Datany - Zitarrr [mit Video]

  • Datany - Zitarr

    Konsum, Politik, Medien, Religionen. Der lebende Tot. Ihr könnt euch verbarikadieren... Ihr könnt auch einfach zusehen... Vielleicht RTL? Am Ende kommt es aufs selbe raus. Und solang konsumieren wir weiter, sind ferngesteuert. Die Frage ist, auf welcher Seite man steht? Im Haus oder davor...

    https://www.youtube.com/watch?v=TiCOh4TGAkM


    Der Film: The Night Of The Living Dead

    Die Nacht der lebenden Toten (Originaltitel: Night of the Living Dead) ist ein US-amerikanischer Horrorfilm aus dem Jahr 1968 von George A. Romero. Er gilt als Kultfilm und wurde in die Filmsammlung des Museum of Modern Art aufgenommen. Seit 1999 ist der Film im National Film Registry eingetragen als erhaltenswertes Kulturgut.


    Zum Thema Urheberrechte (schonmal Vorweg):

    Der Titel des Filmes war bis kurz vor der Veröffentlichung Night of the Flesh Eaters. Es gab allerdings bereits einen Film mit dem gleichen Titel. Nach Drohungen der Produzenten dieses Films wurde der Titel in Night of the Living Dead geändert. Dazu musste der erste Filmverleih des Films, die Walter Reade Organization, den Titel austauschen. Beim Austauschen vergaß er allerdings einen Copyright-Hinweis miteinzublenden, der in der originalen Titelsequenz noch enthalten war. Da dies damals noch notwendig war, um ein Copyright auf ein Werk zu erhalten, ist Die Nacht der lebenden Toten somit gemeinfrei.

  • Hi und jow... was schreibt man da?! Ich darf mal die Tags des Videos auf youtube zitieren?

    Zitat

    Zombie Electro Techno Ed Banger Vitalic B-T Teknite Night Living Dead Death Splatter Bush Obama Trash Medien Sozialkritisch 9live Paris Hilton


    Eine wahrlich interessante Mischung, welche sich einer gewissen Komik nicht entziehen kann. :)


    Ich werde aber nicht ganz schlau draus. Was soll das ganze?

    Der Track ist für mich (hier für's Forum) überdurchschnittlicher popiger Elektro-House. Keine Bombe, aber gut gemacht. Keine wirklich neuen Ideen, aber eben solide Arbeit. Passt bestimmt gut in das ein oder andere Set.

    Das Video... mhmh... man nehme diverse Videos-Schnipsel, welche mehr oder weniger einen Bezug den o.g. Tags haben, trimme sie auf s/w und setze sie in Kontrast zu einem alten Horrorschinken mit einem dazu passenden "tiefgründigen" Namen. Jow. Kann man mal machen. Kann was haben.


    Aber beides zusammen? Passt das? Passt das wirklich? Elektro-House i.S.v. "Paaaarty - mach mir den Gimbal & Sinan" zusammen mit dem angestrebten Thema?

    Ich glaube der ganze Sache würden zwei Punkte gut tun:
    a) der Track technoider, eher wie die ersten 40s und
    b) das Video viel mehr "verstörend". Also Filter drüber und auf alt getrimmt. Auch mal nur flickernde Muster o.ä. Öfters schnellere Schnitte, wie es zwischenzeitlich bereits getan wird. Mehr Wiederholungen, die zum Track passen - weil eine Filmmusik ist es nicht und soll es wohl nicht werden.