Beiträge von Cileos

    Hey.
    Dat is aber nich die Version von 2004, diese Bassdrum habe ich noch nie gehört. Und was ist das für ein zusätzliches Bass-Element mit der Quinte drin?
    Und wie von Geisterhand sind die Vocals neu effektiert.
    Und der Sidechain.
    Und überhaupt.

    :aha:


    Aber freut mich, dass du dich wieder mit einem deiner alten Tracks beschäftigst!

    Warum sind die Vocals damals eigentlich nicht mit ins Release gekommen? Hätten doch sicherlich einiges zur Popularität dies Liedes beigetragen.

    :)

    Na da hast du doch nochmal einen schönen neuen Rework-Ansatz gefunden!

    Ich finde es von den Percussion sehr schön (auch gegen den Clap gibt es nichts zu sagen :p ). Du hast schöne charakteristische Melodiesounds wiederaufgenommen und in einem progressiveren Gewand verpackt.

    Nur die Bassdrum scheint mir etwas "nach vorne gemogelt", ohne so wirklich zu sitzen. Kann auch an deiner Bassline liegen, die mehr Pad- als Rhythmus-Charakter hat, wahrscheinlich bekommst du deshalb Schwierigkeiten mit dem Abmischen. Wenn du die Bassline - wie ja im progressiven manchmal üblich - in dieser Pad-Form haben willst, würde ich vielleicht doch per Gate/Sidechain/Automation (wie du willst) ein wenig Rhythmus hineinbringen, um der Bassdrum etwas "auszuweichen", damit die in ihren TIefen auch noch etwas Platz hat. Muss ja nicht der typische Offbeat-Rhythmus sein ;)

    Achja, und diese Crash-Übergänge (bei 2 min z.B.) klingen nicht so ganz professionell (ich glaube, sowas wird bei veröffentlichten Tracks heute nicht mehr gemacht). Für den Effekt finden sich unter den Vengeance-Samples (und unter anderen Sammlungen sicherlich auch) z.B. Uplifts :)


    Immer diese Baumschmuser. Lasst doch wenigstens die Musik aus dem Spiel... :D

    Zitat

    Original von Illitheas
    ...
    Evt schigg ich stattdessen ein paar Songs an "Aborarecordings", also zur Konkurenz (Soundlift) ;-)
    (aber ich denke ich könnte meine Songs überall hinschiggen, ganz abgeneigt wird sicher kaum einer sein^^)
    ...

    haha... und von mir sagen sie, ich wäre arrogant! :lol:

    Zitat


    Und bevor es noch jemand aufgreift, ja ich hab auch schon ab und an paar eher langweilige Songs gemacht, sei es aufgrund von Zeitdruck oder einfach weil die original Songs einfach nicht sehr spannend waren.

    Das wiederrum empfinde ich als persönliche Beleidigung! Warum machst du dann einen Remix, wenn dich das Lied nicht interessiert... tse :D


    Was war das denn eigentlich für eine Geschichte, die dich so geägert hat an dem Label? Irgendwas, was man wissen sollte bevor man ne Demo hinschickt...? :aha:

    Finde, das Ding ist ganz gut geworden (erst recht für erstes Resultat von "Learning by Doing" in einer neuen Producing-Umgebung)!
    Ist vom Sound her noch etwas oldschool und gegen Mitte etwas langatmig, aber hat doch nen schönen Drive.

    Wie du es soundlich etwas aufmöbelst, findeste auch noch raus ;)

    Vor allem freue ich mich natürlich, wieder etwas in diesem Stil von dir hören zu dürfen, und bin gespannt auf deine "Neuen Taten" :yes:

    Sieh an, wer mal wieder aus der Versenkung auftaucht...


    Melodisch ist es jetzt nichts allzu abgefahrenes, der Rhythmus (Beat/Bassline) hat schon was. Gerade die Bassdrum klingt aber mehr übersteuert als nach irgendwas anderem (liegt das an meinen Ohren, oder was hast du damit gemacht? :D).

