Beiträge von David

    Mal sehen, mich interessiert die offizielle After-Show-Party.
    Vielleicht fahre ich da hin!


    Sind schon coole Leute dabei:
    RICARDO VILLALOBOS, MARCO CAROLA, ROMAN FLÜGEL, SHINEDOE, FRANK LORBER, CESS, D. DIGGLER, 2000 AND ONE, RUEDE HAGELSTEIN, TRACTILE; LIVE, ANDRE CROM, BOOGIE PIMPS, PLASTIK FUNK, KEN HAYAKAWA, TUNE BROTHERS, TAPESH und viele mehr.....

    -->Paul van Dyk zu Gast bei GlobalBeats FM


    In der kommenden Ausgabe von Visions of Trance - Global erwartet euch nicht nur ein aufregendes neues Set von DJ Observer, der gerade mit Daniel Heatcliff das aktuelle Tekelec Recordings Release 017 „Interference EP“ am Start hat. Es gibt zusätzlich einen großartigen Gastmix vom “World’s #1 DJ” Paul van Dyk. Nach dem sensationellen Auftritt der beiden auf dem Wiener Donauinselfest 2007 auf der Spark 7 / MTV Stage, bringt euch DJ Observer nun den Vandit Chef zu GlobalBeats FM. Schaltet ein und genießt die aktuellen Favorites und Produktionen des Trancemeisters aus Berlin. Wir sind gespannt, welche Tracks er kurz vor seinem, inzwischen schon legendären, Gig auf dem Open Air Floor der Nature One zum Besten geben wird. Visions of Trance - Global mit DJ Observer und Paul van Dyk läuft am Mittwoch (01.08.2007) ab 16 Uhr bei GlobalBeats FM auf dem blue channel!

    Genau, man sollte mit gezielten Foreneingriffen das Lesen fördern. Bin auch dafür, auch wenn ich den Bereich wahrscheinlich eher nur sporadisch nutzen werde, aber das ist bei mir inzwischen in jedem Unterforum der Fall.

    Wer ist denn eigentlich nach dem aktuellen Stand der erste Fahrer, der nicht bei diesem mysteriösen Arzt war, der noch nie einen Test versäumt hat und auch in der Vergangenheit noch nie positiv getestet wurde?


    Aber eins muss man der Sache lassen: Die Tour ist dieses Jahr sehr unterhaltsam. Gestern habe ich mal ein bisschen geguckt, nur um die neusten Testergebnisse und die Auswirkungen zu sehen. Ich könnte mir auch vorstellen, dass dadurch die Quoten höher als sonst sind, da Negativ-Nachrichten häufig gut ankommen. Soweit ich weiß, werden die Quoten aber erst nach der Tour offiziell veröffentlicht.

    Finde ich auch geil, nur leicht zu knarzig. Ich bin von diesen Knarz-Sounds eigentlich weg, aber die schöne Atmosphäre lässt mich bei dem Track noch mal darüber hinweg sehen. Ist ja auch eher sanft eingebaut...


    5 / 6 ! :yes:

    ROFL, jetzt ist auch noch ein Fahrer der acht Teams, die sich angeblich ganz besonders gegen Doping einsetzen wollten, positiv getestet worden. Wo soll das hinführen? Bald kommt wahrscheinlich noch raus, dass sich die Fahrer untereinander vergiften, damit sie keine Konkurrenz haben oder sowas...

    Habe auch einen iPod Nano mit 4 GB und bin sehr zufrieden, allerdings spiele ich die Musik über Winamp ein. Ich habe mir dort mal die Arbeit gemacht und alle Tracks ordentlich benannt eingespeichert und will diese Ordnung jetzt nicht aufgeben. Trotzdem rockt das Teil aber auch so. Vorher hatte ich einen billigen Player, dessen Batterien andauernd leer waren, der nervige Knöpfe (Man drückte drauf, musste eine halbe Sekunde warten und wusste dann nicht so recht, ob das Gerät den Befehl registriert hat) und ein lächerliches Display hatte und zudem auch vom Sound her höchstens Mittelmaß war. Dann habe ich mich für den iPod entschieden und bisher gab es keine Probleme. Auch über Winamp geht alles viel schneller und einfacher als früher.


