Beiträge von Kollege B

    Ich sehe gerade, dass ich hier bisher noch garnichts geschrieben habe. Wollmer also mal:

    Zum ersten Mal hörte ich von Tyas, als er Moby - In my Heart remixte. Der ist mit auf der Platte wo auch der Ferry Corsten Remix drauf ist und konnte deshalb natürlich ganz und garnicht überzeugen. Nach jahrelanger Abstinenz tauchte er dann plötzlich wie aus dem Nichts wieder auf und startete seine auf Selbstkopie basierte Karriere.

    Ab und zu kam vielleicht mal ne annehmbare Produktion, aber zumindest die Sets waren wirklich grauenvoll. Andru hat das gut beschrieben. Habe ihn zwar nicht direkt kennengelernt, aber aus nächster Nähe sehen können, zusammen mit seinem neuen Kollegen Simon Patterson. Letzterer wirkte auf jeden Fall viel sympathischer.

    Insgesamt finde ich daher, dass die (Trance)Welt den Herrn Tyas nicht braucht. Allerdings, und das überrascht mich sehr, bin ich sehr begeistert von seinem aktuellen Remix zur Giving up, Giving in von Talla und Carl B. Denke mal, dass ist eher ne Ausnahme, aber wer weiß vielleicht trifft er von nun an doch mal öfter meinen Geschmack.

    So nach über nem halben Jahr Kino-Abstinenz habe ich mir mal diesen Film angeschaut heute um meine Wissenslücke zu diesem Thema ein wenig zu füllen. Und um soviel mal vorweg zu nehmen - viel mehr als vorher weiß ich nicht.

    An sich ist der Film aber ziemlich gut gemacht. In der Tat fühlt man sich teils mitten in die Zeit zurückversetzt. Wirkt wirklich sehr echt alles. Wie aber so häufig auch bereits kritisiert wurde, fiel es auch mir schwer bei all den Charakteren die dazugekommen waren, nen Überblick zu behalten. Zwischendurch bin ich auch mal kurz eingenickt, wobei ich nicht genau weiß ob das vielleicht auch ausschließlich auf meine starke Müdigkeit zurückzuführen war. Auf jeden Fall finde ich schon, dass der Film teilweise seine Längen hat. Umso abrupter finde ich das Ende. Mich hätte ja schon interessiert wie es weiter geht, zumindest ne Erwähnung was mit denen die noch übrig waren heute so los ist (gut, das sollte schon als bekannt vorausgesetzt werden, aber dennoch fänd ich das ganz nett).

    Als handwerklich gesehen ist der Film ganz gut, aber der Sinn des Filmes wird mir nicht deutlich. Denn nen allgemeines Wissen über die Thematik sollte man dafür schon haben. Wer aber damals schon lebte, oder sich vielleicht vorher intensiver mit dem Thema beschäftigte, der braucht diesen Film nicht, da er wirklich nur eine Visualisierung der Geschehnisse ist. Aber wofür? Da kann man sich auch alte Tagesschaufolgen anschauen oder richtige Dokumentationen.

    Gut, immerhin hat der Film weitere Neugierde bei mir geweckt. Werde mal noch etwas mehr zum Thema lesen nun. Was ich persönlich noch mitgenommen habe ist der Gedanke daran, dass wir (Studenten) heute eigentlich noch genau so denken, wie die Studenten und Terroristen damals. Bzw. dass dieses Amerikaproblem noch immer existiert. Nur mit dem Unterschied, dass heute kaum einer was dagegen tut. Aber was soll man tun, außer hilflos bei irgendwelchen Finanzkriesen zuschauen? Das Terrorismus auf jeden Fall keine Lösung ist, hat man spätestens durch diesen Film gelernt.

    In total angesagten Clubs ist das bestimmt überall so. Aber die Clubs wo Wert auf Musik gelegt wird, da sind die eigentlich ganz human. Zumindest hatte ich in London und Stockholm keine Probleme. Tribehouse ist denke ich mal der krasseste Laden, was Türpolitik in Deutschland betrifft. Wahrscheinlich sogar einer der krassesten Europas. Man sollte auf jeden Fall zusehen dass man pro Mann auch eine Frau anschleppt. Denke mal das ist das Wichtigste, aber auch halbwegs stylisch sollte man sich kleiden.

    Wunderschön fand ich ja auch die Symbolik des Tribehouse Wagens auf der Love Parade dieses Jahr. Schön hoch und abgekapselt feierte man da, mit ordentlich Distanz zum Pöbel unten auf der Straße.

