Beiträge von Guitar

    Ahh...

    Ich hab's irgendwie bis jetzt nicht geschafft, hier mal wieder ein Lebenszeichen von mir zu geben :shy:.

    Leider konnte ich keine Bilder hochladen, wie ich es ja versprochen hatte, und auch aus dem langen Bericht ist nichts geworden (und wird auch heute nichts).

    Seit zwei Wochen bin ich wieder in Sydney und suche nach einem festen Job, um die Reisekasse wieder aufzubessern. Zuvor war ich drei Wochen in Neusseland unterwegs und mein Trip dort wurde teurer als eingeplant. Dafuer habe ich aber auch viel gesehen und erlebt und kann nun mit Sicherheit sagen, dass Neuseeland tatsaechlich ein solches Traumland ist wie ich es mir immer vorgestellt habe. Ich habe laengst nicht alles gesehen - z.B. war ich nicht bei den Gletschern im Westen der Suedinsel oder bei den maechtigen Fjorden ganz im Sueden -, aber schon das, was ich zu Augen bekommen habe, hat Australien landschaftlich uebertrumpft (auch wenn ich fairerweise dazu sagen muss, dass ich einige Highlights Australiens noch nicht gesehen habe).
    Insgesamt muss ich sagen, dass Neuseeland fuer Rucksacktouristen die bessere Option ist: Die Menschen sind freundlicher, die Unterkuenfte im Durchschnitt deutlich besser (was heisst: kleiner, dadurch familiaerer und mit mehr kostenlosen Extras; haeufig kann man etwa Fahrraeder ohne Gebuehr ausleihen, was sich bei den vielen Trekking-Tracks auf jeden Fall lohnt) und die Distanzen nicht so riesig wie in Australien.

    Ich will bis Ende Mai/Anfang Juni in Sydney bleiben (vorausgesetzt, dass ich eine halbwegs vernuenftige Arbeit habe, bei der ich auch etwas bei Seite legen kann) und dann die ganze Ostkueste hoch reisen, danach, abhaengig von Zeit und Geld, vielleicht nach Alice Springs fliegen und mir den "Klotz in der Wueste" ansehen. Ansonsten fliege ich direkt nach Darwin, was auf jeden Fall meine letzte STation in Australien sein wird. Dort moechte ich gerne noch einen Abstecher in den Kakadu National Park machen, um auch die beruehmten "Salties" (Salzwasserkrokodile) mal zu Gesicht zu bekommen; da oben gibt es die zu Tausenden.

    In den letzten zwei Wochen in Sydney habe ich fuer ein paar Tage zwei AUshilfsjob gemacht, aber das ist natuerlich nicht das Wahre. Heute habe ich dann in einer Fabrik, in der CDs und DVDs verpackt werden, angefangen und kann auch erst mal dort bleiben, weil zurzeit dort viel Betrieb ist. Ich habe den ganzen Tag nichts weiter gemacht, als alle drei Sekunden eine DVD- oder CD-Huelle auf's Fliessband zu legen - und dafuer gibt's immerhin 18,20 Dollar die Stunde :D!

    So sieht es zurzeit also bei mir aus; ich werde versuchen, mich ab und an hier mal bemerkbar zu machen, da ich jetzt haeufiger Zugang zum Internet habe.

    So long,
    :yes:

    (PS: Vor 1 1/2 Monaten ist mein Mp3-Player kaputt gegangen und seitdem habe ich jeglichen Kontakt zur Trance-Welt verloren, da in australischen Clubs entweder nur uebler Kommerz laueft, der bei uns vor einem Jahr aktuell war, oder House!)

    (PPS: Ich waere bei der 'United' dieses Wochenende unheimlich gerne wieder dabei, im letzten Jahr war es echt ein Knaller. Ich hoffe bloss, dass es dieses tolle Event auch naechstes Jahr noch gibt.)

    Zitat

    Original von Southern
    Ich habe eben meine Favoriten abgeschickt. Ich hoffe es machen hier alle mit. Keine Lust auf son Klecker-Ergebnis. Nutzt eure Chance !!!

    greetz West :yes:

    Westi, nur zur Erinnerung, du hast letztes Jahr selbst nicht abgestimmt :D! Ich auch nicht, aber dieses Mal hat's geklappt. PM ist raus :yes:.

    G'day!

    Ich wollte mich mal wieder melden, dieses Mal aus dem wunderschoenen Melbourne. Seit Freitag bin ich nun schon in Australiens zweiter Metropole und was soll ich sagen - die Stadt ist einfach Wahnsinn! Waehrend Sydney sehr kompakt ist und dadurch staendig mit Menschenmassen ueberfuellt ist, ist Melbourne eine eher 'gedehnte Stadt' und ist weit weniger busy. Trotz des unverkennbaren Grossstadtcharakters besitzt sie einen unglaublichen Charme, sei es durch die historischen Trams, die gemuetlich durch die Strassen dudeln, oder die vielen Museen, Gallerien, Kirchen und alten Pubs. Kultur und Moderne - Melbourne schafft diesen Spagat problemlos. Dazu ist das Stadtbild gepraegt von zahlreichen Gartenanlagen, allen voran natuerlich die riesigen Royal Botanic Gardens. Melbourne ist eine der schoensten Staedte, die ich je besucht habe.

