I've just taken the survey, please inform us about the results once the analysis is done! Thanks!
Beiträge von Solarcoaster
-
-
Noch gar nichts geschrieben zu diesem Klassiker. Einer der großen 3 von Push, der in einem Atemzug mit The Legacy und Universal Nation zu nennen ist! Massive
-
22.10.2016, 22.00 - 06.00
Jaz Hotel, Amsterdam (De Passage 90)
35,-- (Early Bird 25,--)
Link HomepageLineUp:
Forerunners
Gai Barone
Orkidea
Solarstone
Sneijder
Giuseppe Ottaviani
Factor BFür mich ein perfektes LineUp!
-
Auch in der guten alten Zeit gab es reichlich sinnfreie oder oberflächliche Texte. Tiefgehende, gesellschaftskritische oder gar politische Texte würde ich bei Trance nicht erwarten. Auch die etwas anspruchsvolleren haben sich meiner Erinnerung nach immer nur mit den üblichen Themen Liebe etc. befasst. Oder es waren Remixe, deren Originale nicht zum Trance zählen (Delerium z. B.)
Hab' mal auf die Schnelle durch meine mp3s geblättert, um ein paar Beispiele für mMn ziemlich inhaltsleere Texte zu finden:
Cass & Slide - Perception
Goldenscan - Of Our Times
Matt Darey - Beautiful
The Thrillseekers - Synaesthesia
Madelyne - Beautiful Child
Chakra - Doors
Tiesto - Love Comes Again
Riva - Time Is A HealerAber die Titel sind trotzdem toll!
Aktuelle Titel, die das durchschnittliche Lyrikniveau der Classics durchaus erreichen gibt es aber auch noch, vielleicht nicht mehr so viele (aber es gibt ja auch aktuell nicht mehr so viele gute Titel wie damals
):
Beat Service - Autumn Tale
Witness45 - Lightspeed
Ost & Meyer - Fortress
Gareth Emery - Far From Home -
-
Ein sehr beeindruckendes Ereignis! Ich war so fasziniert, dass ich am Freitag nochmal hingegangen bin.
Am Ende des Hauptschiffes war auf mitlerer Höhe ein Laser auf das Hauptportal gerichtet, durch das man den Dom betritt. Der Laser (violett) awr meist einstrahlig, fächerte aber teilweise auf oder beschrieb Kreise, durch ab und eingesprühten Nebel ergab sichder bekannte Röhreneindruck. Die Decken und oberen Teile der Spitzbögen wurden großflächig bunt angestrahlt, v.a. blau, teilweise wechselnd in violett/rot/dunkelgelb. Im Bereich, wo sich Haupt- und Querschiffe treffen, waren drei Roborarme aufgebaut, die jeweils einen beweglichen grünen Laser steuerten und die Wände und Decken abliefen, dabei regelmäßig sich auf einem Christusbild am Ende des Hauptschiffes trafen und von dort zum zentralen Schlussstein in der Deckenmitte wanderten. Auch die Querschiffe waren v.a. im Deckenbereich bunt, aber dabei zurückhaltend angestrahlt.
Längs der Säulen hingen mit Duft gefüllte Luftsäcke bis in den Kirchenraum, die einen besonderen, angenehm-süßlichen Geruch verströmten.
Die Beschallung erfolgte durch an den Säulen aufgebaute Lautsprecher. Die Blank&Jones-Gruppe spielten einen melodiearme, ambient-ähnliche, ruhigen Soundteppich, bei dem sich erkennbar Einzelstücke voneinander abhoben. Einige enthielten sphärisch klingende Vocalfetzen (Ha-Ha-Chöre) oder gregorianisch klingenden Mönchsgesang (soweit ich das einordnen kann), bei anderen dominierte ein pulsierender Bass, so dass es schon nah am progressiven war. Lautstärke angenehm, dass sie das Gerede der meisten anderen Besucher überdeckte, aber nicht zu laut, dass es unangenehm wäre. Überhaupt war der Klang so gut abgestimmt, dass ich nirgends einen kirchentypischen Nachhall oder Echo vernommen habe, man fühlte sich, egal an welcher Position, immer mitten in der Musik. Alles perfekt abgestimmt, Wahnsinn!
Viele Besucher sassen auf den Kirchenbänken und haben beeindruckt der Musik gelauscht und sind dem Spiel der Lichter gefolgt. Jeder zweite hat versucht, Momente mit dem Handy einzufangen (was mir nur teilweise glückte, weil die Beleuchtung insgesamt schon zurückhaltend war, und die vielen Farben in meiner Handyaufnahme gar nicht rauskommen) Die ganze Szenerie war im echten Wortsinne ganz fantastisch und wirkte mystisch-entrückt.
Wer heute noch Zeit hat und vor Ort ist, dem kann ich's nur empfehlen, auch eine Wartezeit von 1-1,5 Stunden ist da gut investiert. Los geht's ab 22:00, offizielles Ende 2:00.
