Beiträge von Skuz

    Ein weiterer Themenkomplex, der in der deutschen Medienlandschaft in den letzten Monaten zu kurz kam. Wulff&Co. waren ja wichtiger.
    Wenn man die einschlägigen Think Tanks, die spärlichen deutschen Berichte/Essays (z.B. in der Zeit) und die internationale Presse verfolgt, wird einem Angst und Bange. Sicherlich tut die iranische Regierung ihr übriges, um den Konflikt auf ein höheres Level zu tragen, aber mMn trägt die aktuelle israelische Regierung eine mindestens ebenso große Schuld. Wie Netanjahu, Ex-General und heutiger Verteidigungsminister Ehud Barak die USA düpieren ist abenteuerlich. Die US-Regierung scheint mir gewillt, einen nächsten Krieg auf jedenfall vermeiden zu wolle, da das Volk kriegsmüde ist. Es stellt sich nur die Frage, ob die israelische Regierung mit ihren Alleingängen weitermacht wie bisher. Persönlich kann ich mir nicht vorstellen, dass die Regierung Obama einen Angriffskrieg initiieren wird, aber was ist, wenn die Israel den Erstschlag macht? (Mal ganz davon abgesehen, dass die Republikaner dann die Präsidentenwahl vergessen können, sofern der Konflikt länger andauert. An sich kann ich mir so ein törrichtes Verhalten vor den Wahlen nicht vorstellen, da den zionistischen Hardliner in den Staaten eher an einem republikanischem Präsidenten gelegen ist.)
    Zwar traue ich der politischen Elite der Palästinenser auch nicht uneingeschränkt, aber glaubt man deren Angaben, so ließen israelische Hardliner den Friedensprozess jedes mal, wenn es ernst wurde, platzen.

    tl;dr von mar sche*

    DJ&Producer; div. Gigs in und um Dresden (u.a. Support für PvD); neuerdings auch in Köln; macht gern bei irgendwelchen Contests mit (mit mittelprächtigem - gutem Erfolg ;); bekannt für seine Remixe/Edits - genreübergreifend; ehemaliges großes Idol: Paul van Dyk; pöpelt weniger als meiner einer, nennt aber ungefähr die gleiche Menge Haare sein eigen. Extrem freundlich im RL, Stammgast auf Vandit&Euphonic Nights.

    *schlägt mich beim nächsten mal bestimmt hierfür

    Zitat

    Original von Clear_Blue
    Wenn die BVB-*** (*** = gewünschten Begriff einsetzen) jetzt nicht Meister wollen, sollte man sie direkt in die Klapse einweisen.

    Wann sind wir aus dieser eigentlich entkommen? Letzte Saison gabs doch ähnlich Kommentare von den Bayernfans. Und wenn ich mich recht entsinne, dann sind Klopp&Co mit der Taktik ganz gut gefahren. Vergleicht man das mit den Leuten aus München, die eine große Klappe gerade mit Nullleistung kombinieren, dann ist mir der erste Weg lieber.
    Und ich bin mir nicht sicher, ob das an der Taktik von Heynckes liegt.Gestern sah man von den hochgelobten Nationalspielern und Weltstars kein Aufbäumen, kein Willen, nichts. Anstatt über eine zu schwache Bank, angebliche Schirifehlentscheidungen, Egos&sonstiges zu lammentieren oder Dauergast beim Friseur zu sein, sollten die Spieler lieber mal ihre Pussyattitüde ablegen und das kämpfen anfangen. Und vor allem: Jeden Gegner ernst nehmen, auch wenn man diesem in der Vorrunde 7 Dinger eingeschenkt hat. Das geht nun einmal nicht, wenn man aufm Platz am Dauernörgeln oder schauspielern ist.
    Nunja, am Mittwoch werden sie dann wohl eine brauchbare Leistung abliefern.