    Von Anfang an war ich hier nicht allein. Im Hostel in der Gemeinschaftskueche oder morgens beim kostenlosen Fruestueck in der Hostelbar sind schnell Kontakte geknuepft und der kulturelle Austausch mit Menschen aus aller Welt macht immer wieder Spass, wenn man sich auch daran gewoehnen muss, dass Bekanntschaften kommen und gehen und man selten mit denselben Leuten laenger als ein paar Tage Zeit verbringt.

    So habe ich schon den malerischen Melbourne Zoo gesehen, das Melbourne Museum, das Strandviertel St. Kilda mit dem St. Kilda Pier, von dem aus man einen atemberaubenden Blick auf die Skyline hat, oder den Federation Square, das kulturelle Herz der Stadt. Heute war ich im "Gaol", Melbournes aeltestem (seit 1924 geschlossenen) Gefaengnis, in dem unter anderem die australische Legende Ned Kelly gehaengt wurde. Einen kostenlosen Panoramablick auf die Stadt konnte ich vor ein paar Tagen im Sofitel Tower geniessen: In diesem Wolkenkratzer kann man mit dem Lift bis hoch in den 35. Stock fahren und wenn man dann oben der Toilette einen Besuch abstattet, kann man beim Pinkeln aus einem riesigen Fenster herausschauen...

    Sehr nett war es auch im Crown Entertainment Center. Darin befindet sich das groesste Casino der suedlichen Hemisphaehre, in dem man (eigentlich nur als Spieler, aber das kontrolliert eh keiner :p ) kostenlos Internet hat und sich an einem grossen Kuelschrank mit Freigetraenken bedienen kann. Nachts gegen 22.30 Uhr wird den Passanten vor dem Gebaeude eine nette Feuershow geboten, bei der riesige Stichflammen aus Saeulen hoch in die Luft schiessen - Las Vegas laesst gruessen. Direkt neben dem Crown Complex fliesst der Yarra River, der sich durch Melbourne windet und auf dessen Bruecken man bei Nacht unglaubliche Fotos von der Skyline machen kann.

    Das Wetter ist ebenfalls bombig: Zurzeit betragen die Tagestemperaturen um die 35 Grad bei ungetruebtem Sonnenschein (auch wenn in Melbourne das Wetter sehr schnell umschlagen kann und man immer seine Regenjacke dabei haben sollte) und es nichts ist angenehmer, als mit einem Raspberry-Slurpee (halb gefrorenes Erfrischungsgetraenk) von "7-11" (amerikanisches 24 h-Geschaeft, das man hier an jeder Ecke, wirklich JEDER, findet) durch die Strassen zu schlendern.
    Nur ein paar Schritte vom Hostel befindet sich ein ALDI mit deutscher Schokolade und deutschem Bier und so wundert es nicht, dass man dort immer wieder mal vorbeischaut.

    Sehr angenehm ist auch immer wieder ein Besuch in der State Library, in der um die 100 PCs mit Internetanschluss unbegrenzt zur kostenlosen Verfuegung stehen. Von genau da aus schreibe ich auch diesen Beitrag :D.

    Am Sonntag habe ich einen Tagestrip nach Philipp Island gemacht, einer kleinen Insel etwa 100 km suedlich von Melbourne, die beruehmt ist fuer ihre Pinguin Parade: Jeden Abend, wenn die Sonne untergeht, kommen Tausende kleine Pinguine aus dem Meer zurueck und watscheln in einer Reihe zu ihren Nachtquartieren auf dem Land. Als Besucher kann man auf einem Boardwalk neben den Pinguinen entlang gehen - ein einmaliges Erlebnis! Sehr lustig waren auch die Schilder ueberall, auf denen ein Auto und darunter ein Pinguin abgebildet waren mit der Aufschrift Watch under your car before driving.

    Noch bis Sonntag bleibe ich in dem bereits lieb gewonnenen Melbourne. Dann mache ich eine 3-Tages-Tour ueber die Great Ocean Road nach Adelaide und habe schon viele neue Plaene fuer die neue Stadt.

    Gleich werde ich zurueck zum Hostel gehen und zusammen mit zwei deutschen Maedels, die ich kennen gelernt habe, zu den Carlton Gardens gehen, in denen man waehrend der Daemmerung Opossums beobachten und fuettern kann, die aus ihren Tagesverstecken gekrochen kommen.

    Ihr seht, hier in Australien gibt es unheimlich viel zu sehen und zu entdecken und ein denkwuerdiges Erlebnis jagt das andere. Dennoch wuerde ich hier nicht leben wollen und viele Dinge aus Deutschland vermisse ich. Darueber schreibe ich aber ein anderes Mal.

