Beiträge von Mosquito

    Stimme in allen Aspekten zu.
    Diese "Pseudo-Coolness" geht mir auch tierisch auf den Senkel. Allerdings weiß nicht, ob allzu viele Leute Trance mögen, aber aus Modegründen nicht hören. Ich denke eher, dass der Trance sehr sehr vielen Menschen gefallen würde, nur, dass sie ihn gar nicht erst kennengelernt haben!

    Der letzte Absatz erinnert mich übrigens sehr an die Trance-Defintion auf der Frontpage :D

    Zitat

    Original von Maeijgo
    Das um die Kurve-Schießen war ja ganz nett, aber das so in den Mittelpunkt vieler Actionszenen zu stellen fand ich schade.

    Seh ich genau so! Auch dieses "Kugeln-aneinander-schießen" war nach dem dritten Mal echt nicht mehr spektakulär!

    Mir ist der begriff "Eurotrance" auch schon das ein oder andere mal über den Weg gelaufen. Ich denke, damit sind "Künstler" wie Cascada oder Pulsedriver gemeint. Deren Musik hat eine gewisse Ähnlichkeit zum Trance, die man leider nicht leugnen kann. Da es aber dennoch kein "echter" Trance ist, nennt man es Eurotrance.
    Das "Euro" bei Eurotrance erinnert dabei, wie schon erwähnt, sehr an Eurodance aus anfang bis mitte der 90er. Dadurch wird auch der kommerzielle Aspekt bei Eurotrance zum Ausdruck gebracht. Trotzdem mag ich die Bezeichnung Eurotrance ist, und zwar aus folgenden Gründen:

    1) Diese Musik ist trotz gewisser Ähnlichkeiten kein Trance! Darum sollte auch auf jede Bezeichnung, in der das wort -trance vorkommt, verzichtet werden! Solche Musik zieht den wahren Trance in den Dreck ist zum Teil Schuld daran, dass man uns immer noch in die Kiste "Raver, Drogen, schrill, naiv, bunt, fliegende Delphine" packt.

    2) Ich mag die Anlehnung an EuroDance nicht. Eurodance ist zwar kaum anspruchsvoller als Eurotrance, aber EuroDance ist vorbei. Ich finde EuroDance niedlich, ich höre es hin und wieder ganz gern und freue mich auch immer wieder, wenn Dr. Alban oder Culture Beat im Radio kommt.

    3) Für mich ist Eurotrance = Hands Up. Warum dann nicht einfach die schon vorhandene Bezeichnung "Hands up" benutzen?
    Bei "Dance" ist das übrigens etwas schwieriger. Auch "Dance" hat einen kommerziellen Beigeschmack, allerdings wird "Dance" auch oft als Oberbegriff für die gesamte elektronische Musik benutzt.

    Zitat

    Original von Martin F. Lizard
    Ich muss sagen, dass mich damals seine " kranken " Platten gerade so fasziniert haben.


    Was für Platten meinst du? Meinst du diesen "Auf-die-Fresse"-Sound alla Iguana und co??

    Ich bin auch ein großer Giuseppe Ottaviani-Fan! Mir ist sein Name zwar erst vor kurzem aufgefallen (erstmals bei Paul van Dyk ft. Giuseppe Ottaviani - Far away), aber bin von jedem seiner Tracks beeindruckt!
    Insbesondere der wahnsinns-Auftritt bei der Nature One hat bei mir große Aufmerksamkeit geweckt. Seither höre ich ziemlich viel von ihm und mir gefällt wie gesagt alles, auch wenn alles irgendwo ähnlich klingt.
    Wenn ich jeden Track vom Herrn Ottaviani bewerten und dann einen Durchschnitt ziehen würde, dann zeigt sich, dass Ottaviani bei mir ganz oben mitspielt! Sowohl als Produzent als auch als DJ! Der knallige, leicht hard, uplifting Trance-Stil gefällt mir einfach super!

