Beiträge von Teh'leth

    Ich bin letztens bei einer Dokumentation vom BR hängengeblieben, in der es um Spotify, CTS Eventim, Ghostproducer, usw. geht. Nennt sich "Dirty Little Secrets" und ist in der ARD Mediathek verfügbar

    Dirty Little Secrets - Videos der Sendung | ARD Mediathek
    Videos zu Dirty Little Secrets | Jeder hütet ein Geheimnis. Manche dürfen geheim bleiben. Andere gehen uns alle an. 'Dirty Little Secrets” blickt in drei…
    www.ardmediathek.de

    In drei Teilen wird u.a. gezeigt:

    * Wer bei Spotify verdient, was davon für den eigentlichen Künstler übrig bleibt, Playlist-Booker, ...

    * Ghostproducer, Lo-Fi Produzenten, ...

    * Das Firmenkonstrukt rund um CTS Eventim und die quasi Monopolstellung.

    "Summersault" ist einer dieser unsterblichen Klassiker, die nie an ihrer Magie verlieren.

    Ergänzend kommen jetzt noch zwei neue Remixe auf Solarstone's Pure Trance Label hinzu:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Der deutsche Musikproduzent Normen Flaskamp a.k.a. Solee zaubert mal eben eine Melodic Hymne aus dem Ärmel. Mit "Euphoria" begeistert er mich vom Fleck weg. Melodie mit Ohrwurm-Garantie, Oldschool Vibes und Gänsehaut-Feeling - alles dabei. Die B-Seite "Tanz der Planeten" geht da schon in eine etwas düstere Richtung, aber auch nicht schlecht gemacht. Erschienen auf Solee's eigenem Label Future Romance.

    Stream via Youtube:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hinter anamē stecken die beiden schwedischen Produzenten Marcus Schössow und Thomas Sagstad, die bereits in frühen Tone Diary Zeiten zusammengearbeitet haben. Kürzlich erschein nun ihr Debut-Album "Beautiful World" auf Anjunabeats. Ein Progressive- / Melodic-House Album mit dem ein oder anderen Trance-Moment, ausbalanciert mit poppigen Vocaltracks und instrumentalen Stücken. Das Album kann (in den kurzen Versionen) komplett bei YouTube angehört werden; Extended Mixes existieren natürlich auch:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    [01] anamē "Anywhere (Road Trippin')"
    [02] anamē & Lydmor "Someone we used to love"
    [03] anamē & Bien "Must be dreaming"
    [04] anamē "Bermondsey Bender"
    [05] anamē & shobi "Closer"
    [06] anamē "Gravity"
    [07] anamē "Patched"
    [08] anamē, AN21 & Lya Adams "Hurt you"
    [09] anamē & Steve Smith "Beautiful World"
    [10] anamē "Fiji"
    [11] anamē "Escape"
    [12] anamē & Lydmor "Couples Therapy" (Interlude)
    [13] anamē & Lydmor "Peaceful Avenues"

    Von den instrumentalen Tracks gefällen mir am besten "Bermondsey Bender" und "Patched". Bei den Vocaltracks mag ich "Anywhere (Road Trippin')" und "Beautiful World" ganz gern. Aber gerade bei den Songs erschleicht sich mir der Gedanke 'Hey, eigentlich ein guter Track, aber das gewisse Etwas fehlt noch. Hier steck ungenutzes Potential.' - vor allem der Titeltrack "Beautiful World" könnte eine absolute Hymne werden. So bleibt unterm Strich ein gutes, aber kein exzellentes Album. 5 / 6

    Bei YouTube ist das Paul van Dyk Set jetzt auch nochmal ohne Flanger-Effekt hochgeladen:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Alles gut. :yes:

