Beiträge von GambaJo

    Ich fand das auch mal lustig, aber mittlerweile ist das Ganze ziemlich abgedroschen und langweilig.
    Die ganz krassen Sachen werden auch eh nicht im TV oder Kino gezeigt. Es gibt in einigen Videotheken eine DVD von Steve-O, da sind die ganz kranken Sachen drauf (z.B. den eigenen Sack an den Oberschenkel tackern usw.).

    Moviename: Secretary - Womit kann ich dienen?
    Darsteller:

    James Spader (E. Edward Grey), Maggie Gyllenhaal (Lee Holloway), Jeremy Davies (Peter), Lesley Ann Warren (Joan Holloway), Stephen McHattie (Burt Holloway), Patrick Bauchau (Dr. Twardon), Jessica Tuck (Tricia O'Connor), Oz Perkins (Jonathan)

    Regie: Steven Shainberg
    FSK: 16
    Genre: Drama
    kurze Beschreibung:

    James Spader, bekannt durch den Kinofilm „Stargate“, zeigt in diesem Film, dass er auch zu ernsthafteren Rollen mit Tiefgang mehr als geeignet ist.
    Maggie Gyllenhaal, bekannt aus dem Kinofilm „Donnie Darko“, die auch im wirklichen Leben die Schwester des Schauspielers ist, der Donnie Darko gespielt hat, kann man hier als devote junge Frau mit hang zur Selbstzerstörung bewundern.

    Kurze Inhaltsangabe:
    Die psychisch labile Lee wird aus einem Sanatorium entlassen. Sie hat das Problem, dass sie sich die Schuld an vielen Dingen gibt, und sich zur Strafe selbst körperlich verletzt.
    Um etwas mit ihrem leben anzufangen nimmt sie eine Stelle als Sekretärin eines Anwalts an. Es stellt sich heraus, dass dieser eine leicht herrische und sadistische Ader hat, weil er zu Hause von seiner herrischen Frau unterdrückt wird. Nach und nach entwickelt sich zwischen den beiden ein bizarres Verhältnis, dass weniger sexuell ist, sondern eher psychisch. Wenn sie Fehler macht, wird sie von ihm bestraft (Klapse auf den Hintern). Somit muss sie sich nicht mehr selbst verletzen.
    Der Anwalt bekommt aber ein schlechtes Gewissen, und hört irgendwann auf sie zu bestrafen. Im Gegenzug beginnt sie absichtlich Fehler zu machen, was schließlich drin endet, dass sie ihm einen Regenwurm in einem Briefumschlag übergibt. Das Ende werde ich nicht verraten :D


    Ein saumäßg guter Film, der auf fast spielerische Weise die Tiefen und die Komplexität der menschlichen Psyche und zwischenmenschlicher Beziehungen zeigt.
    Das beste an diesem Film ist, dass wenn man ihn erzählt bekommt, man an die üblichen „Verrückten“ denkt. Der Film schafft es aber die Charaktere und deren Motive so rüber zu bringen, dass man vollkommen versteht und zum großen Teil auch nachvollziehen kann, warum die Charaktere so handeln.

    Dies ist mein Tipp für den heutigen TV-Abend: MDR 01.15 Uhr.

    Zitat

    Original von Thomas A.G.E
    Und das nervt die Mayday is halt ne Party mit vielen Styles der Elektronischen Musik und keine Tranceparty.

    Zitat

    Original von Southern
    Und das bei ner Party, die die gesamte Kultur der elektroinischen Musik umfasst.

    Hier denkt keiner, dass die Mayday eine Trance-Party ist, aber einige scheinen zu glauben, dass 3-4 Styles, die ganze Landschaft der EDM abdecken, oder dass Vielfalt von EDM sich auf die hier lokal (Mitteldeutschland) ihren Höhepunkt erreicht hat.
    Dem ist nicht so! EDM besteht zur Zeit nicht nur aus House/Minimal/Electro, Hardtechno und ein bisschen Trance.
    Manche haben nur Angst über den Tellerrand zu schauen. Wat der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht. Traurig zu sagen, aber genau das trifft auf das „führende“ EDM-Idoor-Event Deutschlands zu.

    Ich habe gehofft, dass sich mit dem neuen Veranstalter auch etwas ändert, aber die machen genau so weiter, wie die anderen aufgehört haben.

    Zitat

    Original von Thomas A.G.E
    2000 waren nur 2 Tranceacts da, damlas hat sich auch keiner beschwert!

    Doch, ich. Ich bin aber nicht nur auch Trance fixiert. Mir geht’s um die allgemeine Vielfalt.

    Zitat

    Original von Thomas A.G.E
    Dann bleibt doch zu hause wenn ihr immer was zu meckern habt!!

    Das werde ich auch. Ich zahle nicht so viel Geld, für etwas, dass mir nicht zusagt. Und alleine wegen des Supports zu zahlen finde ich dumm, denn dann würde ich als Konsument signalisieren, dass ich das begrüße, was da gemacht ist.

    Zitat

    Original von Southern

    Sicherlich sind Licht und Sound nicht so schlecht wie bei der anderen Party, die du besucht hast. Wenn ichs richtig verstehe kannste das Licht und den Klang der Mayday gar nicht beurteilen.

    Licht war bei der Party, wo ich da war sicherlich schlechter (war einfach nur kagge), aber das mit dem Sound lag am Bau, weil eben alles gehallt hat. Das höre sich an, als würde die gleiche Platte doppelt nur versetzt laufen.

    Zitat

    Original von Southern
    Ich war jetzt 2 Mal da und hab auch den Vergleich zur Trance Energy. Die Mayday steht der TE in nichts nach. Beim Licht finde ich hat die Mayday sogar die Nase vorne.

    Das Licht und die Deko der TE 2003-2004 fand ich bisher am besten. A voyage in to space :D

    Zitat

    Original von Southern
    +1 ! Sehe ich auch so ! Thomas, daher tauern wir der Innercity ja nach. 2003 war der totale Kracher...

    Das war mal eine Party nach meinem Geschmack. Geil organisiert, sehr gute Acts, viel Abwechslung, coole Decko + Licht, und am Ende hats ordentlich gescheppert :D

    Zitat

    Original von Southern
    Zum Thema Pappenheimer:
    Wenn Armin und Ferry (und evt noch Paul) zu den Pappenheimern gehören und ich noch erstklassige Techno Acts bekomme, dann finde ich sind das außerordentlich gute "Pappenheimer"...

    Wie gesagt, nur für AvB und FC ist mir das zu teuer, zumal sie im Moment eh nicht meinen Geschmack treffen. Wenn AvB wie auf der TE06 spielen würde, wäre das cool, aber er hat im Moment so einen Mädchen-Sound drauf. Und FC ist mir im Moment zu sehr auf dem Electro-Trip. Atari/C64-Zeiten sind vorbei. Und der Rest interessiert mich nicht.
    Wie ich jedes Jahr sage, es gibt so viele gute DJs auf der Welt, und die spielen jedes Jahr das Gleiche.
    Im Norden und Im Pott ist Hardstyle mittlerweile nichts Seltenes mehr. Nachfrage gäbe es also. Einer der führenden Hardtrance-DJs (DJ Scot Project) spielt auf den größen Raves rund um die Welt, nur nicht auf der Mayday. Wenn ein Hardcore-Event statt findet, ist es fast immer rappelvoll.

    Meiner Meinung nach sollte ein Event dieser Größe und bei der Anzahl von DJs mehr Abwechslung bieten. Wenn man mal die 2 „Trance“-DJs vernachlässigt ist es eher Techno und House, die dominieren. Aber dafür haben wir doch schon die Sensation White.
    Ich hab ja nix gegen Techno oder House, wenn ich eine Ausweichmöglichkeit habe. Ich verliere schnell das Interesse, wenn ich am Abend nur 1-2 Styles zu hören bekomme (auf großen Partys), vor allem wenn ich nix damit anfangen kann.

