OK, dann will ich mich auch mal zu diesem Thema äussern. Ich bin wie soviele hier auch über die kommerzielleren Sachen zu Trance gekommen. Demnach bin ich auch mal ganz gerne in einer Großraum-Diskothek auf Hands-Up abgegangen. 
Doch ich hatte nach einer gewissen Zeit den Eindruck, dass immer mehr möchtegern Musiker aus dem Boden kommen und den gleichen einfallslosen Kram vermarkten.
Auf einem Internetradio, auf dem lange Zeit immer ganz gute Musik lief, wurden plötzlich 24h nur noch Leute wie Special D, Jan Wayne, Rocco oder Novaspace gespielt.
Also was tun? Manche Leute (wie wir hier alle) blieben ihrer Musik treu und hören weiterhin TRANCE. Dies ist aber nur möglich, da man sich total mit dieser Musikrichtung beschäftigt und das nötige Hintergrundwissen hat.
Für jemanden, der zwar gerne Trance hört aber keine Labels etc. kennt, ist es fast unmöglich noch an gute Trancemusik zu kommen.
ODER: Man versucht andere Musikrichtungen aus. Und was liegt nahe...?
Genau: House. Die Leute haben die S.chnauze voll von Jan Wayne und Co und wenden sich dem Trance ab, da sie den richtigen Trance niemals im Radio, Fernsehen oder sonstwo zu hören kriegen.
Nur was passiert, wenn jetzt die ganzen Leute die sich der Rocco-Masse abwenden, House hören?
Es werden immer mehr auf diese Musik aufmerksam und der Anfang vom Ende für House hat begonnen. Mit andern Worten: Die kommerzeille Ausschlachtung dieser schönen Musik beginnt. Dieser Trend hat den Vorteil, dass Leute wie Jan Wayne von der Bildfläche verschwinden uns jedoch die Discoboys mit ihren 80er-Coversongs im Fernsehen nerven.
Lange Rede kurzer Sinn: Man hat keine Chance sich gegen kommerzielle Sachen zu wehren. Es spielt dabei auch keine Rolle ob man nun Trance, House oder sonstwas hört. Wir regen uns auf, dass so Agenten wie Special D. als Trance vermarktet werden, auf der anderen Seite regen sich die Houser darüber auf, dass mittlerweile jeder 80er Hit geremaked wurde und als House verkauft wird. Es ist ein Teufelskreis.
Fakt ist jedoch: Wenn man sich einmal in eine bestimmte Musikrichtung verliebt hat, bringt einem nichtsmehr von ihr ab. Wie bei einer schönen Frau. Egal ob House, Trance, Metal... In Kommerz jedoch kann man sich nicht verlieben, da Kommerz ne billige Crack-Nutte ist im Vergleich zu wahrer Musik.