Zugehörige Intenetseite http://www.silentmod.de
-
Vom 18.8. bis zum 20.8. spielen Blank & Jones im Kölner Dom im Rahmen der Gamescom, jeweils abends um 22:00. Trance würde ich nicht erwarten, aber elektronisch wird es wohl schon:
Schaue mir das gleich mal an...
-
Schöne Nummer, löst zwar keine Begeisterungsstürme bei mir aus, aber verbreitet ein wirklich gutes sommerliches Feeling.
ZitatOriginal von Armas
(btw: crazy, den Beitrag für "Affinity" hab ich hier vor 13 Jahren geschrieben)
sehr cool! -
Magdelayna hat einige schöne Chill-Out-Versionen erstellt, die man bei Soundcloud runterladen kann:
https://soundcloud.com/magdelayna
Darunter Versionen von
Cern - The Message
Motorcycle - As the Rush Comes
Andy Blueman - Time To Rest
and many more -
Als er damals rauskam, fand ich ihn ok, aber kein Highlight. Aber wenn er heute in einem Classics-Set läuft, ist es ein Kracher
-
Das Anjuna Re- Edit zeichnet sich durch einen sehr sanften Bass und verträumte Melodien aus. Perfekt für einen verregneten Tag um an die Sonne zu denken oder bestens geeignet um morgens von den ersten Sonnenstrahlen geweckt zu werden! 6/6
Jetzt erstmals gehört, tatsächlich sehr schön!
-
Sehr vielversprechend, mal sehen...
-
Mekka
Diamondback
Perfecto
2001Mixe / Remixe:
Original Mix
Angeles Remix
Adam EllisBalearischer Klassiker, vielen vielleicht auch von der ISOS2 bekannt. Auch hier hat sich jemand an einer Neuauflage versucht (Adam Ellis).... was soll ich sagen.... ok, aber Original ist doch schöner
-
Für mich nicht der Oberkracher, aber ganz ordentlich
-
-
-
Derzeit wird ja alles Alte wieder ausgegraben. Hier hat es Daniel Skyver gemacht:
-
Zitat
Original von Gässje
Das Einzige, was meinem Geschmack nicht ganz entsprach, war der viele Psy-Sound in den Sets (v. a. Eddie Bitar gefiel mir nicht). Psy Trance geht leider nicht wirklich an mich - mein Pech natürlich.Ich mag diese Richtung auch nicht besonders, hab' aber kaum mal was davon mitbekommen. Dank der vielen Bühnen konnte man eigentlich immer zwischen mehreren Stilen auswählen, für mich perfekt, weil auch mir einige Arten im Trance nicht so gefallen.
Ich habe so viele gute Sets gehört, dass ich keinen Favoriten nennen kann. Besonders begeistert war ich von
- Thrillseekers
- Menno de Jong
- Orkidea
- Daniel Kandi
- Jam el Mar
- Super8 & Tab
- Paul van Dyk -
Above & Beyond
Sun In Your Eyes
Anjunabeats
2011Mixe / Remixe:
Album Version
Neptune Project Remix
Daniel Kandi Remix
Jerome Isma Ae Remix
- nicht offizielle Remixe (Bootleg) -
Mark Sherry's 'Argentinian Sun' RemixHatte diesen Titel vom Group Therapy-Album jahrelang nicht bemerkt, v.a. weil ich das Album nach einmaligem Durch/Überhören nicht weiter beachtet hatte. Dieser ruhige/chillige Titel ist aber dann doch ganz gut.
Noch viel besser ist aber der Remix von Daniel Kandi, der leider bis jetzt noch nicht veröffentlicht wurde. Daniel baut ihn wohl ab und an in seine Sets ein. Ein Kracher! 5,5 / 6 für diese wunderbare Version!Neptune Project macht es noch etwas druckvoller, Mark Sherry dagegen eher progressiver, auch jeweils ok.
-
Simon Patterson & Magnus
Evoke
Who's Afraid of 138?!
April 2016Mixe / Remixe:
Krachend und mitreißend! 5,25 / 6
-
Sehr sehr geiles Wochenende! Der dritte Floor war auch sehr gut. Selten so viele schöne Sets in so kurzer Zeit gehört, das macht Lust auf Wiederholung
-
-
Zitat
Original von eRacoon
Also mal abgesehen davon dass ich eh musikalisch ein Mega Fan von FSOE und generell deren Liveshows bin.
Zum Thema Location kann denen keiner das Wasser reichen!
Abgefahrener geht es wohl kaum!Absolut!! Wahnsinn, was die realisieren!
Werde aber auch nicht dabei sein. Für ein Event fliegen kommt für mich eher nicht in Frage und allein in einem politisch etwas unstabilen Land traue ich mir auch nicht zu... -
ganz anhörbar und sommerlich, aber auch nicht besonders aufregend, so dass es nicht in meinem Warenkorb landen wird. Mittlere 3,5 / 6.