    Hmmm...
    Ich hab mir jetzt nicht alle Beiträge zu diesem Thema durchgelesen, aber es fallen mir ein paar Widersprüchlichkeiten auf.

    Die einen schämen sich für das "Rumgehopse" der Trancer; die anderen finden, dass nur Gabbers richtig feiern, während Trance-Hörer nur rumstehen.

    Zum einen soll der freakige "Loveparade-Kleidungsstil" peinlich sein, aber ebenso der langweilige Nerd-Look???

    Versteh ich nicht ganz...

    Kann man überhaupt alle Trancer so in eine Schublade stecken?
    Das gleiche Problem gab es unter anderem schonmal bei der Diskussion zu Drogen auf der Nature One: Was für Drogen nehmen die Trance-Hörer; was für Drogen die anderen?
    (Wäre ürbigens mal ein interessantes neues Thema: Was macht den typischen Trance-Hörer aus? Wie kleidet er sich? Wie tanzt er? Was für Drogen?)

    Ich finde: Um eine Antwort zur Frage des Threads geben zu können, muss man dazu sagen, wem gegenüber einem das Trancer-Dasein peinlich / nicht peinlich ist.
    Gegenüber anderen EDM-Hörern?
    Oder gegenüber dem 'allgemeinen Volk'?

    Freut mich, dass noch jemand seinen alten Stil als Tech-Trance bezeichnet :yes:
    Genau genommen ist das zwar ein neues Genre, aber ich find, man kann Mauros alte Produktionen da voll und ganz zuzählen. Harte Bassline, knalliger Hauptteil und sehr melodischer Break - das ist für mich Tech-Trance!

    Übrigens, am 6. Dezember kommt Mauro ins Butan nach Wuppertal!
    (Hab ich zumindest von einem Wuppertaler gehört; im Netz steht dazu jedoch noch nichts).

    Wenn ich in Bonn leben bleiben würde, wre ich auf jeden Fall dabei. Da ich aber im Oktober nach Greifswald ziehe, könnte es problematisch werden, aber vielleicht klappt es ja doch.

    Was für Musik legt er heute eigentlich überwiegend auf?

    Zitat

    Original von Dennis Sheperd
    wen juckt's? Hauptsache die Musik macht Spaß und klingt nicht zu oberflächlich.

    Stimme ich zu. Trotzdem kann man doch den allgemeinen Trance-Stil vor 10 Jahren lieber mögen als den heutigen.

    Ich denke jeder, der die alten Sachen mag, kann auch dem ein oder anderen 'Electro Trance' oder Tech Trance Track etwas abgewinnen. Trotzdem finde ich nicht, dass sich der Trance zu sehr von dem, was ihn ausmacht, wegbeewgen sollte.

    Nachher gibts echt 'nur' noch Prog House, Ambient oder Cascada.
    Mir persönlich wäre das zu wenig.

    Aber ich denke nicht, dass es dazu kommt. Schließlich gibt es ja eine internationale, stabile Trance-Gemeide, die alle dem Trance etwas abgewinnen können, was ihnen andere Musikrichtungen nicht bieten können. Deshalb gewinnen bei Foren wie diesem dann auch schonmal Electo-Trance-tracks wie First State - Falling den Titel Track of the Year. Im Kern ist nämlich immer noch Trance enthalten. Progressive House könnte das nicht ersetzen.

    Hab mir dem Film gestern im Kino angeschaut und naja... bin nich grad begeistert :D

    Ich glaub, den Film mag man oder mag man nicht - kommt drauf an, ob man auf nivealose Actionfilme steht oder doch eher realistische Filme mag. Ich gehöre eindeutig zur zweiten Gruppe, darum war der Film nichts für mich.