    Mag sein, dass ich darüber nur so sauer bin, weil ich es auch mal selbst nicht reingeschafft habe. Aber warum auch nicht. Die Styler und die 50 % Frauen die drinne waren hatten wahrscheinlich alle keine Ahnung wer Markus Schulz ist aber wozu auch, auf sowas kommts doch nicht an. Eigentlich können die sich auch die Kohle für die großen Namen sparen.

    Zum Thema:
    Manchmal geht was im Butan in Wuppertal und im New Water in Aachen gibbets einmal im Monat die Feel Trance, wie du auch hier im Event-Bereich nachlesen kannst. Und auch in der Ecke Paderborn gibts ab und zu mal Partys wo Forenmember hier auflegen. Auch diese findet man im Eventbereich. Was anderes gibt es nicht, sonst würde es mit Sicherheit auch hier im Event Bereich stehen ;)

    Für 71 Euro buche ich lieber nen Flug nach Breslau und gehe zur I Love New Year, sofern die wieder stattfinden sollte...

    War ja klar, dass die wieder die gleichen Nasen buchen. Bei Moguai ist das jetzt nicht sooo schlimm, denn er ist halt der Local Hero und auch insgesamt recht bekannt. Aber Mousse T, das muss doch nicht sein. Wie wärs mal mit Sven Väth? Wenn denen Namen so wichtig sind, dann ist der doch beste Wahl. Paul van Dyk und ATB dazu und Dominik Eulberg. Stephan Bodzin und Martin Eyerer noch. Ante Perry noch als weiteren Local Hero. Wir haben so viele gute Leute hier... Irgendwer
    von BPitch Control wär ein Traum.

    Stattdessen werden sie jetzt noch die Disco Boys buchen, vielleicht noch Lexy & K-Paul dazu, Chris Liebing und Monika Kruse...

    Basshunter hat Dota praktisch von Daddy DJ abgekupfert. Selbe Mello mit anderem, schwedischen Text. Und Boten Anna gibt es ja auch einmal in Original, was total geil ist, und einmal in Englisch, was wirklich der mieseste und übelste Kommerzrotz ist, den die Welt je gehört hat.

    So, ich hol den Thread mal wieder aus der Versenkung, denn es gibt seit Kurzem eine Innovation auf dem Musikvideomarkt. Die HipHop Formation KIZ hat nämlich von ]Kubikfoto ein interaktives Video für deren Track Neuruppin machen lassen.

    Finde ich ne absolut coole Geschichte. Es besteht zwar eine Rahmenhandlung, aber wo es langgeht bestimmt man selbst. Im Prinzip ist es wie in einem Computerspiel. Wenn das Lied dann vorbei ist, endet das Video halt auch. Die Rapper sind halt irgendwo im Video verteilt und wenn gerade Gesangsparts sind, dann singen/rappen sie auch, sehr cool.

    Das Ganze bietet neue Möglichkeiten, wie z.B. Merchandising mittem im Video oder auch wirksamen Jugendschutz, indem manche Teile halt nur nach 22 Uhr freigeschaltet sind.

    Das Video selbst passt ganz gut zum Text, ist daher schon leicht creepy und wirklich nicht unbedingt für schwache Gemüter, zumindest nach 22 Uhr. Bin auch recht überrascht, dass mir der Track an sich ganz gut gefällt. Hatte zuvor noch nichts von denen gehört. Inspierert hat man sich bei dem Text übrigens hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Carl_Großmann

    Ist es eigentlich zu hoch gegriffen, wenn ich diesen Track mit Southern Sun vergleiche? Weil, nachdem ich mir nun auch nochmal das Original reingezogen habe, der Track wird einfach bei jedem Mal hören besser.

    Meine Wertung für das Original ist auf jeden Fall nun auch auf weit über 5 gestiegen. Denke mal 5,5/6 sind angebracht.

