collection of all the good things today’s Trance scene has to offer.

    http://dashberlinworld.com/profiles/blogs…berlin-presents

    10 - minütiges Preview Video verfügbar.

    Auf youtube steht das Emma bei Waiting vor Playback performed hat, hatte sie das Mikro offen oder war das full playback? Auf der Trance energy 2010 hat sie ja tatsächlich live gesungen, glaub ich zumin.

    Aber alleine wenn ich roger Shah höre geht bei mir die gänsehaut hoch -.- wieviele Leute waren denn in etwa auf der Party?

    Bei uns war es wohl die letzte Mayday die Qualität der veranstaltung als Ganzes hat über die jahre doch kontinuierlich abgenommen ... es müsste ca unsere 12. Mayday gewesen sein, und ich hatte noch nie sowenig Spass wie gestern. Der Japaner auf dem Classic Floor war die erste halbe Stunde ein guter Einstieg, aber dann hat er irgendwie nachgelassen ... PvD ist sicherlich ein ganz großer, aber irgendwie ... seine Sets kicken überhaupt nicht mehr wie früher. Natürlich ist es voll bei ihm, er ist schliesslich Paul van Dyk, aber tja, bezeichnend war das mein Kollege immer nur sagte "Langweilig, was kommt als Nächstes" ... MOM leider mittlerweile auch zu oft gehört, theoretisch ist das ein vorporgrammierter Gänsehautmoment ... letzten Endes haben wir dann so die zeit vertrödelt bis sander kam, sind gut abgegangen, bisschen marco V noch und das wars. Total enttäuschend fanden wir sven väth, ich hasse diese Musik, bei der man ständig das gefühl hat er baut einen unglaublichen climax auf, und wenn man dann denkt jetzt kommt er und man könnte einsteigen ... Pustekuchen ... zum kotzen!

    Das Kosten/Nutzen verhältnis stimmt bei der Mayday überhaupt nicht mehr. Normalerweise kann man so etwas bei einem so emotianalen Event wie einer Musikveranstaltung kaum sagen. Theoretisch besteht ja bei jedem Dj die chance, das der Typ das Set seines lebens raushaut ... aber theoretisch hat man auch die Chance im Lotto zu gewinnen.

    Einlasskontrollen nicht vorhanden, auf die von mir verneinte Frage, ob ich in meiner tasche eine Flasche hätte, musste ich die nicht mal aufmachen ... *kopfschütteln* Garderobe war vollkommen ok, wenn man sich auskennt hat man innerhalb von 20 sekunden seine Jacke abgegeben.

    Lautstärkenniveau war übertrieben, ich gehe immer ohne ohrstöpsel zu musikveranstaltungen, aber gestern ging es einfach kaum ohne, meine Nase hat gewackelt sobald ich in die Nähe der Boxentürme kam, wenn wir die Arena betreten haben, soviel Druck kam da raus ... auf der anderen seite fand ich den sound etwas matschig.

    Klarer Vorteil gegenüber allen holländischen veranstaltungen sind die feiernen leute, es macht einfach mehr Spass, wenn man neben sich noch 20 Leute stehen hat denen man ansieht, das sie der musik wegen herkommen, und nicht um heinekenbecher zu stapeln.

    Tja, bei ASOT 500 wusste man nicht wo man zuerst hingehen sollte und findet es hinterher teilweise wirklich schade was man auf den anderen floors verpasst hat ... bei der MAYDAY weiss ich teilweise gar nicht wo ich hingehen soll -.-

    Ich wollt Hooligan, Sander und Blank&Jones hören ... na ja und MoM natürlich auch am rande ... aber wenn ich zu Hooligan aufm Floor stehe, weiss ich jetzt schon, das ich bei Blank&Jones fertig bin. Marco V war auf der Energy sehr gut, dann wirds voll erst später.