    Am Anfang, als die Lebenskrise und der immer gleiche Alltag der Hauptperson dargstellt wird, dachte ich mir: "Fight Club in schlecht". Allerdings kam dann die Wende, als sich der Typ dieser Killerbande anschließt. Plötzlich schien es einen handfesten Grund für seine Lebenskrise (er war nämlich genetisch zum Killer vorbestimmt bla bla). Deshalb kann man sich nicht länger mit der Person identifizieren - es sei denn, man wartet ebenfalls darauf, dass man eines Tages von Angelia Jolie mi quietschenden Reifen in einer roten Dodge Viper abgeholt wird.

    Die folgende Story ist... nunja... in meinen Augen einfach nur anspruchslos. Aber die Actionszenen waren echt ansehlich - zumindest, wenn man sich damit abgefunden hat, dass kein Fünkchen Realität dabei ist. Inesbondere die Szene mit dem abstürzenden Zug fand ich sehr amüsant :huebbel:
    Irgendwann, als er erfuhur dass alles eine Lüge war, dachte ich mir: Geil, jetzt kommt der Rachefeldzug! Der kam auch... in Form von Tausend ratten und anschließendem Massensuizid...

    Insgesamt hats meinen Geschmack nicht getroffen. Es gibt Ähnlichkeiten zu 'Fight Club' oder 'Death Sentence' - wobei mir diese beiden Filme sehr viel besser gefallen. Wer James Bond gerne etwas härter (FSK 18) hätte, der sollte den Film aber nicht verpassen!

    2,5 / 6

    PS: Übrigens lustige Rechtfertigung der ganzen Morde - es ist im Tuch eingewebt :D

    Nur mal so am Rande:

    Gestern war der Geburstag einer guten Freundin von mir, daher war ich gestern mal wieder im Tiefenrausch - einer Electro Disco in Bonn.
    Auf dem oberen Floor hat ein DJ, dessen Namen ich leider nicht weiß, unter anderem ATB mit "9 PM (Josh Gallahan 2008 Remix)" gespielt. Ich dachte zwar, diese Version wäre nie veröffentlicht wurden, aber ich hab's gehört :boxing:
    Unten hat Till West, bekannt unter anderem durch "Same Man", aufgegelegt. Das Set bestand insgesamt aus härterem Tech-House. Sehr gefreut hat es mich aber, als ich zwischendurch kurz Armin van Buuren - Rush Hour herausgehört habe :huebbel:

    Zitat

    Original von Thomas A.G.E.
    den typischen "Armin plüsch Trance sound" auch nich leiden.

    Stimme zu. Bin auch kein großer Fan von Armins jüngeren Vocal-Produktionen wie "If you should go" oder "Going wrong" etc.

    Wie oft festgestellt, geht es hier aber doch um die Wahl zum besten DJ - und Armins Set auf der Nature fand ich alles andere als "plüsch Trance"! Als DJ bleibt Armin für mich ganz große Klasse!

    Dieses Jahr wähle ich meinen Lieblings-DJ und nicht Produzenten, wie ich das letztes Jahr gemacht habe.
    Wie auch letztes Jahr halte ich mich aber bei der Wahl der "ganz Großen" heraus, damit meine Stimme nicht untergeht. Mit Ausnahme von ATB, da er mir auf der Nature am besten gefallen hat und meiner Meinung in die Top 10 der Liste gehört! Armin, Above & Beyond etc werden wohl ohnehin weit vorne vertreten sein.
    Meine Wahl ist komplett Natore One inspiriert :D

    1. Giuseppe Ottaviani
    2. Tom Cloud
    3. ATB
    4. Dr. Motte
    5. Kyau & Albert

    Frage: Man darf jeden Künstler nur ein mal wählen... Wie siehts denn aus, wenn man beispielsweise sowohl für Above & Beyond als auch Oceanlab stimmt?

    Mauro Picotto - Evribadi (Fonzerelli Remix)

    Hab den Track eben zufällig im Internetradio gehört. Zuerst hat mich der Name "Fonzerelli" ziemlich erschrocken, weil ich damit sehr housige Sachen verbinde. Der Track gefällt mir aber echt gut! Ist erstaunlich melodisch!