    Ich war noch auf keiner Mayday. Der Preis ist mir für ein solches LineUp viel zu schade. Jedes Mal die selben Pappenheimer, zu wenig Abwechslung.
    Aber in den DWH war ich schon mal auf einer größeren Party. Da hat alles gehallt, als die die Musik etwas lauter gedreht haben, so dass man alles versetzt doppelt gehört hat. Unten kam man sich vor, wie in einem Topf (wegen den Wänden). Ist einfach nicht mein Fall.

    Für das Geld kann ich schön im Sommer an den Strand zu DefQon.1, oder eben zur TE, oder Mysteryland, oder was es sonst noch alles gibt. Dort gibt es Trance, House, Techno (also auch wie auf der Mayday), aber dazu hoch Hardstyle, Hardcore, progressiven Trance u.s.w.
    Dort bekomme ich einfach mehr für mein Geld.

    Ist halt jedem selbst überlassen, wofür er sein Geld ausgibt. Ich habe den Hype um die Mayday eh nie verstanden. Früher, als es die einzige Veranstaltung dieser Art war, ok. Aber nun, wo es bessere alternativen gibt, ist das alles überzogen in meinen Augen.

    Ich trauere immer och der Innercity nach. Das war für mich immer die ultimative Party.

    Zitat

    Original von Jakal
    Meiner meinung nach beschreibt sowohl progressive house als auch progressive trance - wenn man sich es mal bildlich vorstellt - den Bereich in dem House in Trance übergeht und andersrum. Je nachdem aus welcher sparte man kommt nennt man es eben progressive trance oder house. Meiner meinung nach ist das totaler quatsch, ein eigener Name für diesen Bereich ist ja schön und gut, aber nachdem sich diese richtung schon lange etabliert hat, gibt es bestimmt andere richtungen innerhalb des Trance bereichs die proggressiver, also stärker fortschreiten und sich entwickeln als die so benannte richtung.
    Es ist einfach unsinnig eine richtung progressive zu nennen, nur weil sie sich in diesem augenblick am stärksten entwickelt. Heißt diese richtung dann in 20 jahren noch genauso?

    Sehe ich genau so. Mein Favorit wäre "Mädchen-Trance" :D

    Zitat

    Original von Southern
    Gegen den Begriff "Neotrance" habe ich nichts. Minimal + Trance = minimaler Trance ? Könnte man meinen. Neo-Trance ist nichts anderes als "Neu(er) Trance". Man könnte auch sagen, dass "Neotrance" eine zeitgenössische Entwicklung ist oder einfach ein sprachliches Resultat der Gegenwartsmusik unserer Szene.

    Ja, und in 2 Jahren mischen sie Trance mit Volksmusik, das heißt dann "neuester Neotrance". Und weitere 2 Jahre später mischen sie dann Trance mit Hxmpfl und das heißt dann "der neueste neue Neotrance". Und weitere 2 Jahre später heißt es dann "Am neusten neuer NeoTrance". :D

    Das ist genau der selbe Quatsch, wie die neueste deutsche Welle. Man nimmt erfolgreiches Altes, tunet das auf die heutigen Geschmäcker und nimmt einen Namen, der zwar zeigt, dass es was „Neues“ ist, aber auf Altem basiert.

    Zitat

    Original von Blackbrook
    Sollte man den Router des Anbieters nutzen drücken die meist ein Auge zu wenn das Teil defekt ist.

    Als ich noch bei Trödelkom war, ist mir das Modem 2 mal kaputt gegangen. Bin dann jedes Mal in deren Laden gedackelt, hab das Ding auf den Tresen gehauen und direkt ein Neues bekommen.
    Ausfallzeit somit deutlich geringer und ich musste meinen Router nicht neu konfigurieren.

