Hab mir das Video im Schnelldurchlauf mal angeschaut.
Was Frau Flyn da auflegt, ist genau mein Ding. Hab sogar einige der Tracks.
Beiträge von GambaJo
-
-
@Felix visits Tranceforum:
Solche Kommentare kannst Du dir sparen. Wenn Du mir was zu sagen hast, mach es per PN und nicht off-topic im Thread rumpöbeln.
BTW: Ich hab schon gelesen, da warst Du noch nicht mal der Glanz in den Augen deines Vaters. -
Titel: How to DJ right (the art and science of playing records)
Autoren: Frank Broughton & Bill Brewster
ISBN: 978-0-8021-3995-5
Sprache: Englisch
Erstausgabe: 2002
Seiten: 283
Preis: ca. 10 €Kapitel:
The Craft:
• It’s only playing other people’s records
• A respectable job?
• What’s your motivation?
• What makes greatness?The Bedroom:
• Sehr viele Basics zu allen wichtigen ThemenThe Dancefloor:
• Wie man wann spielt
• Worauf man achten mussThe Masterclass:
• Eq
• Fx
• Mix harmonically
• ScratchThe Industry:
• Get paid
• Wie man eine Party veranstalltetDas sind nur einige von vielen Themen des Buches.
Auch wenn es in Englisch geschrieben ist, ist es recht verständlich.
Selbstverständlich lernt man alleine durch das Buch nicht das DJingm aber es ist eine gute Ergänzung. Man lernt viele nützliche Dinge, die man sonst selbst raus finden müsste.
Ich würde es allen Anfängern empfehlen, vor allem, bevor sie sich fürs DJing entscheiden. -
Ich denke, ich komme auch. Hab Baba ja ewig nicht mehr gesehen.
-
B&J sind notorische Mic-User
-
Ich hab jetzt ein paar Folgen von Navy CIS angeschaut. Ist ganz nett, wenn auch recht gleich laufend.
Mir ist da bei den ganzen Serien was aufgefallen. In der Zentrale des Vereins stehen mindestens 3113516168681 Computer-Monitore in allen Größen und Farben. Und auf mindestens 80% davon laufen irgendwelche Animationen, als würde der Computer, der da dran hängt irgendwas wahnsinnig tolles machen. rofl
-
Hab jetzt meine Meinung geändert.
Er mag immer noch technisch kein schlechter DJ sein, aber seine neueste Trackauswahl geht weit an einem Geschmack vorbei. Habe in letzter Zeit ein paar Sets von ihm gehört, und ihn auch vor kurzem live im Matrixx gehört. Einfach zum einschlafen. Auf der Party hat es mich so gar nicht zum Tanzen gezogen. Schade eigentlich. -
Moviename: Bram Stoker's Dracula
Darsteller: Gary Oldman, Winona Ryder, Keanu Reeves, Anthony Hopkins
Regie: Francis Ford Coppola
FSK: 16
Genre: Horror
kurze Beschreibung:Handlung kann man bei Wikipedia nachlesen.
Hier zeigt Coppola, warum er einer der besten Regisseure unserer Zeit ist. Aus meiner Sich ein Beispiel für gute Filmkunst, mit tollen Bilder, einer schönen Geschichte und einem schönen Soundtrack. Werde mir demnächst die DVD besorgen.
-
Hab ich auch: Geforce 6600 GT
-
Ich glaube nur, dass bei so Tracks, wie „My Immortal“ jeder Versuch den Track in ein anderes Genre zu portieren, man eigentlich keine Chance hat den Track noch zu verbessern.
Das ist bei mir zumindest so. Wenn ich bei dem Original sagen kann, wow, das ist ein perfektes Lied, da bekomme ich Gänsehaut, da bin ich sprachlos, wird jedes Remake unbewust direkt für schlecht befunden. Das ist sogar innerhalb eines Genres so z.B. Delerium – Silence. Der Mix von Tiesto ist zwar gut, aber ich finde, dass der Fade Sanctuary Mix um Welten besser ist. Das liegt daran, weil ich über 1,5 Jahre fast jedes Wochenende zu dem FS Mix abgegangen bin, und den Track geliebt habe.
Natürlich gibt es auch Ausnahmen, aber das ist zumindest bei mir meistens eher wie oben beschrieben.
