Ich glaube, wir kommen hier leicht vom Thema ab.
Ein paar Hintergrundinformationen zu Track Rating zum besseren Verständnis: Natürlich nimmt die Zahl an Releases immer mehr zu. Die Künstler setzen auf Quantität anstelle Qualität. Die Halbwertszeit eines durchschnittlichen Tracks ist wie lange? Eine, vielleicht zwei Wochen? Gründe dafür liegen unter anderem im Bereich Social Media und daran, wie Streaming-Dienste funktionieren. Man muss permanent neuen, schnell konsumierbaren Content liefern - an eine Zielgruppe mit einer immer kleiner werdenden Aufmerksamkeitsspanne.
Dementsprechend wird es immer schwieriger, dass sich Leute tatsächlich im Detail mit einer Release auseinandersetzen - geschweige denn, darüber im Detail zu schreiben. Man sieht das ja im Subboard Tracks und die durchschnittliche Antwortzahl pro Thema. Hier setzt Track Rating an. Denn es bietet zumindest ein rudimentäres Instrument, ein Feedback zu einem Track auszudrücken - eben in einer Bewertung von 0 bis 6. Selbst wenn jemand keinen Bock hat, irgendetwas zu einem Track zu schreiben, so sollte es dennoch möglich sein, mal eben eine Bewertung abzugeben.
Ein weiterer Aspekt, der die Wichtigkeit dieser Bewertung unterstreicht: Die Bewertung ist maschinenlesbar ausgezeichnet. Das bedeutet, dass Google diese Bewertung verstehen kann und sie in den Suchergebnissen in Form von Sternchen anzeigt. Diese Sternchen sind nicht zu unterschätzen, da sie für mehr Aufmerksamkeit in den Suchergebnissen sorgen und auch die Klickrate erhöhen. Da ich nirgendwo Werbung schalte, ist der organische Bereich der Suchmaschine Google entscheidend. Hier ein Beispiel: