JPEG-Lücke - erster Virus ...

  • Das ganze ist ja nix Neues. ZDNet ist ganz nett, aber schau dich lieber bei Heise um.

    Es ist nicht jedes X-beliebige JPEG. Jemand muss es präparieren und auf einen Server hochladen. Du musst es dann mit dem IE laden. Dann ist dein Rechner infiziert.

    Wenn Du aber auf vertrauenswürdige Seiten gehst, dürfte die Gefahr recht minimal sein. Problematisch wird es auf so Seiten wie http://www.schulm%c3%a4dchen-blasen.de oder http://www.hacker-tools.de etc. Da würde ich extrem vorsichtig sein.

    Einmal editiert, zuletzt von Teh'leth (28. September 2004 um 13:37)

  • ja,ich weiß,das heise im grunde nummer eins ist,aber bin auch eher durch zufall bei zdnet bei der meldung gelandet ...

    und gut,jez bin ich erleichtert das nich jedes x-beliebige infiziert werden kann.

    Einmal editiert, zuletzt von deed (28. September 2004 um 14:17)

  • Lies dir [url=http://www.spiegel.de/netzwelt/techn…,320818,00.html]das hier[/url] mal durch, damit dürften deine Fragen fürs erste beantwortet sein.

    Probem ist auch, daß man sich unter ungünstigen Umständen einen Virus auch von seriösen Seiten einfangen kann. Wir eine Seite gehackt, wird das meistens schnel gemerkt, da irgendwas verändert wurde. Wir aber ein Bild genommen, mit dem Exploit versehen und wieder hochgeladen, wird das problem erst sehr spät erkannt, da sich für den Webmaster der Page augenscheinlich nichts verändert hat, und die Virenscanner darauf nicht anspringen.

    Wenn Du dir nicht sicher bist, nutze den Internet Explorer nicht.