Beiträge von Silver Surfer
-
-
-
Inner Motion 087 mixed & comp. by SilverSurfer 07.08.07
1. ATB - Repulse
2. Spencer Parker - Neon (Guy Gerber & David K Remix)
3. Komytea - Soldiers of karkadu
4. James Zabiela - Human
5. Alex Dolby - Prodax
6. Talk Talk - It's A Shame (Reformation) (White Label)
7. Roland Klinkenberg & Gerry Menu - Stir it up
8. Keenan & Dale Anderson - Promises
9. Lustral - The price we pay for love (Flash Brothers Remix)
10. Guy Gerber & Chaim - My SpaceHier noch fix die Playlist von gestern Abend. Danke allen treuen Hörern!
-
Schöne Abgeh- Version des Klassikers, haben ja auch auf der Nature One einige große Namen gespielt.
4,5/6
-
Wer die progressiven Klänge auf der Nature vermisst hat, heute gibts wieder ab 20 Uhr ne Stunde Inner Motion mit mir. Danach gehts dann noch tranciger zur Sache mit Andrew de Clark und Iceman. Also haut rein, viel Spaß!
-
Passt bei mir auch gut rein die Platte, Faxing Berlin groovt schön progressiv vor sich hin, dann tauchen plötzlich die Synthie- Flächen auf... klasse. B- Seite gefällt mir noch bisschen besser, schönere Melodie finde ich, klingt noch mehr wie Sommer & Sonne.
Faxing Berlin (Chris Lake Edit): 5/6
Jaded: 5,5/6 -
Ich schließe mich an, beide Seiten sind stark.
-
Stehen die 15 Euro Eintritt immer, oder nur bei Sonderveranstaltungen?
-
Es ist Dance/ Hands Up- Sound vom Feinsten (oder Schlimmsten, ist Ansichtssache) Sorte, nur um es nochmal klarzustellen und Missverständnissen vorzubeugen.
-
Ich habe auch davon gehört und mich gründlich amüsiert. Der Club und sein Betreiber hat mit dieser Bookingpolitik nichts anderes verdient. Sicherlich ein Schicki- Micki House Club mit Dresscode, wo die Partyelite von Essen das Geld von den Alten versäuft.
-
Die Galen Behr gefällt mir am ehesten noch.
-
Etwas genauer sollte deine Beschreibung schon sein, deine Worte erinnern mich spontan an The Nightcrawlers "Push The Feeling On".
-
Zitat
Original von terrorkeks
Also nachträglich mitsamt Auto dorthin zu kommen ist definitiv unmöglich. Wenn das Auto erst mal eingewiesen wurde, kommt man da vor Sonntag nicht mehr raus und auch niemand anders mehr dorthin.
Ähnlich schauts dann auch mit dem Platz aus um Zelte aufzustellen.
Die Einweiser dirigieren Auto um Auto schön aneinander, wie die Sardinen stehen Autos und Zelte beisammen.....ich weiss nicht so recht, wie man da - sollte man sich wirklich die Mühe machen, sein ganzes Zeltequipment von der eventuell anderen Seite dieses riesen Platzes zum Treffpunkt zu schleppen - mehrere Zelte aufschlagen sollNachdem was ich bei der letzten Nature mitbekommen habe, ist so ein gemeinsames Lager nur möglich, wenn man sich VOR Einfahrt in das NO-Camp trifft und wirklich hintereinander reinfährt
So siehts aus, für ein bis zwei kleine Zelte wird für die Nachzügler noch Platz sein, aber größere Geschichten muss man beim Einweisen Bescheid geben und dann gleich aufbauen. Platz freihalten ist trotz Absperrband schwierig, irgendwelche Experten besetzen dann sowieso wenn man mal ne Runde übern Platz gehen will. Ich bin dieses Jahr nicht am Start.
-
Erledigt, wer konnte auch wissen dass er in den folgenden Jahren fast nur noch Relocate Sachen macht.