    Das große Problem dieses Tracks ist einfach diese Voreingenommenheit seitens der Hörerschaft, die sich der Armin nach diversen Weichspülnummern aber selbst eingebrockt hat. Anfangs dachte ich auch, hier würde es sich wieder nur um so ein Pop-Trance-Weichgespüle handeln. Gut, das tut es auch in der Tat. Aber warum auch nicht, wenn der Track hier einfach das gewisse Etwas hat. Das sind in erste Linie die Vocals aber irgendwie stimmt es auch ingesamt alles. Bis auf das Video halt. Ich würde fast mal sagen, dass das nach Communication die beste Armin ever ist :yes:

    Tja, für mich reichen solch lange Breaks mittlerweile auch aus um bei ner Trance Energy die Tanzfläche zu verlassen. Ich habe dieses Jahr dort so viele beim Rumstehen beobachtet. Wenn sie nicht gerade irgendwas filmten standen sie halt einfach so rum. Ich bleibe am liebsten nur dann stehen, wenn mir die Musik nicht gefällt. Beim langen Break gefällt mir die Musik z.B. zwar, aber es gibt keine Möglichkeit sich dazu zu bewegen (außer die Hände hochzureißen, auch wenn ich dadurch noch keine positiven Effekte für mich erkennen konnte, außer dass mal die Achseln trocknen können). Demnach lass ich das Tanzen zu Trance lieber gleich ganz sein und konzentriere mich auf andere Musikrichtungen.

    Ich will eigentlich nicht groß anfangen mit dir zu diskutieren, denn ich aktzeptiere gerne andere Meinungen. Ich mag es nur nicht, wenn ich meine Begeisterung für etwas nicht mit Anderen teilen kann, und mir ganz unverständlicherweise stehe ich hier immer noch ganz alleine da mit meiner Verehrung dieses Remixes. Das Wort Scooter in diesem Zusammenhang zu nennen, macht das Ganze für mich noch schlimmer. Auch wenn ich Scooter sehr schätze, so weiß ich ja wie diese Aussage gemeint war. Aber alleine das verleiht mir das Gefühl, dass dein Urteil nicht mit der nötigen Objektivität vollbracht wurde. Oder ist es heutztage tatsächlich verpönt, wenn ein Track noch mit solchen Überraschungsmomenten aufwarten kann? Anscheinend ja, wen man sich mal das langweilige Vor-sich-hin-Geplätscher von Totmaus anhört.
    Der Richard Durand Remix ist ja auch ein Beispiel, wenn auch der Style etwas härter ist. Außer dieser Variation kann der Remix meines Erachtens doch auch nichts. Haydens Meinung kann ich dennoch gut nachvollziehen, da er ja auch grundsätzlich auf diesen Style steht.

    Dennoch verstehe ich nicht, was die Leute nun wollen. Ich selbst stehe ja auch mehr auf modernere Musik, aber nun, wo mal eine retromäßige Nummer von einem Top-Produzenten der alten Schule kommt, gibt es nichtmal gute Kritiken von denen, die sonst immer über die Verwischung der Stilrichtungen meckern und sich eigentlich nichts als das wünschen, was der Herr Dierickx uns hier vorgelegt hat.

    Ich verstehe langsam die Welt nicht mehr.

    Soviel nun dazu. Eigentlich wollte ich mir das ja ganz sparen, aber jetzt wo ich das Video gesehen habe und diesen Rotz unbedingt kommentieren muss, wollte ich mir das Obige doch zuerst mal von der Seele reden.

    Also, das Video:
    Wo ist das bitte gut gelungen? Meines Erachtens reiht sich das ein in eine laaaange Reihe nichtssagender Dancemusikvideos, deren überflüssige Existenz sich die Produzenten wohl auch selbst nicht erklären können. Das hat es doch schon tausend Mal gegeben. Ich glaube die Regisseure haben auch schon so Sample CDs, wo sie sich aus 5 verschiedenen Dance-Video Skripten eins raussuchen und versuchen auf ihre Weise umzusetzen. Letztlich kommt trotzdem das Selbe dabei raus. Was hier aber besonders schlimm wiegt, ist Armins überschwules Auftreten. Nicht dass ich etwas gegen Homosexuelle hätte, aber ein anderes Wort als schwul fällt mir für dieses Grinsen und den Diamanten auf der Hand einfach nicht ein. Grundsätzlich kann ich es auch in der heutigen Peaktime des DJ-Kultes immer noch nicht ausstehen, wenn DJs in ihren Videos die Hauptrolle spielen, solange sie nicht selbst die Sänger sind oder zumindest irgendeine andere Rolle spielen als den Poser. Klar sind Videos hauptsächlich für Promotionzwecke, aber das ist doch kein Grund sie ausschließlich als billig produzierte Wegwerf-Werbefilme zu sehen. Ist es denn so schwer mal etwas mit nem tieferen Sinn zu schaffen, was man sich auch später mal wieder gerne anschaut? Ob da nun ein Armin grinsend mit Kopfhörern durchs Bild rennt, oder animierte Delfine durchs Meer schwimmen, wayne? Da gucke ich mir doch sogar lieber nen mieses Housevideo mit Bikinigirls an, die für Presslufthammer werben. Das hat zumindest kurzfristig einen unterhalterischen Wert.

