Problem bei CuBase 2.0

  • Hi Jungs, wir haben echt ein großes Problem mit nem Instrument bei CuBase 2.0 !

    Als wir noch vor ca. einem Monat mit CuBase 1.0 gearbeitet haben, da hat alles bestens mit den Instrumenten geklappt.
    Der Native Instruments Battery 1.0 hat super funktioniert.

    Jetzt haben wir uns CuBase 2.0 zugelegt und alles läuft genauso spitze wie vorher, aber nur der Battery von Native Instruments nicht :-(

    Details zum Problem: Wenn man eine Drumspur mit dem Battery laufen lässt, dann hört sich das so an, als ob die Instrumentleistung überlastet ist. Halt immer so ein blödes Knacken und ein kleines Durcheinander zwischen den Kicks und den HighHats...total komisch.no:

    Es liegt auf jeden Fall "nicht" daran, dass das Sytem leistungsmäßig überlastet ist ?(

    Und wir müssen uns mit unseren Produktionen ranhalten, doch das hindert und natürlich voll und ganz !

    Es hilft ja jetzt auch nichts mehr CuBase 1.0 zu installieren, weil Version 2 die geöffneten Projekte für Version 2 dementsprechend umwandelt (sprich. kann nicht mehr für vorige Versionen verwendet werden). :(


    Wüsstet ihr, was man da machen kann ? Oder hatte irgendwer ausm Forum schon das selbe Problem ? Bidde helft uns :)

  • ASIO Treiber, da müsste eigentlich alles korrekt sein!
    Latenz ? Was meinst du mit Latenz ?

    Aktuellste Battery Version ? Daran kann das ja nicht liegen, oder ? Weil mit CuBase 1.0 lief sie ja perfekt. Oder jann es sein, dass die Version nicht für CuBase 2.0 abgestimmt ist ?

    Das kann natürlich auch sein. Vielen Dank, daran haben wir noch nicht gedacht !

    Aber wat ist denn Latenz ?

  • Also für mich hört sich das auch sehr nach nem Asio/Latenz Problem an.

    Als Audio-Treiber unbedingt den Asio Full-Duplex Treiber wählen.

    Latenz= Latenz its das ansprechverhalten der instrumente. Desto schneller das ganze ansprechen soll, desto schneller muß gerechnet werden (ist halt im ms bereich, also kaum warnehmbar fürs Ohr). Wenn man die Latenzzeit zu niedrig eingestellt hat, dann kann es auch zu diesem ominösen Knacken kommen. (Die Latenzzeit hängt mit der Soundkarte zusammen und nicht mit der CPU).

    Also erstmal den Treiber checken und dann mal mit der Latenzzeit rumprobieren.

  • Japps, Full Duplex muß schon sein, wenn die Soundkarte schon ASIO nicht direkt unterstützt. Mit einer ms Zeit von 50 sollte es glaub ich dann soweit laufen.

    Gute Karten mit ASIO Treibern kannste bis auf 1ms runtergehen... Was haste denn für ne Soundkarte?