    So long,
    8)

    Ich muss jetzt noch einmal etwas zu meinem Track of the year, genauer gesagt zum Ljungqvist Remix, schreiben. Das Teil laeuft bei mir hier unten, passend zur Jahreszeit (ist ja Sommer), in echt uebler Dauerrotation! Ich frag mich echt, was das erst werden soll, wenn ich im Juli naechsten Jahres selbst in Bali bin 8o.

    Der meisterhafte Remix von Joni ist nach Oceanlab feat. Justinne Suissa - Satellite (Markus Schulz Coldharbour Remix) und Oezguer Can feat. Nick Beman - Not even winds der dritte Track, dem ich eine 7/6 verleihe!

    Der Remix verwendet die geniale Melodiezeile des Originals gerade mal als Aufbaumelodie, dazu gesellt sich nach knapp drei Minuten eine wunderbare Streicherbegleitung. Zwar fehlen hier die gehauchten Vovalfetzen und die angenehmen "Windsounds" des Originals, dafuer erklingt dann im Break die wohl schoenste Gitarrenmelodie, die ich je gehoert habe. Absolut fett!

    Frohe Weihnachten :)!

    Mit dem Bier am Strand hat's zwar nicht geklappt, aber ich koennte mir kein schoeneres Weihnachtsfest soweit weg von zu Hause vorstellen, als im Kreise der von mir schon ins Herz geschlossenen Gastfamilie. Ich hab sogar Geschenke bekommen, u.a. einen Aboriginal-made Boomerang, also nicht eins dieser Souvenir-Shop-Teile, die gar nicht zurueckfliegen.

    Ich hab mich entschieden, meiner Gastfamilie eine Tuete mit diversen deutschen Suessigkeiten zu schenken, so Marzipan, Ferrero Kuesschen (Alter, hier in Australien kostet eine Packung davon 10 Dollar!) und Lindt Schokolade (die ist zwar nicht aus Deutschland, aber die Australier sind einfach suechtig nach Schweizer Schokolade).

    Da ich hier echt mitten in der Praerie bin und es keine groesseren Ortschaften gibt, ist es schwer, ueberhaupt brauchbare Geschaefte zu finden und ich wollte nicht irgendwelchen Ramsch schenken. Ich denke, dass Koestlichkeiten aus unserem Lande da die bessere Alternative darstellen :).

    Der Gabriel & Dresden Re-Edit ist ein Knaller und geht im Club bestimmt ab wie Schmidts Katze auf Extacy. Mir gefaellt sehr gut die Kombination aus Elektro-Geknarze und Klaviergeklimper, die Vocals passen dazu 1A. Ich weiss nicht warum, aber der Track laeuft seit ich hier unten bin auf meinem Mp3-Player recht haeufig.

    Zitat

    Original von Motherbr@in
    Ich will mal die Spinne sehn! :D

    Mit meinem Bild kann ich zwar nicht dienen, aber wirf mal einen Blick auf dieses hier:

    Huntsman Spider

    Ein possierliches Tierchen, nicht? :dead:

    Heute wurde ich wieder zu einem genialen Ausflug mitgenommen inklusive Picknick auf einer Klippe hoch ueber dem Meer, dieses Mal war ich allerdings mit Freunden meiner Gastfamilie unterwegs. Oh man, mir waechst die Farm und das Drumherum langsam an Herz.

    Ich hab jetzt auch endlich ein nettes Weihnachtsgeschenk fuer meine Gastfamilie, also alles paletti.

    Edit: Hier krabbelt gerade eine Monsterameise durch den Salon... Die Viecher werden hier ebenfalls riesig.

    So long,
    :aha:

    So, jetzt schreibe ich wie versprochen mal etwas zu meinen Erlebnissen hier in Australien.

    Mein Flieger landete nach 22 Stunden Flugzeit in Sydney frueh am Morgen. Mit dem Shuttle-Bus ging es dann erst mal vom Flughafen in die Innenstadt zum vorgebuchten Hostel. Nach dem Flug war ich natuerlich kaputt, aber man soll sich auf keinen Fall gleich ins Bett packen, sondern ganz normal am Abend schlafen gehen, um den Jetlag moeglichst schnell zu ueberwinden. Ich musste mich also irgendwie wachhalten. Ich bin dann mit ein paar Leuten aus dem Hostel am Nachmittag mit dem Bus zum Coogee Beach gefahren, einer der schoensten Straende Sydneys. Dort fand eine Barbecue-Party inklusive Freibier statt :D. Durch die Muedigkeit und die knallende Sonne (hier faengt ja gerade der Sommer an) hat sich das sehr schnell bemerkbar gemacht... Grundsaetzlich muss man sagen, dass das australische Bier gnadenlos hinter dem deutschen zurueckbleibt, teilweise schmeckt es wirklich sehr gewoehnungsbeduerftig und ich habe mittlerweile schon einige Sorten probiert.