    Ich wäre froh wenn es eine Trance Energy wie in Utrecht in Düsseldorf geben würde. Wird es aber nicht. Und ich bin sicher kein Pessimist.

    Eine Sensation läuft in Deutschland nur wegen der Show. Die Musik interessiert kein Schwein. Bei der Trance Energy ist das nochmal ne Stufe schlimmer, weil die Menschen sich nicht nur nicht für Trance interessieren, sonder die Musik verabscheuen.

    Solange die nicht FerryArminTiestoPaul buchen, begingen sie unternehmerischen Selbstmord. Klar kann es sich nicht jeder leisten nach Holland zu fahren. Aber wenn ID&T für diese Leute eine Trance Energy veranstaltet, dann kann sie das Event gleich in den GoParc Herford legen. Von denen müssten sie sich sowieso erssma die Namensrechte für Deutschland kaufen :lol:

    Aber um es auch nochmal aus meiner eigenen Sicht zu sagen: Lieber zu einem gewohnt guten Event nach Holland als zu einem zweitklassigen (was in Deutschland aufgrund der sicherlich geringeren Größe der Fall wäre) nach Deutschland. Wenn ich mir das nicht leisten könnte, würde ich halt nur alle zwei Jahre nach Holland. Immer noch besser als ein halbherziger jährlicher Abklatsch hier.

    Und was die Preise betrifft: Solange man sein Auto voll hat und einen Fahrer der leer bleibt, ist es für 3/4 der NRWler und 1/2 der Niedersachsen und sicherlich auch vielen Rheinländern nicht zu teuer nach Holland zu fahren. Wenn man das Auto nicht voll kriegt, dann existiert wohl keine Nachfrage. Dann würde man aber auch in Deutschland kein Dietrich-Keuning-Haus vollkriegen.

    Dazu kommt noch, dass wenn doch hier in Düsseldorf z.B. was steigen würde, die Münchner, Stuttgarter, Berliner und Flensburger immer noch dumm aus der Wäsche gucken würden, denn viel billiger als nach Holland zu fahren wäre das wohl auch nicht.

    Und wer sich jetzt dadurch auf den Schlips getreten fühlt, dem empfehle ich eine jahrlich am 30.04 in den Dortmunder Westfalenhallen stattfindende Indoorparty und ein jählrlich am ersten August-Wochenende stattfindendes Festival im Hunsrück. Dort kriegt man all die zu sehen, die man in Utrecht verpasst und sogar noch viel mehr. Zwar nicht so groß, aber dafür mit besserer Lichtshow. Wenn das mal nichts ist :yes:

    Die Ratte ist ja schon länger bei mir unten durch, aber dass sich jetzt auch noch Jonas Steur und Cosmic Gate auf dieses Niveau herablassen, das schockt mich zutiefst.

    Dieses Release ist ein ein wahres Armutszeugnis und eine Schande für die elektronische Musikwelt und damit derzeit der Hauptgrund, warum ich mich für Trance schäme. Aber warum eigentlich. Als Trance kann man dieses nervenzerreißende Gedudel ja eh nicht bezeichenen. :autsch:

    Das Schlimmste ist, dass die Ratte da immer noch Erfolg mit hat und die Leute weiterhin für dumm verkaufen kann. Ist wie der Rattenfänger von Hameln, nur dass diesmal die Ratte vorne läuft und mit ihrem Geklimper den Fanbois die Hirne aufweicht...

    Ich kann hier einfach nicht objektiv urteilen, mehr als 20 Sekunden kann man sich den Scheiß ja auch nicht anhören. -6/6

    Und die Zeit fürs Reinhören in Cosmic Gates nächste Produktion werde ich glaube ich auch lieber alternativ verbringen, solange hier keine guten Reviews dazu erscheinen sollten. Wie es aussieht geht es wieder abwärts...