    Art of Trance - Madagascar (Richard Durand Remix)

    wenn ich mich recht erinnere haben sowohl Tiesto als auch Armin van Buuren diesen Track auf der Nature One gespielt!
    Einfach eine super einprägsame Bassline :D
    Klasse, diese gewagten und innovativen Remixe vom Herrn Durand!

    Zitat

    Original von Andorphine

    -Musikliebhaber (wie z.b. viele Trancer)
    -Event-Mode Ottos (meist House pussys ;) )
    -Feierschweine die einfach abspacken wollen (Hardtechno, Hardcore...)

    Mir gefällt Andorphines Aufteilung der Nature One-Besucher :D

    Stimme der Aufteilung in drei Gruppen vollkommen zu. Das gilt auch für Deine Beobachtung des Drogenkonsums der drei Gruppen. Allerdings halte ich Gruppe 2 nicht für sonderlich drogenaktiv. Wenn sie Drogen nehmen, dann eher leichtes Zeugs. Ich denke, dass der Großteil des Drogenkonsum auf der N1 den "Gabbers" zuzuschreiben ist.
    Allerdings würde ich die dritte Gruppe nicht "Feierschweine" nennen - darunter stelle ich mir eher solche Leute vor, die jedes Wochenende in die nächste Electro-Disco gehen, sich alle gleich kleiden und bewegen und dennoch "stylisch" nennen. Das passt dann eher wieder zu Gruppe 2 - die "Touristen" im Land der elektronischen Musik. Die gehen zu den Disco Boys, Lützenkirchen, Sven Vätz und Moguai, weil sie sonst keine Namen im Line Up kennen. Sie würden aber auch zu RnB genau so gut feiern können.
    Von den eventgeilen Touristen der Gruppe 2 waren allerdings meiner Meinung nach eher weniger auf der Nature. Auf bekannteren Festivals wie Rock am Ring gab es davon viel mehr - mich eingeschlossen!
    Die Mehrheit der Nature One-Besuchen wird von Leuten der ersten und dritten Gruppe ausgemacht. Ich kann aber nicht sagen, von welchen es mehr gab. Auf dem Camping-Village hatte ich wegen der Musik den Eindruck es gäb mehr Gabbers als alles andere. Die tobenden Menschenmengen bei Armin etc haben mir aber gezeigt, dass auch eine ganze Menge von Gruppe 1 da waren :huebbel:

    Keiner bezweifelt, dass auf der N1 einiges an Drogen im Umlauf ist.
    Aber ich persönlich hab zum Beispiel in den 3 Tagen nicht einmal einen Menschen Drogen nehmen sehen. Höchstens einen Joint hier und da, aber Kiffen ist doch in jeder Musikszene weit verbreitet.
    Ich hab lediglich einige Menschen gesehen, bei denen ich mir gedacht hab, dass sie wohl auf Droge sind, aber genau wissen, kann ich das nicht.

    Von daher würde ich bei der Nature nicht von einem Drogen-Festival sprechen.

    Ich finde bei einer Rave bzw. zu Trance sollte sich jeder einfach so bewegen, wie er sich fühlt! Da gibt es kein "schlechtes Aussehen"!
    Was ich überhaupt nicht leiden kann, sind so Leute, die die ganze Zeit versuchen, cool auszusehen.
    Für mich sieht man beim Tanzen nur dann "schlecht" aus, wenn man besonders darauf achtet gut auszusehen (das finde ich lächerlich!) oder wenn man zu gehemmt ist, sich so zu bewegen wie man es eigentlich wollte (das finde ich schade!).
    Am besten von allen gefallen mir diejenigen, die mit geschlossenen Augen durch die Gegend schweben oder wie verrückt umher hüpfen - also die, denen man ihre Liebe zur Musik richtig ansieht!