-
Im Zusammenhang mit FF 2.0 kann ich nur jedem FireTune empfehlen. Macht das Tierchen noch etwas flotter.
EDIT:
Leider wurde das Problem mit dem Freigeben des Speicherplatzes beim Schließen einzelner Tabs nicht behoben.
-
Noch mal: Wo kann man das hören?
BTW: Von Evanescence gefällt mir "My Immortal" am besten. Fast nur die wunderschöne Stimme der Sängerin, dazu ab und zu Klavier, schön ruhig und abgrundtief traurig. Genau mein Geschmack.
Heute morgen noch mal reingezogen *träum*
Auch das Video dazu ist schön. Vor allem die Sängerin sieht hier richtig lecker aus. Normalerweise ist sie eher so auf Gothic-Tussi getrimmt. In einem anderen Video ist sie im Wasser und ihr langes Haar steht so ab, dass sie aussieht, wie eine Wasserhexe. -
Zitat
Original von Nachtschatten
Ich (und die meisten anderen hier) unterscheiden bei Trance zwischen Uplifting-, Progressive-, Tech- und Hardtrance, wobei letzterer praktisch keine Rolle spielt.Ich bin einer der Außenseiter hier mit meinen Sets: Loud&Proud und Doofe Ohren.
ZitatOriginal von Nachtschatten
Mittlerweile werden auch "Neotrance"-Tracks, also Electro- und Minimal-Tracks mit trancigen Einflüssen im TF gepostet.Und ich frage mich, was die hier zu suchen haben. Demnächst sprechen wir hier über Rocklieder, weil sie mit trancigen Einflüssen versehen sind.
-
Nee, ich meine von wo anders her. Ich war nicht bei Four Nations.
-
Ob zu Hause, im Wald oder in der Disco, um die von mir genannten Punkte kommt er kaum herum.
-
-
Ich verstehe jetzt nicht so genau, was Du wissen willst und was für ein Programm Du meinst.
Wenn man DJ werden will braucht man ein paar Dinge:
• Liebe zur Musik
• Motivation
• Ganz viel Geld
• Musik (Vinyls, MP3, wie auch immer)
• Equipment (Software, Plattenspieler, CD-Player, Mixer, Kopfhörer)Wenn Du das hast, brauchst Du noch viel Zeit und Geduld für das Üben und Ausprobieren. Und natürlich noch mehr Geld für noch mehr Musik.
Und dann brauchst Du noch unverschämt viel Glück und am besten viel Vitamin B um einen oder mehrere Gigs zu kriegen.
Wie Du das anfängst, ist dir überlassen, es gibt kein festgelegtes Prozedere.Das sollte aber eigentlich auch so klar sein. Oder meintest Du etwas Spezielles?
-
Den BT-Client finde ich noch ganz gut, aber diese Widgets find eich total überflüssig. Ich will so was nicht mal auf meinem Desktop, geschweige denn im Browser. Aber man muss sie ja nicht aktivieren.
Trotzdem werde ich erst mal weiter bei FF bleiben und Opera als Zweitbrowser nutzen (wie bisher auch). -
Ich hatte die Funktion früher schon drin, per Add-On, da konnte man das ein- und ausschalten. Ob das jetzt noch geht, weiß ich noch nicht. Finde die Funktion aber ganz praktisch.
Das mit dem Wiederherstellen der Tabs gab es früher auch schon per Add-On, find eich auch ganz gut. Hatte Opera aber schon früher. Gleiches gilt für das Wiederherstellen von Sessions.
-
FireFox 2.0 ist da.
Mit einem etwas überarbeiteten Aussehen, gewohnt schnell und mit einigen neuen Funktionen:
• Neue Optik: Mit Version 2.0 hat der Firefox ein komplett neues Theme bekommen. Außerdem wurde das User-Interface überarbeitet. Tabs und Toolbar-Buttons leuchten nun zum Beispiel, wenn die Maus darüber fährt.
• Phishing Filter: Dieser warnt den User vor suspekten Internet-Seiten. Ist er eingeschaltet, wird die angesurfte Seite mit einer Liste abgeglichen, die beständig aktualisiert wird. Findet sich die Seite auf der Liste warnt Firefox und bietet die Möglichkeit gefahrlos zur vorigen Seite zurückzukehren.