    Dortmund hat gestern scheiße gespielt, aber gewonnen. Ein Hummels hatte nicht seinen besten Tag, aber dann springen andere dafür ein. Auch, wenn die wirklich kreative Abteilung dann ausfällt. Einer läuft für den anderen und genau das ist ein entscheidener Punkt.

    dave

    Du bist lustig. Sprichst von einem krassen Fehlurteil und kennst nicht einmal die Regeln wirklich. Chisora hat 4 gute Runden gehabt, danach kam einfach zu wenig, vor allem Schläge ins Leere.
    Gut ist, dass er 12 Runden durchgehalten hat

    Betrachtet man einmal die Aktionen, die Chisora gebracht hat, dann kann ich Wladimirs Rekation verstehen. Erst ohrfeigt Chisora Vitali beim Wiegen (50k Geldstrafe vom Verband), dann lässt er die Zuschauer 15min Warten und spuckt zu allem Überfluss Wladimir vorm Kampf noch Wasser ins Gesicht.
    Die eine Klitschkobruder gehört immer zum Betreuerteam, wenn der andere kämpft.
    Ansonsten ist die Heimat der Klitschkos die Ukraine und sie haben auch schon in den Staaten gekämpft. Das Problem an den USA ist nur, dass dort aktuell kein konkurrenzfähiger Schwergewichtler vorhanden ist und somit HBO&Co kein Interesse an dieser Gewichtsklasse haben. Folglich geben die kein Geld dafür aus.

    Ich weiß zwar nicht was RTL kommentiert hat, aber Klitschko hat zu recht gewonnen. Der Abstand ist zwar zu groß, enger wäre ok gewesen, aber ein Fehlurteil ist es in der Summe nicht. Klitschko sah zwar alt aus, seine Zeit scheint abgelaufen, aber Chisora muss als Herausforderer einfach deutlich mehr tun und klarere Treffer setzen.
    Ansonsten war Chisora vor und nachm Kampf unsportlich. Daher kann ich das Verstehen, dass das Publikum ihn ausbuht und Wladimir sich so äußert. Das war unsportlich.

    Es kommt ja nicht allzu häufig vor, dass ich mich in diese Sektion verirre.

    Ehrlich gesagt finde ich die Nummer an sich ganz passabel. Allerdings frage ich mich, weshalb diese in der Luft hängenden Vocals sein müssen? Schlimmer als der Vocalpart von Kimbra ist für mich der Chorus, der hier nur Schmerzen verursacht. Hinzu kommt noch die Frage, ob es wirklich nötig war, der Nummer jeglich Emotion zu nehmen. Insofern kann ich Pieter verstehen. Ahja und was ist an der Nummer an prog. House? Das ist aktuell Trance, auch wenns 128BPM hat.

    Da gibt es im Trancebereich zum Glück in der Neuzeit nicht mehr allzu viel, sofern man mal von diesem ganzen Funmist absieht.

    Wolfsheim - Wundervoll (Blank&Jones Remix)
    Paul van Dyk feat. Peter Heppner - Wir sind Wir
    (Ein ziemlich großer Teil des Forums würde allerdings bestreiten, dass es sich hierbei um Trance handelt.)

    Ansonsten fällt mir gerade nichts ein, was ich empfehlen kann ohne mich vorher gegen eine Klage wegen Ohrenkrebs schützen zu müssen.

    Dortmund und Bayern im Gleichschritt.
    Lautern ist ein dankbarer Aufbaugegner und nach dem 2:0 hat man ein paar Gänge runtergeschaltet. Leverkusen war merkwürdig. Die haben sich so hinten reingestellt, dass man sie für eine abstiegsgefährdete Mannschaft hätte halten können. Das war kein schönes Spiel, dennoch verdient gewonnen, auch wenn mir zu viele Pässe nicht angekommen sind. Heute Abend dann Pokalauslosung und wenn Skibbe&Preetz nach dem desolaten heutigem Auftritt nächste Woche widererwartend noch in Amt und Würden sein sollten, dann hoffe ich, dass der BVB Totengräber spielt.

    Die Frage nach dem warum schenk ich mir. An sich gibt es keinen wirklich überzeugenden, ganz einfach weil sich der Track dafür überhaupt nicht anbietet. Von Helena Beat, Houdini oder Don't Stop gibt es ein paar ganz nette, aber das wars dann auch (geht hier auch in irgendwelche Unter(dub)-step Arten, jenseits von Wobbel und WubWub, teils sehr breaklastig)

    Sasha spielt ziemlich exklusive einen Remix von Soul Clap, Robbie Rivera ist Prollhouse.

    KillTheNeighbor Remix ist ok, aber kein Wunderwerk.


    Ansonsten ist der The Knocks Remix ganz amüsant, auch wenn recht cheesig.