    An dem was du schreibst ist schon was dran. Die einzige logische Antwort darauf: Trance lebt, ist aber keine Feiermusik. Viele vergleichen Trance ja mit Klassik. Zu Klassik tanzt man aber eben nicht. Ich gehe auch lieber auf Techno ab als auf Trance, wenn ich ehrlich bin. Oder neuerdings sogar auf Hardstyle, weil das einfach viel mehr Spaß macht. Für die eher introvertierten Momente auf der Tanzfläche bietet sich hingegen Minimal/Neotrance viel besser an als (Uplifting) Trance. All das wird mir in Deutschland geboten, wozu also überhaupt Trance? Zum zu Hause und im Auto hören. Genau dazu ist die Mucke perfekt.

    Wahrscheinlich denken viele so wie ich, eine andere Erklärung finde ich zumindest nicht. Man kann das auch umkehren. Kommerzkrams würde ich mir niemals kaufen, aber mal in der örtlichen Bauerndisko dazu zu rocken ist einfach ein lustiger Zeitvertreib.

    Lol, ich finde die Schalker sooo geil. Als wenn se im Spiel nicht schon genug Scheiße gebaut hätten, nein, sie müssen direkt im Anschluss noch den großen Terz machen und den Schiri beleidigen. Die sollen doch froh sein, dass er abgepfiffen hat. Mir solls Recht sein, hoffentlich gibts da noch ordentliche Strafen :D

    Was das Pöbeln betrifft, fällt mir mal wieder, wie in vielen anderen Belangen auch, eine passende Southparkfolge ein :D

    http://www.southparkstudios.com/episodes/103811 Stans Vater is der geilste :D

    Ich wette das haben Amerikaner geschrieben.
    Eurotrance ist allerdings garnicht mal so schlecht um Kommerztrance zu beschreiben, denn der eher negativ behaftete Eurodance Begriff kommt hier zu seiner logischen Weiterführung. Eurodance wäre zwar immer noch der passendere Begriff, aber der wird einfach zu stark mit dieser gewissen Zeit assoziiert. Daher finde ich Eurotrance echt gut, auch wenn ja praktisch sämtlicher Trance aus Europa kommt, nicht nur der Kommerz. Und das der Kommerzkram eigentlich auch kein Trance ist. Aber das ist mir egal.

    So könnte man jedem sagen: ich höre Trance, bis auf Eurotrance, das finde ich scheiße. Kein Grund mehr sich zu schämen :D

    Also wenn die von ID&T klug sind, dann lassen sie es ganz sein oder sie machen es in Berlin, ggf FFM. Die Gründe haben meine beiden Vorredner ja schon genannt. Welcher Holländer kommt schon innen Pott, wenn er ne TE und viele andere gute Events vor der Haustür hat. Und die paar die es hier interessieren würde, die können auch nach Holland fahren.

    In Berlin ist man wiederum näher am polnischen Markt. Wobei ich auch nicht glaube dass die verwöhnten Polen in Scharen nach Berlin stürmen würden.

    Also wenn es überhaupt eine TE hier geben wird, dann wohl nur eine kleine. Ich würde es sein lassen an ID&Ts Stelle. Finde mittlerweile auch, dass wir hier keine TE nötig haben. Die Bayern und Sachsen können nach Tschechien und Slovakien, die NRWler, Pfälzer und Niedersachsen nach Holland, die Berliner, Pommern und Brandenburger (gibts da überhaupt noch Menschen) können nach Polen. Die Hessen können nach Frankfurt, da is immer mal was los. Dank Billigfliegern sind aber eigentlich überhaupt keine Grenzen mehr gesetzt, wenn das auch ökologisch bedenklich sein mag.

    Also wemman das Abseits mit der ausgebliebenen roten Karte aufwiegt, dann sind die Böcke ausgeglichen. Gut, bei den Handspielen war das Dortmunder schon das deutlichere, wobei man das dennoch nicht unbedingt pfeifen muss. Diesen Vorteil für Dortmund machte Wagner dann aber mit dem pünktlichen Abpfiff wett.

    In zwei Jahren wird aber ohnehin der Hill kommen und aufdecken, dass hier gefaked wurde. Der Assistent stand doch direkt vor dem Frei. Wer das nicht sieht, dass der 3 Meter im Abseits steht...

    Man könnte auch mal in Plattenläden gehen, sofern es solche noch gibt heutzutage, und fragen ob die nicht Promotionposter übrig haben oder so. Ich bin so ans Trust It Poster vom Junior Jack gekommen, dass seither stolz mein Zimmer ziert.

    Ansonsten kamman auch selbst kreativ sein. Meine Wand ziert z.B. eine Collage aus Flyern und Eintrittskarten von Events die ich so besucht habe.

    Hurra, bin dabei 8)

    Und nun ist auch das Lineup draußen, zusammen mit der Homepage und der Hymne. Ersteres ist im ersten Beitrag geupdated, nun aber zur Hymne:

    Wie geil ist die bitte? Finde ich echt schön, dass sich Hardstyle ein wenig zu entwickeln scheint und alte Muster hier gebrochen werden. Das Break ist eher trancig als hardstylig, dank des Hymnencharakters. The Hose - I Survived ging ja auch schon in die fröhlichere Ecke, und dieser Track ist eine schöne Fortsetzung dieses Trends. Am geilsten ist aber die unerwartete Abfahrt am Ende, die mich ja schon irgendwie an Techno erinnert. Wenn das der Sound ist, der auf der Qlimax vorherrschen wird, dann steigt meine Vorfreude ins Unermessliche 8) Wird schon von vielen als beste Qlimax-Hymne ever gehandelt und ohne die alten Hymnen zu kennen stimme ich da einfach mal ein :yes:

    Technoboy - Next Dimensional World

    Und Österreich verliert gegen Litauen. Was ist los mit dem Baltikum? Finnland war auch stark gestern. Ich finde allerdings dass 3-3 das gerechteste Ergebnis ist. Dreimal nen Rückstand aufzuholen ist schließlich auch eine Leistung. Aber alleine von der Spielweise der Finnen hätte ich ihnen schon nen Sieg gegönnt, dummerweise halt nur nicht gegen uns. Ich hoffe aber mal für sie, dass sie Russland im Derby wegputzen werden. Aber erstmal sind wir ja dran. Da sehe ich leicht schwarz. Vor allem wenn Ballack tatsächlich mitspielen wird...

    War auf jeden Fall das unterhaltsamste Spiel seit langem. Und auch die andere Spiele waren interessant, z.B. die Revanche der Tommies.

    Neben den schon genannten Loaded Weapon (besser als Naked Gun, gleichwertig mit Hot Shots 1) und Terence Hill und Bud Spencer und natürlich Bang Boom Bang (was aber mehr als nur eine Komödie ist für mich) habe ich noch folgende Filme die in keiner Sammlung fehlen dürfen:

    Die drei Amigos
    Letzte Woche erst frisch erstanden. Eigentlich mag ich Steve Martin nicht und Chevy Chase war mir auch immer eher egal. Aber in diesem Film stimmt einfach alles und vor allem die Bösewichte sind echt cool :yes: Der Schuh des Manitu reicht an diesen Klassiker nicht ran.

    Die Bademeister
    Der Antifilm schlechthin. Man muss ihn schon mehrmals gesehen haben um seine wahre Schönheit zu erkennen. So sehr ich RTL auch hasse. Diese Produktion ist ein wahres Meisterwerk, wofür ich diesem Sender ewig danken werde!

    Demnächst geplante Anschaffungen:
    A Night at the Roxbury
    Tillsammans/Together/Zusammen

    Wie bitte? Der Remix zu In and Out of Love ist doch typisch Push wie in alten Tagen. Zumindest teilweise. Naja, ob nun wer auf der Stelle tritt oder sich ins Negative entwickelt. Beides ist nicht so pralle.

    Aber gerade dieser Remix ist eben weil er auf Altbewährtes setzt wieder frisch, irgendwie. Ich finde es einfach genial, wie dezent er dem Standard Trance von Armin seinen Pushstempel aufgedrückt hat. Das ist einer der besten Push Remixes ever!

    Also ich sehe da überhaupt keinen Grund zur Sorge. Eher driftet er Richtung House ab. Beziehungsweise tat er das ja irgendwie schon. Umso überraschender finde ich daher aber die Rückbesinnung auf das Push Alias :yes:

    Hardstyle, Jumpstyle und Hardcore sind zwar vom Image her recht düster, aber von der Laune her sind deren Änhänger eigentlich die besten überhaupt. Zumindest in Holland und Schweden. Die feiern wenigstens noch richtig, während Trancer nur rumstehen, Hände hochhalten und Handyvideos machen.

    Auch wenn die Musik natürlich ne ganz andere Klasse ist als Dance/Handsup, so haben die beiden feiertechnisch schon Ähnlichkeiten, denn beide Styles sind hauptsächlich auf den Spaß aus und perfekt geeignet um mal die Sau raus zu lassen.

