Kommt heute wieder: 20.09.06 22.35 Uhr auf WDR.
Beiträge von GambaJo
-
-
Ich kenn das schon länger, aber war auf die Dauer etwas uninteressant, weil ich die meisten Clips schon vorher kannte.
Schön fand ich die Folgen um den Karneval herum, weil die da auch mal raus gegangen sind, und sich unters Volk gemischt haben.Ich finde es interessant, was aus einem kleinen Low-Budget-Studenten-Projekt geworden ist. Respekt.
-
Nee, 42 ist die Antwort auf die Frage aller Fragen: Warum sind wir hier, was inst der Sinn unserer Existenz?
-
Ich habe diesen Artikel heute gelesen und mußte schmunzeln: [URL=http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,437899,00.html]Ahmadinedschad kündigt Lösung für alle Probleme der Welt an[/url].
*der Pinky, der Pinky, der Pinky und der Brain, Brain, Brain...* *singundlach*
-
Ich habe etwas Schönes gefunden, und möchte es euch nicht vorenthalten.
Bin ja schon en etwas älteres Semester, und habe die Entwicklung der Video-Spiele mehr oder weniger miterlebt.
Die meisten heutigen Spiele sind nicht wirklich etwas Neues. Sie sind zwar grafisch besser, als die alten Spiele, aber das Spielprinzip kann man oft bis auf den C64 oder dem Amiga zurückführen.In letzter Zeit werden alte Spielklassiker von Fans für den PC neu aufgelegt, und das ganze auch noch kostenlos.
Wenn ich hier Namen wie Wings of Fury, Barbarian, Double Dragon, River Raid, Maniac Mansion, King's Quest, Indiana Jones, Zak McKracken, Wing Commander, International Karate, Super Mario, Sonic, Turrican, Giana Sisters, Rick Dangerous, Lemmings, Boulderdash, Solomons Key
, lese, kriege ich so ein Glitzern in meinen Augen. Da werden Erinnerungen wach.Aber schaut euch selbst um: Hier geht’s weiter.
-
Kannst ja mal deine Kreditkartennummer posten, wir helfen dir dann
Ist nur Spaß, mach das bloß nicht.
-
Moviename: Die fabelhafte Welt der Amelie
Darsteller: Audrey Tautou, Matthieu Kassovitz, Rufus, Dominique Pinon
Regie: Jean-Pierre Jeunet
Genre: Romatische Komödie
kurze Beschreibung:ZitatAmélie Poulain ist eine junge Frau, die als Kellnerin in einem Café in Montmartre arbeitet. Ausgelöst durch einen der zahllosen Zufälle in diesem Film beschließt sie am Todestag Prinzessin Dianas, die Menschen in ihrem Umfeld
glücklich zu machen. Und da gibt es einiges zu tun: Amélies Vater verlässt seit dem Tod seiner Frau kaum noch das Haus, das Liebesleben ihrer Kolleginnen und Gäste im Café will angekurbelt werden, und Lucien, der Gehilfe des Gemüsehändlers, wird von seinem Boss auch nicht gerade so behandelt, wie er es verdient hätte. Zum Glück gibt es Amélie, die sich um all diese Probleme auf äußerst einfallsreiche Weise kümmert, auch wenn sie diese Entschlussfreudigkeit in ihrem eigenen Privatleben ein wenig vermissen lässt. Da wäre nämlich noch Nino zu erwähnen, der in einem Porno-Shop und in einer Geisterbahn arbeitet und noch seltsamere Hobbys als unsere Heldin zu haben scheint. Amélie mag Nino sehr gern und findet auch hier ziemlich originelle Wege, ihn auf sich aufmerksam zu machen, doch das letzte Quentchen Mut fehlt ihr im entscheidenden Moment dann doch immer wieder.
Hab mir den Film gestern im TV angeschaut, und fand ihn irgendwie interessant. Schön und außergewöhnlich erzählt, dazu eine recht ungewöhnliche Story. Der Film verliert sich nur ab und zu zu sehr mit Einzelheiten.
In diesem Film läuft sogar Barbers Adagio for Strings.
-
[Blockierte Grafik: http://images.fok.nl/upload/060903_8179_defqon1_2006_dvd_0.jpg]
Moviename: Defqon.1 2006 DVD
Preis (falls DVD oder VHS): 19,90 €
Genre: Party-DVD
Sound: Dolby Digital 5.1
Länge: 147 Min
kurze Beschreibung:DVD
Kapitel:
DefQon.1 Festival
Overviews über folgende Areas: White (Experimental), Silver (Dance Classics), Orange (NRG/Hardtrance), Blue (Hardstyle), Green (Techno), Brown (Jump), Purple (New Talents), Grey (Oldstyle), Black (Hardcore).Von der Mainstage (Red | Open Air) wurden von den DJ's jeweils 3-4 Tracks gespielt: Francois, Ed Real, Ruthless, Yoji Biomechanika, Isaac, Dana, Showtech (LIVE), Zany, Deepack vs. Charly Lownoise, Technoboy Traditionell zum Schluss).