    Der LoFi-Jazzjackrabbit-Synth ist melodisch stellenweise noch etwas unentschlossen, aber vom Klang her cool (ich stehe ja auf sowas ... :yes:). Das Pad ist etwas dumpf, ziemlich kratzig und laut. Besonders im Mainpart habe ich den Eindruck, es kratzt kontinuierlich auf beiden Ohrmuscheln.

    Ja, und deine "Dummy"-Vocals sind doch so gar nicht schlecht (so im Stil von Gabriel & Dresden, oder wer war das gleich?). Sind so vielleicht sogar markanter, als wenn sie von dem üblichen "Mädchen für alles" gesungen wären. Also noch ein bisschen deutlicher einarbeiten, dann wird selbst der Paule, wenn er mal wieder bei „Zimmer frei“ meint, Karaoke zu machen, vor Neid erblassen... :boxing:

    Zitat

    Original von Trancefreak92:

    Baldurs Gate II...Ach ja...da kommen Erinnerungen hoch ja
    Und es macht trotz der veralteten Technick noch richtig Spaß!

    Naja, die abgehackten Soundeffekte machen nicht so richtig Spaß... :p

    Aber ich war ohnehin leider zu dumm für dieses Spiel. Erst die tausende von Spezialisierungen, denen man am Anfang schon ohne jede Ahnung gegenübersteht, dann die irgendwie fehlende Möglichkeit, die Charaktäre zu heilen (es kann ja nicht normal sein, dass man alle Nase lang 24 Stunden rasten muss!?), und die Situationen, in denen man versehentlich ein falsches Gebiet betritt und augenblicklich zusammengeschlagen wird... weiter als durch dieses Zirkuszelt in der Stadt am Anfang hat es bei mir nicht gereicht... :aha:

    Zitat

    Original von daniel85:
    ...
    Man kann z.B.auch das reverb sidechainen, das ergibt dann dieses coole pumpen wie gerade aktuell zu hören bei dem lead von "Sun & Moon" (Original Mix) oder "The Man Who Knew Too Much"etc. Für diese sidechain reverb sollteman dann natürlich noch einen weiteren send mit einem reverb belegen. Hier dann das gleiche reverb benutzen (also mit den gleichen Einstellungen wie das andere send reverb) damit es homogen bleibt.


    Schöne Idee! Muss ich direkt mal probieren... :yes:

    Hey, wie sieht es mittlerweile mit eurem "Fleisch" aus? :D


    Habe einige angesprochene (und nicht angesprochene) Kleinigkeiten in dem Lied überarbeitet und möchte es wegschicken.

    Marshe, habe auf deiner myspace gesehen, du arbeitest noch daran, oder ist das schon wieder länger her? Schrei mal laut "haaaaaalt!", wenn ich auf dich warten soll. :boxing:

    Zitat

    Original von Vasaris
    Ich will auch, ich will auch :D

    Für mich war von Anfang klar, dass ich einen Künstlernamen für meine Produktionen benutze. Nachdem ich mehrere unkreative Namen hatte wie 'DJ Matze' und 'Space Age', wollte ich einen schön klingenden Neologismus schaffen. Beim Zusammensetzen von Buchstaben kam dann 'Spalis' heraus, was ich dann auch gegoogelt habe. Dabei stellte sich heraus, dass das Wort Lithauisch ist und Oktober heißt. Da es also zufällig kein Neologismus war und ein Monat war, dachte ich: "Hey, dann nehme ich einfach Februar auf Lithauisch, meinen Geburtsmonat :D". Und das, liebe Forumgemeinde, ist 'Vasaris', ein Wort, dass mir von Anfang an zu gefallen wusste :yes:


    Cool :)

    Hätte ich gar nicht vermutet, dass es dafür irgendeine Übersetzung gibt. Klingt aber auch richtig gut und hat Wiedererkennungswert.