Zum Thema, ich finde er hat sehr sehr stark nachgelassen. Seine Produktionen gehen im Vergleich zur Konkurrenz regelrecht unter. -
1. Cressida - Soda/ Flowjob
2. James Zabiela - Human
3. Graham & Blades - Argie Bargie (Original Mix)
4. Benz & MD - Subdivision/ Places in between
5. Lustral - The price we pay for love (Flash Brothers Remix)
6. Lustral - Deepest darkest secret (Martin H Remix)
7. Michael Cassette - Zeppelin/ David
8. Alex Dolby - Prodax
9. Matt Rowan - Dish It Out (Baunder Remix)
10. Gabriel & Dresden Vs. The Killers Vs. Plummet - Read My Damaged Mind -
A- Seite geht progressiv nach vorne. Auf die Länge könnte doch ein wenig noch mehr passieren. B- Seite gefällt mir mit den Bongo- Trommeln und der verzerrten E-Gitarre etwas besser. Sehr ungewöhnliches, bizarres Arrangement, geht schon sehr in die Chillout Richtung.
Bokoto 10 PM: 4,5/6
Pacha 6 AM: 5/6 -
Überzeugt mich wieder total, beide Seiten gleich gut. Abwechslungsreiches Drumming ist die Stärke der Kanadier, teilweise mit Breakbeat- Passagen. Ich stimme Hammer voll zu, ist nicht ganz so düster wie sonst und für ihre Verhältnisse sogar richtig melodisch und lieblich geworden dieses Platte.
Subdivision: 5,5/6
Places in between: 5,5/6 -
Zitat
Original von terrorkeks
Bin von der Scheibe mehr als enttäuscht...Daniel Kandi kanns eigentlich besser.
Die Melodien sind bei beiden Tracks nur durchschnittlich, nicht nahegehend, eindringlich oder gar Euphorie erzeugend, und der Gesamtaufbau der Tracks wirkt irgendwie dünn und - sagen wir mal - einfach.Ganz meine Meinung, A Seite ist so konstruiert, dass sie auf mich irgendwie gehetzt wirkt. B- Seite ist etwas besser, aber sind zuviele Loops drinne. Schwache Platte finde ich.
Make me believe: 2,5/6
I found the way: 3,5/6 -
Haut mich jetzt auch nicht von den Socken, A- Seite ist ne tolle Melodie aber zu sehr Standard, mit den typischen Instrumentierungen von denen wir mittlerweile schon einige Platten im Schrank haben. Martin Roth packt es auf seine Weise an und der treibende Off- Beat Remix gefällt mir etwas besser. Aber die Melodie hätte noch schöner eingebaut werden können.
Original Mix: 4/6
Martin Roth Nu-Style Remix: 4,5/6 -
Das Label von den Signalrunners überzeugt auch mit diesem melodischen Forbes- Release. Mir gefällt Escape besser, durch den progressiveren Aufbau finde ich es abwechslungsreicher als die A- Seite. Viele kleine Nebenmelodien dazwischen deepe Synths.
Covert: 4,5/ 6
Escape: 5/6 -
Jo war ein sehr gelungenes Event, schade dass Sonorous gefehlt hat. Ein progressives Set von ihm als Einstieg... aber so ging es gleich mit Stoneface & Terminal voll zur Sache. Ronski Speed hat eine Runde mehr gemacht (aufgelegt), auch sein Live Act hat mir sehr gefallen. Da waren die Kracher drin, die wir hören wollten. Z.B. E.O.S. vs. Satellite, The space we are, Sole Survivor, Rush Hour usw.
Sehr peinlich fand ich die Live Combo, die irgendwann dazwischen dran war, Funkwerkstatt glaub ich war das. Eine Art MC von denen brüllte einen Mist zusammen. Dlugosch leierte nur Electro- Platten von vor paar Jahren herunter, aber Richard Bartz ab 3 Uhr schraubte ein herrlich verspultes Techno Set zusammen. Gegen 4 Uhr kam Unwetterwarnung und wir sind heimgefahren. Fazit: Klasse Event, gut besucht, auf den Nebenfloors auch interssante Musik von unbekannten DJ's.@Armania: Wir haben euch gesehen, aber ich kannte dich (euch) leider nicht. Ihr seid aber auch gut abgegangen. Grüße
-
Für mich ist es eindeutig: Formentera What.