    ... sie haben doch letztes jahr schon die tranceActs so lieblos/komisch am rand plaziert, wenn sie keinen Trance mehr spielen wollen, dann sollen sie es halt lassen. Mich wundert es ja wirklich das sie nicht noch wittekind und liebing hinter den kröcher plaziert haben

    Was ich mir für die nächste grosse Tranceparty mal wieder wünschen würde und sowohl bei den SensationPartys als auch mehrere male in Holland schon gesehen habe, ist eine langsam rotierende Stage in der mitte der Halle, und ca alle 15-20 Minuten ist der Dj auf deiner Seite und in seinen Rücken stellt man 2-3 Gogos die tatsächlich tanzen können ... auf diesen Parties ist wirklich mehr los und der Sound auch besser, vor allem, wenn die Halle quadratisch ist ... und wie gesagt, ich war wirklich schon des öfteren bei solchen Events, es ist also machbar. Ich sag ja eigentlich nach jeder Party, das die Niederländer etwas mehr aus sich herausgehen könnten. Aber man muss auch ganz klar mal sehen, die haben hochgerechnet wahrscheinlich jeden Monat irgendwo eine gute Tranceparty, wenn auch nicht in diesem dimensionen, und sind von demher wahrscheinlich auch nicht so unglaublich heiss drauf.

    Aber nicht das der falsche eindruck entsteht, ich fands an sich ganz gut, wobei es vom stellenwert eine party unter vielen bleibt, weil ich nur bei John O'Callaghan richtig abgehen konnte.

    Nebenbei, und das kann man auch nicht oft genug positiv betonen, das Fehlen jeglicher rumlabernder MC's von wegen "we are the network ... get connected ... show the dj how you are feeling ... blablubb" ... super, fand ich wirklich gut.

    Menno de Jong war leider der falsche Start ins Event ... die stage of yellow fand ich extrem lieblos von der gestaltung, zu dem zeitpunkt war der Boden auch noch stumpf und Mennos Opening war etwas schwach für ein 1h Set ... also da wieder weg.

    Markus Schulz' wäre wohl die bessere Wahl gewesen, aber hinterher ist man immer schlauer.

    A&B fand ich nicht gut, langsam, ohne atmosphärische Höhepunkte und Spannung wurde auch nicht aufgebaut ... einen "roten" Faden konnte ich im set auch nicht entdecken ... langweilig.

    Armin hat sehr gut angefangen, um 2.45 stark nachgelassen, das ich fast versucht war zu Myon&Shane54 zu gehen, aber zum Glück hat er sich später nochmal zu alten Stärken besonnen... bis der Typ mit der Gitarre kam *schüttelt immer noch den Kopf* das ist sein Bruder, oder? Der Typ bekommt 1/5 weil er live gespielt hat, aber - 5 Punkte fürs völlig affektierte Rumhampeln.
    Als dann um 3.30 nochmal die IndoorPyro ansprang, meinte mein Kollege, "So, jetzt bin ich dann auch wieder wach" ... das Finale hats dann wieder rausgerissen.

    Über die besucherstromlenkung reden wir nicht, die war nach Armin unter aller Sau!

    Tja, und wie der Holländer so ist, wird erst rumgestanden, für meine verhältnisse extrem viel getrunken und wenn Armin den Regler runterzieht, dann wird geflüchtet ... das zieht sich jetzt durch alle Events, die ich in Holland mit Armin besucht habe. Schade ... aber der Holländer an sich, der feiert irgendwie wirklich kaum, hat man auf der Stage of yellow zu späterer Stunde dann auch nochmal gesehen.

    Absolute Überraschung des Abends war John O'Callaghan ... wirklich extrem treibend und schnelles Set, Druck und ich konnte endlich richtig abgehen! Sehr schön, hatte den Namen nicht so aufm Schirm, aber er hat alles gegeben.

    Zu Roger Shah muss ich sagen, ich bin ein wirklicher Fan seiner Musik, aber leider zündet es in einer solchen Umgebung zu später Stunde nicht.

    LoveTrance, es kommt natürlich ganz auf persönlichen Geschmack an, und ob Du es eher ruhig ausklingen lassen möchtest oder am Ende höhere Geschwindigkeit bevorzugst ... ich persönlich werde zu Roger Shah gehen, wenn mich Gareth Emery nicht fesselt ... der Vorteil bei Roger Shah ist, man weiss was man bekommt, da er mMn eher seine eigenen Sachen spielt. Aber wie gesagt, vollkommen Geschmackssache ... am besten hörst Dir vorher bei Youtube mal ein paar Sachen an.

    Auf jeden Fall kannst Du davon ausgehen, das der Übergang zwischen Gareth Emery und W&W heftig ausfallen wird^^ ... ich bin mehr der ruhige Typ und Sunlounger ist da genau das Richtige.