Countdown:
Hier werden 4 Personen bei ihrer Vorbereitung auf die Party begleitet: 2 Freundinnen, die ihr Outfit wählen, der Soundtechniker der Mainstage (zeigt den Generator, und wie er am Mischpult arbeitet), DJ Zany (wird kurz gezeigt, wie er an einem Track arbeitet, wie er Vinyls aussucht und schließlich wie er zur Party kommt).Specials:
Hier wird ein wenig das Drumherum gezeigt: Deko, Fressbuden, Chillout-Areas, Feuerwerk, usw.DefQon.1 by you
Hier wurden Ausschnitte von Videos eingebracht, die "normale" Besucher vor Ort gemacht haben.Human Katapult:
Neben einem Bungee-Jumping-Kran hatten die dort auch ein riesiges Katapult für Menschen. Eine Art Brett wird an Gummi-Seilen zwischen zwei Kähnen gespannt, ein Mensch legt sich drauf, und wird per Gummi-Seile und Gegengewicht auf eine aberwitzige Höhe geschleudert, macht dann seinen Fallschirm auf und gleitet zu Boden. Wi ehoch das wirklich ist, sieht man auf den Bildern aus dem Hubschrauber.CD:
DefQon.1 Live mixed by DJ Zany:
Lowriders - Don't Get Back
The Pitcher - Grindin'
DJ Zany - Spunk
DJ Luna - Cut the Break
KGB's - Infinity
Max Enforcer - Bring it down
Donkey Rollers - Silver Bullet
Jack Overdose - Octavius Augustus
Automatic DJZ - Mad Lay #3
Zany & Tatanke - Front 2 Back
Showtech - The color of the harder styles
The Beholder meets Zany - Midnight
Southstylers - Wicked Generation (Zany's Overdrive Mix)
Overload - The Anthem
Zatox - Zanz Elektric
Tatanka - Floor Massacre
The Prophet - Cocaine Bizznizz
DJ Duro - Technological TerrorWer schon eine DefQon.1-DVD gesehen hat, wird sich auch hier schnell zurecht finden.
Wieder eine schöne DVD von der wohl größten Beach-Party der Welt. Viel Sonne, viele schöne halbnackte Menschen, viel Bass, viel Staub.
Die Deko war auch mal wieder sehr schön. Bühnen und auch Aufbauten außerhalb der Bühnen waren in einer Art Waterworld- oder Mad Max-Style gemacht. Die hatten sogar so ähnliche Fahrzeuge, wie bei Mad Max, sogar mit Flammenwerfer.Alles in allem wieder eine gelungene DVD.
-
Mark Norman haben wir verpasst, waren zu spät da.
Cor Fijneman hat einen deepen und treibenden Sound.
Jochen Miller hat's einfach nicht drauf. Technisch hätte ich es mindestens genau so gut, wenn nicht besser gemacht. Die Trackabfolge war auch grottig, wenn auch einige Tracks ganz gut waren.
Marcel Woods hat dann alles wieder gut gemacht. Gute Tracks und technisch einfach top. Konnte einiges lernen.
Aufgefallen ist mir, daß nur Jochen Miller mit Vinyl aufgelegt hat, der Rest mit CD/MP3 und zwar ausschließlich. -
svchost.exe braucht Windows zum Leben. Trotzdem ist das Verhalten nicht normal. Ich tippe auch auf einen Virus oder Wurm.
Probiers mal mit Adware. -
Moviename: Ein Freund von mir
Darsteller:Daniel Brühl, Jürgen Vogel, Sabine Timoteo, Jan Ole Gerster, Peter Kurth, Michael Wittenborn, Oktay Inanc Özdemir, Steffen Groth, Alexander Speck
Regie: Sebastian Schipper
Genre: Komödie
kurze Beschreibung:ZitatKarl (Daniel Brühl) ist diplomierter Mathematiker und als leitender Angestellter in einer Versicherung beschäftigt. Kürzlich konnte er sogar den „Bogenschützen“ gewinnen, einen hochrenommierten Preis der Branche. Grund zur Klage hat er augenscheinlich nicht, er verdient gut, kann sich eine große Wohnung in bester Lage leisten und wird von seinem Vorgesetzten Naumann (Michael Wittenborn), der sehr viel von ihm hält, protegiert. Doch der gesamte berufliche Erfolg lässt Karl vollkommen kalt, sein Leben ist von einer durchdringenden Langeweile geprägt. Nicht allein auf seine überdurchschnittliche Begabung ist dies zurückzuführen, hinzu kommt eine Unsicherheit gegenüber seinen Kollegen, am liebsten möchte er in Ruhe gelassen werden und nicht mit Dingen wie Vorträgen oder ähnliche unangenehmen Dingen belastet sein. Aus diesem Grund sieht sich Naumann zu einer offenen Provokation gezwungen, so muss sein Protegé nun die Vorgänge in einer Mitwagenfirma untersuchen, um später dort die Versicherungsrisiken abschätzen zu können. Das Einstellungsgespräch stellt kein Problem dar, denn Karl täuscht tiefe Religiosität vor, was ihm auch die Stelle einbringt, so dass er einem anderen Mitbewerber, Karl (Jürgen Vogel), diesen Trick verrät. Schließlich wird auch dieser angestellt und die beiden lernen sich näher kennen, auch wenn der nüchterne Karl zunächst ein wenig von dem redseligen Hallodri genervt ist, doch dessen gute Laune wirkt stark ansteckend.