    :yes:

    Schönes Thema.

    Man sollte als Produzent einfach nicht vergessen, warum man dazu gekommen ist. Dann verliert man auch nicht den Spaß daran.

    Jeder findet seine Einflüsse und entwickelt seine Technik und seinen Stil. Dass es nach einigen Jahren nicht mehr so oft vorkommt, den musikalischen Ohr-Gasmus zu erleben, hat auch damit zu tun, dass sich mit der Entwicklung des Geschmacks die Maßstäbe um einiges nach oben verschieben, denke ich.

    Wäre aber eine Schande, deswegen aufzugeben, nur weil dieser Flash schwieriger zu finden ist, und dann doch den Köder der Trends und des Geldes zu schnappen. Und wenn, dann bitte nicht so tief, dass man den Prozess seiner Entwicklung aus den Augen verliert. Also ab und an auch mal wieder für den eigenen Kick produzieren und nicht für die Clubs. Ob das wohl klappt? :D

    Diese "Von-irgendwas-muss-ich-ja-leben", "Die-Leute-machen-die-Trends-dafür-kann-ich-nichts"- Mentalität ist inzwischen so alltäglich, da freue ich mich immer, wenn ich heute von Produzenten lese, die sich dem ein bisschen entgegensetzen.

    :yes:

    Schön, mal wieder etwas von dir zu hören - am schönsten natürlich, dass du wieder regelmäßig produzierst ;)

    Schöne verträumte Wintersounds (und wenn ich jetzt nochmal "schön" schreibe, waren das ganz schön viele "schön" in einem Post... :aha: ). Sitze gerade an ner sch*...önen Anlage, aber das wird beizeiten nachgeholt :)

    Jip! Schön wars wieder.

    Etwas viele Scherben auf dem Boden, aber das gehört wohl dazu.

    Schade, dass ich wieder so lange getrödelt habe, da habe ich die erste Hälfte von Chrix' und Chris Lows Set verpasst. Zweite Hälfe war aber super :D

    Man hat ja immer ein paar Bedenken, wenn man alleine in den Club geht im Sinne von "dann steh ich nachher eh nur alleine rum", aber das ist wirklich nicht mehr so. Das erste bekannte Gesicht begegnet einem meistens schon vor der Tür ( :D).
    Grüße an euch alle! Hat mich gefreut, mit euch mal wieder eine Nacht zum Tage zu machen.

    Und DANKE an die Klangfarbenjungs! :yes:

    Morgen, Kinder, wirds was geben
    morgen werden wir uns freun!
    Welch ein Jubel, welch ein Leben
    wird in unsrem Städtchen sein!
    Einmal werden wir noch wach,
    heißa, dann gibt's richtig Krach!

    Wie wird dann der Schuppen flimmern
    von der bunten Lichterzahl!
    Schöner als beim frohen Tanzen (!? :D)
    besser noch als letztes Mal!
    Denkt ihr noch an (vor-vor-)vor'ges Jahr?
    Ralph und Moe im DOG in Lahr?

    Was für eine Nacht wird morgen!
    Viele Ear-Plugs brauchen wir!
    Unsre lieben Klangfarbenjungs sorgen
    lange lange schon dafür.
    Oh gewiss: Wer sie nicht ehrt
    ist der ganzen Lust nicht wert...

    :aha:


    (Verbesserungsvorschläge willkommen^^)

    Zitat

    Original von Clear_Blue
    Mir hat das Buch nicht gefallen, bzw. hat es mich nicht richtig gefesselt, so dass ich es nicht zu Ende gelesen habe. Trotzdem werde ich mir das ganze aber sicher anschauen!

    Hatte vor ein paar Wochen mal das Hörbuch zu hören begonnen, konnte mich aber in die Erzählweise nicht hineinfiden. Meine sis war aber unheimlich Fan von dem Buch, deshalb habe ich mich gestern mal zu dem Film mit dazugesetzt.