-
Artist: James Zabiela
Titel: Human
Label: Renaissance
Labelcode: RENX048
Richtung: Progressive Trance, Progressive House
VÖ: 07/2007Was haltet ihr von der neuen James Zabiela, die Anfang Juli herausgekommen ist?
Ein progressives Monster wie es im Buche steht. Geht gemächlich los, enthält in der Mitte die für ihn typischen Breakbeat- Elemente, bevor es gegen Ende richtig treibend zur Sache geht. Sehr melodisch, mystische Vocalfetzen lockern auf. Achtung: Gehört zu der Sorte Tracks, die man im Ganzen hören sollte.
Ist vorerst nur als Digital- Release und als einseitige Promo Vinyl zu haben.Human: 6/6
-
Artist: Cerf, Mitiska & Jaren
Titel: Me & You
Label: Sirup Records
Labelcode: S2R012
Richtung: Progressive Trance, Progressive House
VÖ: 07/2007Welch eine Überraschung auf dem Schweizer Label Sirup. Es kommt eine feine progressive Scheibe daher. Insgesamt Trance, der mehr in die progressive House Richtung geht. Feine Melodien & Fem Vocals zeichnen das Stück aus.
A1: Jody Wisternoff Vocal Remix
Getragene, gefühlvolle, sanfte Entfaltung mit lieblicher Streichermelodie und wie der Name des Mixes schon sagt, mit viel weiblichem Gesang. 5/6A2: City Zen Tech Remix
Techhouse Mix der durchschnittlichen Sorte, mit Atari/ C64 Sounds. Davon gelegentlich bisschen zuviel des Guten, geht aber auf der Tanzfläche sicher gut ab. 3,5/6B1: Damien Heck & Santiago Nino Dub
Mein Favorit auf der Platte, schön fluffiger House Beat mit "dreckiger" Snare als Hook. Mal düstere Melodieteile, dann wieder helle. Verbreitet eine nachdenkliche aber positive Stimmung. Vocals ganz dezent eingesetzt, wie im Dub Mix üblich. 5,5/6B2: Original Mix
Druckvolle Baseline, Vocals etwas sparsamer eingesetzt als auf der A1.
Schöne Hinleitung zum Break, dass hier am deutlichsten ausgestaltet ist und deshalb am trancigsten ist. 5/6 -
Mir gefällt das langsamere, getragenere Chori Chori besser. Die orientalischen Vocals passen gut hinein.
Echoes ist auch gelungen, aber die tolle Melodie könnte sich im Laufe des Tracks noch mehr in den Vordergrund spielen.Echoes: 4,5/6
Chori Chori: 5/6 -
Genau, Benz & MD.
-
Inner Motion 085 mixed & comp. by SilverSurfer 24.07.07
1. Front 242 - Rhytm of time (Anti G Mix)
2. Lank - Both beauty (Original Mix)
3. Nitzer Ebb - Control I'm here (Dubfire's Jamrock Remix)
4. 16 Bit Lolitas - Neptune
5. Lustral - Deepest darkest secret (Martin H Remix)
6. Robbie Williams - She's Madonna (Remix)
7. Tyler Michaud & Define Crazy - Rock is dead
8. Cressida - Soda
9. Whirlpool - Under the sun (Markus Schulz Remix)Hier noch die Playlist von Inner Motion gestern Abend, hat wie immer Spaß gemacht. Nächste Woche ist Mathes wieder dran.
-
Und nicht zu vergessen, sie setzen ihre Gesundheit aufs Spiel. Ich bin froh, dass ich von dieser Witzveranstaltung nicht eine Etappe gesehen habe.
-
Ich finde deine Argumente nicht korrekt, Jan UIlrich hat bis zu seiner Vertragsauflösung 2,5 Millionen Euro Gehalt plus Prämien verdient, wo wird in der Leichtathletik bzw. im Biathlon oder Schwimmen die du als Beispiele angebracht hast soviel Geld verdient?