Als ich gestern in "Das Parfum" war, kam der Trailer zu diesem Film. Sieht sehr viel versprechend aus, wird mein nächster Kinofilm werden.
-
Im Gegensatz zu Da Vici Code war hier aber das Ende wie im Buch. Und eigentlich finde ich, daß gerade das Ende der beste Teil des Films/Buches ist, denn er ist alles andere als gewöhnlich, und ist praktisch das, worauf die Geschichte langsam hin drauf hinarbeitet.
-
Hab mich schon lange drauf gefreut, gestern war es endlich so weit, ich hab mir den Film angeschaut.
Ich hab mal vor vielen Jahren das Buch gelesen, und war begeistert. Auf so einem Film lastet dann natürlich ein großer Druck.
Der Film ist sehr detailtreu, wird gut erzählt. Dustin Hoffmann und Alan Rickman zeigen, warum sie so bekannte Schauspieler sind. Der relativ unbekannte Ben Whishaw spielt einfach toll. Man merkt direkt, daß der Mann vom Theater kommt. Grenouille hat wenig Sprachsequenzen, und soll wenig Gefühle zeigen. Trotzdem hat es der Schauspieler geschafft ihm Charakter zu verleihen.Negativ finde ich, daß sich der Film nicht ganz an das Buch gehalten hat. Im Film kommt das Thema, daß Grenouille keinen Eigengeruch hat, sehr spät. Die Orgie in Grass ist wegen FSK12 zu einer großen Kuschelei verkümmert. Aber vor allem der Charakter von Grenouille wurde etwas verändert. Im Film wirkte er etwas mitleiderregend. Im Buch ist er hässlich, hasserfüllt, hinkend, heimtückisch, wird als Kröte oder Zecke bezeichnet.
Trotzdem wurde die Grundintention gut vermittelt.
Wer das Buch kennt, weiß, wie gut es sprachlich ausgefeilt ist, wieviele Synonyme für Gerüche und das Riechen benutzt werden. Das kann man leider im Kino nicht rüberbringen.Trotzdem, alles in allem ein sehr sehenswerter Film.
-
Finde ich schon. Außer das der gleiche Hauptdarsteller mitmacht, ist auch die Atmosphäre und die Erzählweise sehr ähnlich.
-
Kommt morgen auf ARD um 23.10 Uhr.
-
Kommt heute abend auf ARD um 01.20 Uhr.
-
Bin mal gespannt, was dabei rauskommt.
-
Gute Aufteilung bei den Fotos.
-
Vielleicht Microsoft Trillian?
Nee, wenn es so was gäbe, dann würde es sicher 50 MB belegen
-
Der erste Absatz ist gut, schön zweideutig.
-
Zitat
Original von Motherbr@in
Naja ich kann mich mit Trillian überhaupt nicht anfreunden das ist ne wahre Speicherbombe und zurecht kam ich damit auch nicht.
Miranda benutz ich schon seit den ersten Versionen das Prog ist einfach Top und in der neuen Version kann mann auch schon ziemlich viele Funktionen nutzen.
Und für Miranda gibts auch hunderte PluginsHabs gerade ausprobiert:
Miranda direkt nach dem Download mit Verbindung zu ICQ und MSN (keine weitere Plugins installiert) hat ca. 9 MB
Trillian mit den gleichen Verbindunegen 3 MB.
ZitatOriginal von IgofoVI
EDIT: um mal auf die Diskussion zuückzukommen... ich hatte kurz trillian un ehrlich gesagt fand ichs ziemlich schwierig da durchzusteigen ein beispiel einen kontakt in der gruppe verschieben bei miranda mach ich nen rechtsklick un hab dann da die auswahlmöglichkeiten..Wiso so kompliziert: Drag&Drop, ganz einfach.
Ich finde, Trillian nutzt sich sehr intuitiv.
