So jetzt auch mal ein Review von mir, nachdem die Arbeitswoche wieder stressig angefangen hat und ich diesmal unglaublich lang gebraucht habe, um wieder auf.
Wir waren diesmal mit fünf Leuten unterwegs und ich habe diese TE mit gemischten Gefühlen gesehen.
Nachdem wir bereits um 17 Uhr in Utrecht ankamen und die drei Mädels noch für eine gute Stunde zum shoppen sind, bin ich mit Frank schon mal zu René, Maddin, Dirk, Ivan usw. Danke für die kurze Warm-Up Party
Anschließend zurück zum Bahnhof die Mädels wieder getroffen und erst mal ne Kleinigkeit gegessen, bevor wir uns zu den heiligen Hallen aufgemacht haben. So gegen 21:15 waren wir vor den Jaarbeurs und waren verdammt schnell drin. So schnell ging es glaube ich bis jetzt noch kein Jahr.
Drinnen erstmal eine Locker Box geholt, Tokens und die Mädels auf Toilette gelassen. Anschließend haben wir eine kleine Runde gedreht, um den Neulingen die Halle zu zeigen und uns die einzelnen Floors anzuschauen.
Hängen geblieben sind wir dann zunächst bei Dave 202, wo wir die letzten 15 Minuten gehört haben, ein sehr guter Einstieg für die lange Nacht. Anschließend rüber zu Sied van Riel, wo wir erstmal geschätzt haben, wieviel Disco Kugeln auf dem ganzen Floor verteilt hingen. Ein gigantischer Anblick
. Generell zum Licht: Die Disco-Kugeln allein haben mich noch nicht so beeindruckt, aber mit Lasern bei Jochen Miller hat mich der Floor völlig weggeflasht. Auch wenn die Laser als wir auf dem Floor waren, nur dunkelgrün waren, war der Anblick einfach der Hammer. Die Mainstage habe ich in den letzten Jahren auch schon besser erlebt und das kann ID&T auch deutlich besser.
Nach einer Stunde Sied van Riel sind wir dann das erste Mal richtig auf die Mainstage. Es war zu diesem Zeitpunkt noch deutlich weniger los als die Jahre davor, obwohl wir kurz vor Mitternacht hatten. Erst mal was zu trinken holen und dann ganz nach vorne links, wo die Anlage ziemlich gut abging. Entgegen der Meinung von den meisten hier fand ich Markus Schulz ziemlich gut. Jetzt kein Über-Set aber habe Ihn selten besser gehört als auf der TE dieses Jahr. Zum Einstimmen und Warmtanzen war er perfekt.
Anschließend für uns einer der besten Acts überhaupt und schon mehrere Male begeistert erlebt. Ich fand A & B auch diesmal nicht schlecht. Die Jungs machen Party und wissen zumindest wie man die Menge mitreißt. Ich fand aber dieses Mal waren ein paar Vocal Tracks zuviel dabei bzw. für die Uhrzeit das Set insgesamt zu langsam. Es war auch wenig überraschend mit relativ vielen vorhersehbaren Tracks. Die anderen Male wo wir Above & Beyond erlebt haben, gab es zumindest ein paar Highlights im Set. An der Nature One 2007 gab es beispielsweise Bomben dazwischen wie Bedrock - Heaven scent, die die Leute noch mal angetrieben haben. Zusammengefasst, das können Sie besser aber wer Above & Beyond kennt, weiss was ungefähr zu erwarten war.
Anschließend für mich der Mann des Abends bzw. der Mann der Stunde. Ich muss sagen auch ich gehörte zu den Leuten, die die Hymne vor der TE extrem lahm und langweilig fanden. Aber in der Halle kam Sie komplett anders und so extrem habe ich damit nicht gerechnet. SvD hat die Hütte komplett abgerissen und das wäre das perfekte Abschluss-Set gewesen. Bis auf die letzten 15 Minuten die wir dank einer Pause nicht mitbekommen haben, war das allererste Sahne.
Mit am meisten habe ich mich auf Sean Tyas und Patterson gefreut und ich dachte die reißen die Hütte komplett ab. Wir waren allerdings weiter hinten und die Anlage hat zu dieser Uhrzeit für mein Empfinden bisschen stark übersteuert. Deswegen hat das Set auch nicht das hergemacht, wie die Abschlusssets der letzten Jahre. Als Tyas-Sympathisant war ich ehrlich gesagt ein bisschen enttäuscht, auch wenn das Set nicht schlecht war. Gegen 6:45 sind wir dann allerdings raus, wo wir die Mädels wiedergetroffen haben, die sich noch eine halbe Stunde Proteus reingezogen haben : huebbel:
Für mich nicht die beste Trance Energy seitdem ich nach Utrecht fahre, aber das liegt allgemein ein wenig an der Entwicklung der Musik. Im Moment brauch ich die Geschwindigkeit von Tyas und am besten noch Uplifting dazu. Mein Highlight diesmal war Jochen Miller, als er Ummet Ozcan – Next Phase gespielt hat in Verbindung mit dem Laser-Gewitter auf dem High Contrast Floor.
Track der Trance Energy für mich eindeutig: Rank 1 & Jochen Miller - The Great Escape.
Greetz
Tiesto-Fan