    Am Abend bin ich dann gegen 22 Uhr ins Bett gefallen und hab sofort wie ein Stein geschlafen. Am naechsten Morgen dann das erste australische Fruehstueck: Zeit fuer Vegemite! Vegemite ist ein australischer nutellafarbener Aufstrich hergestellt aus Hefeextrakt und wirklich jeder Australier hat das Zeug im Haushalt und liebt es natuerlich. Ich hatte schon vor Abreise gelesen, dass Vegemite fuer Europaeer meist widerlich schmeckt und mich hat das natuerlich neugierig gemacht. Eiskalt hab ich mir eine ganze Toastscheibe damit vollgekeistert abgebissen und... BAEH! fast gekot**. Vegemite ist echt mit das grausamste, was ich je gegessen habe und man muss sich echt fragen, warum sich die Australier die Qual antun, das Zeug zu essen. Das muss man echt erlebt haben!
    Den Tag habe ich dann damit verbracht, meine Steuernummer zu beantragen, mein australisches Bankkonto einzurichten und die "Wwoof"-Mitgliedschaft zu erwerben (Willing Workers On Organic Farms).

    Am dritten Tag in Sydney zog ich um aus meinem Hostel in ein anderes in Kings Cross, Sydneys Vergnuegungsviertel. Was da nach Sonnenuntergang abgeht, ist der absolute Wahnsinn: Club an Club, Kneipen, Bottleshops (Alkohol gibt's in Australien nur in diesen separaten Shops), ueberall Nutten, die sich anbieten und Leute, die einem auf offener Strasse billig Gras anbieten. Kings Cross ist echt eine einzige Party und das Beste ist, dass in den Clubs ueberwiegend Elektro und House laeuft; Fonzerellis "Moonlight Party" laeuft hier zurzeit in Radio und Clubs rauf und runter.
    Ich blieb fuer drei Tage in Kings Cross und entschied mich, Sydney zunaechst zu verlassen, weil es momentan wirklich sehr schwer ist, in der Metropole eine Unterkunft zu finden (unzaehlige Touristen stroemen in der Vorweihnachtszeit in die Stdt, weil jeder Sylvester dort verbringen will), und die Preise in die Hoehe schnellen. Ich hab mir also ein Busticket nach Melbourne besorgt, mit dem ich jederzeit auf dem Weg dorthin aus- und zusteigen kann. Gleichzeitig hab ich in meinem Wwoof-Mitgliedsbuch nach Farmen gesucht, die auf dem Weg liegen, um dort Unterkunft zu finden, denn in Melbourne ist die Lage nicht anders als in Sydney. Beim dritten Versuch fand ich eine Farm, die mich aufnehmen konnte. In den paar Tagen in Sydney habe ich natuerlich lange nicht alles sehen koennen, was ich sehen wollte, aber ich verliess die Stdt in dem Wissen, im Maerz wieder dorthin zurueckzukehren (nach meinem Abstecher nach Neuseeland) und die Stdt dann ohne die Unmengen an Touristen erleben zu koennen.

    MeinenrstenStopp Richtung Melbourne legte ich in Wollongong ein, einer 230.000-Seelen-Stadt an der Kueste 80 km suedlich von Sydney. Ich blieb zwei Tage dort, die Stadt ist aber absolut unspektakulaer und es gibt nichts Interessantes, worueber es sich zu schreiben lohnt.

    Dann fuhr ich mit dem Bus weitere 70 km suedlich in ein kleines Kaff. Von dort wurde ich von Martin abgeholt, der Gefaehrte der Besitzerin der Farm, auf die ich ging. Und da bin ich nun, mitten im Nirgendwo und lerne das australische Landleben kennen. Als Wwoofer arbeitet man ein paar Stunden auf der Farm und bekommt dafuer umsonst Essen und Unterkunft. Ich helfe 3-4 Stunden aus, das ist wirklich nicht viel, und kann mir selbst die Arbeit, die ich machen moechte, aussuchen und sie mir so auf den Tag verteilen, wie es mir passt. Darueber hinaus soll ich mich wie zu Hause fuehlen, darf mich etwa uneingeschraenkt am Kuehlschrank bedienen und werde wie ein Familienmitglied behandelt. Ich wohne hier auf der Farm mit der Besitzerin Robbie, ihrer 12-jaehrigen Tochter Rowyn und Martin, dazu kommen die vielen offiziellen Haustiere wie Pferde, Huehner, Gaense und sogar Eidechsen und inoffizielle wie Spinnen. Es gibt hier echt Massen an Spinen und die sind nicht nur teilweise toedlich (die Funnel Web Spinne, die hier vorkommt, ist die giftigste der Welt, ist aber sehr selten, hab auch noch keine gesehen), sondern manchmal auch riesig. Gleich in der ersten Nacht hatte ich eine Huntsman Spider in meinem Schlafzimmer, ein Viech aehnlich unserer Hausspinne, nur wesentlich groesser und behaarter. Leider hat der PC hier keinen USB-Anschluss, sonst wuerde ich mal das Erinnerungsfoto hochladen, das ich davon gemacht habe.