Ich hab hier noch nen alten Link: Gehälter im SportSicher bekommen die Durchschnittsfahrer auch nicht soviel, aber immer noch deutlich mehr als die Durchschnittskollegen in den Sportarten die du als Beispiel genannt hast. Und das Doping in Spielsportarten eine untergeordnete Rolle spielt ist auch unbestritten, was jetzt nicht heißen soll das soetwas nicht vorkommt. Der leistungssteigernde Effekt im Verhältnis zum Risiko erwischt zu werden, ist Grund. In der Leichtathletik gibt es zum Beispiel auch lebenslange Sperren für Wiederholungstäter, die sind schon weiter, auch was die Qualität der Kontrollen angeht.
-
Würde ich nicht sagen, dass es an den Quoten liegt. Radsport ist nachweislich einer der dopinganfälligsten Sportarten überhaupt. Hier wird in großem, eventuell sogar flächendeckenden Ausmaße gedopt, der Sport geht damit kaputt. In der Leichtathletik, Biathlon u. anderen Sportarten die du aufgezählt hast, sind es eher Einzelfälle die es immer mal gab und es wird auch nicht soviel Geld verdient dort.
Ich hätte ARD und ZDF diese Konsequenz gar nicht zugtraut, aber ich finde es richtig. Die Krönung war letztes Jahr Landis, da fühlt man sich als Zuschauer schon verarscht und sagt sich schade um die Zeit.
Der Radsport wird deshalb nicht zugrunde gehen, aber wie David sagte vielleicht helfen nur noch solche Maßnahmen um ein Umdenken bzw. Systemwechsel für einen sauberen Sport einzuleiten.
Ein anderer wichtiger Aspekt ist der, dass ARD und ZDF gebührenpflichtige Sender mit Bildungsauftrag sind. Wenn mit diesen Gebühren dann die Übertragung einer offensichtlich "getürkten" Radrundfahrt finanziert wird und dadurch ein maroder Sport finanziell am Leben erhalten wird, kann man dass als veräppelter Konsument bzw. Gebührenzahler ansich nicht gutheißen.Wegen Christin Otto, in der DDR wurden die Athleten (leider) flächendeckend in den verschiedensten Sportarten gedopt, meistens ohne ihr Wissen und mit schlimmen Folgeschäden. Die haben schon seit Jugendtrainingsjahren irgendwelche "Vitaminkapseln" vom Trainer bekommen und haben das nicht wissentlich gemacht, um sich zu bereichern wie jetzt. Das war damals ein fest installiertes systematisches Dopingsystem. Da hat kaum einer gewusst was er bekam. Es gibt auch Opferverbände, die behinderten ehemaligen Sportlern helfen.
Links dazu:
- Gesetz zur Entschädigung von DDR Doping- Opfern
- Gerichtsprozess Doping im DDR Schwimmsport -
Berlin - "Nach einer positiven Dopingprobe des T-Mobile-Fahrers Patrik Sinkewitz brechen ARD und ZDF ihre Live-Berichterstattung von der Tour de France ab. Die Sender würden bis zur Klärung des Falls aussteigen, sagte ZDF-Chefredakteur Nikolaus Brender am Mittwoch nach einem Gespräch mit ARD-Programmdirektor Günter Struve. Laut ARD-Teamchef Roman Bonnaire bedeutet dies in der Praxis wahrscheinlich das Ende der Berichterstattung. Die Tour de France endet am 29. Juli. Eurosport will die Frankreich-Radrundfahrt hingegen nicht boykottieren. "Wir übertragen auf jeden Fall weiter", sagte eine Sendersprecherin. Der Verband deutscher Radrennveranstalter (VdR) kritisierte den Ausstieg. [SIZE=7](pf/ddp/AP)[/SIZE]"
Es ist passiert, ARD und ZDF haben die Notbremse gezogen und brechen die Tour- Übertragung sofort ab. Aus diesem Anlass, der den Radsport in Deutschland erschüttern wird und soll, eröffne ich auch einen allgemeinen Diskussionsthread zum Radsport und sein Dopingproblem.
-
Nee, da hab ich keinen Plan was die Running- Order angeht. Da müssen wir aber beitzeiten los, hätte ich jetzt nicht gedacht das Sonorous fast noch zum Kaffetrinken auflegt.