    Aaah, endlich wieder ein neuer Track von Gabriel & Dresden, dieses Mal in Zusammenarbeit mit Andrew Bayer. Vom Stil reiht sich "Other Eye" nahtlos in die Tracks der vergangenen zwei Alben "The Only Road" und "Remedy" ein, was nicht zuletzt an der markanten Stimme von Sub Teal liegt. Erschienen bei Anjunabeats.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Lief auch während des Above & Beyond Sets während des EDC in Las Vegas - inkl. Feuerwerk:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    In meiner wöchtlichen Routine höre ich montags vormittags während der Arbeit immer ganz gerne in eine neue Folge aus dem Nora En Pure Podcast Purified Radio rein. Da läuft zwar eher weniger Trance, dafür findet man zwischendurch immer mal wieder ein paar Melodic Perlen, die auch das Trancerherz begeistern. Natürlich spielt sie zwischen aktuellen Track immer ein paar ihrer eigenen Produktionen. So bin ich auf den bereits im April 2021 erschienen Track "Thermal" gestoßen. Ein episches, melodieverliebtes Meisterwerk! Ich mag einfach alles an diesem Stück. Erschienen ist er zusammen mit "Oblivion" (auch nicht schlecht, bleibt aber im Schatten von "Thermal") auf dem schweizer Label Enormous Tunes.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    :huebbel:

    Habt ihr das mitbekommen? Airwave hat wohl Stress mit einem früheren Label. Es geht um die Rechte an seinen Musikproduktionen - und diese liegen wohl auf Lebenszeit beim früheren Label. Jetzt versucht er sie zurückzukaufen und benötigt dafür eine fünfstellige Summe.

    Externer Inhalt www.instagram.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Klingt ein bisschen merkwürdig. Was denkt ihr?

    In wie weit findest du es kontrovers? Hab es heute gehört und fand es gelungen. Zugegeben, die erste Hälfte hat nen eigenen Stil mit Liedern, die teils an 90er Sounds erinnern, aber gerade die fand ich richtig gut. Die zweite Hälfte dann eher klassischer Uplifting Sound.

    Ich hatte den Stream bei Twitch laufen und da lief auch der Chat. Im Vergleich zu anderen Sets war der Chat beim Set von Billy Gillies aber sehr hitzig geführt - um nicht zu sagen: ein riesengroßer Kindergarten. Meinen Beobachtungen nach haben sich da wohl nicht alle vom seinem Sound abgeholt gefühlt, diplomatisch formuliert. Ich kann das zum Teil nachvollziehen: würde ich das Set ohne die Eventbezeichnung hören, würde ich es auch nicht sofort zu einer Luminosity zuordnen. Ich hatte auch den Eindruck, dass er immer, wenn er es mit seinen eigenen Tracks übertrieben hatte, er schnell noch einen Trance-Klassiker dazwischen einstreute, um die alten Hasen wieder mitzunehmen. Also mein persönliches Liebingsset war das auf jeden Fall nicht. Aber ich finde es gut, wenn jemand mit seinem Set polarisiert - besser als in der mittelmäßigen Bedeutungslosigkeit zu verharren.


    Was anderes: Ich habe mir mal das Set von Paul van Dyk angehört. Das mit dem Flanger ist schlimmer geworden bei ihm, oder? :D

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Was denkt ihr?

    Luminosity 2023, Auftritt Giuseppe Ottaviani, letzter Track: Nu-NRG "Dreamland" - zuvor spricht er etwas von 'Reunion' und hat auch Andrea Ribeca an seiner Seite. Nur ein einmaliges Auftreten oder gibt's hier wirklich die Wiederbelebung des dynamischen Duos? Was denkt ihr?

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Unlängst feierte Armada Jubiläum - 20 Jahre! Bei A State of Trance gab es eine Sondersendung. Und wen haben die da aus der Versenkung ausgebuddelt? Perry O'Neil! Für die jüngeren unter uns: Perry O'Neil war treibende Kraft hinter Electronic Elements - eines der ersten Sublabels bei Armada mit Fokus auf Progressive - und wie ich finde vergleichbar mit Markus Schulz Coldharbour Recordings und deren Anfänge.