Finde es praktisch, daß man die Offline-Kontakte ausblenden kann (ich weiß nicht, ob das alle anderen auch können). -
Zitat
Original von Eardrum
Der Irakkrieg war sicher nicht unausweichlich (für die Demokraten eh ohne Interesse), aber auch die Demokraten hätten sich die Terroranschläge nicht gefallen lassen und wären in Aufghanistan einmarschiert. Im Gegenteil: Die hätten sich sicher viel schlauer angestellt und Osama sofort nach Bekanntwerden seines Namens gesucht und nicht, wie die Bush-Administration, erst nach einem Monat. Es war ja abzusehen, dass er bis dahin über alle Berge gewesen sein muss.
Die Demokraten hätten 9/11 aber möglicherweise auch abwenden können, denn Clinton wusste von der Gefahr, die von Osama Bin Laden ausging. Sofort nachdem Bush ins Weiße Haus eingezogen war, hatte Clinton eine ernste Unterhaltung mit ihm und wies ihn strengstens daraufhin, Osama im Auge zu behalten. Und das, liebe Leute, ist keine Mutmaßung, sondern eine Tatsache. Bush hat sich ja wenig dafür interessiert und die Quittung für seine Leichtsinnigkeit bekam er ja dann neun Monate später.Gab also doch eine Alternative bei den Parteien, wenn man es denn gewollt hätte. Meine Rede.
ZitatOriginal von Eardrum
Ich denke mal, dass Guitar damit gemeint hat, dass es schon Leute gibt, die auf die Straße gehen und sich gegen die Politik auflehnen. Dies sind meiner Meinung nach aber eher "Gebildete" (damit sage ich jetzt nicht, dass der Rest der Amerikaner dämlich ist) und Menschen, die direkt an der Quelle sitzen, z.B. Bewohner New Yorks oder anderer Großstädte. Warum sollte sich aber ein normaler Durchschnittsbürger aus Hinterpusemuckel dafür interessieren, was in Washington für Politik gemacht wird? Wie Guitar schon gesagt hat: Dieser möchte einfach nur in Ruhe gelassen werden.Mir Verallgemeinerung vorwerfen, aber selber verallgemeinern, und dazu noch Gegensätzliches? Nicht die feine Art.
ZitatOriginal von Eardrum
Disney World ist schon ein amerikanisches Symbol, aber was wäre denn da zu holen gewesen? Es ist weitflächig und es hätte wahrscheinlich nicht mal 100 Opfer gegeben, denn die Besucher der Parks hätten das Flugzeug gesehen und wären geflüchtet.Das kommt darauf an, wie das Flugzeug auftrifft. Wenn es einfach senkrecht runterfallen würde, hättest Du sicherlich Recht, aber wenn es einen recht flachen Winkel hätte, dann würde es eine Schneise schlagen, die mehrere hundert Meter lang wäre. Dabei würden einige Gebäude zerstört werden, und das Kerosin würde sich weiträumig verteilen und entzünden. Mag sein, dass es nicht 3000 Opfer wären, aber man sollte bedenken, dass die Attentäter nicht mit so vielen Opfern im WTC gerechnet haben, denn keiner hat daran gedacht, dass die Türme einstürzen, bis sie eingestürzt sind. Wären die Türme nicht eingestürzt, wären „nur“ ein paar Etagen ausgebrannt, es wären „nur“ ein paar hundert Leute tot, bestenfalls. Dass die Türme dann eingestürzt sind, war eine „glückliche“ Fügung für die Terroristen.
ZitatOriginal von Eardrum
Dass das Pentagon angegriffen wurde, hatte den einfachen Grund, dass man das Militärzentrum der USA treffen wollte.Wie ich auch schon sagte.
ZitatOriginal von Eardrum
Das WTC symbolisierte die Macht der USA dahingegen, dass es ein internationeles Handels- und Wirtschaftszentrum war (daher der Name). […] Sie waren einfach ein Beweis dafür, dass die USA die Wirtschaftsmacht Nummer 1 in der Welt ist. Warum sonst hätten sich die Fundamentalisten so darüber gefreut, dass die Türme dann eingestürzt sind? Und warum wurde 1994 schon einmal ein Anschlag auf die gleichen Gebäude verübt?Ach so, es ist ein Symbol dafür das die USA die Wirtschaftsmacht Nummer 1 in der Welt ist, und es war ein internationales Handels- und Wirtschaftszentrum. Aber der Anschlag hatte keine wirtschaftlichen Ziele.
Öhm, das passt doch nicht zusammen, oder?ZitatOriginal von Eardrum
Und wie schon gesagt: Im WTC gab es halt die meisten Opfer zu holen. Ich glaube nicht, dass das ein unwesentlicher Faktor für Terroristen ist.Natürlich wollten sie möglichst viele Opfer. Aber wie ich schon sagte, keiner konnte damit rechnen, dass die Türme einstürzen. Man konnte es ahnen, sich aber nicht sicher sein.