Edit: Running- Order steht fest:
Floor 1 – Open Air
19.30 - 21.00 Uhr Peter Pain
21.00 - 22.30 Uhr Stoneface & Terminal
22.30 - 23.45 Uhr sonorous
23.45 - 00.30 Uhr Funkwerkstatt (LIVE)
00.30 - 01.30 Uhr Ronski Speed (LIVE)
01.30 - 03.00 Uhr Orbith
03.00 - 04.00 Uhr Richard Bartz (LIVE)
04.00 - 05.30 Uhr Cube
05.30 - 07.30 Uhr Mandy Jordan & exec.batFloor 2 – Open Air (überdacht)
12.00 - 18.00 Uhr Finale DJ-Contest
18.00 - 19.00 Uhr Tom Delay
19.00 - 20.00 Uhr Piecé
20.00 - 21.30 Uhr Microbodies
21.30 - 23.00 Uhr André Schwarz
23.00 - 00.30 Uhr From Dusk till Black Vel
00.30 - 02.30 Uhr Boris Dlugosch
02.30 - 03.30 Uhr Remute (LIVE)
03.30 - 05.30 Uhr Shandy & Jazzman
05.30 - 07.30 Uhr Jens Hansky
07.30 - 09.30 Uhr Mark Fabien
09.30 - 12.00 Uhr Frank DavisFloor 3 – Zelt
20.00 - 21.00 Uhr Mike T.
21.00 - 22.30 Uhr Andrew Guy
22.30 - 00.30 Uhr Evok
00.30 - 02.30 Uhr Nika77
02.30 - 04.00 Uhr Clemens Acidus (LIVE)
04.00 - 06.00 Uhr Needlehopper
06.00 - 08.00 Uhr Wollee Dee
08.00 - 10.00 Uhr Seefy
10.00 - 12.00 Uhr Jest23Floor 4 – Zelt
20.00 - 22.00 Uhr Monomood
22.00 - 23.30 Uhr Alian Parker
23.30 - 01.00 Uhr MagnetClubRokkers
01.00 - 02.00 Uhr MoPot (LIVE)
02.00 - 08.00 Uhr Factor_X_force & DJ KnoxFloor 5 – Zelt (Lounge)
19.00 - 21.00 Uhr Sunloop
21.00 - 23.00 Uhr Alec Trique
23.00 - 01.00 Uhr Pfadfinder
01.00 - 02.30 Uhr Petter von Coil
02.30 - 04.00 Uhr Wossy
04.00 - 06.00 Uhr Clitclutcher
06.00 - 08.00 Uhr Mr. K
08.00 - 10.00 Uhr Marco Kloß aka EM-KEY -
Hier geht es um den DJ und Produzenten Eelke Kleijn, was haltet ihr von ihm?
Geboren am 11. Juni 1983 in Rotterdam, begann er sich schon frühzeitig für die technische Entwicklung unserer Zeit zu interessieren. Das äußerste sich anfangs als Fan von Star Trek und später dann für den Umgang mit Computern.
Als er mit 14 Jahren für ein Musikgeschäft die Website gestalten durfte, kam sein technisches Interesse mit musikalischen zusammen. Er probierte Equipment aus, verschiedene Hardware und kam so zum Herstellen eigener elektronischer Musik.
Auf seiner Homepage ist es zwar nicht mehr erwähnt, aber der Erfolg kam mit M.I.D.O.R. (Rutger van Bostelen) zusammen als Midor & Six4eight. Rutger traf er 2002 in einer Amsterdamer Großraumdiscothek und sie beschlossen gemeinsam zu arbeiten. Große Uplifting Trance- Platten entstanden in den Jahren bis 2005. Zum Beispiel "Far east" (hat mich damals total geflasht, als ich es bei Mellomania zum ersten Mal hörte), Mirage, Alone, No mans land, Oblivion und Breathing.