    Hier auf der Farm lernt man aber nicht nur das wirkliche Australien kennen durch den Kontakt mit den 'Locals', man verbessert auch schnell sein Englisch, weil man ganz einfach darauf angewiesen ist. Ausserdem werde ich haeufig zu Trips mitgenommen abseits der Touristenpfade, zum Beispiel haben wir schon eine Bootstour auf Martin Boot gemacht inklusive Baden an einem verlassenen Strand oder sind in ein nahegelegenes Waldgebiet gefahren, haben uns mit einer Flasche Champagner auf eine Wiese gesetzt und beobachtet, wie Kaengurus in der Daemmerung aus ihren Schlupfwinkeln kommen. Zwei Tiere konnte ich sogar streicheln (sind wirklich sehr zahm, vermutlich an den Menschen gewoehnt), das war der absolute Hammer.

    Auch Weihnachten werde ich hier auf der Farm sein, ich wurde herzlich dazu eingeladen. Und danach? Ich weiss es nicht. Man lernt hier sehr schnell, seine Reise nicht zu sehr im Detail zu planen, denn es kommt ja doch ganz anders. Ich kann also gespannt sein, was mich hier in Australien noch erwartet...

    So long,
    8)

    Nachdem ich nun nach und nach von Freunden und Verwandten Abschied nehmen musste, möchte ich mich auch noch vom Tranceforum verabschieden. Da ich in Australien Internet wohl nur in Internetcafes haben werde und die wenige Zeit sicherlich für den E-Mail-Kontakt mit den Daheimgebliebenen nutzen werde, wird man in den nächsten 8 Monaten selten bis gar nicht von mir lesen.

    An dieser Stelle möchte ich auch sagen, dass mir dieses Forum und dessen User im Laufe der vielen Monate, die ich jetzt schon hier angemeldet bin, doch etwas ans Herz gewachsen sind und ich einige Dinge auch vermissen werde; seien es Westis amüsante und schonungslose Kommentare, die umfangreichen Diskussionen mit GambaJo und ja, selbst Nachtschattens Klugscheißerei wird mir fehlen :D.

    Teh'leth, du hast wirklich ein großartiges Forum auf die Beine gestellt, dem ich so manche angenehme Stunde zu verdanken habe und dem ich auch nach meiner Rückkehr hoffentlich treu bleiben werde.

    Trance connects!

    So long,
    :huebbel: ;(

    Logout :dead:

    Jaaa, ich weiß, es mag etwas früh sein für die Eröffnung dieses Threads, aber einerseits möchte ich unbedingt noch vor Abreise meine diesjährige Top 10 posten und andererseits ist ja niemand gezwungen, bereits jetzt zu antworten. Sodann:

    Guitars Top 10 2006

    Brett of the year: Bakke & Joni - Bali (Original Mix / Ljungqvist Remix)

    02. Karen Overton - Your loving arms (Club Mix / Markus Schulz vs. Elevation Intro Mix)
    03. Coldplay - Talk (Junkie XL Remix)
    04. Sunlounger - White Sand
    05. Airbase - Escape
    06. Avalon Superstar - All my love (Soul Seekerz Remix)
    07. Benz & MD - Underoath
    08. Airwave feat. Özgür Can - Mice
    09. Amnesia Brothers feat. Jennifer Rene - Louder (Blake Jarrell Remix)
    10. Matthew Dekay - Clearing the mind

    Zitat

    Original von Southern
    Wer arbeitslos ist und keine gute Ausbildung hat, oder keine berufliche Perspektive sieht, geht zum Bund.

    Dieses Phänomen beobachtet man häufig, das stimmt. Mein Gruppenführer während der AGA (immerhin 1 Monat war ich ja da...) hat mir auch erzählt, dass er nicht zum Bund gegangen wäre, wenn er nicht das Geld bräuchte :dead:.

    Brain, ich kann dir deshalb nur raten: Renn der Bundeswehr nicht freiwillig nur des Geldes wegen in die Arme! Glaube ja nicht, dass die Zeit dort effektiv genutzt ist, dass du etwa in die moderne Technik eingeweiht wirst - Schillers Darstellung entspricht dem Normalfall (als GWDLer, versteht sich; bei SAZs und Berufssoldaten sieht der Alltag sicher anders aus), du sitzt nach der AGA rum, drehst Däumchen, machst manchmal ein paar Gänge für die Obergefreiten, nach Dienstschluss wird der Laptop angemacht oder gesoffen :no:. Und ein mickriges Gehalt gibt's obendrauf.