    Gigamesh Remix ist son wenig Happy Hippo House. Glaube eher nicht, dass das was für dich ist.

    STSB Remix Irgendwie mag ich kaum von einem Remix sprechen.

    Zitat

    Original von Nils van Bruuk
    Zum Joggen nehme ich nur Sets/Mixe/etc. haben den Vorteil das sie mal 2 stunden lang gehen, und die geschwindigkeit über eine längere Dauer die gleiche ist. Würde ich beim laufen einzelne Tracks hören, hätte ich wohl nach 15 minuten ein Atmen-Problem, ich passe sehr oft mein Atmungsverhalten der Musik an :D

    hehe...das habe ich eine Weile auch gemacht. Allerdings bin ich dann irgendwann mal ohne gelaufen und habe festgestellt, dass der Puls 10 Schläge niedriger war. Mag vielleicht daran liegen, dass ich mit relativ schnellem Zeug gelaufen bin, aber zu chillig ist fürs Laufen einfach nichts, da es nicht ausreichend pusht.

    Ich hatte im Bekanntenkreis schon geflachst, dass jetzt nur noch Poldi in Dortmund fehlt. Dann wäre ein magisches Dreieck des Nichtwissens perfekt (Reus, Poldi, Großkreutz ;)

    Wie immer im Leben kommt es darauf an. Zunächst einmal auf das Genre.
    Techno im "Hau Drauf" Stil, höre ich lieber im Mix. Grund: Viele kommen aus einem sehr minimalen Bereich und sind als Standalone ziemlich langweilig. Ihr volles Potential können sie erst durch Kombination mit anderen Tracks/Effekten entfalten.
    Ambient/Chillout kann man auch allein hören. Div. Spielarten von House und progressivem Techno wirken auch nur im Mix. Einige Tracks kann man sicherlich auch allein hören, aber das volle Potential wird so selten ausgeschöpft.
    Mix-CDs haben den Vorteil, dass sie nicht so sehr dem Promotiongedanken unterliegen, wie z.B. eine wöchentliche Radioshow. Gewöhnlich sind die Zusammenstellungen ziemlich ausgetüftelt und spiegeln eine musikalische Reise wieder. Bei Live-Aufnahmen kann dies auch ab und an mal gelingen, allerdings hängt das maßgeblich von der Atmo im Club ab. Ist diese sehr speziell, ist es tendenziell schwerer diese Reise mitzugehen. Folglich freue ich jedes mal, wenn eine neue Global Underground, DJ Kicks, Balance, Involver etc. rauskommt, insb. wenn sie von Künstler kommen, die ich sehr schätze (Sasha, Digweed, Nick Warren, James Zabiela, Hernan Cattaneo, Henry Saiz, Dosem, Whebba, Christian Smith...)

    Zu Xherdan Shaqiri:
    Klick

    Wenn ich mir solche überheblichen Aussagen anschaue, dann wünsch ich euch viel Spaß mit diesem Crash-Kid. Irgendwie erinnert der mich an Arnautovic oder Elia. Hoch talentiert, aber menschlich wohl eher ein Reinfall. Aber jetzt kommt sicher: Die Bayern werden den schon auf Linie trimmen... :D

    Hoffenheim hat gerade Stanislawski gefeuert. Babbel ist als Nachfolger im Gespräch.

    Zu Berlin: Sicherlich keine tolle Aktion, die dort die Entscheidung brachte, aber schadenfroh bin ich irgendwie dennoch. Die einizige Kompetenz, die dieser Verein hat, ist die Kompetenz zur Inkompetenz. Sowohl was das Managment angeht, als auch in Bezug auf die Spieler. Der Hubnik darf da niemals wie von der Tarantel gestochen hingehen. Typischer Fall von grandioser Dummheit.

    Zugegeben, einige Tracks der Previews sind wirklich mehr als gewöhnungsbedürftig, um nicht zu sagen: grausig.
    Spannend finde ich allerdings, dass Ferry es dennoch zeitweise versteht Altbewährtes mit neueren Einflüssen verschmelzen zu lassen. Anders formuliert: Er schwimmt auf der Welle von aktuellen Trends/Einflüssen mit, bleibt sich dabei aber in gewisserweise sogar noch treu. Somit schafft er sich eine Nische. Wohingegen man bei anderen Produzenten nur das Gefühl hat, dass sie den aktuellen Sound kopieren und ihn minimal variieren, bewahrt sich Ferry noch ein wenig Autonomie. Er experimentiert. Einige scheinen ganz gelungen, andere sind eben fehlgeschlagen. Spannend ist wie immer die Bandbreite.
    Dass das für mich nicht das Album des Jahres wird, dürfte klar sein, aber ganz so gruselig einfallslos oder billig ist die Kiste auch nicht (da halte ich Paul eher für anfällig).

