Wohlwissend, dass hier nicht mehr soviel los ist wie in den Goldenen Zeiten und kaum mehr ausschweifende Diskussionen geführt werden, aber in Ermangelung des Wissens eines besser geeigneten Ortes, möchte ich hier kurz meinen biografisch gefärbten Problemaufriss wiedergeben:
2001 bin ich zur Dance- bzw. kommerziellen Trance-Musik über Charts und VIVA gekommen und dann beginnend mit 2003, richtig ab 2004, parallel zu diesem Forum, das für mich eine wichtige Rolle eingenommen hat, zum "richtigen" Trance, zum damals so genannten Dutch- und UK-Trance in schroffer Abgrenzung zum kommerzielleren German Trance und zum sich abzeichnenden Handsup. Heute schwer zu glauben, dass (kommerzieller) Trance mal bis in die Charts hinauf vertreten war. Das hat sich im Mainstream aber dann eben immer stärker kommerzialisiert und so war meine Bewegung ziemlich zeitgleich mit der Entstehung dieses Forums auch im Kontext dieser Entwicklung zu sehen. Das waren damals gerade richtig goldene Jahre, in denen viele herausragende Tracks und Klassiker produziert wurden.
Nun, aber es zeichnete sich durch die Popularisierung - Stcihwort Tiesto-Auftritt 2004 bei den olympischen Spielen -, so ab 2007 oder 2008, im "richtigen" Trance ebenso eine Kommerzialisierungsbewegung im Sound ab. Freilich kann man nicht sagen, dass Trance jemals "unkommerziell" oder Underground war - nicht ohne Grund wurde diese Richtung von Seiten der Technoszene oft geschmäht. Zuerst hielt immer mehr Popmusik Einzug, ab 2010 (?) herum kam dann immer mehr die sogenannte EDM. Ich weiß es nicht genau, da ich mich ab 2007 vom Trance großteils abwandte und eine muasikalische Phase mit Rock, Alternative und Metal durchmachte.
Ich war aber 2012 einmal auf einer hiesigen Trance-Party und hielt den Sound nicht aus, musste tatsächlich flüchten auf den anderen Floor mit ganz anderer Musik (und später in Wien noch einmal, wo es auch nicht besser war). Auf der ASOT-Compilation, die noch eines meiner wenigen Verbindungsglieder zu der Musik blieb, hielt auch 2012 dieser EDM-Sound Einzug und ich konnte nicht anders als mich angewidert abzuwenden. Ich find diesen Sound heute noch genauso schrecklich wie damals.
Dann entdeckte ich um 2015 herum, dass - nach der Katharsis vom Minimalgeklacker der zweiten Hälfte der 2000er-Jahre, sich eine spannende neue Richtung abzeichnete, die dann als "Melodic House & Techno" bezeichnet wurde. Ob da jetzt der Monopolist Beatport dafür verantwortlich zeichnet, wissen andere sicher besser - ebenso wie den "Neotrance" der 2000er Jahre fand und find ich auch diese Musikbezeichnung nicht besonders prall und empfinde sie mehr als Hilfskonstruktion. Da gabs einfach unglaublich geilen Sound; deutsche Player wie Einmusik und Solee vermittelten mir euphorische Gefühle, wie ich sie zuletzt 10 Jahre davor beim Trance hatte. Auch im etwas schnelleren, aber doch noch immer eher moderaten Techno gabs damals zunehmend Trance-Anleihen.
Soweit, so Geschichte. Relativ bald nach Corona, ich schätze ab 2021 herum, begann der Sound sich wieder drastisch zu ändern. Und, Ironie der Geschichte, nun wurde der Melodic House & Techno EDMifiziert. Die heutigen Releases sind leicht überspitzt formuliert eine Mischung aus EDM-Zeugs einerseits und belang- und kreativlosem Schrott andererseits. Ich stehe wieder vor der Situation, dass ich derzeit nicht so richtig weiß, wohin ich mich musikalisch bewegen soll und so hör ich halt den zunehmend belanglosen Brei weiter und immer wieder irgendwelche Sachen aus dem aktuellen (Uplifting-)Trance und Klassiker von früher zur Abwechslung. Und natürlich einige Sachen aus dem melodischeren Progressive House, wo die Qualität noch am ehesten erhalten zu bleiben scheint. (Vielleicht sollte ich noch hinzufügen, dass ich hauptsächlich Home-Hörer bin und nie allzu viel auf Events war, wobei gerade in jener Hochzeit vor Corona doch auf einigen Technopartys, die mir ganz gut gefallen haben. Das ist leider vorbei.)
Ich weiß nicht, ob es hier noch Leute gibt, die mit meinen Wahrnehmungen etwas anzufangen wissen. Freilich würden mich gerade die Ansichten ehemaliger Forumscracks wie Andru oder hammer dazu interessieren, auf die ich jedoch vergeblich warten würde, weshalb ich das mal ganz offen und ohne große Erwartungen der Resonanz in die Runde stelle...
PS: Danke für die Aufmerksamkeit soviel Text zu lesen