Dousk "Pa Dida / The Novel"

Track Rating
Noch keine Bewertung
 
  • Die "Pa Dida" habe ich erst heute mal wieder in einem wunderbaren Set vom Terje Bakke gehört. Was gibt's groß zu sagen? Mit dieser Scheibe hat Ioannis Douskos sich wohl selber ein Denkmal gesetzt. Erschienen ist die "Pa Dida / The Novel" 2004 auf dem britischem Kultlabel Bedrock Records. Styletechnisch kann man die Scheibe als wunderbaren Progressive Trance/House bezeichnen. Hier noch schnell die Hörproben:

    Dousk "Pa Dida" (Original Mix)
    Dousk "The Novel" (Original Mix)

    Die "Pa Dida" würde ich mittlerweile als eine meiner liebsten Trancescheiben überhaupt bezeichnen. Gut, vielleicht mag diese Superlative ein wenig unangebracht sein, nur kickt mich die Nummer wie nur sehr wenige. Der Track hat einen angenehmen Groove, einen eher ruhigeren Charakter und besticht durch herrlich dezente Vocalfetzen und einer atemberaubenden Atmoshpäre. Das was ich an diesem Track auch sehr schätze, ist die wechselnde Stimmung die sie in mir hervorruft. Mal verbinde ich nur eine hoffnungslose, depressive und dunkle Stimmung mit diesem Track, an Tagen wie dem heutigen macht sich dagegen eine hoffnungsvolle und sogar leichte Sommerstimmung breit. Allgemein würde ich den Track als sehr verträumt, deep und verdammt atmosphärisch bezeichne. Progressive-Trance at it's best :yes:.
    Die "The Novel" ist ebenfalls ein außerorentlich deepes Stück Musik. Insgesamt noch ein wenig langsamer als die A-Seite, besticht die Nummer ebenfalls durch sehr dezente Vocalfragmente, einem sehr angenehmen Drumming und sinnlichen Sounds die ich niemals in Worte fassen könnte. Das ist keine Musik für die Party, stattdessen dürfte sie sich wohl vielmehr für die eigenen vier Wände eignen. Musik um in Gedanken zu schwelgen, zu träumen und einfach nur zu genießen.

    Weniger als die Höchstwertung ist nicht drin. Perfektes Release :yes:

  • ... schlechtes Release. Bei "Pa Dida" finde ich das Break super, die leichte Glöckchenmelodie, die leicht ansteigende Fläche im Hintergrund, um dann mit einer gehörigen Portion Groove weiter zu machen. "The Novel" kommt leicht percussive rüber, treibt sehr schön, deep. Gefällt mir sehr gut.

  • Pa Dida ist langweilig, aber grundsätzlich von den Klänge nicht ganz verkehrt.

    The Novel klingt verschwommen, deep, träumerisch. Ich fühl mich durch diese auffällige Drum sehr an alte Eelke Kleijn Produktionen erinnert wie The Rhythmshaker. Aber sehr schön alles. 5,75/6 für diesen Trip in eine Traumwelt.

    Einmal editiert, zuletzt von Henning (20. April 2010 um 22:29)