    Bei iTunes schrecken mich übrigens die Dateien ab. Ich mag keine DRM und die Quali ist auch nicht so besonders. Sachen zum Auflegen kaufe ich fast ausschließlich bei Beatport und Kompakt und anderes Material z. B. bei Finetunes. Dort hat man 192 kb/s und keine Brenn- oder Kopierbeschränkung oder Ähnliches. Leider ist dafür das Angebot eher gering und fast schon zu unkommerziell.

    Nun hat wohl auch Winokurow gedopt... :autsch:
    Man kann es drehen und wenden wie man will, aber es wird immer krasser! Haben die eigentlich keine Moral? Anscheinend wird das Publikum von den Radfahrern, den Ärzten, den Teamleitern und so weiter nach Strich und Faden verarscht. Also entweder muss man die Strafen drastisch erhöhen (am besten wie Hayden meinte für alle Beteiligten) oder der Sport wird zur reinsten Lachnummer. Eigentlich schade, dass die Tour de France mit so einer langen Tradition jetzt zerstört wird. Jeder tut offenbar alles, um noch ein kleines bisschen mehr Geld zu bekommen. Grenzen gibt es wohl keine.

    Holla, wie geil... :huebbel:


    Die letzten Tracks der beiden entpuppten sich nach dem runterladen wegen ansprechender Samples leider häufig als öde Mittelmaßsachen. Nicht dieser Track. Unglaublich, wie traumhaft die Melodie ist und in welch schönen Groove das Ganze eingebettet wurde. Ich finde sowohl das Original, als auch die Dub Version echt klasse und bin froh, dass Remy und Roland nach den Klassikern 2005 hier noch mal ein großer Wurf gelungen ist!


    6 / 6 !!! :yes:

    Mordshunger von Frank Schätzing
    Nach den letzten Klausuren in dem zurückliegenden Semester habe ich mich mit Mordshunger auf den gleichnamigen Roman von Frank Schätzing gestürzt. Nun habe ich das Buch, wie gewohnt samt Danksagungen am Ende, verschlungen und kann ein Résumé ziehen. Es handelt sich um einen angenehm leichten Krimi, der vor allem durch den regionalen Bezug zur Stadt Köln überzeugen kann. An die anderen Schätzing Bücher, die ich bisher gelesen habe, kommt er aber auf keinen Fall heran. Dazu fehlt der ansprechende Schreibstil, der sich wohl erst später entwickelt hat, eine inhaltliche Tiefe und Überraschungsmomente. Trotzdem ließt sich Mordshunger gut und ist bestimmt besser, als manch anderer Krimi im Bücherladen. Ich bin auf die baldige Verfilmung von RTL gespannt, erwarte aber nichts Dolles.

    Ich finde es gut und vor allem sehr interessant, dass ARD und ZDF jetzt mal ihre Macht ausspielen. Wenn noch andere Sender in anderen Ländern nachziehen, verliert der Sport enorm an Attraktivität für Sponsoren. Das heißt nicht gleich weniger Drogen, aber vielleicht nimmt der Leistungsdruck für die Sportler ab und dadurch greifen weniger zu den diversen Mitteln.


    Übrigens warte ich nur auf den Ausstieg von T-Mobile. Aus Marketing-Sicht lohnt sich das Sponsoring nicht mehr, da in letzter Zeit viel zu viele negative Schlagzeilen und Skandale entstanden sind. Sowas färbt natürlich immer auch auf die Marke ab...


    PS: Ich sehe das Ganze nüchtern, weil mir Radsport nicht besonders viel bedeutet. Früher habe ich es mal gern geschaut, aber inzwischen glaube ich niemandem mehr, dass er in den Zeiten diese Mörderstrecken fahren kann. Wenn ich Fan wäre, würde mich der Ausstieg von ARD und ZDF auch nerven!