Es ist aber nicht das Ziel mit den meisten möglichen Opfern, selbst wenn die Türme einstürzen.
Als Beispiel kann man z.B. eines der vielen großen Stadien nehmen, z.B. da, wo der SuperBowl oder die NBA-Finals stattfanden. Da sind 50.000 Menschen drin und mehr. Wenn man da mit dem Flugzeug rein geflogen wäre (flachen Winkel) hätte man weitaus mehr Opfer, als die 3000 im WTC. Und was ist amerikanischer, als der SuperBowl?Man sieht als, dass es durchaus symbolträchtige Ziele mit höheren möglichen Opferzahlen gab. Sie wurden aber nicht gewählt. Und warum nicht, wenn es um Symbolkraft und möglichst viele Opfer ging? Da muss es doch noch andere Gründe geben.
-
Zitat
Original von milhousinho
Hatte heute ein paar Kniften.Was ist denn das?
-
Zitat
Original von Guitar
Zunächst einmal wäre nicht Bill Clinton Präsident geworden, wenn die Demokraten 2000 die Wahl gewonnen hätten, sondern Al Gore!Ist mir bewusst, mir ging es in diesem Falle um die Partei.
ZitatOriginal von Guitar
Tatsache ist: Auch die Demokraten hätten in irgendeiner Weise auf die Terroranschläge reagieren müssen und auch Al Gore hätten die Konzernchefs im Nacken gesessen.Wie soll ich das verstehen? Meinst Du, dass egal wer das Sagen hatte, der Krieg unausweichlich war?
Zuerst:
ZitatOriginal von Guitar
Es mag sein, dass die Amerikaner insgesamt nicht gerne über die dunklen Kapitel ihrer Geschichte reden, aber die Bevölkerung nimmt auch nicht einfach alles hin, was die Machthabenden verzapfen; man denke an die massiven Proteste im Vietnam- und Irakkrieg.Und dann:
ZitatOriginal von Guitar
Dazu, dass Bush ein zweites Mal gewählt wurde, trug in erheblichem Maß die Politikverdrossenheit der Amerikaner bei. Wie Eardrum es schon aus eigener Erfahrung bestätigt hat, kümmert sich der amerikanische Durchschnittsbürger nur wenig um die Angelegenheiten der Regierung…..Was denn nun?
ZitatOriginal von Guitar
Willst du mir ernsthaft verkaufen, dass ein Flugzeug, das ins Disneyland gekracht wäre, auch nur annähernd einen so psychologischen Effekt gehabt hätte? Ich bleibe dabei: Wirtschaftliche Schwächung war kein Motiv der Terroristen. Wenn es so wäre, warum hätten sie sich in Madrid und London dann die U-Bahn als Ziel aussuchen sollen? Dort waren viele Menschenopfer zu erwarten (wie im WTC), aber bis auf ein lahm gelegtes U-Bahnnetz wohl kaum wirtschaftliche Konsequenzen.
Das WTC war zweifelsohne das Gebäude, das die Größe und Macht der USA am besten symbolisiert hat. Deshalb wurde es zum Ziel der Anschläge.Wenn Disney Land nicht das amerikanische Symbol schlechthin ist, dann weiß ich auch nicht.
Aus welchem Grund Symbolisiert das WTC die Macht der USA? Ist das nicht eher das weiße Haus (war ja Ziel), oder das Pentagon (war ja erfolgreiches Ziel), oder vielleicht die Zentralen vom FBI oder CIA (die übrigens interessantere, wenn auch schwierigerere Ziele waren)? Das WTC war doch ein ziviles und privates Gebäude, fällt also aus der Reihe im Vergleich zu den anderen Zielen, welche Macht symbolisierte es also?
Die Wirtschaft war nicht der einzige und vielleicht nicht der wichtigste Grund, aber sie war einer.
Was in Madrid und London passierte, steht auf einem ganz anderen Blatt. So was, wie am WTC erfordert lange, kostspielige und sorgfältige Planung. Die Anschläge in Europa ließen sich vergleichsweise schnell planen und durchführen. Die Schläfer waren ja schon da und bereit, mussten nur reaktiviert werden. Und den gleichen Anschlag noch mal zu machen, war zu gefährlich, man war ja vorgewarnt.Michael Moore hat nie den Anspruch der Wissenschaft erhoben. Er ist eigentlich nur ein Durchschnittsbürger, der sich mal traut die Finger in die Wunde zu legen. Und Lösungsvorschläge hat er trotzdem gebracht, obwohl das nicht seine Aufgabe war (Besuch beim Chef von Nike, Treffen mit der Waffenlobby, Besuch und Forderungen an die große Supermarkkette, usw.).