    Generell ist das ja das Schöne an der Veranstaltung, man kann sich auch mal unbekanntere DJ's anhören ... falls Dir der Name nichts sagt und Du auf jeden Fall Above & Beyond anhören möchtest machst Du vorher mit Markus Schulz oder auch jeden Fall auch Menno alles richtig :-) (bevor mich aber alle anderen hier schlagen, nochmal die Betonung auf eigene Meinung und Geschmackssache)

    Letztes Jahr war es leider viel zu leer, hat der Stimmung streckenweise doch enormen Abbruch getan. Ich sag jetzt mal spontan, um 4 Uhr standen da noch 50 Mann, von denen 20 vorher noch nie Trance gehört hatten ... Musik war gut, Sound auch, aber die Party an sich lohnt nicht.

    Ich denke jeder, der Tiesto letztes Jahr im Butan Club gehört hatte, wusste um das Risiko und war evtl ganz gut beraten ferry corsten vorzuziehen. Das ist ja das schöne an solchen veranstaltungen, man hat die wahl!

    Unabhängig davon, das ferry mir wirklich gut gefallen hat und Jochen miller absolut abgegangen ist, für die Passage

    26. Medina - You & I (me & you note)
    27. DJ Tiësto - Lethal Industry
    28. Delerium - Silence (DJ Tiësto In Search Of Sunrise Remix)
    29. Tiësto Feat. Christian Burns - In The Dark (Tiësto 2010 Remix)

    hätte ich Tiesto allerdings die Füsse geküsst, Silence zu bringen und das sogar einigermaßen gut eingebaut ist 1a, egal ob man es schon 85x gehört hat, und auch ausdrücklich incl Medina (wobei man jetzt unterscheiden msste, ob er den deadmau5 oder den dash berlin Remix gespielt hat, "you and me note" sagt mir nichts), ich mag es einfach. Ob das allerdings 2 stunden rumwippen/Stehen rechtfertigt sei dahin gestellt, aber man hatte ja die wahl.

    Wirklich interessant wie unterschiedlich die Wahrnehmung Einzelner doch sein kann ...

    ATB fanden wir echt schwach, völlig konzeptlos, es klang teilweise wirklich wie Cd in Player schieben und abdafür, so inexistent war jegliche Form eines Übergangs.
    Marco V schön progressiv, gute Stimmung und man merkt, das er ein Heimspiel hatte, deutlich mehr los als bei ATB.
    Ferry Corsten hat uns sehr gut gefallen, einfach so, wie es sein soll.
    Jochen Miller auf jeden Fall sehr gut, man hat auch gemerkt das sein Set nur für 1h konzipiert war, kein nenneswertes Intro und sofort auf die zwölf, sehr gut.
    Simon Patterson war mir zu hart, zu laut und ich hatte genug.

    Auf der Main waren wir nur kurz bei Avicii, nicht der rede wert und bei SvD, das war in teilen zu langsam wenn man aus dem kontrastprogramm eines Simon Pattersons direkt rüberwechselt.

    Im Fazit die erste gute Party für uns seit der Soundtropolis, und auch wenn ich auf der Trancestage gerne laser gehabt hätte, man kann nicht alles haben.

    Negative Aspekte, die tatsächlich genannt werden müssen ... der MC, der mich tatsächlich so genervt hat, das er mich fast aus der Party geholt hat in dem einen Intro von ferry Corsten ... so eine dämliche Laberbacke.
    Pyro auf der kleinen Stage wenn man nur Meter davon entfernt steht, brauch ich auch nicht unbedingt. Fehlender Timetable usw. kein Ding, sowas kann man sich ja auch in 1 Minute vorher runterladen. Kann auch die kritik an der Raumaufteilung bzw besucherstromlenkung nicht verstehen, es war genauso wie immer.

    Positiv zu sehen auf jeden fall der Boden, es hat nicht geklebt, was für mich mind. 25% einer guten Party ausmachen. Der Sound war mMn sehr gut, und man muss es wirklich sagen, frauentechnisch (optisch gesehen) haben es die Niederländer einfach raus.

    Ganz nett fand ich tatsächlich aber auch das die obligatorischen MixeryGoGos nicht da waren, gehört für mich nicht dazu.

    also, für nächstes jahr einfach den MC sabotieren oder ihm das Mikro in den rachen schieben und gut ist :-)