• Verbesserte Suche: Das bekannte Suchfeld schlägt beim Eintippen nun automatisch passende Begriffe vor. Zudem wurde der Suchmaschinen-Manager überarbeitet.
• Verbessertes Tabbed Browsing: Bei zu vielen geöffneten Tabs blendet der Firefox jetzt ein Scrollfeld ein, mit dem Sie schnell in der Tab-Leiste navigieren können. Die Chronik merkt sich außerdem die besuchten Tabs, so dass ein versehentlich geschlossener Reiter wiederhergestellt werden kann.
• Session-Restore: Bricht der Firefox einmal ab, gibt es keinen Grund zur Panik mehr. Alle Fenster, Tabs, Formulartexte und sogar angefangene Downloads, werden beim Neustart wieder hergestellt.
• Bessere Feed-Unterstützung: Neben den bekannten Live-Bookmarks, kann der User nun jeden externen oder Web-basierten Feed-Reader einbinden, um die neusten Nachrichten zu lesen.
• Rechtschreibprüfung: Alle Texteingaben kann der Firefox jetzt bei Bedarf auf Rechtschreibung prüfen.Blöd ist nur, dass viele Erweiterungen jetzt erst mal wieder nicht funktionieren. Aber das wird sich bald erledigt haben, denk ich.
Opera 9.02
Opera gehört neben FireFox zu den beliebtesten Alternativ-Browsern und bietet eine menge nützliche Funktionen wie einen BitTorrent-Client oder Widgets (wobei ich deren Sinn bezweifle).
Funktionen wie Tabbed-Browsing, Mausgesten, E-Mail-Client, Pop-Up-Blocker und vieles mehr gehören schon lange zum Standardumfang von Opera.
Eine Liste aller Funktionen findet man hier.Internet Explorer 7
Diese Version des IE war ursprünglich erst für Windows Vista geplant. Aber nach dem die Alternativ-Browser immer mehr Marktanteile gewonnen haben, und immer mehr Sicherheitsprobleme beim IE aufgetaucht sind, hat sich MS entschieden den IE 7 vorzuziehen und nun auch für Windows XP frei zu geben.
Erstmals kann der IE oder zusätzliche Hilfe Tabbed-Browsing, was bei den meisten anderen Browsern schon lange zum Standard gehört.
Es wurde ein Phishing-Schutz eingebaut.
Mehr Fnktionen findet ihr hier.
Kann im Moment noch nicht viel mehr dazu schreiben, habe ihn noch nicht installiert, warte auf die deutsche Final-Version. Wenn es so weit ist, schreibe ich was dazu. -
Ich suche eine Seite, wo man alle Sendungen von „In Session“ mit Johan Gielen runterladen kann. Ich hab zwar einige, aber mir fehlen viele.
Kann man die Sendung überhaupt im Web empfangen, oder nur über Rundfunk? -
Ich hab ja nicht von geringer, sondern massiver Verteuerung/Versteuerung gesprochen. Wie bei Benzin, einfach mal über 80% draufknallen.
Und es geht ja hier auch nicht um Konsumverbote. -
Diese Hinweise sind gar nicht so dumm, denn früher, als Rauchen noch hip und in war, hat keiner gesagt, dass es schädlich ist. Und dann sind Leute in den USA darauf gekommen die Tabakindustrie zu verklagen, weil sie behauptet haben, sie seien von Zigaretten krank geworden, und die Industrie hätte sie vorher nicht gewarnt. Ist zwar Blödsinn in meinen Augen, aber solche Leute gibt es.
Die einzige Prävention, die auch wirklich wirken würde, ist das, was den Leuten immer und direkt weh tut, nämlich Geld. Hebt die Preise für Zigaretten und Alkohol an, sofort sinken die Verkaufszahlen mit allen dazugehörigen Konsequenzen.
Solange Geld für die tägliche Packung Zigaretten oder den halben Kasten Bier da ist, kann es den Leuten finanziell gar nicht so schlecht gehen.Wie kommt es, dass etwas wie Kraftstoff, worauf viele angewiesen sind, mit über 80% besteuert wird, und Genussmittel, auf die keiner angewiesen ist, nur zu einem Bruchteil davon besteuert werden?
-
Das ist ja auch ok, jeder Jeck ist anders. Verstehe nur nicht, warum hier Leute posten, wenn es sie nicht interessiert. Die Information „Interessiert mich nicht“ ist nicht wirklich wertvoll für eine Diskussion.