    Teh'leth:

    Wenn Du dir einen Netgear-Router holst, spiel die neueste Firmware drauf, aber nicht über diese Automatik-Funktion, sondern zuerst auf als Datei auf den Rechner speichern und dann erst drauf spielen.
    Das Ding zieht sich nämlich nur die neuesten Updates vom deutschen Server, und die deutsche Firmware ist komischerweise nicht die aktuellste. Ich habe mir die neueste englische drauf gemacht, weil ich eine Zeit lang Probleme mit der Verbindung hatte. Jetzt läuft aber alles wunderbar.

    Süßte keinen Vorteil.
    Der Vorteil an externen Modems ist, dass sie bei Defekten einfach ausgetauscht werden können, und das bei Leistungsstörungen man dem Techniker am Telefon einfacher erklären kann, welche Lämpchen leuchten. Könnte mir vorstellen, dass bei fremden Geräten die Techniker nicht so hilfreich wären.

    Ich habe einen WGT624 von Netgear und dazu WG311T WLAN Karten mit theoretischen 108 Mbit/s. Router lässt ich recht einfach konfigurieren, hat eine Funktion für automatische Firmware-Updates, Karten laufen auch unter Linux (zumindest unter SuSE).

    USB ist zwar praktisch, weil schnell installiert und auch schnell von Rechner zu Rechner getauscht, aber was Erreichbarkeit und Geschwindigkeit angeht, kommen sie nicht an PCI-Karten ran.

    Zitat

    Original von Solar Spectrum
    In der Taskleiste habe ich nur das nötigste, damit da viel Platz für geöffnete Programme ist, daher die zusätzliche Taskleiste rechts.

    Du weißt aber schon, daß die Anzeige der Tasks sich der Anzahl anpsst?
    Wenn Du zu wenig Platz hast, kannst Du auch die Taskleiste vergrößern. Bei Gnome gibts noch den Vorteil, daß man sich oben oder unten eine zusätzliche Leiste anlegen kann, die z.B. die Tasks aufnimmt.

    Hier oder in den Filialen von Free Record Shop in folgenden Städten:

    Amersfoort - Dada Dance - Krommestraat 50 b
    Amsterdam - Midtown - Nieuwedijk 104
    Arnhem - Dance Drugstore - Walstraat 12
    Breda - Magik The Record Store - Nieuwstraat 46
    Den Bosch - Trend Records - Orthenstraat 25
    Den Haag - Midtown - Schoolstr. 12
    Deventer - Walk'in - Proosdijpassage 5
    Eindhoven - Midtown - Hooghuisstraat 22
    Eindhoven - Freaky Records - Hoogstraat 1
    Haarlem - Trancentral - Kruisweg 40a
    Nijmegen - Power House - Lange Hezelstraat 83a
    Rotterdam - Midtown - Nwe Binnenweg 79
    Rotterdam - Midtown - Zuidplein 1 C
    Rotterdam - Basic Beat - Nieuwe Binnenweg 19
    Utrecht - Midtown - Zadelstraat 36
    Utrecht - Twist & Shout - Oude Gracht 72
    Zwolle - Sam Sam music - Grote Markt 14

    Tom J.:

    Hab mich nicht über deinen Desktop lustig gemacht, sondern nur über den Namen der Dame. Der Witz taugt eh nichts, weil sie aus Kanada kommt, und der Name bestimmt französisch ausgesprochen wird, dann passt das ja eh nicht. War aber nur fun.

    Zu meinem Hintergrund:
    Für gewöhnlich habe ich keine Mädels auf dem Desktop. Und ihr habt recht, die Proportionen passen nicht ganz, liegt aber an ihrer Haltung (sie streckt den Hintern etwas vor) und an der EBV.