    Ich fand das Sample vom Original Mix sehr cool und als ich dann auch noch ein paar Bilder von der Lady gesehen habe und bei MySpace entdeckte, dass sie aus der Hauptstadt von Schweden kommt, war der Kauf beschlossene Sache. Nach Genuss in voller Lautstärke hat sich auch gezeigt, dass mich der Verlass auf eher affektive Schlüsselreize bei der Kaufentscheidung nicht aufs Glatteis geführt hat, sprich es war kein Fehlkauf.


    Sehr schöner Track will ich sagen! :D

    Ich habe mir "Elements of life" gekauft. Spielen werde ich ihn nicht, aber manchmal finde ich ihn ganz witzig zum hören. Das ist diese urdreckige Tiesto Sound, den ich vor einiger Zeit mal extrem geil und mitreißend fand. Der Rest har mir nicht so zugesagt.

    Auch in meinem Fall eine falsche Distributionsstrategie (Sorry, lerne grade für Marketing...). Damals wollte ich den Track gerne haben, aber heute werde ich mir wohl nicht mal mehr die Mp3 kaufen. Ist zwar ein netter Track, aber mehr auch nicht.

    Mein Fazit ist auch positiv. bei unserem Floor lief zwar nicht alles so glatt, aber wenigstens die Anlage hat ordentlich gescheppert. In der ersten Stunde konnte man bei uns Schranz hören, dann kam Patric L. von GlobalBeats FM mit cooler Electro House Mucke und von etwa 14 Uhr an habe ich dann zusammen mit Sascha Hartmann 2 2/1 Stunden gerockt. Es ging relativ hart los (z. B. mit TG - Rhythm Acupuncture (Martin Buttrich Remix) oder Shlomi Aber - Freakside) dann kamen wir bald in den melodiöseren Bereich (z.B. mit Oxia - Not Sure oder Daso & Pawas - Bummelzug) und zum Ende hin wurden dann noch ein paar ältere Hits ausgepackt (z. B. Kollektiv Turmstrasse - Freiflug oder Guy Gerber & Shlomi Aber - Sea Of Sand). Die Übergänge waren aufgrund der krassen Lautstärke nicht alle optimal, aber es hat trotzdem sehr viel Spaß gemacht. Da ja immer ein paar Leute auf unserem Floor hängen geblieben sind, war es nie leer und die Stimmung war super. Ok, mit dem Hardcore Gladiators Floor nebenan konnten wir es nicht aufnehmen, aber das war ja auch nicht unser Ziel.


    Da ich immer noch im Lernstress bin, gings nach dem Set wieder ab nach hause. Übrigens ist es sehr angenehm, mit CD-Case durch die Gegend zu rennen und nicht mit Platten. Auch der VIP-Eingang hat mir gefallen! :D


    PS: Schade, dass kaum ein bekanntes Gesicht auszumachen war. Aber egal, Southern hat den kleinen unscheinbaren Floor wenigstens bemerkt... :yes:

    Hm, ist Wer wird Millionär jetzt in der Sommerpause oder wo hat man das hingeschoben?


    Naja, ich finde die Sendung auch mist. Vielleicht schon wieder ein kleines bisschen lustig, weil es so scheiße ist. Zum Beispiel diese dämlichen Piraten-Szenen, oder die Kommentare von dieser dicken Moderatorin, die schon bei Upps immer so beschissen ist. Geil war ja auch die Szene, wo sie Wasser aufsaugen mussten. Sah ein bisschen danach aus, als wenn Axel wieder kurz vor einem Schlaganfall wäre...
    Na egal, jedefalls nichts für mich die Sendung! :D


    Trotzdem passt die da ganz gut rein, weil auch davor und danach so ein Quatsch kommt. Die alten Schillerstaße Folgen bei Sat1 bieten auch keine tolle Alternative, deswegen wird das einigermaßen laufen denke ich.