    Ich würde dir auch den Zivildienst nahelegen. Nicht jeder Zivi muss alten Leuten der Allerwertesten abwischen! Du kannst dir völlig selbstständig eine Stelle suchen, es liegt also an dir - Southern hat ja schon ein paar nette Möglichkeiten aufgezählt. Mehrere aus meinem Bekanntenkreis sind z.B. beim DRK und sind damit beschäftigt, morgens lernbehinderte Schüler zur Schule zu fahren, sie nachmittags wieder abzuholen, Essen auszufahren, Krankentransporte etc. und die beklagen sich nie! Und dann gab's hier ja mal das Gerücht vom Zivi als Barkeeper auf Ibiza :D.

    @ Kollege B: "Borat" präsentiert sich als ein Film, der unterschwellig gesellschaftliche Probleme der USA aufdecken will, aber einerseits ist er dabei absolut monokausal (und dann auch noch polemisch) und andererseits darf man nicht vergessen, dass er ein Hollywoodfilm bleibt, bei dem mit Sicherheit viele Szenen gespielt anstatt dokumentiert sind (z.B. die im Wohnwagen oder die beim Antikenhändler). Es gibt einen richtigen Namen für solche halb inszenierten und halb dokumentierten Filme, der ist mir aber gerade entfallen.

    OMG, der Blake Jarrell Remix übertrifft meine Erwartungen noch um Längen 8o!

    Zugegeben, die Vocalschnipsel-Spielerei ist zunächst gewöhnungsbedürftig, aber die Instrumentierung ist einfach genial und verpackt die einzigartigen Vocals in ein zum Heulen schönes Gewand - Höchstpunktzahl und darüber hinaus einen Platz in der Top 10 2006 so gut wie sicher!

    Zitat

    Original von Kollege B
    Na dann hattest du ja Glück, dass dir die Tiefgründigkeit nicht bewusst wurde :rolleyes: :p

    Wieso? Raff ich nicht ?(. Jetzt erzähl mir nicht, dass der Film für dich eine seriöse Quelle sozialwissenschaftlicher/politischer Bildung war.

    Ich hab das Subforum gerade durchsucht und nichts dazu gefunden, wie ich Mp3-Dateien schneiden kann.

    Folgendes Problem: Ich habe einen Mp3-Player mit "nur" 2 GB Speicher. Wenn ich nach Australien gehe, werde ich für die nächsten 8 Monate keine weitere Musikquelle als diese 2 GB haben und entsprechend bemühe ich mich jetzt darum, den Speicherplatz mit Tracks, auf die ich unmöglich verzichten kann, zu füllen. Allerdings sind auch einige Tracks dabei, die in Sets enthalten sind und ich will dann nicht das ganze Set auf den Player kopieren.

    Mit welchem Programm kann ich also einzelne Tracks aus größeren Dateien herausschneiden?

    Ich hab den Film natürlich auch gesehen, konnte vorher bloß nicht meine Meinung dazu schreiben.

    "Borat" ist echt der niveauloseste Schrott (ist das ein Pleonasmus?), den ich seit langem gesehen habe - aber auch einer der komischsten Filme, die ich kenne. Ungezwungenes Lachen ohne nachdenken zu müssen am laufenden Band - jeder Deut Tiefgründigkeit würde hier die Stimmung schmälern.

    Ich fand die Szene endgeil, in der Borat endlich Pamela Anderson trifft, ihr einen Heiratsantrag macht, sie lächelnd ablehnt und er nur sagt: "Zustimmung nicht nötig!" Und dann... :D

    Zitat

    Original von Hayden
    Chilldown Mix
    Schlagt mich tot, aber ich sehe nicht wirklich einen großen Unterschied zum Main Mix. :gruebel:

    Das fiel mir auch schon auf. Meiner Meinung nach ist da gar kein Unterschied, bei audiojelly haben die anscheinend zwei Mal die gleiche Hörprobe hochgeladen :rolleyes:.

    Die Melodie des Originals (ich gehe davon aus, dass es das Original ist) hat mir ehrlich gesagt sehr gefallen und blieb im Ohr hängen. An der Umsetzung hapert's leider.

    Release war am 13.November.

    So, da bin ich wieder und in zwei Wochen geht's dann ans andere Ende der Welt. Mittlerweile hab ich auch die genauen Flugdaten:

    05.12.2006 Frankfurt-Sydney (Nikolaus hoch über den Wolken, neija :rolleyes: )
    05.03.2007 Melbourne-Auckland (Neuseeland)
    26.03.2007 Christchurch-Sydney
    08.07.2007 Darwin-Denpasar (Bali)
    25.07.2007 Denpasar-Frankfurt

    Langsam wird's kribblig.

    Ich melde mich dann schon mal ab bis nächste Woche Sonntag - ich werd zu meiner Oma auf's Land im deutschen Niemandsland (Fläming in Brandenburg) fahren und werde es mir dort noch einmal richtig gut gehen lassen, bevor dann nach meiner Rückkehr der richtige Stress losgeht (siehe Sig). Dort hab ich dann auch die Ruhe, die unzähligen Infomaterialien zu sichten, die ich über Australien zusammengetragen habe.