    Wahre Trance-Evergreens sind für mich:

    Energy 52 - Café del Mar (Three 'N One Remix) [1998]

    Paul van Dyk - For an Angel (PvD E-Werk Club Mix) [1998]

    Binary Finary - 1998 (Paul van Dyk Remix) [1998]

    ATB - 9 PM (Till I come) (Club Mix) [1998]

    Veracocha - Carte Blanche (Original Mix) [1999]

    Solar Stone - Seven Cities (Solar Stone's Atlantis Mix) [1999]

    Armin - Communication (Original Mix, Part 1) [1999]

    System F - Out of the Blue (Original Mix) [1999]

    Rank 1 - Airwave (Rank 1 vs. Dutch Force Remix) [1999]

    William Orbit - Baber's Adagio for Strings (Ferry Corsten Remix) [1999]

    Gouryella - Gouryella (Original Mix) [1999]

    Delerium - Silence (DJ Tiesto's in Search of Sunrise Remix) [2000]

    The Thrillseekers - Synaesthesia (En Motion Mix) [2000]

    Motorcycle - As the Rush comes (Gabriel & Dresden sweeping Strings Mix) [2003]

    DJ Tiesto - Traffic (Original Mix) [2003]

    Es gibt bei mir so viele Lieder, für die ich mich endlos begeistern oder mit denen ich mich völlig identifizieren kann. Darunter sind Tracks aus allen Genres - ob von Armin van Buuren, den Red Hot Chili Peppers, den Ärzten, Hans Zimmer oder sogar Eminem.
    Allerdings fällt es mir schwer, vonen diesen vielen Über-Tracks die 10 herauszusuchen, die tatsächlich mein Leben beeinflusst haben. Mit Sicherheit gibt es aber auch eine Menge Hass-Songs, die mich stark an Emotionen von früher erinnern. Naja, spontan fallen mir jetzt nur 2 Lieder ein, von denen ich behauptet kann, dass sie wirklich einen Einfluss auf mein Leben hatten. :yes: Aber bin sicher, ich werde diese Liste noch ergänzen, sobald ich etwas mehr drüber nachgedacht hab.

    Nik Kershaw - The Riddle

    Eiffel 65 - Blue (da ba dee)

    Hi!
    Bin auch Handballer! Spiele seit etwa 7 Jahren. Die letzten 3 Jahre davon war ich auch Handballtrainer einer D-Jugend (11 bis 13-jährige Jungs & Mädels). Hab das Trainieren im Frühling aber wegen dem Abistress etc aufgehört.

    Am Handball mag ich die Geschwindigkeit, das Teamspiel und die Rubustheit. Das einzige Markel ist, dass man nicht sonntagnachmittags mal seine Kumpels anrufen und ne Runde Handball spielen kann - das ist da beim Fußball schon einfacher!

    Es zwar noch ein bisschen früh, die nächste Nature zu planen, aber ich hab doch den Eindruck, dass auch nächstes Jahr wieder viele kommen wollen.

    Auf der Rückfahrt haben Henning, Jan Thomas und ich uns schonmal die perfekte Nature ausgemalt :D

    Ich weiß, es ist leichter gesagt als getan, aber ich finde wir sollten nächstes Jahr versuchen, alle beisammen zu zelten.
    (Natürlich nur alle, die das wollen)
    Da man sich seinen Zeltplatz nicht frei aussuchen kann, sondern von den Ordnern eingeweist wird, müsste man sich vorher treffen und dann zusammen auf die Camping-Village fahren.

    Ich finde, der beste Zeltplatz befindet sich nahe des Waldrandes (so wird man wenigstens aus einer Richtung mit Gabber-Mucke beschallt). Außerdem wäre es auch günstig, sich nahe einer Straße niederzulassen. Dann kann man die Camping-Village jederzeit mit dem Auto verlassen und man verläuft sich nachts nicht so leicht :huebbel:

    Bestimmt hat hier auch jemand eine vernünftige Musikanlage und einen Dieselgenerator, die er mitbringen könnte.

    Unsere Campingsiedlung schließen wir dann mit einem Absperrband ein und hissen in der Mitte eine Trance-Flagge :D

    Nagut... ich weiß, dass das alles nur Träumerei ist, aber es wäre doch schön, oder? :yes:

    Halbwegs ausgeschlafen melde auch ich mich wieder zu Hause!