    Feel It steigert sich in bewährter Stranger-Manier ohne aber eine allzu nervige Sirenenattitüde an den Tag zu legen. Ist ok, holzt gut nach vorne, klingt nicht wirklich nach Hands-Up, sondern erinnert eher an die 2002er-2005er Abrissbretter mit dicker Lasershow&Co.

    Zur Ain't No Stoppin' habe ich mich bereits im dazu gehörigen Thread geäußert. Primär nervt die absolut gruselige Klangfarbe der Stimme.
    Da ich die Nummer jetzt aber mehrmals gehört habe: Nehmt die Vocals raus, dann ist das Deadmau5 2008 oder 2009, nur schneller und mehr Bäume aus dem Weg räumend. Eigentlich nicht so schlecht, wie man anfangs denkt, da die Vocals die Leidensfähigkeit der Ohren doch extrem testet.

    Not Coming Down braucht einen auf Shouts reduzierten Mix. So ist mir die Nummer zu poppig, aber irgendwie gefällt mir das gewaltige Break, welches nach guten altem monströsem Stadionepos klingt. Ich mag das. Klasse ist vor allem, dass das Tempo im Gegensatz zu sonstigen poppigen Produktionen verhältnismäßig hoch ist. An aktuellen Maßstäben gemessen, würde ich sogar sagen, dass Ferry ziemlich prügelt.

    Check It Out ist ein Experiment, dass so trashig ist, dass es schon wieder lustig ist. Die Ideen, die hier verbraten wurden, reichen anderen Produzenten für 6 Tracks. Das klingt etwas nach Tiesto meets SHM meets Markus Schulz mit nem am Anschlag laufenden Pitch. Klingt in der Summe ziemlich befremdend, aber ok, so eine Track gabs auf jedem Ferry Album bisher.

    Love Will braucht keine autogetunten Vocals. Ein guter Remix wirds schon richten und die Vocals einfach mal ausbauen. Sonst klingts ganz ok.
    Big Room Sound, der irgendwie doch Spaß machen kann. Wobei ich mich gerade frage, bei welchem 90er Track er das Piano angelehnt hat.

    Take Me klingt nach mehrmaligem Hören immer noch spannend, wenn auch gewöhnungsbedürftig, aber insgesamt ziemlich brauchbar.

    Summa summarum bis dato: Endlich wieder ein Album mit mehr Energie, mit vielen Ideen, viel Abwechslung und definitiv keins, dass an Blutarmut leidet, wie so manches aus dem letzten Jahr, dass von vorne bis hinten nahezu identisch klang.

    EDIT: Wieso eigentlic kurze Samples? Soundcloud stellt doch die ganzen Tracks zur Verfügung.

    Schmunzeln musste ich ja schon, als dieser Thread aus der Versenkung wieder auftauchte und zudem noch Reviews unter expliziter Bezugaufnahme auf mein erstes flüchtiges Review erblickte.
    Festzuhalten ist, dass dieses Album eine rundere, harmonischere Mischung bietet als die Vorgängerscheibe, deren Magie für mich vor allem darin bestand, dass es so traumhaft abwechslungsreich war. Mir fehlt ihr etwas die Abwechslung, bis auf Polybolo lassen sich alle Tracks in eine eher gemütlichere Schublade stecken. A Raver's Diary war chaotisch sympatisch, doch über dieses Chaos scheint er hinweg zu sein und weiß nun was er machen will. Zwar kommen immer einige "Hau drauf" Tracks als Single raus, aber das Album ist dann stringenter geworden als ich es erwartet hatte. Ich finde nicht so viele Überraschungen und daher ist es auch nach mehrmaligem Hören nicht ganz so stark wie der Vorgänger. Das heißt keineswegs, dass es ein mittelprächtiges oder gar schlechtes Album ist - im Gegenteil, es rammt immer noch 99% der in 2011 releasten Alben unangespitzt in den Boden. Der Messlatte und damit die Erwartungen waren eben nur unverhältnismäßig hoch, zumal Apparat ein phänomenal episches Album aus dem Hut gezaubert hat.