Es gibt zig Themen in diesem Board, die z.B. mich auch nicht interessieren. Ich schau da nicht mal rein, geschweige denn dass ich da was schreiben würde, weil es mich eben nicht interessiert.Wie auch immer, back to topic.
Jetzt mal was positives zu Tiesto.
Ich hab immer sein Cream Amnesia Set auf meinem Handy. Im Sommer gab es hie rbei uns in der Stadt ein Fest. Ich saß am Weinstand, schlürfte einen leckeren Riesling nach dem anderen und wurde so schön melancholisch. Dazu dieses Set auf den Ohren, das war einfach göttlich.
Das Set von Homelands ist natürlich auch geil -
Wenn das LineUp nicht vollkommen daneben sein wird, sind wir auch wieder von der Partie.
-
Ich finde, wir sollten österreichische Fahnen verbrennen und deren Botschaft stürmen
-
Komischer Laden.
DIe haben Trance und Hardstyle zusammengeschmissen. Dann haben die extra eine Rubrik "Dance" aber so Sachen wie Special D. oder Bangbros sind trotzdem unter Trance. -
Was regst Du dich dann so auf, wenn’s dir doch so egal ist, und Du eh was anderes hörst? Lass doch die Leute ihre Kritik loswerden, wenn sie möchten, Du brauchst sie ja nicht zu lesen.
BTW: Wenn wir hier Kritik üben, heißt das nicht, dass wir ausschließlich Tiesto hören. Selbstverständlich hören wir auch was anderes, und das, was uns von Tiesto nicht gefällt, hören wir auch nicht (zumindest nicht ein zweites Mal). Trotzdem darf jeder, der will, Kritik üben und/oder sie lesen. -
Zitat
Original von Teh'leth
Einzige Lichtblicke in den beiden Kill Bill Filmen waren Lucy Lui und Michael Madsen - Letzterer mit bis dato besten Auftritt den ich von ihm bisher gesehen hab.Für mich waren es zwar nicht die einzigen, aber damit hast Du natürlich Recht.
Ich habe ja nicht gesagt, dass David Carradine die perfekte Besetzung war, weil er bei KungFu mitgespielt hat, es war nur ein Hinweis. Und KungFu war erfolgreich, weniger bei uns, aber in den USA. Die Serie gab es da viele Jahre. In den USA ist er sehr bekannt.
Al Pacino oder Rober de Niro hätten meiner Meinung nicht reingepasst, denn sie sind nun mal Italo-Amerikaner und haben in einigen Gangster-/Mafia-Filmen mitgespielt. Wenn ich diese Schauspieler sehe, assoziiere ich immer solche Charaktere mit ihnen. Und in eine Mischung aus Wester und Eastern passen solche Figuren nicht ganz rein. Vor allem in den Teil mit dem chinesischen Kampf-Mönch-Lehrer hätten solche Figuren nicht reingepasst.
Mit Bruce Willis könnte ich mich noch eher anfreunden, aber ich finde es gut, dass Tarantino hier keinen bekannten Kino-Schauspieler genommen hat, sondern jemanden, den man bisher im Kino selten gesehen hat.Allen drei vorgeschlagenen Schauspielern traue ich nicht zu die Rolle so zu spielen, dass ich am Ende in Zweifel komme, ob Beatrix ihn wirklich tötet oder nicht. Die ganzen zwei Teile durch war mir eigentlich klar, dass es so kommen muss. Aber im letzten Teil von Volium 2 hatte ich wirklich Zweifel und war mir nicht mehr sicher. Carradine hat irgendwie so ruhig und würdevoll gewirkt und die Argumentation so cool rübergebracht, dass es für mich schwierig war, abzuschätzen, was passieren würde.
Eigentlich finde ich es ganz erfrischend mal nicht die typischen Gesichter für eine solche Rolle zu sehen. Aber das ist halt Geschmackssache. Die Meisten von uns haben so ihre Favoriten, da ist es klar, dass nicht jeder Geschmack bedient werden kann.
-
Zu dem Thema haben wir schon einen Thread.
-
Mit dem Unterschied, dass Tiesto eigentlich mehr oder weniger den Höhepunkt des DJ- und Producer-Daseins erreicht hat. Das war ihm aber nicht genug.