    Ich bin am Freitag mit Henning und Jan Thomas zu meiner ersten Nature gefahren. Beide kannte ich bisher fast nur durch das Internet, hab mich aber super mit ihnen verstanden! Mich hat es ehrlich gesagt auch gefreut, als ich nette Leute wie Lukas W, Worltrance Southern kennengelernt habe, die ebenfalls ohne festen Freundeskreis anreisten! Alles sehr sympatische Leute - würde euch gerne mal wiedersehen! Ich bin nicht grad das aktivste Mitglied hier im Forum, trotzdem war es toll, ein Gesicht mit dem Pseudonymen verbinden zu können.

    Das Campen war eigentlich ganz gut. Wir haben bei F7 auf dem Rasen gezeltet. Im Vergleich zu Rock am Ring war die Campinganlage sehr bequem (Autos direkt neben dem Zelt parken, kein Schotterboden, weniger Müll, attraktivere Menschen). Das Wetter war eigetlich genau richtig: nicht zu warm, nicht zu kalt, kaum Regen (bis auf Samstagabend). Wir hatten auch das Glück, direkt neben einer Gruppe von Schweizern zu hausen, die ebenfalls eingefleischte Trancer waren. Es hat mich übrigens überrascht, wie sehr in der elektronischen Musik zwischen den Genres unterschieden wird. Aus den verschiedenen Zelten kam entweder NUR House, NUR Gabber und aus sehr wenigen kam NUR Trance. Da bin ich auch schon bei einem Punkt, der mich fast am meisten gestört hat: Die Gabbers (gemeint sind ebenfalls Schranz, Speedcore etc.). Henning und Jan Thomas hatten mich zwar gewarnt, aber dass es tatsächlich so viele Anlagen mit der Tinnitus-Musik und Lonsdale-Leuten gab, hätte ich nicht gedacht. Besonders hat es gestört, dass sie 24 Stunden am Tag ihre >200 BPM Mucke gespielt haben.
    In Zukunft werde ich wohl nicht mehr von mir behaupten, dass ich elektronische Musik höre. Ich werde sagen, dass ich Trance höre, auch wenn die meisten Menschen dann keine Ahnung haben, wovon ich spreche.

    Zum Festival: Super Gelände! Ich kann mir keinen besseren Ort für die Nature vorstellen als die Pydna! Die Größe, die Hügel, die Tunnel - einfach super! Überwältigt war ich übrigens von der Lightshow. Solche Laser habe ich bisher nur im Fernseher gesehen, aber da kommt es nicht halb so fesselnd an, wie wenn man drunter steht.
    Das Line Up war ja ohne hin spitze. Ein Überblick über die Trance-DJs, die ich gesehen habe:

    Duderstadt: Ganz in Ordnung - 3/6
    Kyau & Albert: Haben meine Erwartungen nicht ganz getroffen. Zu electrocid. War aber amüsant, wie der dunkelhaarige Kerl (Kyau oder Albert?) durch die Gegend hüpft :D - 4/6
    ATB: Vom Herrn André hatte ich seit dem schlechten Auftritt bei der Loveparade 07 nicht viel erwartet. War aber für mich der beste DJ am Freitag. Fand es auch genial, wie er zwischendurch 'Smells like Teen Spirit' ungemixed gespielt hat. Das zeigt Individualität und Offenheit für alle Musikrichtungen - 6/6
    Ferry Corsten: Wie erwartet ein solides Set - 4,5/6
    Tiesto: Große Enttäuschung. Die erste Stunde war sowas von grottenschlecht, dass ich auch bei der zweiten Hälfte schlecht gestimmt war. Allerdings gute Lightshow und das ganz ohne Laser! - 2,5/6
    Giuseppe Ottaviani: Super! Schön knalliger Uplifting! Genau meinen Stil getroffen! - 5,5/6
    Tom Cloud: Ohne großen Schnick-Schnack einfach einen guten Track nach dem anderen gespielt. Wenig aber dafür sehr euphorisches Publikum - 5/6
    Paul van Dyk: anfangs spitze, nachher eher nicht so mein Fall. Die Versionen von 'For an Angel' oder 'Airwave' haben mir nicht zugesprochen - 4/6
    Armin van Buuren: SUPER! Hab fast den Gesamten Gig vom Hügel aus beobachtet. Trotz Regen eine Stimmung wie beim Weltjugendtag als der Papst vor Dom aussteigt. Super Musik. - 5,5/6
    Rank 1: Mir ein bisschen zu innovativ. Wenn man Klassiker wie 'Airwave' spielt, warum dann immer solche verkorksten Versionen? Dann doch bitte lieber das Original von '99. - 3,5/6