    Ein Spieltag, der so viele Überraschungen enthält, dass ich gar nicht weiß worüber ich mich zu erst freuen soll.
    Das Freitagsspiel war widererwartend ein wirklich gutes, spannenderes Spiel. Zur Halbzeit hätte es auch 3:3 stehen können. Besonders freue ich mich, dass Barrios getroffen hat. Blöd ist eben, dass Bender wohl schon wieder längere Zeit ausfällt. Leitner hat das aber wunderbar gemacht und besonders freut es mich für Kehl, der wieder bärenstark war.
    Samstag Nachmittag dann der erste Lacher: Ausgerechnet Zidan schenkt den Blau-Weißen einen ein. Ansonsten haben sich weder S05 noch BMG mit Ruhm bekleckert. Ich habe zwar damit gerechnet, dass die irgendwann mal einen Bock schießen, aber eigentlich nicht so früh.
    Die Meisterschaft ist lang noch nicht entschieden. Spannend aus Dortmunder Sicht dürften die Spieltage 30-32 werden (Bayern, Schalke, BMG), aber wichtig ist nun erstmal, dass wir uns Dienstag nicht in Kiel blamieren.
    Das Unentschieden gestern Abend ging vollkommen in Ordnung. Die Bayern verstehen es aktuell nicht sich zwingende Chancen zu erarbeiten und die Abwehr sah beim Gegentor auch vollkommen ungeordnet aus.

    Verano gibt es übrigens als gratis Download gegen Abgabe der Mailadresse: Klick
    Auf der Seite lassen sich auch Informationen übers Booklet und die diversen dann verfügbaren Pakete finden.

    EDIT: Ich musste gerade lachen, als mir das hier wieder einfiel: Klick
    Insbesondere wenn man das unter dem Aspekt Sirenensounds betrachtet (neudeutsch: Faki-Sounds; welche in Wirklichkeit wohl so alt sind wie elektronische Musik generell).

    Kurzzusammenfassung: Früher war alles besser; Paul hat sich verkauft; Trittbrettfahrerei auf BigRoom/Trouse
    Hauptargument: VonycSessions

    Gegengenöhle: Wer nicht mit der Zeit geht, muss mit der Zeit gehen. Äpfel mit Birnen vergleichen. Selbst der Soundgarden spiegelte früher nicht seine Livesets wieder. Teilweise wird dir recht gegeben. Weiterentwicklung nicht in deinem Sinne-> such dir was anderes. Viele seiner Produktionen, insb . Remixe haben noch den klassischen PVD Touch.

    Damit habe ich hoffentlich die Diskussion abgekürzt, denn den ganzen Kram gabs auf den vergangenen Seiten schon häufig.

    Mein Rat: Hör was dir gefällt.

    Zitat

    Original von DaveDowning
    da existiert in der szene irgendwie bei vielen auch eine extremer unterschied zwischen realität und wahrnehmung. woher das kommt, keine ahnung.

    Diese Wahrnehmung würde ich ad hoc einfach mal damit erklären, dass hier täglich über 100 registrierte User online sind und entsprechend Beiträge verfassen. Dann geht man einfach davon aus, dass es nicht das einzige deutschsprachige Nischenforum ist, denkt da draußen sei noch viel mehr und überschätzt somit grandios das Potential der Szene (Kurz: Extrapolation).
    Diese Wahrnehmung von Großevents dann noch verstärkt, weil relativ viele Leute bei Tranceacts auf dem Floor sind. Nur ziehen Großevents jede Menge "Touristen" an, die aufgrund des Events kommen und weniger für die Musik an sich. Zieht man dann noch die Ausländer ab, die extra für die Nature, Mayday, VN etc. anreisen, bleibt nicht mehr so viel übrig.

    Hach, ich sollte es einfach final lassen Releases der Armadagruppe anzutesten.
    Kein einziger Mix kann auch nur irgend etwas. Das Original ist die hunderttausenste Variation von institutionalisierter Langeweile. Die beiden Remixe nehmen dann die anderen Sounds, die auf der Sample-CD noch drauf waren und gut ist.