    Mir sind am Anfang etwas wacklige Einstellungen aufgefallen, die etwas anstrengend zu verfolgen waren, ansonsten fand ich den Film aber nicht schlecht. Schöne Bilder und spannend anzusehen. Bin auch durch das kurze "Einhören" gut mitgekommen.

    Ich freue mich auf den zweiten Teil am Montag. :)

    Zitat

    Original von S-Tune
    Meinen Glückwunsch zum Release!

    Seit sie ihre Abrechnungen halbwegs automatisiert haben, läuft das bei Bonzai auch zum Glück recht reibungslos ab... inkl. netter deutscher/deutschsprachiger Mitarbeiterin! :yes:

    Grüße


    Dankeschön :)


    Der bin ich noch gar nicht begegnet... bis jetzt liefen die Konversationen immer auf mühsamem Englisch :lol:


    Gab es da mal Probleme mit der Abrechnung?

    Zitat

    Original von Kevin123
    Pflichttermin. Nur schade, dass das Parabel die Sache mit der Ausweißkontrolle immer so eng sieht. Andere Clubs drücken bei meinem 17-Jährigen Bruder ein Auge zu.

    Muss ich eben alleine hin :p


    Du kannst dir, wenn du über 18 bist, die Aufsichtspflicht von deinen Eltern für den Abend übertragen lassen, da gibt es so ein Schreiben. Das kannst du ausdrucken, von ihnen unterschreiben lassen und deinem Bruder mitgeben.

    Damit wäre das, wenn es nicht geändert wurde, rechtlich abgesichert (ob der Club das dann annimmt, ist natürlich eine andere Frage, aber einen Versuch ist es vielleicht Wert ;)). Ich wurde damals damit nicht kontrolliert.

    Mal gucken, ob ich die pdf noch irgendwo finde... :gruebel:

    Zitat

    Original von Pieter Baton
    Also bei vielen Sets geht mir der Tech Anteil tiereisch auf den Senkel. Es ist ja schon die Ausnahme, dass mal eine Melodie ausgespielt wird.
    Es ist immer das selbe...Break...Anteasern...und brettern....und das bei jedem Track....gähn....Am Anfang wars noch ganz lustig....aber jetzt bin ichs über.

    Aber god thx, kommen noch genügend anti tech Tracks raus.


    Yiiihaa! Ich verspüre immer so einen belebenden Schub wie von einer geöffneten Tür in einem stickigen Club (... aus den Boxen ertönt eine Bassline, man schöpft Hoffnung, es könnte endlich ein melodischer Track sein... die Betrunknen brüllen "lauter!", die Mädels in ihren rosa-schwarzen Outfits schreien "Mehr Bass!", und verschwinden auf mysteriöse Art und Weise von der Tanzfläche... und man weiß, die Schlacht ist einmal wieder geschlagen... - ich sollte weniger Srcubs gucken :aha: ), wenn jemand ausspricht, was ich schon seit ein paar Jahren denke :D

    Anfangs dachte ich, dieser damals neue Stilwandel sei auf mangelnde Kreativität zurückzuführen, dass die Leute nicht mehr wissen, wie sie ihre Mainparts gestalten sollen, dann erzählten die DJs etwas von "mehr Energie" und "mehr Anhängern für die Szene" (für was für eine, sei mal dahingestellt)... wahrscheinlich war es beides. Inzwischen hat dieser Trend ja sogar die kommerzielleren Gefilde erreicht (und elektroiden sowieso).

    Dabei war an sich der Gedanke, den vorher alt-bewährten und ausgelutschten Uplifting-Trackaufbau zu verändern, um eine neue Art von Energie einzubringen, gar nicht schlecht - nur haben es meiner Meinung nach sehr wenige Produzenten geschafft, das wirklich kreativ auszuarbeiten (das schönste Beispiel ist für mich "Lange vs. Gareth Emery - Another You, another me" ).