    So long,
    8)

    Shisha rauchen ist eine absolut smoothe Angelegenheit, entspannend und stylish zugleich. Als ich vor einigen Jahren in Ägypten war, hatte ich die Möglichkeit, eine Shisha günstig sozusagen aus erster Hand zu erwerben, damals war ich aber noch zu jung. Heute sehe ich mich selbst als kleinen Fan der Wasserpfeife, der zwar keine Ahnung hat von den unterschiedlichen Produkten und den Qualitätsunterschieden beim Tabak, aber auch nicht mehr auf den gelegentlichen Genuss verzichten möchte.

    Die Vocals sind bei diesem Track das A & O und zählen für mich zu den besten des Jahres. Leider kann mich das instrumentale Drumherum im Original wenig überzeugen, es klingt in meinen Ohren doch recht standardmäßig. Daher vergebe ich "nur" eine 5/6.

    Zitat

    Original von Solar Spectrum
    Die Vocals sind die besten, die ich seit Monaten gehört habe!!! :yes:

    Dito! Wobei ich noch die Vocals von "Should have known" mit auf diesen Thron setze.
    Ich kenne den Original Mix aus einem Set von Shawn Mitiska und war schon beim ersten Hören geflasht. Die Instrumentierung gefällt mir auf jeden Fall besser als bei "Should have known", wenn dieser Vergleich erlaubt sei, aber immer noch nicht optimal; ich teile Davids Meinung, dass da "was" fehlt, die guten Bewertungen für den Blake Jarrell Remix wecken da Hoffnung.

    Zitat

    Original von Cavle
    Man kann sich hoffentlich auf ein weitere MashUp von deiner Seite aus freuen. :yes:

    Ich hab jetzt ein früheres Projekt wieder aufgegriffen, bei dem ich vorher an der Beatsynchronisation gescheitert bin. Es handelt sich um das erste Mashup, das mir in den Sinn kam - am Strand von Venezuela :D. Wieder zu Hause hat sich herausgestellt, dass die Tracks wirklich super zueinander passen.
    Heute hab ich den Beat richtig editieren können, momentan experimentiere ich noch mit den Einstellungen. Dieses neue Bootleg wird das meiner Meinung nach beste aller bisherigen und könnte schon morgen fertig werden. Eventuell baue ich es in einen geplanten Promo-Mix ein.

    So long,
    :)

    Die Platte hat hier auf jeden Fall einen Platz verdient.

    Sunfreakz feat. Andrea Britton "Counting down the days"

    Label: Oxyd Italy
    Release: 7.8.2006
    Style: House
    Side A: Original Vocal Mix
    Side B: Fonzerelli Remix

    Hier handelt es sich um einen Track, den man einfach lieben muss.
    Schon das Original wartet mit einem schön dahin groovenden Bass auf, begleitet von schönem Klaviergeklimper und einer E-Gitarre sowie den Vocals von Andrea Britton (vorher nie gehört *g*), die ausgezeichnet mit dem Rest harmonieren und im Refrain ihr volles Potenzial entwickeln.

    Der Fonzerelli Remix toppt das Ganze noch und macht den Track zu einem Juwel. Auch hier findet man die E-Gitarre wieder, die Vocals werden jedoch spartanischer verwendet und durch die Fonzerelli-typischen geloopten Vocalpassagen ersetzt. Das Klavier erklingt nur kurz im zweiten Break, bevor der Groove wieder voll reinhaut. Zugegeben, Parallelen zum Remix von "My life" sind nicht von der Hand zu weisen, aber 1.) war dieser Remix zuerst da und 2.) spielt das überhaupt keine Rolle, weil beide imo eine absolute Bombe sind :D.

    Kaufempfehlung!

    So long,
    :huebbel:

    Der Fonzerelli Remix ist mal wieder sehr fein geworden und steht für mich auf einer Stufe mit dem gigantischen Remix zum letzten Track der Sunfreakz, "Counting down the days". Aaron McClelland versteht es wie kaum ein anderer, energetischen Groove mit einer wunderbar (nicht kitschig) fröhlichen Atmosphäre zu verbinden und stützt sich dabei immer wieder auf zwar kurze, aber dafür umso eingängigere, ständig wiederkehrende Vocalpassagen. Damit produziert er genau die Art Musik, zu der ich am liebsten im Club tanze.
    Auch hier ist es ein simples "my life, I want you in my life", von dem man einfach nicht genug bekommt. Setzt dann im zweiten Break die Gitarre zu den Vocals ein, schwimmt man gänzlich auf einer Welle der Euphorie, das ist kein Witz :).
    Ich bin begeistert.

    Danke für die Statements :yes:!