Wie ich schon gesagt habe, man sollte seine Meinung nicht auf Grund der Informationen aus nur einer Quelle bilden. Aber es spricht nichts dagegen Michael Moore als eine der Quellen zu verwenden, da er die Sachen oft aus einer Perspektive darstellt, die in üblichen Berichten und Statistiken nicht wiedergegeben wird. -
Heute ist Dönerstag.
Also Mittags esse ich vergleichsweise wenig. Meisten sein Salat oder ein Döner. Abends, wenn ich nach Hause komme esse ich dann richtig. Meistens irgendwelche Nudel- oder Reisgerichte, oder wieder Salat. Ab und zu gibs dann auch mal selbsgemachte Hamburger, oder mexikanisch.
-
Das ist jetzt aber schon zu lange offtopic. Für Messenger gehts hier weiter.
-
Wenn man nicht mehr als chatet (was ich hauptsächlich tue), dann ist Trillian für alle Netze ausreichend. DIe restlichen Funktionen nutze ich eh nicht. Und sogar chaten tue ich selten.
Welche Funktion fehlt dir denn?
-
Das he ich doch entschieden anders. Es ist eigentlich genau umgekehrt. Es ist zwar richtig, dass (ähnlich, wie in Deutschland) es zwei Parteien gibt, die eine Chance auf den Wahlsieg haben, aber die sind doch unterschiedlicher als unsere zwei Volksparteien. Wären die Demokraten an der Macht gewesen, glaube ich nicht, dass sie den Krieg angefangen hätten. Bill Clinton war einer der wirtschaftlich erfolgreichsten Präsidenten und Demokrat. Als seine Amtszeit vorbei war, ging es den USA wirtschaftlich gut. Und er war nicht der Typ für einen Krieg. Bush ist ein typischer texanischer Cowboy, der von konservativen Hardlinern beraten wird.
Und wir sollten nicht vergessen, dass es in den USA eine direkte Wahl gibt, und Bush wurde zum zweiten Mal gewählt, auch wenn es umstritten ist. Daher ziehe ich oft die Regierung gleich mit der Bevölkerung. Das ist zwar nicht ganz richtig, aber es macht wenig Unterschied, wenn ich ein paar, die dagegen sind, mit über den Kam schere.
Nach der ersten Amtszeit von Bush, war schon abzusehen, wohin eine zweite Amtszeit führen wird. Trotzdem wurde er gewählt.
Du tust so, als hätte sich die Regierung selbst gewählt, obwohl das Volk was anderes wollte. Jetzt sitzt die Regierung da, und macht, was sie will, und das arme Volk kann nix dagegen machen.
Es werden täglich Beliebtheitsumfragen gemacht, und nach denen wird zum großen Teil auch politisch entschieden, immer mit einem Auge auf die nächsten Wahlen schauend.Das wenn es darum geht ein symbolisches Gebäude mit vielen Menschen zu treffen, hat man in den USA eine große Auswahl. Man hätte die Flugzeuge ja auch ungespitzt ins Disney Land krachen lassen. Viele Opfer, und vom Disney Land hat schon fast jeder auf der Welt mal gehört (ich hab vorher noch nix vom WTC gehört). Allem Manhattan ist voller Wolkenkratzer, die gute Ziele abgeben würden. Oder der Sears Tower, der noch höher ist als das WTC. Oder, oder, oder… Viele ähnliche oder bessere Ziele.
Tja, Aktienkurse interessieren sehr viele Menschen. Wenn Du ein paar Tausend, oder sogar Millionen investiert hast, wirst Du peinlichst genau die Kurse verfolgen. Und wenn diese Fallen, weil ein wichtiges Gebäude zerstört wurde, dann erst recht. Es geht dabei oft nicht nur um ein paar Dollar, sondern um Milliarden. Hinzu kommen die Firmen, die an die Börse gegangen sind. Die Manager sind in einer Zwickmühle, einerseits versuchen sie das Unternehmen sozial zu führen, andererseits müssen sie immer auf den Wert der Firma achten, weil die Aktionäre im Nacken sitzen. In Folge dessen können viele Menschen ihre Arbeit verlieren, was wiederum die Wirtschaft schwächt.
Auch wenn ich deine Meinung zu Michael Moore zum teil teile, solltest Du dir zu diesem Thema seinen Film „The Big One“ anschauen. Da werden die Zusammenhänge und die Macht der Aktien ganz gut erklärt.Was nützt dem Präsidenten die Unterstützung der wirtschaftlichen Elite, wenn das Volk ihn nicht will? Spätestens bei den Wahlen ist er raus. Aber er wurde wiedergewählt. Klar geht es um viel Geld und Macht, daher braucht er auch die Wirtschaft. Aber er würde nicht einfach einen Krieg anfangen, wenn das Volk (die Mehrheit) nicht hinter ihm stehen würde.