    Wer nochmal reinschauen möchte:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    #TBT - Holen wir diesen Track nochmal nach oben. Tiesto Remix:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Man hört schon ein ähnliches Schema wie bei Tiesto "Urban Train" raus, wie ich finde.

    Cover-Version, hier entlang: Sneijder & Cari "You take my breath away"

    Wir befinden uns auf einer Zeitreise zurück in den Sommer 2000: Auf der Partyinsel Ibiza spielt Judge Jules gerade einen Trance-Kracher nach dem anderen. Mit dabei der Track SuReal "You take my breath away" im -Achtung- Tiesto Remix. Einer dieser typischen Vocaltrance-Tracks aus der goldenen Zeit. SuReal war ein eher kurzlebiges Trance-Projekt, hinter dem auch der Brite Lange steckte.

    Nun, 23 Jahre später, rekonstruierte Sneijder eben diesen Track für sein Label Afterdark. Den Gesangspart übernahm dieses Mal die gute Carina Meeuwig. Wer den Track damals also verpasst hat, hat nun eine neue Chance:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Auf jeden Fall war er dick angezogen. Wer trägt bei 30°C einen schwarzen Kapuzen-Sweater? :D

    Zum Thema:

    Ich habe von Donnerstag bis heute die meiste Zeit den Live-Stream bei Twitch am laufen gehabt. Da waren schon sehr coole Sets dabei gewesen. Vor allem die Opener-Sets am Mittag waren ziemlich gut (Alex Wright, Peter Steele, Paul Thomas). Schade, dass da immer kaum jemand anwesend war. Bei den Peaktime-Sets ist das von Key4050 ganz oben mit dabei.

    Das kontroverstes Set kam wohl sicherlich am Donnerstag: Billy Gillies hat die Lager gespalten. Entweder hat man es geliebt oder gehasst. :D

    Ich bin mal gespannt auf die Sets von den anderen Stages.

    Live-Stream:

    Externer Inhalt www.twitch.tv
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich frage mich, welche Resonanz man erwartet, wenn man lieblos copy&paste Texte hier veröffentlicht. Wer arbeitet sich durch eine Liste von Instagram- / Facebook- / Soundcloud-Links? Und wer entscheidet sich auf grund dessen dazu, diese Veranstaltung zu besuchen? :gruebel:

    Die einzige Reaktion die der Beitrag bei mir auslöst: "Oh, Flutlicht gibt's noch?". Dann schwelge ich in Erinnerungen zu den Tracks wie "Icarus" und "The Fall" und das war es dann auch. :D

    Wer eine knappe Stunde Zeit hat, der kann sich die ARTE Dokumentation Hans Zimmer - Der Komponist Hollywoods ansehen. Verfügbar in der Mediathek und bei YouTube:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Wenn du ein Kind der 90er und vielleicht sogar der frühen 2000er Jahre bist, kamst du um Eurodance wahrscheinlich kaum herum. Für einige war dies vielleicht sogar der Einstieg in weitere Genres der elektronischen Tanzmusik.

    Nun, im Jahr 2023, scheint diese Musikrichtig wieder aufzublühen. Sowohl die alten Tracks werden neu belebt, als auch neue Produktionen im Schema von damals veröffentlicht. Wir hatten hier im Forum im Ansatz darüber schon in diesem Thread geschrieben: Calvin Harris & Ellie Goulding "Miracle"

    Einer, der irgendwie ganz groß in dieser Störmung dabei ist, ist Giuseppe Ottaviani. Der Uplifting Trance Italiener haut in letzter Zeit bei seinen Auftritten Scooter "Hyper Hyper" (übrigens erscheint am 2.6. seine "Hyper Hyper" Version offiziell!), Haddaway "What is love" (bzw. David Guetta's Coverversion) und La Bouche "Be my lover" raus - und die Leute feiern es.

    Auch Scooter ist nicht totzukriegen. Die alten Männer raffen sich nochmal auf mit "Techno is back".