Seit 2005 widmete sich Eelke Kleijn seiner "progressiven" Solokarriere. Mit Enchanted auf Lost Language ging es los und seitdem kamen auch viele fruchtbare Zusammenarbeiten mit anderen Künstlern z.B. C- Jay und Nick Hoogendorn zustande. Eelke Kleijn will sich nicht festlegen lassen, was die Musikrichtung angeht. So produziert und spielt er eine bunte Mischung aus progressive House, progressive Trance, Elektro und Minimal.HP.: http://www.eelkekleijn.nl
Discographie:
2003
Eelke Kleijn - 4.5 Billion Years/ Knowledge Base SEGMENT2005
Eelke Kleijn - Consequences/ We Resist NOCTAMBULA RECORDINGS
Eelke Kleijn - Deeper Depths/ Knowledge Breaks SEGMENT
Eelke Kleijn - Enchanted LOST LANGUAGE2006
Kleijn & van Bostelen - Breakfast Beats SEROTONINE
C-Jay & Eelke Kleijn feat. Michelle Chivers - Nachtangst CYBER RECORDS
C-Jay & Eelke Kleijn - Daglicht PLASTIK PARK
Nick Hogendoorn & Eelke Kleijn - Dawn/ Vixen ARABICA
Nick Hogendoorn & Eelke Kleijn - Dusk/ User Interface SPINIFEX
Nick Hogendoorn & Eelke Kleijn - The Reef/ Gamma Fix SPINIFEX
Nick Hogendoorn & Eelke Kleijn - The Rhythmshaker TILTH MUSIC
Nick Hogendoorn & Eelke Kleijn - Monkey Puzzle EP OUTSIDE THE BOX MUSIC
C-Jay & Eelke Kleijn - Hinterglem PLASTIK PARK/ THE SESSIONS
Eelke Kleijn - 8 Bit Era/ Import Bride BAROQUE LIMITED2007
Eelke Kleijn - Life Passing By AMENTA
Nick Hogendoorn & Eelke Kleijn - Trash Art TRIBAL VISION -
Also unsere Karten sind heute gekommen, werde mit Mathes am Start sein. Wenn sonst noch jemand da ist (Yamchu?), gebt Bescheid.
-
Die beiden Originale sind Klassiker- Hymnen des Genres Trance. Quench- Dreams wurde z.b. von allen Trance- Größen der damaligen Zeit gespielt z.B. Väth, Dag, Spoon, Mike van Dijk usw. Beide sind auch zahlreich wieder verwurstet worden.
-
Michael Cassette "Zeppelin" [AnjunaDeep (Anjunabeats)] (UK)
Marc van Linden with Funbashi "Gentle pleasure" [Midway] (D)
Leon Bolier "Summernight confessions" [2 Play] (NL)
Absolute "Dream oddessy" [ASOT (Armada)] (NL)
Markus Schulz "Fly to colours" [Coldharbour (Armada)] (NL)So in der Reihenfolge sieht es bei mir aus.
-
Klasse Platte, Trance in seiner reinsten Form. Sehr schöne langgestreckte Sommermelodie kommt hier zum tragen. Hydroid liefert für mich das detailreichste Arrangement ab, sind alles Top - Mixe.
A1 Hydroid Remix 5/6
B1 Cold Blue Remix 4,5/6
B2 Store N Forward Remix 5/6 -
Machen sehr schöne melodische progressive House- Musik, mir gefallen die neueren Sachen von 2006 und 2007 besonders. Allen voran Sedna, Non verbal language, Beauty hides in the deep und die Remixes zu Loafer - Dirtbike und Nimrod - My life. Sehr smoothe Musik, nicht zu stressig und rockt dennoch auf seine Art und Weise.
-
Helgoland ist bestes Gesamtpaket, bei den anderen Sachen sagt mir nur ein Mix zu auf der Platte.
-
Hier noch fix die Playlist von heute Abend:
Inner Motion 083 mixed & comp. by SilverSurfer 10.07.07
1. Kraftwerk - Radioaktivität (live)
2. Deep Flexion - Emotions of the night (Original Dub)
3. Baunder - Return
4. Tannen - The Blackout
5. ID - ID
6. Tim Davison - Catharsis
7. Joel Armstrong - Park Street (Damien Heck Remix)
8. Magic Island - Paradise (DJ Shah pres. Magic Island Mix)
9. Orkidea ft. Marc Mitchell - Eternal LoveHat mich gefreut, danke fürs einschalten, bis nächste Woche mit mathes.