Zum Zeitpunkt des ersten TIC fand ich ihn noch gut, auch wenn er da schon stark gehypt wurde und gierig wurde. Hätte er es dabei belassen, oder sich andere Wege gesucht, sich künstlerisch und spaßmäßig auszuleben (als jetzt), wäre das ja auch noch in Ordnung gegangen. Geld dürfte er mittlerweile genug haben, um davon bis zum Ende gut zu leben.PvD hat auch mal Werbung für Motorolla gemacht, ist aber trotzdem auf den Boden geblieben. Seine Produktionen fand ich nie besonders toll, aber so was in der Art wie „He’s a pirate“ wird man in seiner Schmiede nicht finden.
Die Postings zu dem Thema Tiesto zu löschen macht wenig Sinn, denn er war ja nicht immer so, und viele seiner Produktionen sind immer noch sehr beliebt bei uns.
Und welche Postings machen weniger Sinn, unsere, die über Tiesto meckern, oder euere die über das Meckern meckern. Ich verstehe das nicht, warum liest ihr die Beiträge überhaupt, wenn sie euch nicht interessieren? Wenn ihr anderer Meinung wäret, dann könnte ich ja eine Diskussion noch verstehen, aber da seit ihr nicht mal.
Ich denke auch, dass wenn Tiesto so weiter macht, wir ihn irgendwann aus unseren Köpfen als Trance-DJ/Producer tilgen werden, und ihn ignorieren werden, bis er in Vergessenheit gerät. Dann wird es auch keine weiteren negativen oder positiven Postings geben, weil es keinen mehr interessiert. Aber im Moment ist die Sache noch zu frisch, denk ich mal. -
Hab mal wieder einen interessanten Artikel über unseren allseits beliebten Georg W. Bush gefunden. Erinnert stark an Pinky&Brain.
Spiegel.de: [url=http://www.spiegel.de/wissenschaft/w…,443157,00.html] Bush erklärt sich zum Herrscher des Universums[/url]
Ich glaube zwar, dass sie zur Zeit noch nicht über die Technologie verfügen um das umzusetzen, aber das dürfte nur eine Frage der Zeit sein. -
Ich kann mir nicht vorstellen, wie Tiesto brav jeden Sonntag zum Gottesdienst geht. Und andere holländische Künstler machen es nicht so. Das mit der Religion ist eine Ausrede.
Und außerdem, ob das in Holland so üblich ist, interessiert mich weniger, denn ich habe meine Maßstäbe, nach denen ich einen Künstler bewerte. Und das ist weniger seine Umgebung, als seine Arbeit und seine Absichten.
-
So weit ich mich erinnere, fielen hier keine Beleidigungen (aber der Thread ist schon was älter).
-
Ich vermute mal, dass keiner hier seine Schuhe kaufen wird.
Das Problem liegt darin, dass Tiesto mal ein ganz passabler Künstler war (nicht unbedingt technisch, aber als Musiker). Seit dem er aber so gehypt wird, begeht er den Pfad der dunklen Macht.
Die Meisten hier haben früher gern Tiestos Sets und Produktionen gehört, viele sind auch wegen ihm weite Wege auf Partys gefahren und haben viel Geld ausgegeben. Einige sind durch ihn sogar zum Trance gekommen.
Ich selbst sage, dass einiger seiner Sets, die besten Trance-Sets überhaupt sind (Mysteryland 2004, Innercity 2003, Cream Amnesia (wann auch immer)). Ich höre die Sets immer noch ab und zu.
In unseren Augen gilt dann der Weg zum Kommerz, den Tiesto jetzt einschlägt, als Hochverrat. Mit Produktionen wie „He’s a pirate“, eigenen Klingeltönen und nun einer eigenen Schukolektion reiht er sich in die Gruppe vieler Pop-Stars ein, die nun Gott Mamon huldigen. Wir warten nun gespannt auf die Tiesto-Action-Puppe mit Dauergrinsen und einer Zappelfunktion. Optional mit den multifunktionalen Barbie-Groupies.Ein solches Forum gibt es eben um kontrovers zu diskutieren. Würden wir Kritiken weglassen und nur noch die positiven Sachen schreiben, wäre es schnell langweilig und einseitig. Die Kritik an Tiesto ist berechtigt und er ist nicht der erste hier, der sein Fett abkriegt. Wenn er sich für diesen Weg entscheidet, muss er mit Konsequenzen seitens der Fans/Hörer rechnen.