    Gut ok, für reine Trancer sieht es nicht so interessant aus, aber ich gebe da Southern recht. Wenn das Flair stimmt (Ich war ja selbst noch nicht da), kann man auch mal auf die ganz dicken Namen verzichten. Außerdem findet man versteckt hier und da auch wirklich ganz interessante Leute und man bezahlt nur einen relativ kleinen Eintrittspreis.


    Wir würden uns jedenfall sehr freuen, wenn auf dem GlobalBeats FM Floor auch der ein oder andere Bekannte vorbei schaut. Nur damit es keine Missverstände gibt: Klassischer Trance wird bei uns auch nicht laufen. Wir glauben, dass Minimal bzw. "Neo-Trance" einfach besser dort hin passt.


    PS: Wer zu Bangbros geht, dem ist nicht mehr zu helfen... Wenn wir genug Leute sind, können wir die ja beim auflegen mit faulen Tomaten oder sowas bombadieren... Das wäre doch bestimmt lustig!

    Ich habe kurz überlegt, aber es lohnt sich für mich nicht. Die Kosten sind verhältnismäßig hoch, außerdem habe ich eigentlich auch nicht so viel Zeit und man sitzt stundenlang im Auto. Noch dazu finde ich Gabriel & Dresden auch nicht mehr so interessant, wie noch vor ein paar Jahren.


    Aber trotzdem viel Spaß euch allen! :yes:
    Karsten (kw303) ist ja sogar so verrückt und fährt nach Nürnberg und Paris... :D

    Ich kann nicht davon ablassen, ich poste hier nochmal einen Track, der mich derzeit in höchstem Maße befriedigt...


    Daniela Stickroth - Chest in the attic :huebbel:


    Holla, so einen sanften, traumhaften Track habe ich auch schon lange nicht mehr gehabt. Ich kann nicht genau sagen woran es liegt, aber "Chest in the attic" strahlt eine unglaublich wohlige Wärme aus, die einen sofort überrumpelt und umschmeichelt. Trotzdem drückt die Nummer noch ganz geil, ganz so wie es mir gefällt. Eine genauere Beschreibung ist jetzt gerade leider nicht möglich, da wir es mal wieder mit einem "Ich-passe-in-keine-schublade-Track" zutun haben, der einfach in viele Sets eingebaut werden kann. So ganz grob: Minimal Techno mit trancigen Progressive Einflüssen.

    Wah, wieder mal fantastisch! :huebbel:


    Habe mir den Track gerade bei Beatport geholt und muss den glaube ich die ganze Nacht hören! Absolut gefühlvoll und atmosphärisch, ohne auf den stampfenden Guy Gerber Beat zu vergessen, so muss es sein. Die letzten Tracks von ihm waren mir zu housig, aber hier hat er mich wieder gepackt. Schlägt die Richtung von "After Love" und seinem Remix für "Bionik" ein...


    Wie ist denn die B-Seite?
    Das Sample ist leider nicht so ausdrucksstark...


    MySpace -> glatte 6! :yes:


    EDIT:
    Ich habe übrigens gestern Nacht fast einen Orgasmus gehabt, als Hell den Track in der Essigfabrik in Köln gespielt hat! :huebbel:

    Zitat

    Original von GambaJo
    Seite 18 lesen.


    Naja, finde ich alles sehr übertrieben... :sleep:


    Ob man B-Seiten kauft, entscheidet man immer noch selbst. Ich habe hier auch einige Platten stehen, bei denen ich mir die zweite Seite einmal angehört habe und als Schrott eingestuft habe. Das mit diesem Hit-Teufelskreis ist einfach nur erfundener Mist. Ich spiele bei weitem nicht nur Hits und das obwohl ich Mp3s kaufe. Bin ich jetzt etwas Besonderes? Und wieso soll Hawtin der Szene nichts Gutes getan haben? Verstehe ich nicht, wo ist denn das Problem? Ich finde es eher löblich, dass er Geld verdient, ohne gleich seinen Musikstil dem breiten Geschmack anzupassen, sprich "Kommerz" zu produzieren.