    Moviename: Rom
    Darsteller: Kevin McKidd, Ray Stevenson, Ciarán Hinds, Kenneth Cranham, James Purefoy, Polly Walker, ...
    Regie:

    Zitat

    An der Produktion sind Drehbuchautoren und Regisseure mehrerer namhafter Fernsehserien beteiligt (so etwa verschiedene Regisseure von Serien wie Desperate Housewives, Sopranos, Six Feet Under oder Band of Brothers sowie Drehbuchautoren von Sex and the City und Desperate Housewives). Ebenso wurden einige Rollen relativ prominent besetzt.

    Genre: Geschichte, Drama
    kurze Beschreibung:

    Hab bisher nur die erste DVD gesehen, daher kann ich nur darüber etwas sagen.
    Die Geschichte fängt zu der Zeit an, als Gaius Julius Caesar seinen Krieg in Galien erfolgreich beendet hat, und nun eine Intrige spinnt um die Macht in Rom an sich zu reißen. Zusammen mit Gnaeus Pompeius Magnus ist er Konsul in Rom. Rom ist zu der Zeit eine Republik, die vom Senat regiert wird. Der Senat setzt sich aus Mitgliedern von Adeligen zusammen, die ihre Macht natürlich behalten wollen.

    So weit ich weiß, wird die Serie auf irgendeinem Premiere-Sender gesendet, aber es gibt sie auch in der Videothek auf DVD. Zur Zeit gibt es 12 Folgen.
    Die Produktion hat 100 Millionen Dollar verschlungen, und das merkt man. Die Kulissen, die Kostüme und eigentlich alles ist sehr aufwändig, detailgetreu und authentisch.
    Es sind eigentlich alles unbekannte Schauspieler, die ihren Job aber sehr gut machen.
    Produziert wurde die Serie vom PayTV-Sender HBO, der auch verantwortlich für erfolgreiche Serien wie Desperate Houswives, Sopranos, Six Feet Under, Sex and the City usw. ist.

    Ich werde mir die restlichen DVD's auf jeden Fall auch anschauen.

    Hier gibt es mehr Info dazu (Figurenbeschreibung, Episondenbeschreibung usw).


    EDIT:

    Ab 8. Juli wird die Serie auf RTL2 gezeigt, vermutlich wegen den Gewaltszenen etwas gekürzt.

    Die Serie fängt gleich mit den ersten zwei Folgen auf RTL2 an.

    Einer der schlechtesten Filme, die ich angefangen habe zu schauen. Pure Zeitverschwendung, nach 30 min ausgemacht.

    Kein einziges Mal gelacht, Gags noch blöder, als bei American Pie, vorhersehbar und meist einfach nur abstoßend.
    Die Szene, wo sie den Obdachlosen verprügeln, war komplett außerhalb jeden Geschmacks.

    Szenen einfach oft ohne Zusammenhang aneinandergereiht, einfach nur um blöde Gags einzubauen.

    Unterste Schublade, Spaß, den wohl nur pubertierende Kinder verstehen.

    Zitat

    Original von Southern
    Ist bestimmt schon meine 5te oder 6te Nadel in 2 Jahren.

    Wie hast Du das denn hinbekommen? Ich habe noch immer meine ersten Nadeln.
    Ich glaube kaum, dass die sich von der Stabilität deutlich unterscheiden werden, die sind nun mal ganz dünn.

    Teh'leth:

    Es geht ja nicht darum, welche Genres wir hier im Forum behandeln, sondern um die Einstellung der Member zu diesen Genres.

    Wenn man manche Statements hier liest, muss man dem Threadersteller Recht geben. Sie fordern für sich und ihre Musik den nötigen Respekt, gleichzeitig verfahren sie mit anderen Genres genau so, wie sie es für Trance nicht wollen.
    Es geht ja nicht darum, ob wir offen sind, oder auch anderes hören. Es geht doch nur darum, welchen Stellenwert wir für welches Genre vergeben. Und man liest oft raus, dass Trance als die Krone der musikalischen Entwicklung angesehen wird, alles andere ist minderwertig.

