Vorsicht, Betrug!

  • Seid vorsichtig, an wen ihr euere Daten weitergebt!

    Ich hatte letzte Woche ein unschönes Erlebnis. Jemand hat auf meinen Namen ein Handyvertrag abgeschlossen. Wie das möglich war, ist mir nicht ganz klar, aber so was es.

    Ende März bekam ich ein Schreiben von Debitel, was ich als Werbepost abgetan hab, und auf Seite gelegt hab (zum Glück nicht weggeschmissen). Man bekommt ja tagtäglich Werbung von Handynetzprovidern.

    Letzte Woche bekam ich dann eine Rechnung von über 280 EUR. Da stockte mir der Atem. Ich war kein Debitelkunde und war es nie gewesen.
    Komischerweise war es weder meine Bank noch meine Kontonummer, die auf der Rechnung stand.
    Ich also bei Debitel angerufen, die haben mich an den Händler verwiesen (Mediamarkt Hohestraße Köln), wo der Vertrag abgeschlossen wurde.
    Ich also beim Händler angerufen. Zunächst hieß es, ich würde ein Mahnbescheid kriegen und wenn ich nicht bezahle einen Sufaeintrag (richtig geschrieben?). Dann hieß es, ich solle den Vertrag kündigen. Das wollte ich nicht, denn damit hätte ich zugegeben, dass ich den Vertrag abgeschlossen habe.
    Schließlich fand der Händler den Vertrag und wir gingen die Daten durch. Mein Name, meine Anschrift und mein Geburtsort (nicht in Deutschland!) stimmte. Bankdaten und Personalausweisnummer stimmten nicht. Später stellte sich heraus, dass auch das Geburtsdatum nicht stimmte.
    Ich bin also nach der Arbeit zu dem Händler gedüst, um den Vertrag zu vergleichen (Unterschrift) und um mir ihn zu kopieren. Der Händler hat dann vor Ort schließlich eingesehen, dass es nicht ich gewesen sein kann, der den Vertrag abgeschlossen hat (Unterschrift völlig anders). Auftrag wurde storniert. Kosten für Debital: ca. 500 EUR Telefonkosten und die Kosten für das Handy.

    Seid also vorsichtig, wem ihr euere Daten gebt. Ich weiß nicht, wer es war, ich vermute aber, dass mich der jenige kennt, da Gebutsort stimmte und das Datum beinahe auch (Tag und Jahr stimmten, nur beim Monat wurde anstatt einer 3 eine 8 angegeben).

    Was mich nur wunder, dass Debtel vor Freischaltung des Handys die Daten nicht sorgfältig prüft. Das mit der Personalausweisnummer hätte auffallen müssen, und das mit den Bankdaten ja eigentlich auch. Selber Schuld.

  • Ich hab da auch immer so meine Bedenken bezüglich der Weitergabe von meinen Daten. Ich hab mir vor ein paar Monaten ein PC-Spiel bei nem großen deutschen Softwarevertrieb bestellt. Das Spiel hatte aber mal wieder keine Jugendfreigabe bekommen, also mußte ich denen eine Kopie meines Personalausweises zu kommen lassen. Also der Firma ansich traue ich ja, aber man weiß ja nie, ob nicht zufällig ein kleiner Praktikant an meine Daten gelangt und dann so ein Scheiß abzieht, wie es mit Gamba passiert ist!

    E

    • Offizieller Beitrag

    Zum Thema Ausweisnummer:

    Nun, ich habe mich deswegen schon mal früher im Netz umgeschaut. Da gibt es Seiten die diese Nummer auf's Detail erklären und wie sie sich zusammenstellt, und was für Prüfsummen wo zu stehen haben. Wenn man deinen Namen und dein Geburtsdatum hat, kann man also auch Teile der Ausweisnummer rekonstruieren.

    Bei den ganzen Sex-Webseiten mit "ab 18"-Altersschutz gibt es auch meistens eine Alterskontrolle per Ausweisnummer. Die testen dann halt ob eine Prüfziffer in der Ausweisnummer auch zu einem Alter 18 oder höher passt. Das hat sich aber nicht wirklich als ein wirksamer Jugendschutz durchgesetzt, weil er zu leicht auszuhebeln war.


    Aber zurück zum eigentlichen Thema:

    Der Typ der für dich den Vertrag abgeschlossen hat, müsste ja dann eigentlich auch nen gefakten Ausweis gehabt haben, hm? Denn bei solchen Verträgen wird doch eigentlich der Ausweis verlangt. Ich würde also eventuell auf Schlampigkeit des Verkäufers tippen, Debitel an sich vergleicht sicherlich auch nur ein oder zwei Prüfsummen und nicht die kompletten Daten (dazu ist ja eigentlich schon der Verkäufer vorher verpflichtet).

    Aber gut, daß sich das alles aufgeklärt hat. Eventuell noch eine Anzeige gegen Unbekannt bei der Polizei aufgeben? Nicht, daß mit deinen Daten noch mehr Blödsinn gemacht wird.


    greetinx,
    Teh'leth

  • Teh'leth:
    Bei der Polizei waren wir sofort am gleichen Abend noch, kurz nach dem Besuch bei dem Händler, um eine Anzeige wegen Betrugs aufzugeben. Aber der Herr dort meinte, dass er allerhöchstens eine Anzeige wegen versuchten Betrugs gegen Unbekannt aufnehmen kann. Dem GambaJo ist ja kein finanzieller Schaden entstanden.
    ABER: das würde immernoch nicht helfen, um zukünftigen Betrügereien mit seinem Namen, Ausweis zu verhindern.

    Wir haben uns auch schon gedacht, dass es evtl jemand aus dem Bekanntenkreis ist, aber wir haben leider keinen Verdacht. Man will ja auch keinen auf Teufel komm raus beschuldigen. Da sollte man schon vorsichtig sein.
    Aber sobald wir irgendeine kleine Vermutung haben, gehts rund!!!!!!!!!!!! :upset:

  • das ist ja schon hart, aber leider kommt sowas öfter vor.
    hab' da auch imemr bedenken, vorallem,w eil man es ja nicht verhindern kann..

    wenn man irgendwo verträge abschließt, doer wenn eienn einer kennt oder genug sozial engineering (über alles was man jemals im internet gepostet hat) + evtl. noch daten durch hacken unsicherer email accounts u.ä. oder ebay, kann sich irgendwer auf de rwelt die daten zusammengeholt haben, und dann alles mögliche mit machen.

    was andres: meiner mutte ruwrde in italien mal die handtasche geklaut, unter andren auch mein personalausweis dirn.

    hjatten wir dort soort de rpolizei gemeldet.#


    ein jahr später kam dann zur mir nach hause per post ein haftbefehl wegen betrugs (nicht näher aufgeführt) ...

    hatten dann die sachlage nochmal zurueckgeschrieben,seitdem war ruhe...

    zum glück istd erausweis zwischenzeitlich abgelaufen, bloss gibts hoschis, die kucken sich das datum ent an :(

    aber hoffe die diebe sitzen inzwischen im knast...

    Marcus