    :yes:

    Zitat

    Original von Maeijgo

    wär ja mal schön wenn die Oberschicht 30% der (wahlberechtigen) Bevölkerung wäre.


    Kommt auf die Definition an. Hier in BW glaube ich, man vergisst, wie unheimlich viele Dörfer es gibt, in dem in jedem sehr viele reiche Bauern leben, die einfach wählen, was sie schon immer gewählt haben, weil sie irgendein hohes Tier im Verwandten/Bekanntenkreis haben.

    Meine ehemaligen Mitschüler hier haben - die russischen Einwanderer ausgenommen - fast ausnahmslos in einer Lebenssituation gelebt, die ich luxoriös nennen würde (= beim Einkaufen nicht auf die Preise gucken). Den Leuten hier geht es einfach gut, auch wenn es keiner zugibt :D

    Zitat

    Original von Martin F. Lizard

    Um Gottes Willen, dass würde ja alles kaputtmachen. Da wäre ja das wunderschöne Werk genauso ein Standard-Teil wie der restliche Trend-Kram.


    Das passt schon. Wenn dir jemand sagt, du sollst die Linken wählen, heißt das nicht, dass du gleich ein Kommunist werden musst... :lol:


    Zitat

    Original von mar she

    naja, da das original schon recht gut ist... ein remix... zwinker

    Ja, willst einen machen? ;)

    Hey, danke euch :)

    Das Lied ist ein Versuch in eine neue Richtung. Möchte mich nicht in meinem alten Stil festfahren, und versuchen, meinen Sound etwas Szene-tauglicher bekommen. Zu einem Jerome Ismael werde ich deshalb noch nicht... aber ich glaube, ich verstehe, was du meinst. Es ist eine Kunst für sich, ein Lied mit nur wenigen und dafür gut gewählten Elementen füllend und interessant zu bekommen, die auch ihre Zeit und Erfahrung fordert :)


    Zitat

    Original von mar she
    also aus stroke evoke könnte man noch was richtig gutes machen...

    Haha, schön gesagt :D

    Sagst du mir auch, was dir vorschwebt...? :aha:

    Hey,

    keine Antworten hier? ;)

    Finde es gar nicht falsch, zur Übung ein bestehendes Thema zu nehmen (auch wenn ich mir vorstellen könnte, dass es einem hier natürlich schwer fallen könnte, mit aller Geduld an die Details zu gehen ;)). Hast du dich absichtlich auch in der Umsetzung etwas ans Original angelehnt? Habe es gar nicht mehr so gut im Kopf...


    Deine Beat-Samples sind noch etwas trocken, vor allem bei Clap (und Clap-Effekt am Anfang) ließe sich mit Reverb ein bisschen was machen. Bei den Hihats lassen sich die Rhythmuslinien mit leichten Variationen der Velocity von Note zu Note (oder lechten Delays links/rechts) etwas lebendiger gestalten.

    Die Bassline bei dir wirkt im Vergleich sehr "verhallt", wodurch sie hinter dem Beat den Eindruck eines tiefen Pads erweckt, aber der Rhythmus als eigentliche Aufgabe der Bassline leidet etwas darunter.

    In Aufbaupart und Break sind es eigentlich kleine Details, die diese Part interessant machen und die Energie aufrecht erhalten - z.B. kurze Anspielungen der Melodiesynths, Uplifts und Downlifts in den Übergängen (gerade zum Mainpart hin), oder andere Sounds von Zeit zu Zeit im Hintergrund, die etwas charakteristisches haben.
    Um die Sounds selbst etwas "breiter" zu bekommen, kann man sich den Sound selbst erstmal ansehen - mit "Stereo Detune" lassen sich da immer schöne Sachen erreichen (ich weiß nicht, was die Reason Synths für Funktionen in der Richtung bieten - auf jeden Fall kann man zwei der aktiven Oszilatoren mal in ihrem "Fine Pitch" ein wenig gegeneinander verschieben :yes:). Zusätzlich kann man sich hier eigentlich mit allen erdenklichen Effekten mal austoben - Chorus, Delay, Distortion... was einem eben unter den Maulzeiger kommt.


