Beiträge von Cavle

    Danke für den Tipp, citadel.
    Ich habe es einfach mal spontan genutzt. Die CD würde ich mir vermutlich nie kaufen, aber für 5€ den Mix inkl. der Vollversionen zu bekommen finde ich sehr fair.

    Naja, es kommt auf die Party an. Aber im Grunde ist es noch immer eine etwas zu krasse Türpolitik. Ich bin nicht so häufig dort, aber bisher hat es immer geklappt.
    Musikalisch bewegt sich das aber im Normalfall (wie früher zur meisten Zeit) im Bereich Techno/House mit ein paar deepen Einschlägen. Letztens war Nikola Gala dort zu Gast, aber den hab ich leider verpasst.
    Für den Tanz in den Mai wurden Âme und Gregor Tresher gebucht. Im Februar gab es dann auch Len Faki, Ben Klock & Felix Kröcher. Wie man sieht ist es vielfältig.

    So war's auch immer im 3001. Eigentlich ist es auch das Mittel sich eine große Kundschaft zu machen, aber ich denke auch was die DJ-Gagen angeht sind diese beiden Clubs etwas weiter auseinander. Ich denke, dass die oben genannten Jungs alle ordentlich bezahlt werden, aber gerade der Boom der House-Szene hat die Preise für diese DJs in die Höhe schießen lassen.
    Mit dem 3001 geht eigentlich der letzte Club der die Großen hierher gebracht hat. In der Nachtresidenz gibt es das seltener und ansonsten bleibt niemand übrig der sich die Mühe macht. Die nächste Location mit so einem Aufgebot ist dann z.B. das Bootshaus in Köln.

    Wundert mich ja nun einen Thread dazu hier zu finden.
    Ich wohne ja in der Nähe und war häufiger dort, aber man hat immer wieder gemerkt, dass die es wirklich schwer hatten. Die Bookings waren vielfältig, hielt sich aber im Bereich House. Ich selbst habe dort Leute wie Axwell und Moby gesehen und auch das Midwest Music Festival auf der Rennbahn in Neuss wurde vom 3001 initiiert wo selbst Tiesto gespielt hat. Ich muss ehrlich sagen, dass es gute und auch schlechte Abende dort gab, aber es war trotzdem im ersten Moment immer schön dort einzutreten. Ich hab mich da eigentlich immer wohl gefühlt und trauere deswegen schon. Den letzten großen Act Boys Noize werde ich mir auf jeden Fall noch ansehen und mich damit wohl auch verabschieden.

    Das Tribehouse exestiert übrigens in gewisser Weise noch. Im Grunde könnte man sagen, dass es nur den Namen geändert hat. Heißt heute 102.

    Die Zusammenarbeit hat gefruchtet. Klingt doch gar nicht so übel, aber die Bassline hätte ein wenig mehr Druck vertragen und ein wenig dreckiger sein können. Ansonsten solides Material. Melodie geht ins Ohr, man kann ordentlich dazu feiern und natürlich ist es auch weniger für den kleinen Club gedacht als mehr für die großen Floors.
    Man muss ja nicht immer eine zeitlose Platte erwarten, sondern Spaß an dem jetzt haben. :)

    Habe gerade gesehen, dass es eingestampft wurde...

    Zitat

    Dear friends, I would hereby like to inform you that effective December 31st
    I will put a full stop behind the Intuition label, events and radio brand.

    Selbst die Internetpräsenz ist schon verschwunden und führt nur noch zur Facebook-Seite.

    Ich werde die Releases in guter Erinnerung behalten.

    ron t
    Für einen Geheimtipp war's am Freitag nach dem Start aber verdammt voll bei uns. Wir sind spontan rein, weil der Trailer uns zugesagt hat und dann war der Saal fast voll. Dennoch habe ich sehr oft eine Empfehlung ausgesprochen und die meisten haben sich den Film auch angesehen. Mundpropaganda funktioniert einfach gut. :D

    Ich muss zugeben, dass ich die letzte Edition irgendwie verpasst habe und auch der gute Sound von Anjaundeep meist ein wenig an mir vorbei gegangen ist. Doch ich höre gerade die Samples bei Soundcloud und allein für die erste CD lohnt es sich.
    Werde es jetzt vorbestellen, damit ich den März gut beginnen kann :)

    Ich muss echt zugeben, dass mich das schon anspricht. Wenn das wieder mehr typischer Coldharbour Sound ist, dann könnte es echt gut werden. Werde garantiert reinhören.

    Netter Song, aber nicht wirklich außergewöhnlich. Hab schon massig Tracks dieser Art gehört. So etwas passt nicht zu ihm, weil Sander van Doorn für mich immer jemand war der so seinen eigenen Sound hatte und das sieht man explizit bei "Eagles" nicht. Kopiert hat man normalerweise am Ende ihn und nicht umgekehrt.
    Das kann ich mir auch so gar nicht im Club vorstellen, eher auf einer Stufenparty wo das Durchschnittsalter bei 18 liegt. Allgemein dieser Indie-Gitarren-Pop der ins Genre Einzug hält finde ich langsam echt öde. Ewig lange Breaks, ein wenig Gedudel zum seichten Gesang und die Stimmung ist am Ende mehr melancholisch oder verträumt als euphorisch.

