Ich habe ja zur Zeit einen Gemini UMX-SE Mixer.
Der ist auch so weit ganz gut, mir fehlen da nur etwas die Effekte. Wollte mir ursprünglich KORG KaossPad KP-2 holen, das aber so um die 330 € kostet. Jetzt hab ich mal darüber nachgedacht, und mir überlegt, dass es eigentlich rausgeschmissenes Geld wäre, denn ich würde davon nur ein paar wenige Effekte nutzen. Und dafür dann 330 € hinzublättern ist etwas übertrieben.
So habe ich mir gedacht, ich verkaufe meinen Mixer und hole mir einen kleinen Mixer (2-3 Kanäle) mit einer Effekteinheit. Am besten würde mir ein Pioneer DJM 400 gefallen, aber 480 € ist kein Pappenstiel.
Gibt es noch gute und preiswerte Alternativen?

Vernünftiger Mixer statt KaossPad
-
-
Also, bei günstigen Mixern mit Effekteinheit wirst du immer das Problem haben, dass diese nicht sonderlich gut sind.
Bei dem Kaoss Pad kannst du allerdings sicher sein, dass die Effekte absolut spitze sind und das Gerät sich sowohl fürs DJing, für Liveacts und auch fürs Produzieren eignet.
Die Bedienung ist übrigens auch völlig anders:
Beim KP kannst du sehr krasse und ungewöhnliche Effekte erziehlen, weil du direkt mit dem X-Y-Pad verschiedene Effekte auf einmal ansteuern kannst.
Musst halt wissen was du willst und erwartest.
Wenn es dir nur darum geht mal nen Delay anzuschmeißen, nen Übergang mit nem Phaser/Flanger anzureichern, etc, dann kauf dir nen guten Mixer mit guter Effekteinheit.
Wenn du eher ungewöhnliches machen möchtest und dich etwas vom Mainstream abheben möchtest, dann kauf das KP. -
Wie kann an denn mit dem DJM400 recorden? Finde die LED-Ketten auch recht kurz.
Beim Numark kann ich die Effekte frei auf einen beliebigen Kanal legen, beim 400er nur auf Master.
Schwierige Entscheidung. -
Ich hab das Reloop rmx dsp 40. Ist zwar ein nachbau des djm 600 hat aber super klang und auch reichlich effekte welche man auch auf einen beliebigen kanal legen kann. bin damit super zufrieden.
-
Also ich war heute bei Mediazero und Musicstore.
Mit meinem UMX-SE macht ein KP2 wenig Sinn, weil man ihn nur zwischen Mixer und Verstärker schalten könnte, d.h., man könnte die Effekte nicht einem Kanal zuweisen.Tja, und dann bin ich wie doof hin und her gelaufen, und konnte mich nicht entscheiden. Pioneer DJM-400 oder Numark DXM09? Und dann gibt’s da noch einen Numark 5000 FX, der aber irgendwie merkwürdige Effekte hat.
Merkwürdigerweise haben mich die Berater von Musicstore wie auch vom Mediazero eher zum DXM09 geraten. Beim Musicstore meinte er, dass Pioneer überteuert sei, und nur deswegen so beliebt ist, weil die sich früh einen Namen gemacht haben. Andere Hersteller müssen da mit besseren Mixern für weniger Geld aufwarten, um sich behaupten zu können, sprich der DXM09 wäre eigentlich besser und günstiger.
Bei Mediazero meinten die, dass der Pioneer Qualitativ bessere Teile hätte, die ihn aber nicht für den Club empfehlen würden. Und für zu Hause würde der DXM09 auch mehr als dicke reichen, sowohl vom Klang, wie auch von den Funktionen her.Der Pioneer hat zwar einen In-Loop-Sampler und Beatcounter (wobei mir der Counter eigentlich wurscht ist), aber der DXM09 hat Killswitches, einen separaten Rec-Ausgang, und einen Booth-Ausgang. Außerdem hat er auf der Plasa Show London 2005 den T-Scan Award für den besten Effekt-Mischer 2005 gewonnen. Und ganz wichtig: er kostet ca. 150 € weniger als der Pioneer.
Ich könnt heulen, was mach ich denn jetzt?
-
Naja, spricht doch alles für den DX09, oder nicht?
-
Tja, ka.
Im DJ-Forum gibt es sehr geteilte Meinungen dazu.
Noch eine andere Alternative wäre ein Nuo-2 und irgendwann ein KP1 oder 2. Wäre aber insgesammt teuerer. -
Um es jetzt abzukürzen: Ich habe jetzt das gemacht, was ich eigentlich nicht wollte.
Habe mich durchs Netz gekämpft, mit mehreren Verkäufern gesprochen usw. Ich bin zu dem Schluss gekommen, dass es in diesem Preissegment und dieser Größe der Mixer keinen wirklich empfehlenswerten Mixer mit Effekteinheit gibt.
Beim Numark DXM09 gibt es sehr widersprüchliche Aussagen. Der Verkäufer meinte auch, man kann Glück oder Pech haben. Bei solchen Summen ist mir das nicht genug.
Der Pioneer soll hochwertiger sein, allerdings zu überteuert. Außerdem soll der Klang nicht so dolle sein.
Zum Schluss bin ich doch zu dem Punkt gekommen, dass ich mir lieber einen guten Mixer mit FX Send/Return kaufe (ohne Effekteinheit), und irgendwann später ein externes Effektgerät.
So habe ich zu dem gegriffen, was in den meisten Foren und auch von den Verkäufern uneingeschränkt in dieser Preisklasse empfohlen wird: Ecler Nuo-2.
Hab das Ding jetzt mal eine halbe Stunde lang getestet und bereue den Kauf bisher nicht. Die Knöppe sind schön groß, der Klang wirklich gut (lauf Verkäufer wesentlich besser als von Pioneer). Der Klang ist wärmer und wenn ich z.B. die Bässe rausdrehe, hört es sich immer noch gut an. Die Fader fühlen sich auch gut an. Muss mich nur an die neue Anordnung gewöhnen. Merkwürdig fand ich nur, dass es nur einen GND-Anschluss gibt.