    Habe ich eigentlich schomma erwähnt, dass ich mich für die ständigen Handyfilmer schäme? Klar ist das ein Phänomen das überall auftritt und auch ich mache ab und zu gerne mal ein Video und greife auch gerne bei Youtube auf die Videos anderer zurück. Aber in der Trance Szene ist das einfach zu extrem...

    Wow, das klingt ja mal sehr interessant. Bin zwar nicht so der Mixcompilationfreak, aber diese hier finde ich was die Auswahl der Künstler angeht ja mal sehr sehr vielversprechend. Vielleicht wird das der Beginn meiner Kauftätigkeit aphysischer Datenträger. Der Preis ist ja in der Tat unschlagbar.

    Was das Cover betrifft: Was hat ein Holländer mit LA, Asien etc. zu tun? Wenn das Konzept beim Tijs und bei Markus Schulz funktionert, warum sollte man es nicht auch so machen? Und Ukraine, das ist mal was neues und viel interessanter als diese abgelutschen Standardorte =) Zumal Marcus ja schon bisher auf dem Trip war. Dazu kommt dann noch, dass die Farben der schwedischen und der ukrainischen Flaggen die selben sind. Passt doch perfekt :D

    Datum: 22.11.2008
    Ort: Gelredome, Arnheim
    Zeit: 21:00-07:00 Uhr
    Tickets: ausverkauft
    Website: klick mich

    Line Up

    Mark Sherry
    Showtek
    Headhunterz
    Project One
    D-Block & S-te-Fan
    Technoboy
    Tatanka
    Zany & Vince
    MC:Ruffian

    Zitat

    Het feest is een muzikale reis door een fantasiewereld van mythologie, symboliek en heilige geometrie, waarbij alle zintuigen van de bezoekers maximaal geprikkeld worden.

    Ich glaube nicht, dass ich das übersetzen muss. Dazu ist das Wort geprikkeld auch viel zu schön :D

    Ich habe mir dieses Jahr schon viel vorgenommen und außer Trance Energy und Mayday (was allerdings schon logistische und finanzielle Kraftakte waren) nichts davon erreicht. Die Qlimax wäre daher nochmal ein hübscher Lichtblick, denn die will ich auch endlich mal erleben.

    Vorverkauf startet kommenden Samstag, den 13.09. um 13:00 bei https://www.tranceforum.info/www.ticketonline.nl und Free Record Shop. Wie sieht es eigentlich hier aus, verkauft sich die Qlimax auch direkt am ersten Tag aus?

    Ich kannte Alda beisher noch garnicht. Deren Events allerdings schon. Erfahrung genug haben sie ja daher anscheinend. Bin sehr gespannt auf das was kommt. Allerdings muss das Lineup wirklich großartig sein um mich dort hinzubewegen. Denn eigentlich finde ich, dass der Markt an großen Events gesättigt ist. Zumindest aus meiner Sicht. Im Dezember freue ich mich doch bereits auf die Trance Energy. Wollte auch zur Qlimax und Silvester ggf nach Polen falls da wieder was stattfindet. Aber gut, vielleicht könnte das hier zu ner günstigeren Alternative werden und ich werde mir den Polentrip sparen.

    Klingt wie ne Mischung aus Tiesto und Armin. Ziemlich ausgelutscht. Ein wenig langweilig. Würde ne gute Hymne machen, aber im negativen Sinne. Eine von diesen Hymnen die speziell für ein Event gebaut wurden, dort voll einschlagen, aber außerhalb nicht funktineren. Wie Serenity z.B.

    Im Prinzip ist der Track nicht schlecht, der große Haken ist nur, dass er doch tatsächlich von Markus Schulz kommt. Und das gibt dann direkt noch einen Punkt Abwertung 3,5/6

    Hatte mir da mal anlässlich des Superstition Jubiläums die 12" von geholt. Warum weiß ich eigentlich nicht mehr. Ist zwar nen netter Track und gewiss auch ein Klassiker, aber es gibt doch so einige Klassiker die ich lieber mag.

    4,25/6

    Warum ist das eigentlich im Smalltalk und nicht unter Movies?
    Ach, soeben nachgelesen im ersten Posting. Stimmt aber garnicht was da steht, im Movies Thread gibts auch Sammelthreads, meine ich.