    Super war übrigens auch Dr. Motte!
    Insgesamt ein super Festival!
    Viele Grüße an alle, insbesondere Henning, Jan Thomas (wie heißt du hier im Forum?), Lukas W, Worltrance und West!

    Ok ok, so ganz selbstverständlich war das aber nicht. Andere Bonner beispielsweise gibt es hier im Forum kaum und eure Angaben im Benutzerprofil lassen ja auch nicht darauf schließen...

    Passt zwar nicht zum Thema Trance, aber kann mir jemand ein paar Fragen zu Greifswald beantworten? Wie sieht's beispielsweise im Studentenwohnheim aus? Besteht das aus WGs oder hat da jeder seine eigene kleine Wohung?

    Alles klar! :D
    Danke für die Antworten! Ich war bis gestern für fünf Tage in Greifswald (genauer gesagt Lubmin), um mir die Stadt mal anzusehen. Hat mir sehr gefallen, ich bin mir also ziemlich sicher, dass ich im Herbst in die Hansestadt ziehen werde. Ist zwar weit weg von zu Hause, ziemlich kühl und überall stehen die Fischbrötchenbuden :D, aber trotzdem sehr schön da oben in Pommern! Ab Herbst habt ihr also einen Stammgast mehr! :huebbel:

    Apropos Greifswald: Gbts hier Leute, die in Greifswald leben oder gar studieren??

    Hallo!
    Ich hab grad diesen Thread gefunden und bin völlig überrascht, dass in Greifswald (!!!) eine Tranceparty stattfindet!
    Der Grund: ich wohne noch in meiner Heimatstadt Bonn, werde aber vorraussichtlich im Herbst zum studieren nach Greifswald ziehen!
    Zur nächsten Trancecube-Party im Juni werde ich noch nicht da sein. Meine Frage daher: Wie regelmäßig finden die Trance-Partys in Greifswald statt??

    Ich schließe mich Partygirl an.

    Die ersten 2 Stunden auf der letzten Big-Buddha-Party waren ziemlich housig. Manchen gefällt's, anderen nicht.
    Aber ist das jetzt wirklich eine so schlimme Katastrophe, dass wir wieder unsere allgemeine Situation in Deutschland in Frage stellen müssen? Müssen wir gleich wieder diskutieren, ob die Holländer bessere Menschen sind als die Deutschen und so weiter? Das artet doch alles irgendwie aus... Erinnert mich an die letzten Tage des "Das Problem der Trance-Partys in Deutschland"-Threads.

    Ich persönlich fand den House-Anfang letztes Mal auch nicht so toll, aber eigentlich nur, weil ich schon Angst hatte, es käme gar kein Trance mehr. Kam aber! Also, rund um zufrieden! Diesmal stellen die DJs sogar ihre Sets nach euren Wünschen zusammen! Da darf man echt nicht mehr meckern, was die Musik angeht...
    Ein bisschen Kritik schadet nie, um eine Party zu verbessern. Aber in erster Linie möchte die Crew ganz ausdrücklich loben und euch danken, dass ihr die ganze Mühe auf euch nehmt!