    Was ist eure Meinung dazu? Welche Eurodance-Tracks von damals sollten unbedingt noch einmal wiederbelebt werden? :happy:

    Das norwegische Duo Daniel und Markus Slettebakken a.k.a. Kream reihen sich in die Riege der "Greece 2000" Remixer ein. Erschienen bei Armada Music.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Nach der "Off the Record" folgt die "For the Record" Tour mit Paul van Dyk. Haltstelle am 15. Juli ist der Proton Club in Stuttgart. Unterstützung kommt von Cyre & Score.

    Tickets im Vorverkauf gibt es ab 22 EUR hier:

    🎫 Tickets for Proton pres. PAUL VAN DYK | Tickets and info on ticket.io
    Tickets for Proton pres. PAUL VAN DYK Tickets
    proton-the-club.ticket.io

    Seit Freitag draußen: neuer Remix zu "Hope" von Cold Blue:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Der Technoclub präsentiert die Summer Trance Night im MTW Club in Offenbach am Main mit folgendem Line-up:

    XiJaro & Pitch

    Bogdan Vix

    Talla 2XLC

    Bluefire

    Los geht's um 23:00 Uhr, Tickets (Early Bird) gibt's ab 15,48 EUR

    Ticket-Link: https://www.eventim-light.com/de/a/615db6bbc…31d9b21e43c6f30

    Neuer Remix von Sean Tyas. :huebbel:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich glaube, wir kommen hier leicht vom Thema ab.

    Ein paar Hintergrundinformationen zu Track Rating zum besseren Verständnis: Natürlich nimmt die Zahl an Releases immer mehr zu. Die Künstler setzen auf Quantität anstelle Qualität. Die Halbwertszeit eines durchschnittlichen Tracks ist wie lange? Eine, vielleicht zwei Wochen? Gründe dafür liegen unter anderem im Bereich Social Media und daran, wie Streaming-Dienste funktionieren. Man muss permanent neuen, schnell konsumierbaren Content liefern - an eine Zielgruppe mit einer immer kleiner werdenden Aufmerksamkeitsspanne.

    Dementsprechend wird es immer schwieriger, dass sich Leute tatsächlich im Detail mit einer Release auseinandersetzen - geschweige denn, darüber im Detail zu schreiben. Man sieht das ja im Subboard Tracks und die durchschnittliche Antwortzahl pro Thema. Hier setzt Track Rating an. Denn es bietet zumindest ein rudimentäres Instrument, ein Feedback zu einem Track auszudrücken - eben in einer Bewertung von 0 bis 6. Selbst wenn jemand keinen Bock hat, irgendetwas zu einem Track zu schreiben, so sollte es dennoch möglich sein, mal eben eine Bewertung abzugeben.

    Ein weiterer Aspekt, der die Wichtigkeit dieser Bewertung unterstreicht: Die Bewertung ist maschinenlesbar ausgezeichnet. Das bedeutet, dass Google diese Bewertung verstehen kann und sie in den Suchergebnissen in Form von Sternchen anzeigt. Diese Sternchen sind nicht zu unterschätzen, da sie für mehr Aufmerksamkeit in den Suchergebnissen sorgen und auch die Klickrate erhöhen. Da ich nirgendwo Werbung schalte, ist der organische Bereich der Suchmaschine Google entscheidend. Hier ein Beispiel:

    Sehr gern kannst Du noch ausführen, warum Dir dieser Track gefällt, was ihn so besonders macht und warum Du glaubst, dass Bogdan Vix ein eher unbekannter Künstler ist.

    Ich erlaube mir noch ein paar Informationen hinzuzufügen:

    "Apache" ist vor einer Woche auf dem Armada Music Sublabel Who's afraid of 138?! erschienen. Hier eine Hörprobe:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hallo zusammen,

    lange Zeit war es ziemlich still in der Weiterentwicklung des Forums, aber nun kommen so nach und nach wieder ein paar Features zurück. Dieser Thread gibt einen Überblick über die Updates in diesem Jahr.