    Irgendwer sollte mal neue Sample CDs machen*
    [SIZE=7]*Solangs nicht Skrillex ist[/SIZE]

    Ich bin zwar der Meinung, dass wir solch einen Thread schon einmal hatten, aber irgendwie kann ich ihn nicht finden.

    Unangefochtener Spitzenreiter

    Paul van Dyk - The Politics of Dancing

    Gleichberechtigt dahinter
    Sasha - Involver
    Tiesto - Nyana
    Gabriel&Dresden - Bloom
    Tiesto - ISOS 1-3

    Knapp dahinter
    Ferry Corsten - Passport Kingdom of the Netherlands
    The Thrillseekers - Nightmusic


    Wenn man mal den klassisch trancigen Rahmen verlässt...
    Global Underground Reihe
    Renaissance Master Series
    Renaissance Mix Collection Reihe
    Balance Reihe
    DJ Kicks Reihe
    Fabric Reihe
    Berghain Reihe

    Dann beginn ich einmal mit unserer wöchentlichen Bashingrunde.
    Ein überaus interessanter Spieltag, an dem die Ergebnisse keine wirklichen Überraschungen zu bieten hatten.
    Einmal mehr wurde deutlich, dass die Berliner Führungsetage eine Auszeichung für die dümmste Sportliche Leitung verdient hat. Seitdem Skibbe da ist, spielen die wie ein Absteiger und das obwohl sie ja laut Trainer nicht viel ändern sollte. Nunja, wird der Abstiegskampf eben nochmal spannend.
    Bayern war grausam anzuschauen. Obwohl alle Kreativkräfte wieder dabei waren, war das nix. Und irgendwie haben die, glaube ich, die Dortmunder Chancenliegenlassseuche des letzten Jahres geerbt. Nunja, in der Vorrunde wars ja ähnlich.
    Dortmund spielt aktuell wieder ganz schönen Fussball. Etwas nervig ist die Nachlässigkeit, die bei einer hohen Führung dann aufkommt. Dadurch entstehen überflüssige Gegentore. Ansonsten freue ich mich, dass Großkreutz, Kagawa und Kuba aktuell sehr gut in Form.
    Was Vizekusen und Ballack da machen ist mir ein Rätsel, aber der Trainer ist eh bald weg, so wie die hinter ihren Ansprüchen herhinken.

    Glaube kaum, dass sich beide Pauls dafür hergeben. Würde eher auf Novy, Disco Boys, Westbam, ATB, Scooter, Alex Christensen oder sowas tippen. Ansonsten wirst schon noch irgendeinen aus der Booker oder Labelseite haben.

    EDIT: Wenn Bohlen keine Zeit hat, stehe ich als Meckerkopf und Nörgler vom Dienst gern zur Verfügung, gegen ein "geringes" Entgeld, versteht sich :D

    Mich würde interessieren was die Forenmitglieder zur Facebookaktion vom FC Bayern sagen.
    Mir persönlich ist nicht ganz klar, weshalb sich so viele Fans als humorlose Idioten (ein anderes Wort fällt mir für die abgesonderten Beleidigungen nicht ein) erweisen.

    Schwierig. Geht man von den Beatporthörproben aus, so passiert mir einfach zu wenig, auch wenn die Nummer einen fluffig fröhlichen Charme versprüht. Ansonsten kann ich zwischen Intro und gewöhnlichem Mix keine wirklichen Unterschiede erkennen.
    Also ich find die Vocals toll (Und die Bezeichnung ist vollkommen angemessen :P).

    Randbemerkung: 5min Lachflash, da traditioneller Trance schon die Schallmauer von 130BPM durchbrochen hat. Ich sags euch, irgendwann produzieren auch diese Leute 121er...

    Ähm ja...habe mir die mehr als bescheidene Auswahl mal angeschaut. Mit Künstlern, Events und Labels komme ich noch halbwegs klar. Bei Tracks fehlt definitiv sowas wie Cut Me Down, bei Alben Apparat und bei Mix CDs DJ Kicks, Balance und Renaissance.