-
Auch eine gute Sache. Das World Community Grid kann man auch über Bionic laufen lassen.
-
Wer „Der Schwarm“ von Frank Schätzing gelesen oder „Contact“ gesehen hat, hat schon mal von SETI gehört (Search for Extraterrestrial Intelligence).
Dabei handelt es sich um ein Projekt der kalifornischen Universität Berkeley. Dabei wird der Himmel systematisch mit Radioteleskopen abgesucht. Da die Datenmenge sehr groß ist, hat man 1999 das Projekt SETI@home gestartet.Dabei handelt es sich um eine Software, die sich jeder Computernutzer aus dem Internet runterladen kann und auf seinem Rechner installieren kann. Diese funktioniert ähnlich wie ein Bildschirmschoner. Statt einem üblichen Bildschirmschoner mit Bildern oder Animationen wird eben diese Software gestartet, die sich die zu analysierenden Pakete von einem Server runterlädt und dann diese analysiert. Fängt der Computeruser wider an zu arbeiten, unterbricht die Software die Analyse. Ist ein Paket analysiert, werden die Ergebnisse wieder an den Server übermittelt. In der Zeit, wo der Computer normalerweise sonst nutzlos läuft (wenn wir essen, Pause machen, aufs Klo gehen, etc.), wird er teil des größten und leistungsfähigsten Computer-Clusters der Welt.
Ich hab da mal vor Jahren mitgemacht, dann aber eine lange Zeit nicht mehr. Habe aber vor kurzem wieder damit angefangen. Mittlerweile gibt es eine neue Software dazu: BIONIC (Berkeley Open Infrastructure for Network Computing).
Diese Software kann nicht nur SETI-Pakete analysieren, sondern noch einige andere Projekte.Der eininzige Nachteil, den ich dabei sehe ist, dass der Computer mehr Strom verbraucht, wenn die Analyse läuft. Aber man kann festlegen, zu wie viel Prozent die CPU ausgelastet sein soll, d.h., man kann den Stromverbrauch auch drosseln.
An sich finde ich, dass das eine geniale Idee war/ist.
-
Wie gesagt, eigentlich kann man zwei Marken empfehlen: Mya und Nargilem. Mya ist so die S-Klasse und Nargilem der Bantley. Es ist vor allem wichtig, daß die Shisha nicht rostet und vor allem dicht ist. Und da sind die Shishas mit Gewinde natürlich im Vorteil. Die beiden Marken sind zwar etwas teuer, aber es lohnt sich. Im Forum findets Du viele Vergleiche, da gibts ein Forum für Kaufberatung.
-
Den Flash hab ich auch, kommt aber vermutlich davon, dass ich nicht daran gewöhnt bin.
Ich habe mir am Anfang auf Tabak beim Türken um die Ecke geholt, finde ihn aber nicht so dolle. Fand den Geschmack einfach nicht so gut.
Kaufe mir seit dem Tabak in Online-Shops oder in Tabakläden, denn ich finde, der schmeckt besser und die haben eine viel größere Auswahl. Außerdem gibt’s beim Türken immer nur 250g Packungen, was mir aber zu viel ist. Ich kaufe mir immer drei verschiedene Sorten a 50g. So kann ich viel mehr ausprobieren.
Und der türkische Tabak ist auch mit Glyzerin, Honig-Melasse oder sonst was befeuchtet wer weiß, was da wirklich drin ist). In Deutschland gibt es das Pfeifentabak gesetzt, das besagt, dass der Tabak, der verkauft wird, höchstens 5% Feuchtigkeit haben darf. Das liegt daran, dass der Tabak pro Gewichtseinheit verkauft wird, und früher die Händler die Käufer über den Tisch gezogen haben, indem sie den Tabak sehr feucht gemacht haben.Wenn ihr mehr Info sucht, ich habe ein sehr ausführliches und kompetentes Forum gefunden: http://www.shisha-forum.de/
Dort gibt es viele Tricks und Tipps, Beschreibungen von verschiedenen Tabak- und Kohlesorten. Außerdem sind da einige Besitzer von Online-Shops angemeldet. Wenn es Probleme gibt, kann man sich dort beschweren, und dann regeln die das schon. -
Ich bin ja eigentlich gegen das Rauchen, hauptsächlich aber gegen das Rauchen von Zigaretten.