    Ihr habt schon Recht, im Mainpart wird das Soundgerüst, nun ja, ziemlich dicht. Man muss aber bedenken, dass bereits "External Key" allein vollgespickt ist mit Sounds, was allerdings gerade ein Grund wäre, da nicht noch etwas drüber zu packen. Vor dem Einsetzen des Equalizers fand ich's aber schlimmer, den Beat von "Nothing" hab ich fast gänzlich retuschiert; mir kam es auf die Kombination der Vocals von "Nothing" mit den Glöckchen von "External Key" an.

    Wie erwähnt ist das Mashup sehr spontan entstanden, die beiden Tracks waren zufällig in meiner Playlist und beim Hören kam mir der Gedanke, dass die ganz gut zueinander passen könnten.
    Vielleicht werde ich das nochmal komplett zu einem Bootleg umarbeiten, wobei ich Anfang und Break so lasse, wie sie sind und im Mainpart einen ganz neuen Track einarbeite.

    Ich hab mich an einem neuen Mashup versucht:

    Edit: neue Version (hab versucht, das "Zuviel" im Mainpart etwas einzudämmen mittels Equalizer)
    Klick mich

    Herhalten mussten der 93`Returning Mix von "Nothing" und "External Key" von den Audioholics.
    Ich hab das Mashup auf dieselbe "ineffiziente" Weise angefertigt wie "Innocent Killa", gleich vorab :). Dieses Mal ist es kurz und knackig und entstand mehr spontan, außerdem dürfte der Beat stimmiger sein, ich hab den vorab passend editiert.

    Noch ein paar Daten:

    Länge: 7:37 Minuten
    Größe: 10,4 MB
    Qualität: 192 kb/s

    Vielleicht gefällt's ja jemandem.

    So long,
    :shy:

    Die nächste Pladde der beiden ist im Anmarsch:

    Label: Electronic Elements [ELEL044]
    Style: Progressive Trance
    A: Highroller
    B: Red Line
    Release Date: 6. November 2006

    Hörproben gibt's zum Beispiel bei Audiojelly.

    Oh Mann, da kommen die nächsten beiden Granaten! Verspielt, abwechslungsreich und mit extremem Groove - das ist der Benz & MD-Style und genau auf den fahre ich zurzeit tierisch ab. Die beiden produzieren eine Bombe nach der anderen, ohne sich selbst zu kopieren - für mich sind sie Anwärter für den "Artist of the year"-Thron.
    Da ich auch bloß die Hörproben kenne, warte ich noch mit einer Wertung. Beide Tracks versprechen aber auf jeden Fall erneut höchsten Hörgenuss :D.

    Im "Newcomer 2006"-Thread wurde ja schon häufig erwähnt, dass Shah auch schon lange vor diesem Jahr produziert hat, aber ich persönlich hab ihn erst in diesem Jahr richtig "wahrgenommen" und sein Projekt Sunlounger hat maßgeblich dazu beigetragen.
    Inzwischen weiß ich, dass der Name Shah grundsätzlich für smoothen und zumeist balearischen Progressive Trance steht (sollte ich mich da irren?) und an seinem Style hab ich ausgesprochenen Gefallen gefunden. Dass ein Sunlounger-Album kommen soll, hab ich auch schon gelesen. Von Shah selber gibt es ja mindestens schon ein Album, "Mellomaniac" und am 17. November erscheint die neue "Mellomania" (Step 08 ).

    Hier noch die Homepage:
    Klick

    Jo, ich weiß, dass viele genannte Produzenten auch vor 2006 schon aktiv waren - DJ Shah und Eelke Kleijn, die ich erwähnt habe, zum Beispiel auch! Aber Shah ist meiner Meinung nach mit seinem Projekt Sunlounger in diesem Jahr ein dicker Coup geglückt, während Trentemöller schon sehr lange seinen Durchbruch in der (House-)Szene hatte. Andererseits verstehe ich dich dahingehend, dass Trentemöller in diesem Jahr vor allem mit seinen Remixen für Röyksopp und Yoshimoto auch außerhalb der Houseszene auf sich aufmerksam gemacht hat, also nichts für ungut :D.

    Ich kenne Underoath auch aus Matthew Adams May Mix und kann mich nur anschließen: ein Brett! Hier handelt es sich um einen dieser höllisch treibenden Progressive Tracks, die im Club die Tanzfläche zum Kochen bringen. Ein fetter Bass, viele verschiedene Melodiezeilen, viele Soundspielereien und 'Vocal'fetzen als i-Tüpfelchen provozieren die Höchstpunktzahl!

    Zitat

    Original von Nachtschatten
    Wenn ich über den Tellerrand sehe, heißen meine Newcomer aber eindeutig Trentemöller...


    Na ja, Trentemöller ist aber schon eine ganze Weile im Geschäft, ich würde den eher als alten Hasen der House-Szene bezeichnen. Siehe hier.

    Für mich sind DJ Shah und Eelke Kleijn die großen Newcomer 2006 :yes:.