    Wie lange bist du mit Reason schon am Werk? :)

    Irgendwie habe ich euch schon länger nicht mehr mit den Resultaten meines kreativen Zwangs genervt, ist mir aufgefallen. Dann will ich diese Tradition mal nicht ganz einschlafen lassen... :aha:

    Ursache könnte sein, dass es im letzten halben Jahr stilistisch (ich liebe dieses Wort! :D) etwas ruhiger bei mir zuging. Die Bastelein im Soundtrack-Stil habe ich hier nicht einzeln vorgestellt, wer reinhören (oder sie herunterladen) will, kann das unter https://www.tranceforum.info/www.mp3.de/cileos und http://cileos.myownmusic.de/ natürlich gerne tun. :)


    Jetzt soll es eigentlich um mein neues Liedchen "Stroke Evoke" gehen, das wieder etwas mehr in dieses Forum passt.
    Aufmerksame Leute sind ihm vielleicht schon bei myownmusic über den Weg gelaufen - dort ist es momentan noch online ( http://cileos.myownmusic.de/ => runterscrollen zu "Stroke Evoke". Wer das Lied dort nicht buffern kann/will, melde sich bei mir ;)).

    Wie dort schon beschrieben, kam mir die eigenartige Idee in einer mittelalterlichen Tanznacht in Kassel (fragt mich bloß nicht, wie es passieren konnte, dass ich dort gelandet bin, die Story würde jeden Rahmen sprengen :lol: ). Hatte gegen Ende einige Schwierigkeiten mit der Bassdrum (und damit zusammenhängend eigentlich auch allem anderem... :dead:). Die hohe Bassline ist noch etwas zu laut - für weitere Eindrücke und Ideen wäre ich dankbar :)


    PS: Eigentlich wollte ich endlich einen clubtauglichen Track basteln. Geklappt hat es wahrscheinlich nicht... mein Bruder (Jamis hier im Forum) hat den Gedanken einer techigeren Umsetzung in den Raum geworfen, den ich so unpassend nicht finde. Mir fehlt es leider an Talent, Erfahrung in dem Stil und Geduld, dies umzusetzen. Für den Fall, dass sich hier einer unserer Tech-Kundigen inspiriert fühlt *zu Devin Hill schiel?* ... :boxing:

    Danke an Skuz für seine langen Posts. Unabhängig davon, ob dieser Entschluss von damals heute noch sinnvoll oder notwendig ist, muss man sehen, was realistisch ist: bzw., was alles zu erwarten wäre, würde die Aktion tatsächlich gestoppt (wäre gestoppt worden).

    Was mich auf die Palme bringt, ist die Vorgehensweise der Polizei - und das ist, wo ich diejenigen nicht verstehen kann, die diese Gewalt befürworten, auch wenn sie die Demos für unsinnig und die Aktionen, die ihnen Zeit kosten, für nervig halten.
    Stuttgart ist reich - wahrscheinlich nicht nur "das größte Dorf Deutschlands", um mal Martin an anderer Stelle zu zitieren ( :p), sondern doch eigentlich ein absolutes "Vorzeigedorf" mit hohem Lebensstandard und geringer Arbeitslosigkeit (ich hoffe, das stimmt jetzt so, genau bin ich auch nicht informiert). Wie kann es sein, dass man in einem solchen Ort Tränengas einsetzt, um Kinder und alte Menschen zu "überzeugen"? :no:

    Ich finde, in Deutschland braucht es lange, bis die Leute mal auf die Straße gehen. WENN es dann mal dazu kommt, dann, weil irgendetwas wirklich entschieden falsch läuft (auch hier korrigiere mich bitte jemand, der besser Bescheid weiß als ich).
    Und auch wenn es aus genannten Gründen nicht zur Debatte steht, die Entscheidung zurückzunehmen, und auf der anderen Seite Bahnhof und Verkehr von den Demos lahmgelegt werden, ist nichts davon eine Rechtfertigung für einen solchen Gewalteinsatz von Seiten des Staates!
    Durch so etwas überzeugt man niemanden.