Vor einiger Zeit war ich im Mediterana (Saunalandschaft) und hab dort auf einem Sofa gechillt und dabei einen Pfefferminztee aus frischen Blättern getrunken und dazu eine Shisha (ägyptische Wasserpfeife) geraucht. Wollte das einfach mal ausprobieren. Irgendwie hat das schon Spaß gemacht. Das Ambiente in dem Laden ist toll und passt genau dazu. Der Tee war lecker und auf typisch orientalische Weise serviert. Die Shisha war kunstvoll gefertigt und recht groß. War bestimmt teuer. Tabak hatte Erdbeergeschmack.
Tja, und irgendwie bin ich auf den Geschmack gekommen. Hab mir dann erst mal eine billige Shisha mit allem, was man so braucht, bei eBay bestellt und mal zu testen, ob das was für mich ist. Das ging eine Zeit lang so, dass ich so ein Mal die Woche geraucht hab. Aber es ist auch hier so, wie in vielen anderen Beriechen, wenn man was Vernünftiges haben will, muss man blechen.
Meine erste Shisha war zwar groß, und sah nicht schlecht aus, aber die Verarbeitung und Qualität war Mist. Der Raum zwischen Glas und Rauchsäule war nur per Knetgummi dicht zu kriegen, bei der Verbindung vom Schlauch zur Rauchsäule musste man auch tricksen. So gestaltete sich jeder Aufbau zu einer großen Aktion, die viel Zeit einnahm. Und die Shisha so kagge aus mit dem Knetgummi dran.
Irgendwann ging mir das dann so auf den Senkel, dass ich beschloss mir eine vernünftige Shisha zu holen. Hab mich dann etwas informiert und schließlich für die Nargilem Professional NP-450 Oriental Dream (red) entschieden. Die ist zwar klein, aber oho. Da ich Katzen habe, möchte ich das Teil eh nicht auf dem Boden stehen haben, sondern auf dem Tisch. Und da macht sich so ein großes Ungetüm nicht gut.
Wer sich ein wenig mit der Materie auskennt, weiß, dass Nargilem eigentlich qualitativ die besten Shishas machen. Die TN610 ist so das Maß der Dinge (ähnlich wie der Technics 1210 bei den Turntables). Gut verarbeitet, mit Stahlgewinde am Glas, Rauchsäule schraubbar usw. Sieht auch gut aus.
Am Mittwochabend schön in der Badewanne gelegen, dazu ein gutes Buch und eine Shisha mit Zitronentabak. Geschmäcker gibt es wie Sand am Meer. Alle möglichen Fruchtvariationen. Dazu kann man das noch so kombinieren, dass man statt Wasser, Milch, O-Saft, Cola oder sonst was rein tut. Milch mit Bananen- oder Erdbeertabak ist interessant.Anders als bei Zigarettenrauch bleibt der Rauch dieses Tabaks nicht in Klamotten, Polstern und Vorhängen hängen. Es reicht kurz zu lüften, und das war’s.
Ich will jetzt hier auch keine Diskussion anfangen, ob und wie schädlich das ist. Dass es schädlich ist, ist mir auch klar, wobei ich vermute, dass es nicht so schlimm wie bei Zigaretten oder Zigarren ist, weil hier der Tabak nicht direkt abgezündet wird. Über dem Tabak befindet sich ein Sieb oder Alufolie mit kleinen Löchern, und darauf kommt dann ein Stück spezieller Kohle, die aber nicht in Berührung mit dem Tabak kommt. Der Tabak ist feucht, und wird auch noch mit Glyzerin oder Honig-Melasse angefeuchtet. Durch die Hitze werden die Aromastoffe dem Tabak entzogen, durch ein Rohr nach unten geleitet, kommen im Wasser im Glasbehälter an (im Wasser bleibt auch noch einiges hängen) und gehen dann durch den Schlauch in den Mund.
Hier gibt es etwas mehr Info dazu.
Und um mal vorwegzugreifen, Gras oder Pot kann man damit nicht rauchen.
Wie steht ihr zu dem Thema? Schon mal probiert? Welchen Geschmack (und welche Firma)? Oder sogar totale Fans?