    Ich frage mich, warum Dapayk so reißerische Statements vom Stapel lässt...

    Ich denke auch... Man muss zwar mehr suchen, aber eigegentlich müsste jeder auch etwas finden, was ihm gefällt. Das kommt natürlich auch immer auf die Betrachtungsweise an, aber ich suche lieber und habe dann vielleicht auch ein paar Sachen, die sonst noch kaum einer hat.

    Zitat

    Original von Cold Blue
    Dank MP3 gibt es aber mittlerweile einen klitzekleinen Funken Hoffnung, dass man als Künstler IRGENDWANN mal von der Musik leben und damit auch die Musik selbst am Leben erhalten kann.


    Das ist auch ein interessanter Aspekt. :yes:


    Durch die Digitalisierung steigt die publizistische oder in unserem Beispiel die musikalische Vielfalt. Man muss sich heute nicht erst ein riesiges Tonstudio kaufen und einen dicken Deal mit einer Plattenpressfirma machen, damit man seine Musik an die Öffentlichkeit bringen kann. Auch in anderen Bereichen profitiert der Kunde von dieser Entwicklung. Es war beispielsweise eine Zeit lang kaum möglich, einen lokalen Fernsehsender einigermaßen rentabel zu betreiben, da die Technik viel zu hohe Kosten verursacht hat. Heute reicht eine kleine Digitalkamera und ein paar junge Moderatoren und fertig ist das lokale Programm. Nur deswegen hat Center TV eine Chance gegen die großen Sender wie WDR oder RTL mit ihrer umfangreichen Ausstattung zu bestehen.


    Für die musikalische Vielfalt ist die Entwicklung also auch positiv.

    Leute, es ist tierisch geiles Wetter! :huebbel:


    Ich habe gestern in Köln mit nem Kumpel eine empirische Studie gemacht. Geht ganz einfach: Wir haben zwei Kölsch getrunken, sind dann zum Rheinufer geschländert und haben dort ein paar Studenten und vorallem Studentinnen angequatscht, die natürlich auch gerne unseren Fragebogen ausgefüllt haben. Bei dem Wetter echt eine ultra chillige Aktion!

    Ich lege inzwischen mit zwei CDJ-1000 von Pioneer, also mit CDs auf und finde es klasse.


    Die Vorteile:
    Beschaffung
    Eigentlich mein Hauptargument für CDs. Jeder DJ mit einer festen Radiosendung kennt das Gefühl, wenn die Platten leider einen Tag nach der Sendung geliefert werden. Klasse, wieder nur alter Kram und die Motivation ist auf dem Nullpunkt. Inzwischen kann ich einfach zu Beatport gehen und habe die ausgewählten Tracks sofort. Nur noch schnell brennen und los gehts... Vergriffen ist natürlich auch nichts mehr.


    Preis
    Die Tracks sind billiger, somit kann ich mehr kaufen und die Vielfalt in meinen Sets nimmt zu.


    Gewicht
    Das gelegentliche Plattenschleppen hat mich nie groß gestört, aber natürlich ist es mit einer CD-Mappe angenehmer. Auch zuhause bin ich mit meiner Plattensammlung (die ich übrigens immer noch habe) langsam an die Grenzen gestoßen. Vinyls nehmen unheimlich viel Platz weg und ich wüsste nicht, wo noch welche hinpassen.


    Keine physische Abnutzung
    Leises knacken ist in meinen Augen ok und nicht unbedingt störend, aber teilweise hatten meine Lieblingsplatten schon schnell einen dicken Katsch drin und das war dann schon ärgerlich.


    Fazit
    Ich war auch mal Vinylverfechter, aber bedingt durch mein Studium (Media Management) habe ich gelernt, dass man sich gegen technische Neuerungen nicht verschließen sollte. Wenn man das Geld für einen Umstieg hat, sollte man den Schritt ruhig wagen, da er fast nur Vorteile bietet. Auch das vielfach erwähnte Vinylfeeling fehlt mir nicht. Ich finde bei CD hat man auch noch etwas Ähnliches, da man ja nicht mit einer Maus auf irgendwelchen virtuellen Buttons rumklicken muss.