    Unterforum: Tracks

    Zugeordnete Künstler

    Bei bestimmten Themen innerhalb des Subboard Tracks werden der/die Künstler unterhalb der Beiträge angezeigt. Der dahinterliegend Link führt zu einer Übersichtsseite des Künstlers. Momentan gibt es etwa 1200 Zuordnungen. Hier steht als nächstes die weitere Datenpflege an.

    Beispiel: Above & Beyond & Mat Zo "Always Do" - Hier sind sowohl Above & Beyond als auch Mat Zo verlinkt.

    Zugeordnete Remixer

    Gleiche Technik, nur hier sind es die zugeordneten Remixer. Momentan gibt es etwa 500 Zuordnungen und auch hier steht als nächstes die weitere Datenpflege an.

    Beispiel: John O'Callaghan feat. Sarah Howells "Find yourself" - Hier sind Cosmic Gate und Bryan Kearney als Remixer verlinkt.

    Track Rating

    Die beliebte Funktion Track Rating ist wieder da. Ihr könnt für eine Release eine Gesamtbewertung im klassichen Schema (0 bis 6 Punkte) vergeben. Ändert Ihr Eure Meinung kann die Bewertung natürlich auch wieder entfernt und ggf. später erneut bewertet werden. Die Daten aus der Vergangenheit sind natürlich nach wie vor vorhanden - und das sind fast 30.000 Bewertungen!!! Ich hoffe, das System findet auch heute wieder breite Akzeptanz.


    ... weitere Features folgen ...

    1984 erschien mit "Our Darkness" einer der bekanntesten Songs der britischen 80er-Ikone Anne Clark. 1997 wurde eben dieser Track, zusammen mit weiteren Tracks wie z.B. "Sleeper in Metropolis", auf dem Remix-Album "Wordprocessing" clubkompatibel wiederbelebt. An dieser Stelle sei der epische Hardfloor Remix von "Our Darkness" erwähnt.

    Nun, im Jahr 2023, hat sich der deutsche Produzent Dirk Wershofen a.k.a. D72 dieser Herausforderung angenommen und eine Cover-Version ins Rennen geschickt. D72 machte zuletzt mit dem Remix eines anderen Klassikers, "Das Boot" von U96, von sich reden. Markant in seiner Version: die technoide Bassline - das kann der Mann richtig gut. Und davon lebt die Cover-Version auch. Der Gesang scheint nicht von Anne Clark zu kommen, sondern klingt neu eingesungen, wodurch ein gewisser Charakter verloren geht.

    Erschienen bei Armada Captivating.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Auf dem YouTube-Kanal von Solarstone gibt es ein paar längere Sets. Zum Bespiel:


    Solarstone @ The Primary Nightclub, Chicago, USA

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Solarstone @ The Mothership, Auckland, Neuseeland

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Knapp 13 Stunden Pure Trance Recordings / Solarstone Sound. :cool:

    Hier sind die kompletten 3 Stunden Giuseppe Ottaviani:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich würde sogar noch ein Stück weiter zurück gehen und sagen: 90er Jahre Euro-Dance. ;)

    Der Track ist okay, wenn auch kein Überflieger.

    Mich würde eher interessieren, bei welcher Altersgruppe "Micrale" in der Playlist landet? Bei den "Kids" von heute oder den alten Säcken von damals? :D

    Das beliebte Uplifting-Trance Duo XiJaro & Pitch zelebriert die Veröffentlichung ihrer Mix-Compilation "Chasing Dreams" mit einem Open to Close Set im Grenswerk in Venlo, präsentiert von Airwalk Events.

    Die Early Bird Tickets sind leider schon weg, das reguläre Ticket kostet 20 EUR.