    Bis dato ein ziemlich torarmer Spieltag, an dem auch das abschließende Spiel wohl nicht mehr viel ändern wird. Insgesamt wohl mehr Krampf&Kampf als Spielkultur.
    Zu Bayern muss man eigentlich nichts mehr sagen, auch wenn manche Bayernfans eine sehr eigene Sichtweise auf das Spiel haben. Naja, hat man sich wohl an Schweinsteiger orientiert. Mir fehlte da die Kreativität, wie sie Bayern häufiger mal gegen Defensive clever spielende Mannschaften fehlt, auch schon letztes Jahr. Echte Chance waren Mangelware. Robben war sehr gut aus dem Spiel genommen, was er scheinbar auch gemerkt hat oder weshalb hat er sonst soviel Energie für Schauspielerei verpulvert (also mal abgesehen davon, dass zumindest eine Person ihm diese Erbärmlichkeit vor dem 2:0 abgekauft hat :P)?
    BMG ist so etwas wie 96 letztes Jahr. Hinten gut stehen, den Gegner kommen lassen und dann durch schnelles Umschalten den Gegner übertölpeln und vorne das Ding versenken.
    Der HSV ist wieder auf dem Boden der Tatsachen. Mir wäre es persönlich zwar im Traum nicht eingefallen, dass das so hoch ausfällt, aber Hamburg stand defensive noch beschissener als am ersten Spieltag. Summa summarum ein gutes Spiel, auch wenn ich nicht den Eindruck hatte, dass Dortmund alles geben musste. Nichtsdestotrotz hat man gemerkt, dass die Jungs heiß aufs Kicken waren.
    Es stehen uns wohl ein paar spannende Wochen ins Haus.

    Ahja: In der bayrischen Abwehr darf nicht mehr viel passieren, die Personaldecke ist mMn etwas dünn, zu dünn, um auf drei Hochzeiten lange tanzen zu wollen.

    Französische Filme lösen für gewöhnlich zwiespältige Reaktionen beim deutschen Publikum aus. Oftmals von der Kritik gefeiert, setzen sie diese Vorschusslorbeeren an deutschen Kinokassen nur ziemlich selten in monetär nennenswerte Einspielergebnisse um.
    Ursächlich hierfür ist eine Vielzahl von Gründen. Grob runtergebrochen würde ich sagen, dass die Unterschiede zum gängigen Hollywood-Schinken einfach zu riesig sind.

    Ziemlich beste Freunde erzählt die Geschichte von Driss und Philippe in Anlehnung an eine wahre Begebenheit, welche 2001 als Buch erschien und von den beiden auch hier verantwortlichen Regisseuren Olivier Nakache und Éric Toledano bereits anno 2004 als Dokumentation verfilmt wurde. Ersterer stammt aus einem Banlieue und bewirbt sich bei dem wohlhabenden querschnittsgelähmten Philippe um eine Stelle als Pfleger, allerdings ohne Hoffnung diese Stelle zu bekommen. Sein Ziel liegt einzig und allein darin seinen Anspruch auf Arbeitslosengeld nicht zu verlieren, wozu er den Nachweis erbringen muss, dass er sich um Arbeit bemüht hat. Gegen den Widerstand seiner Familie stellt Philiippe Driss ein und es entwickelt sich seine ungewöhnliche Freundschaft, die unaufgeregt, dafür aber umso charmanter und hurmorvoller erzählt wird.
    Interpretationen bietet der Film viele. Einerseits kann man ihn unter dem Aspekt sehen, dass auch körperlich beeinträchtige Menschen noch Menschen sind und man sie ganz im Sinne der aktuellen Bemühungen in der Pflege am "normalen" Leben partizipieren lassen sollte, ohne die übertriebene Mitleidsschiene zu fahren. Andererseits bietet der Konflikt zwischen Arm und Reich reichlich Spielraum für eigene Deutungen.
    Der Film nicht nur von seiner Story, sondern auch von großartigen und erfrischenden Schauspielern, wie Omar Sy.

    Offizielle Homepage inkl. Trailer

    Außerdem dürften sich diejenigen, die sich mit modernen klassischer Musik anfreunden können, mit dem Soundtrack, welcher maßgeblich von Ludovico Einaudi geschaffen wurde, mehr als anfreunden können.

    Fly
    Writing Poems

    Summarum summarum: Absolute Empfehlung! Bevor ihr euer Geld für MI4 oder so etwas verschwendet, besucht lieber diesen Film. Ihr werdet es nicht bereuen :D