Hallo,
ich plane mir ein neues Notebook anzuschaffen (Lenovo Thinkpad X60s). Dieses verfügt über einen Intel Core Duo Prozessor mit dem Yonah-Kern. Nun ist zwar die Intel Virtualisierungstechnik Vanderpool bereits in Yonah integriert, jedoch noch nicht "freigeschaltet". Es wird lediglich als OEM-Option angeboten, d.h. die Hersteller müssen es vom BIOS her unterstützen. Wann kann man damit rechnen, dass Notebooks mit aktiviertem Vanderpool auf den Markt kommen bzw. wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit für mein Notebook, dass BIOS-Updates nachgereicht werden, die es dann unterstützen?
Die andere Frage ist, was mir Vanderpool als Privatanwender überhaupt bringt, also ob es sich lohnt, noch darauf zu warten. Kann mir jemand den Nutzen dieser Technologie näher erläutern? Ich denke, für Server ist diese Sache sehr interessant, da dort oft VMs eingesetzt werden. Aber wie schaut das z.B. bei einem Desktop oder Notebook aus? Ich sehe in dieser Technologie bis jetzt noch keinen besonderen Nutzen für mein Notebook, lasse mich aber gerne eines besseren belehren