    Zitat

    Original von Timo K.
    Nö =)
    Oder lässt Du Dir vorschreiben, was Du gut und schlecht zu finden hast ? Also ich auf keinen Fall. Ich schreibe es ja auch niemandem vor.

    Du solltest wirklich aufmersamer lesen. Ich habe niemandem irgendwas vorgeschrieben. Ich habe lediglich gesagt, daß man sich nicht auf nur eine Sache fixieren soll. Welche Alternativen man wählt, steht jedem frei.

    Du hast nicht verstanden, was ich geschrieben habe, vielleicht liest Du das noch mal.

    Zitat

    Original von $~Danny-Rave~$
    1. Ist es ist jeden seine Sache von was oder wem er Fan ist wenn ich tiesto nunmal gut finde und sein Mukke die er macht dann ist das meine Sache , ich rede dir auch nicht in deine Angelegenheiten also bitte!

    Von was Du Fan bist, interessiert mich wenig. Ich habe lediglich geschrieben, dass Du hier kaum auf Fans treffen wirst. Per Definition ist ein Fan auf meistens einen Künstler fixiert, und das ist bei den meisten Membern hier nicht so. Wir sind Trance-Fans und nicht Tiesto-Fans, das ist ein großer Unterschied.

    Zitat

    Original von $~Danny-Rave~$
    2. Das er einen neuen Weg eingeschlagen hat haben viele einer Fans akzeptiert und finden seine Tracks auch super! Wen us nicht glaubst informier dich im netz und du wirst sehen das ich Recht habe!

    Wiederum interessiert mich herzlich wenig, was seine Fans von seinem neuen Weg denken. Die Fans von Scooter finden deren Weg auch super. Das hat für mich keine Aussagekraft. Ich bilde mir mein Urteil selbst.

    Noch mal meine vielzitierten zwei Sätze:
    1. Wenn Du hinter der Herde herläufst, frisst Du Schei$$e, kein Gras.
    2. Milliarden Fliegen können nicht irren, Schei$$e schmeckt gut.

    Zitat

    Original von $~Danny-Rave~$
    Nur weil du kein Fan bist heißt das nicht das das andere auch nicht sein müssen!! :boxing:

    Sie oben.

    Zitat

    Original von Timo K.
    Das Wort "Hardstyle" ruft im Trancebereich aber ähnliche Reaktionen hervor.

    Wir, die uns von Kirmes abgrenzen wollen, sollten nicht den gleichen Fehler mit anderen Genres begehen.

    Zitat

    Original von Timo K.
    Bei mir schneidet Hardstyle auf jeden Fall nicht besser ab als der von mir genannte "Kirmestrance" (auch ohne die beiden in einen Topf zu werfen!).

    Das sollte es aber. Auch wenn Du mit der Musik nichts anfangen kannst, muss man ihr im Gegensatz zu Kirmes zugutehalten, dass es ähnlich wie Trance keine Musik für die Charts ist. Hardstyle hat starke Parallelen zu Trance. Weniger musikalisch, als von der Philosophie. Beides ist Musik gedacht um Party zu machen, gedacht für eine relativ kleine Gruppe von Menschen.
    Es gibt auch Styles, wie House, Techno oder Minimal, die ich nicht mag, trotzdem respektiere ich sie, weil ich sie zu den Styles zähle, wie Trance oder Hardstyle. Kirmes ist Pop-Musik. Wir hören EDM.


    Zitat

    Original von Timo K.
    Ich beweg mich halt in "meiner" Szene und die sollen sich in "ihrer" Szene bewegen. Dieses "Verhalten" ansich hat ja nichts mit Arroganz zu tun. Ist doch völlig normalso, oder war das je anders ?