Noch mal zu Michael Moore. Seine Arbeit ist gar nicht so schlecht, wie Du sie darstellst. Er zeigt viele Hintergründe, die ein Durchschnittsamerikaner oder Europäer nicht kennt. Klar zeigt er Missstände auf, weil sie nun mal da sind. Und wenn sie nicht aufgezeigt werden, kümmert sich keiner drum. Dass er nicht alle Seiten 100% beleuchten kann, sollte wohl auch klar sein, das dürfte unmöglich sein. Er ist halt einer, der für die „Kleinen“ kämpft.
Warum soll er Lösungsvorschläge bringen? Sind dafür nicht die Führer des Landes und ihre Beraterstäbe da? Werden die nicht genau dafür bezahlt? Wenn ein Michael Moore die Lösungen bringen soll, braucht man doch keine Regierung mehr, außer für das Durchführen seiner Vorschläge.
Mal abgesehen davon machte er Lösungsvorschläge, die aber zu unbequem waren.
Man sollte seine politische Meinung nicht nur aus seiner Arbeit bilden, aber sie kann eine gute Ergänzung sein, denn hier wird auch der „kleine Mann“ gefragt. -
Die offizielle Begründung der Amis für die A-Bomben war, dass sie bei einer bevorstehenden Bodeninvasion Japans nicht so viele Soldaten durch Widerstand verlieren wollten.
Viele Experten meinen aber, dass der Widerstand nicht so stark ausgefallen wäre, der Krieg war eigentlich schon vorbei, Japan lag am Boden.
Die USA wollten die Zerstörungskraft der Bombe endlich richtig testen (über einer Großstadt). Es ging dabei nicht um Rache für PH.Die Taktik mit der Kriegserklärung schien den USA aber ganz gut zu gefallen, schließlich haben sie es später selbst angewandt.
Aber das gehört hier eigentlich nicht rein.
-
Geiler Track. Werd ich mir zulegen.
-
Zitat
Original von Teh'leth
Jemand, der nicht das frisst, was ihm die Massenmedien vorsetzen, obwohl er selbst mit seinen Büchern und Dokumentarfilmen zu den Medien zählt, ist Michael Moore. Ich kann nur jedem hier den Film "Fahrenheit 9/11" ans Herz legen.Kommt übrigens am 15.09.06 auf Pro7 (20.15 Uhr).
ZitatOriginal von Marp
Das prägendste Bild für die ganze Geschichte ist George W. Bush, der kurz nach den Anschlägen auf den noch rauchenden Trümmern des WTC eine flammende Rede hielt. Er zeigte auf die Ruine und versprach den Amerikanern Vergeltung. Alle jubelten und klatschten und George war so in Ekstase, das sein Gesicht sogar den Anflug eines Lächelns zeigte. Das an diesem Bild irgendetwas nicht stimmt, kam meines Wissens in keiner Nachrichtensendung damals zur Sprache.Erinnert ein wenig an Brain
ZitatOriginal von afterhour
War das damals bei Pearl Harbour nicht auch so? Dadurch hatten die Amis endlich ihren triftigen Grund, Japan die Atombombe zu schicken.Stimmt nicht so ganz. Bei diesem Vorfall wurden die USA ohne eine Kriegserklärung angegriffen. Das war der Eintritt der USA in den Zweiten Weltkrieg.
-
Zitat
Original von Guitar
Ach ja? Das musst du mir aber erklären.Es hieß nicht umsonst World Trade Center. In diesem Gebäude saßen große Banken, große Firmen, die jeden Tag viel Umsatz hatten. Der Anschlag hat die amerikanische Wirtschaft merklich geschwächt. Wenn es nicht um wirtschaftliche Ziele ging, hätte man auch andere Ziele auswählen können.
ZitatOriginal von Guitar
Terroristen und scheinheilig? Das musst du mir auch erklären.Das hast Du falsch gelesen. Ich habe geschrieben, dass die Amis scheinheilig sind, weil sie sagen, sie wurden angegriffen, mit vielen Todesopfern. Das Ganze wird dann schön aufgebauscht. Das sie selbst für den Tot vieler Menschen in anderen Ländern verantwortlich sind, wird schön ignoriert und unter den Teppich gekehrt. Es ist scheinheilig sich als armes wehrloses Opfer darzustellen, wenn man es selbst faustdick hinter den Ohren hat.
ZitatOriginal von Guitar
Eben. Und deshalb halte ich es für respektlos, den Tod von 3000 Menschen dadurch herunterzuspielen (denn genau das ist es für mich), dass man mit dem Finger auf die Verbrechen des betroffenen Landes verweist. Es sind nicht die Zivilisten, die für die amerikanische Außenpolitik verantwortlich sind. Die Menschen, die im WTC starben, trugen nicht die Schuld für die Opfer im Irak, in El Salvador, in Chile, in Vietnam oder sonstwo.