    Infos hier: https://airwalkevents.nl/event/chasingdreams/

    Neuer Remix von Bryan Kearney unter seinem Alias Karney:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    :huebbel:

    Letztens bin ich bei Twitch beim hören eines Set der indonesischen DJane Lily Pita bei einem Track hängen geblieben, der mir äußerst gut gefallen hat. Bei weiteren Nachforschungen bin ich auf die Merin EP Vol. 1 gestoßen, die vor etwa zwei Jahren (Februar 2021) auf dem bekannten Renaissance Records Label erschienen ist. Die EP enthält insgesamt vier Tracks von vier unterschiedlichen Künstlern und der Track, den ich eingangs erwähnte ist gleich der erste: Heîk "Eunoia"

    Externer Inhalt soundcloud.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Alternative Hörprobe bei YouTube

    Ein Meisterstück in Sachen Melodic & Deep. :huebbel: Volle Punktzahl! :yes:

    Die weiteren Tracks sind auch nicht schlecht, hauen mich aber nicht komplett um. Der Vollständigkeit seien sie hier erwähnt:

    • Rob Hes "Undivided" - ziemlich spacig und verspult
    • UNDERHER & Shades of Blk feat. Eleonora "Yesterday" - schöne Vocalnummer
    • Woe "Episode" - nicht so mein Fall

    Während ich vorhin über den Remix eines anderen BT Klassikers geschrieben habe, ist mir auch der aktuelle Mix zu "Flaming June" wieder in Erinnerung gekommen. Die Rede ist vom Dan Thompson Remix, erschienen im letzten Oktober auf Black Hole Recordings, der in jedem Falle eine Erwähnung hier im Forum verdient hat:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Letztens bin ich bei Beatport in der Kategorie Trance (!) über diese EP von Amazingblaze bzw. dem Titeltrack "Don't stop" gestolpert und habe mich gefragt, ob es sich hierbei nicht um einen Rave-Track von vor über 25 Jahren handelt? Irgendwie sind so viele 90er Vibes drin: Ich meine eine Ecke Moby "Go" herauszuhören, genauso wie im Hintergrund Elemente aus Lost Tribe "Gamemaster", dazu noch der ewig geloopte Vocal-Part im typischen 90er Jahre House-Stil und das Rave-Tempo. Schaue ich mir das Label an, so steckt da das belgische Techno (?) Label KNTXT von Charlotte de Witte dahinter. Ist das der aktuelle Stil im Techno-Bereich -> recycled Rave?

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Es gibt noch 3 weitere Tracks auf der EP:

    • "Got the Vibe" - Geht noch mehr in die Rave-Richtung, mit Anleihen in Richtung Euro-Dance.
    • "Enter the Rave" - Ebenfalls Rave-Sound, wobei sich hier noch mehr in Richtung Early Rave orientiert wird.
    • "On the Grind" - Gleiches Muster.

    Ein ziemlich geiler Remix ist vor einer Weile bei Black Hole Recordings erschienen. Die Rede ist vom Helsloot Remix (Thomas Helsloot, nicht verwechseln mit Misja Helsloot).

    Externer Inhalt soundcloud.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Zweifelsohne zählt Adam Beyer seit den 90er Jahren zu den Schwergewichten der schwedischen Techno-Landschaft und darüber hinaus. Ich verbinde mit Adam Beyer und dem typischen Drumcode Sound eigentlich immer undergroundige Techno-Sets und hielt es für eher unwahrscheinlich, dass seine Produktionen den Weg ins Tranceforum finden würden. Wie sich die Zeiten doch ändern. Auf genanntem Drumcode-Label erschien unlängst der Track "Legend" von ihm und was soll ich sagen: er ist klasse! Die Techno- und House-Leute absorbieren immer mehr Elemente aus dem Trance-Genre und packen sie in ihre Produktionen. Wer Schubladen mag wird "Legend" sicherlich in Melodic Techno packen, aber für mich sind es doch eher die Trance-Elemente die überwiegen: energiegeladen, treibend, wabernde Bassline und eine hypnotische Melodie im Hintergrund. :yes:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.