-
Dem kann ich nur zustimmen, finde den Titel sehr beliebig und langweilig, keine originelle Meldodie oder Akkordfolge, Text allzu simple, schon nah dran am Pop. Hoffentlich verschwindet das schnell wieder in der Versenkung. 2 / 6
-
-
Neu ist jetzt auch der Maria Healy Remix. Ganz fetzig, und auch nicht so die Unebenheiten oder Brüche, die die anderen Versionen haben, damit für mich tatsächlich eine tolle Neubearbeitung (sehr seltener Fall bei Remixen, die Jahre nach dem Original erscheinen
-
-
Alex M.O.R.P.H & Den Rize feat. Natalie Gioia
Angelic
Vandit
Juni 2016Mixe / Remixe
Neuester Titel von Alex wieder mit neuem Koproduzenten. Insgesamt ein schöner, locker-fluffiger Titel, Natalie kann sich beim Gesang auf die berühmten "Ha-Ha"-Silben konzentrieren. Gut, aber ohne Ewigkeitswert. 4 / 6.
-
Chris Metcalfe hat diesen Klassiker rausgekramt und ihm ein neues Gewand verliehen - nicht, dass er die alten Versionen damit toppen könnte...
-
Liquid State feat. Marcella Woods
Falling
2002
PerfectoMixe / Remixe
Original
Solarstone Remix
Hernan Cattaneo Mix
Solarstone After Hours Mix
Peter Steele Mantra Mix (2016)Liquid State war ein kurzes Projekt mit Solarstone-Beteiligung (der andere war Andy Bury). Einzige mir bekannte Produktion diese hier. Auch wenn der Klassikstatus hier nicht erreicht wurde, ist es doch kein schlechter Titel. Ganz besonders hatte mir damals die Chill-Out Version, der After Hours Mix, gefallen.
In diesem Jahr gibt es eine Neuauflage - also ein weiterer der zahllosen Versuche, mit neuen Remixen altbewährte Titel wieder ins kollektive Bewusstsein zu hieven. Peter Steele schafft ein ganz respektable Version. Wer seinen Titel Mantra kennt, hat hier ein déja vu -
-
Der Allen Watts Remix ist ganz ok, aber der richtige Durchbruch kommt hier auch nicht. Schöne Variante, aber bestenfalls 4.5 / 6.
-
Audrey Gallagher & Reorder
Your Own Way
Amsterdam Trance
Mai 2016Mixe / Remixe:
Netter, sommerlicher, durchschnittlicher Titel. Bewährtes Kompositionsprinzip, aber fehlerfrei ausgeführt. An irgendwas erinnert mich der Titel, bin gerade nicht sicher, ob da nicht bekannte Melodieteile recyclet wurden, aber egal: Schwanke zwischen 4 und 5.
-
Nicht light sondern eher dark uplifting, toller Titel:
-
Gareth Emery feat. Gavrielle
Far From Home
Garuda
April 2016Mixe / Remixe:
Gareth Emery ist ein eher progressiver, schon leicht poppig-danciger Titel, aus dem Craig Conelly eine flottere Uplifting-Version geschaffen hat. Von beiden Version gefällt mir die letztere auch besser, kein sonderlicher Überflieger, aber doch ganz schön zum anhören. Knapp über 4.5 / 6.
-
Solarstone
Lost Hearts
Blackhole Recordings
April 2016Hm... Also von Solarstone hätte ich mehr erwartet. Nach zahllosen Glanzstücken und einigen herausragenden Produktionen bzw. Remixen in den letzten Monaten und Jahren wirkt dieser Titel hier recht beliebig und langweilig, als wenn dem Willen für Neues keine ausreichende Kreativität zur Seite gestanden hätte. Bestenfalls Durchschnitt, 3/6.
-
Giuseppe Ottaviani & Orkidea
North Star
Blackhole
Mai 2016Mixe / Remixe:
Extended Mix
Factor B Southern Star RemixNeuste Auskopplung von Orkideas Harmonia-Album: Im Original ist deutlich eine für Orkidea typische Verspieltheit zu erhören. Aufbau und Break clashen aber etwas hart aneinander. Factor B macht es da etwas smoother. Haben damit beide ihre Vor- und Nachteile. Mein Urteil nach dem ersten Hören: Beide knapp über 4.5 / 6.
-
Dan Stone
Venezuela
FSOE
April 2016Mixe:
Stilmäßig ist das eine nahtlose Anknüpfung an Dans Produktionen der letzten Jahre, insofern erlebt man hier keine Überraschung. Gefällige Melodie, guter Aufbau. Beklagen lässt sich hier nur der Mangel an Außergewöhnlichem. Das ist dann auch der Grund, warum ich nicht mehr als 4/6 vergebe.
-
Ne Bombe find ich's nicht, auch das Break ist mir etwas überstrapaziert. Aber ansonsten ein ganz ordentlicher Titel: 4/6