    :hmm:

    Zitat

    Original von ron t
    und wenn dem Staat die Argumente ausgehen, greift man zur Gewalt. Armes Deutschland :dead::upset:


    Ja, das hat mich heute auch ein wenig entsetzt :dead:

    Das Schlimme ist, es gibt Leute in Stuttgart - wahrscheinlich einige - die finden das rechtens. Ich habe eben mit jemandem gesprochen, der sich vor allem ärgert, nach einem anstrengenden Arbeitstag wegen der Demos im Verkehr festzustecken. Die Pläne haben seit zehn Jahren ausgelegen, niemand habe etwas gesagt, nun sei der falsche Zeitpunkt für eine solche Demo. :no:

    Mir kommt da zwangslläufig die Fabel vom Wettstreit zwischen Sonne und Wind in den Sinn, die ich noch aus der Grundschule kenne (mannomann, ich hätte damals nie gedacht, ich würde mich zwölf Jahre später noch daran erinnern :D)...

    Zitat

    Original von Martin F. Lizard
    ...

    Allerdings: Nicht einmal der große Vangelis hat Noten gelernt. Ist er dann auch kein Musiker mehr ? ;)


    Ich denke, die Definition "Musiker" bezieht sich hier eher auf all die Produzenten, die entweder auf musikalische Vorbildung zurückgreifen oder sich im Laufe ihrer musikalischen Entwicklung welche aneignen, ganz egal, ob das jetzt die "alten klassischen" Lehren sind oder einfach ein Gefühl für die Musik und ihre unausgeschöpften Möglichkeiten.

    Bei vielen Produzenten ist auch letzteres nicht der Fall, weil sie merken, dass sie keinerlei neuen Kenntnisse brauchen, um mit immer denselben bewährten Techniken den Großteil des Publikums zu begeistern.

    Eingie dieser Leute, zu denen auch manche der "großen" der alten Szene gehören, beschuldigen den kleineren verbleibenden Teil des Publikums, der sich etwas Innovation wünscht und Kritik äußert, dafür, dass in den letzten Jahren das Publikum scharenweise aufgrund von Langeweile die Schnauze voll hatte und zu anderen Stilen gewechselt ist.
    Dagegen würden eben diese Kritiker sagen, es ist eher die Schuld der Produzenten, dass der Stil gemeinhin immer langweiliger wurde, weil diese es nicht für nötig hielten, Abwechslung in ihre Lieder zu bringen.... das ist doch die ewige Debatte :lol:

    Dankeschön :)


    Macht schon Sinn, was er schreibt. Ist zwar ärgerlich, aber eigentlich kein Grund, aufzugeben - ist eben die Frage, mit welchem Hintergedanken man Musik macht. Wenn man natürlich darauf aus ist, bei Armin auf dem Teller zu landen, bei Facebook tausende anonymer Freundesanfragen zu bekommen und damit sein Mittagessen bezahlen zu können, dann kann es einen schon frustieren. Aber das hätte ihm früher auffallen können, dass das nicht klappt :lol:

    Und wer Angst hat, mit neuen Ideen einen Grundstein für den nächsten Stil zu legen, der dann kopiert und ausgeschlachtet wird, muss eben seine Fähigkeiten, auf die er so stolz ist, nutzen, um etwas zu entwickeln, was sauber klingt und schwer zu kopieren ist. Haben andere ja auch schon geschafft. :)