    PS: Um das Ganze auch mal medienwirtschaftlich zu betrachten...


    Im Zuge der Digitalisierung, geht es den "alten Medien" verständlicherweise schlechter. Wenn man es mal nüchtern betrachtet, bieten die digitalen Formen einfach viel mehr Möglichkeiten und sind in der Regel billiger. Ich mache gerade eine Projektarbeit zum Thema Telefonbuch. Dort haben wir es mit dem gleichen Problem zu tun. Die Printbücher werden immer weniger genutzt, da man Telefonnummern inzwischen auch im Internet viel schneller suchen kann. Da über die Printbücher aber immer noch die meisten Werbeeinnahmen gemacht werden, haben die Herausgeber kein Interesse daran, dass ihr Medium ausstirbt. Nur was will man machen? Erklär einem Jugendlichen mal, dass die Telefonbücher in gedruckter Version viel kultiger sind als die Internetseiten, oder das ihm die regionalen Zusatzhefte viel mehr Service rund um seine Region bieten können. Da reagiert kaum einer drauf.


    Ich denke mal, dass man die Entwicklung nicht aufhalten kann. Es wird immer noch Einzelfälle mit Vinyl geben, aber wirtschaftlich verliert die Platte immer mehr an Bedeutung. Man muss jetzt vorallem den digitalen Bereich ausbauen, damit man dort langfristig stabile Einnahmen machen kann. Man kann sich dann auch noch Gedanken darüber machen, wie man die Platte attraktiver gestalten kann, um den Verfall noch langsamer zu gestalten, aber das ist schwierig. Auch bei den Telefonbüchern fällt einem kaum noch etwas ein.

    Ich wünsche auch allen viel Spaß dort! :yes:


    Ich bin leider nicht dabei, da ich langsam mal anfangen muss, für meine Statistik-Nachschreibeklausur zu lernen. Das freie Wochenende kommt da wie gerufen. Ich werde aber wahrscheinlich abends bei GlobalBeats FM dabei sein...

    Hm, schade das es auf dich unüberlegt wirkt, denn das ist es ganz bestimmt nicht. Ich weiß nicht genau, wie viele Stunden wir uns mit dieser Sache beschäftigt haben und dafür organisatorischen Kram erledigt haben, aber es waren einige. Kurz vorher gab es dann auch noch eine Umfrage auf unserer Radioseite, die das Konzept nochmals unterstützt hat. Etwas über 60% waren dafür und bei den restlichen Stimmen gab es auch einen großen Teil, dem es egal war.


    Deine Bedenken bezüglich der Musik, die ihr bei Tranceparency spielt, sind unbegründet. Die farbliche Unterteilung soll ja gerade deutlich machen, dass eben nicht einfach nur ein Style dort läuft. Niemand muss sich jetzt auf absolut eine Richtung festlegen. Sowas wäre blöd und wir wissen ja auch alle selbst, dass man sowas nicht machen kann.


    Ich finds übrigens interessant, dass deine Einwände jetzt hier im Tranceforum kommen. Wir haben bei uns im internen Bereich doch auch kurz vorher ein Thema dazu geöffnet und da kam nur positives Feedback. Solche fragen hätte man dort vorher problemlos und intern klären können. Naja auch egal...


    Gerade läuft die erste Stunde unseres Specials und ich finde es bisher geil! :yes:
    Trotzdem ist natürlich jeder herzlich dazu eingeladen, seine Meinung zu den zwei Streams abzugeben, wir nehmen sowas auf jeden Fall ernst. Tom hat vielleicht etwas unüberlegt reagiert, weil auch er viel Zeit in diese Sache gesteckt hat und dann machen einen so Wörter wie "affig" im ersten Moment ein bischen sauer.