    Eine ziemlich begrenzte Sichtweise. Vielleicht solltest Du mal über den Tellerrand schauen, statt dich abzukapseln. Es gibt viel zu entdecken.
    Und ja, es war und ist anders. Früher wurden in Deutschland keine Unterschiede gemacht. Und es ist heute noch so, zumindest im Ausland. Ich kann jetzt nur für Holland sprechen, aber ich denke, dass wird auch noch in anderen Ländern so sein. Dort feiern Leute zu Trance, und 30 min später siehst Du sie auf Hardstyle abgehen und weitere 30 min später wackeln sie zu House mit dem Arsch.

    Wie gesagt, manchmal lohnt sich der Blick über den Tellerrand.

    Zitat

    Original von $~Danny-Rave~$
    Zusammenhalt macht eben echte Tiesto-Fans aus :D!!

    Wirst hier aber kaum einen Finden, der sich Fan nennt. Er hatte einige geute Tracks und einige gute Sets, aber deswegen Fan von ihm zu sein ist etwas übertrieben gesagt, denn da gibt es eben noch viele andere. Und seit dem er einen neuen Weg eingeschlagen hat, sind die meisten hier eh skeptisch.

    Zitat

    Original von Skuz
    wer 30-40€ in deutschland verlangt ist selbst schuld,wenn der laden leer ist.
    schaut euch paul an. spielt 7,25h selbst dazu 2,5 markus schulz und trotzdem bist bei 15€...
    selbst tlfa ist mit um die 20€ günstig

    Das kommt immer darauf an, was man bekommt. Ein TIC ist eben nicht nur ein simples DJ-Set, sondern es ist eine komplette Show mit vielen Entertainern, Showeinlagen und Lichtshow. Das alles kostet viel Geld, macht aber auch den Unterschied aus.

    Wer das nicht braucht/will, der muss ja nicht hingehen.

    Eigentlich ganz einfach. Das sind unterschiedliche Zielgruppen, die angesprochen werden, aber ein und der gleiche Name wird dafür verwendet. Das eine gehört auf die Kirmes, das andere in Clubs und Raves.
    Fragt sich nur, warum Kirmestrance sich Trance nennt. Man könnte auf die Idee kommen, dass sie sich so nennen, weil sie keinen eigenen Namen haben bzw. die Namen, die ihnen gegeben werden für sie nicht zufriedenstellend sind.

    Zitat

    Original von Timo K.
    Auch Hardstyle, "Kirmestrance" und Konsorten haben eine Daseinsberechtigung. Es gibt Leute, die darauf stehen, und es gibt auch dort sowohl schlecht/billig produzierte, als auch gut produzierte Sachen.

    Kirmestrance ist sicherlich ähnlicher zu Trance, als zu Hardstyle. Hardstyle in einen Topf mit Kirmes zu werfen zeugt von Unwissenheit und Vorurteilen.
    Hardstyleplatten haben eine geringerere Auflage, als Tranceplatten. Hardstyle ist auch weniger massenkompatibel, so dass es nicht in die Charts kommen wird, im Gegensatz zu Kirmes und natürlich auch Trance.

    Zitat

    Original von Vanice DJ
    Denn das ist Musik die einfach nur "ballert". Nichts für das Herz. Nichts für die Seele und schon gar nichts anspruchsvolles !

    Jetzt mal unabghängig von Kirmestrance, nur weil Musik etwas mehr drückt, heißt nicht, dass sie nicht fürs Herz und Seele ist. Das ist immer noch Geschmackssache.

    So was ist immer Ansichtssache. Für die meisten hier ist härtere Musik nichts fürs Herz, weil sie zu hart ist. Für die meisten, die härtere Musik hören, ist Trance und House Mädchen- oder Schwulenmusik, weil sie so soft und melodisch ist.

    Ich glaube nicht daran, dass er hier so was veranstaltet. Als er Traffic released hat, war ich bei seinen Gigs in Düsseldorf und Frankfurt gewesen. Da waren jeweils vielleicht 300 Leute. Ich glaube nicht, dass er hier seine üblichen 25.000 zusammenbekommt.