    Glücklicherweise handelt es sich ja mehr um eine Ausnahme oder einen Versuch etwas anderes zu machen. Ist ja nicht verkehrt so etwas auf's Album zu schmeißen, doch für mich wäre es mehr ein Lückenfüller. :)

    Dennis war neben Mark Knight (mit wirklich guter Laune, trotz der wenigen Zuschauer) ganz klar der Beste den ich an diesem Abend gesehen habe. Felix Kröcher und Len Faki haben kein Stück begeistern können. Völlig monoton, nicht die Art von Techno die ich gerne höre.
    Im Bereich neben der Bühne gab's für mich und meinen Kumpel glücklicherweise genügend Platz und Getränke umsonst, sodass wir uns immer wieder Ruhe gegönnt haben. In der Zeit hab ich mir die schreckliche Performance von Laserkraft 3D angesehen. Ich will mein Geld zurück... selbst wenn ich nicht gezahlt hab. Wieso bucht man die und gibt denen auch noch so eine Uhrzeit? Von meinem Platz aus sah es auch so aus als hätte die große Menge ebenso keine große Freude daran gehabt.
    DBN nur kurz gesehen, kenn ich schon, auf jeden Fall ziemlich sehenswert. Sebastien Drums auch nur zu Anfang gesehen, aber wie man so aufdrehen kann ist immer wieder unverständlich für mich. Selbst mit (guten) Ohrstöpseln hat mein Trommelfell so vibriert, dass ich da schnell weg musste.
    Goldfish waren hingegen eine absolut gute Wahl. Die Jungs kamen nach Dennis, demnach auch viel zu früh. Haben sehr gute Stimmung verbreitet und waren vom Sound her klasse. Hab die beiden vor gut zwei Jahren schon einmal als Warm-Up Act für Fedde Le Grand gesehen. Deshalb wusste ich schon was mich erwartet.

    So viel zur Musik. Gut war Dennis wieder mal getroffen zu haben. War mir auch eine Freude die vermutlich zwei wichtigsten Frauen in seinem Leben kennengelernt zu haben. ;) Selbst nach seinem Auftritt hat er gestrahlt wie oben am Pult. Verständlich, weil die Leute sichtbar Spaß hatten und sogar eigens für ihn ein Banner nach oben gehalten haben :)

    Das Publikum dort war... ich würde sagen typisch. Das Thema "Just Rave" haben sehr viele getroffen. :D

    Wie schon vor zwei Jahren, keine Veranstaltung für die ich wieder Geld ausgeben würde. Aber das ist mir diesmal ja erspart geblieben, hatte nen netten Abend, war schon okay. :)

    Einzig der Anfang klingt für mich so eigenartig, weil es so langsam ist. Man ist es eben anders gewohnt. Das ist wenigstens sehr ordentlich geworden, hätte schlimmer kommen können. Die Produzenten J.U.S.T.I.C.E. League sind talentierte Jungs wie ich finde. Ist nicht die erste Produktion die ich von denen höre.

    Ein gutes Album. Ich hab mich zwar erstmal reinhören müssen, aber es steht den beiden Vorgängern in nichts nach. Der Brasilianer liefert einfach stetig Qualität und deshalb feier ich ihn auch so sehr. :huebbel:

    Das solche Leute gefördert werden und ein Album mit solchen Freiheiten auf den Markt bringen dürfen ist einfach großartig. Andrew Bayer hat's bereits gezeigt, dass sich so etwas großer Beliebtheit erfreut und ich denke dieses Album ist keine Ausnahme.

    Großes Lob an die Herren von der Insel! Anjunadeep ist längst nicht mehr der kleine Bruder.

    Das Cover ist echt schrecklich! :D

    Von den Namen her würde ich sagen, dass die erste CD ziemlich melodisch ist. Klingt mehr nach meinem Ding. Auf CD #2 wird dann eher die Keule ausgepackt. Mehr Uplifting, mehr Tech. Könnte durchaus auch gut klingen, aber da dieser Sound mich nicht mehr sonderlich packt, müsst ich mich davon überzeugen lassen.

    Die letzte Ausgabe hat mir gefallen, von daher werd ich sehen, dass ich die irgendwann auch mal in die Hände kriege. :)

    Zitat

    Original von Dennis Sheperd
    Zwei zusätzliche Tracks, die in der Tracklist auf der Albumpage nicht aufgeführt sind.
    Ein Vocal-Track mit Meredith Meyer und ein Instrumental Track mit Passenger 75.

    Wat? Du hattest gar nicht erzählt, dass du nen Track mit Igor gemacht hast. 8o