Wenn man so argumentiert: Was klagen die Japaner über die mehreren Hunderttausend Toten in Hiroshima und Nagasaki, wo sie doch selbst nicht besser sind und im Zweiten Weltkrieg 10 Millionen Chinesen abgeschlachtet haben?Das sehe ich etwas anders. Die Zivilisten wählen ihre Politiker und entscheiden dadurch indirekt auch über die Außenpolitik.
Keiner ist wirklich unschuldig. Jeder hatte mal irgendwann Dreck am stecken. Die Reaktionen der Amis sind nur immer etwas merkwürdig. Sie schlachten (oder helfen dabei) auf der ganzen Welt Tausende von Menschen ab, und wundern sich dann, dass diese sie nicht mögen, ja sogar mit ihren primitiven Mitteln angreifen.
Was war die Konsequenz aus dem Anschlag? Man beginnt zwei Kriege, und tötet zig Mal so viele Menschen, wie die, die im WTC umgekommen sind. Für die gibt es aber keinen Gedenktag, keine Schweigeminute, keine Denkmäler. Wie viele Zivilisten sind im Irak und Afghanistan umgekommen, obwohl sie nichts mit den USA am Hut hatten? Derer wird nicht gedacht und getrauert.Es geht nicht darum die 3000 Opfer herunter zu spielen, sondern eine Verhältnismäßigkeit aufzuzeigen, die den meisten gar nicht bewusst ist. So, wie sich die Amis aufführen, könnte man auf den Gedanken kommen, dass sie denken, dass ihre 3000 Opfer mehr „wert“ sind oder mehr „zählen“, als die die durch ihre Hand (wenn auch indirekt) gestorben sind.
Klar, wenn ich einen Angehörigen im WTC verloren hätte, wäre das alles nicht wirklich wichtig für mich, denn es bringt den Menschen nicht zurück. Aber genau das Gleiche gilt für die Menschen, die Angehörige durch die USA verloren haben.
Man dreht sich dabei also in einer Gewaltspirale. Die USA, die sich ja zu aufgeklärt und zivilisiert gibt, sollte diesen Teufelskreis eigentlich durchbrechen, statt ihn nur noch mehr zu schüren.
-
War nur Copy&Paste.
Und beim WTC ging es sehr wohl auch um wirtschaftliche Interessen.
Es ging Keksi vermutlich nicht darum etwas aufzuwiegen, sondern zu zeigen, dass die Amis nicht unbedingt besser sind, als die Terroristen. Also scheinheilig. Es geht wohl auch um das Sprichwort „Wer Wind säht, wird Sturm ernten“. Die Amis beitreiben Außenpolitik ohne über langfristige Konsequenzen nachzudenken und tragen das mit den Opfern anderer aus. Dass sich dann einige währen, war nur die logische Folgerung. Und das tun sie eben mit denen ihnen zur Verfügung stehenden Mitteln.Und ob es primär um Menschenopfer oder wirtschaftliche Interessen geht, ist denen, die deswegen drauf gehen (und ihren Angehörigen) egal. Tot ist tot. Eigentlich fnde ich es sogar noch schlimmer Menschenopfer nur wegen wirtschaftlichen Interessen zu machen.
-
Noch so als kleiner Tipp:
Wenn ich mit Windows arbeite, nutze ich Trillian. Der Kann MSN, ICQ, Yahoo, IRC usw. Keine Viren, kein Spam, keine Werbung.
-
Hör dir mal sein Set von der diesjährigen Mysteryland an, da kannst Du dir gut seinen aktuellen Style anhören.
-
Das ist mir keinen 6er wert. Das Geld investier eich dann doch lieber in Das Parfum.
-
In der Nähe meines alten Arbeitsplatzes gab es einen Vertreiber für schöne und kostspielige Kühlschränke. Man konnte dort aber auch direkt am Lager B-Ware für einen Bruchteil kaufen. Da waren welche, die hatten einfach einen kleinen Kratzer auf der Verkleidung, sonst technisch vollkommen in Ordnung.
-
Zitat
Original von t-low
Wirklich sehr interessantes Thema GambaJoYo, dangge.
Kommt eigentlich automatisch, wenn man sieht, wie mache Menschen Musik gerade zu vergöttern. Da stellt man sich doch die Frage, wie es dazu gekommen ist.So ungefähr habe ich mir das vorgestellt. Thx Jungs. Weiter gehts.
-
Ich hab mich gewundert, warum er bei so einem Mist mitmacht.
-
Cool, Activator ist da. Leider etwas zu weit weg.