Beiträge von GambaJo

    Das war ja meine Frage. Ich habe mich gefragt, ob die momentane Richtungsänderung von ID&T/Q-Dance (und damit den großen Events in NL) auch Auswirkungen auf die deutsche Szene haben wird.
    Mit z.B. Krzysztof Chochlow sieht man, dass auch unsere östlichen Nachbarn sich neu orientieren und positionieren. Vielleicht wird das mal unvermeidlich sein, dass auch bei uns um gedacht wird.

    Im Allgemeinen bin ich eher für lokale Vielfalt, d.h., das in einem Club sowohl progressiver Trance, wie auch härterer Trance gespielt werden kann. Nur weil ich nichts mit progressiven Trance anfangen kann, heißt nicht dass ich ihn nicht respektiere. Ich wünsche mir aber eine gesunde Koexistenz statt einer Rivalität verschiedener Trance-Arten auf lokaler Ebene.

    Bei AvB ist das halt so gekommen, weil er irgendwann durch seine Auftritte und Produktionen einen gewissen Bekanntheitsgrad erreicht hat, der es ihm ermöglicht auch eigene Projekte zu realisieren. Aber er ist nur die Spitze des Eisbergs. Viele „kleine“ Djs hoffen auf eine Chance, die eventuell mit einer Richtungsänderung und einem Überschwappen nach Deutschland eine Chance bekommen würden.

    Zitat

    Original von Teh'leth
    Ich würde nach einem einzelnen Event kein Trend oder gar eine Zukunfsentwicklung ableiten. Erfahrungsgemäß ist es doch immer so, daß grade bei Events in diesen Größenordnungen allgemein immer ein Tick schneller und härter gespielt wird als in der intimen Atmosphäre eines Clubs.

    Ich war schon auf genug Events, vor allem auch in NL, um sagen zu können, ob die einen Tick schneller spielen, oder ob sich der komplette Sound geändert hat. Gestern haben sogar Djs, die eher für gemächlichen Sound bekannt sind, gut auf die Mütze gegeben, und das die Bank durch. Und auffällig ist ja auch, dass Acts wie G&D, Above&Beyond oder Ähnliches nicht eingeladen wurden.

    Zitat

    Original von Teh'leth
    So? Wenn ich mir die Label-Landschaft und die Releases ansehe die aus NL kommen, kann ich das überhaupt nicht bestätigen.

    Ich sprach nicht von den Produzenten, sondern Konsumenten. Die Größen aus NL spielten wenn überhaupt, dann nur vereinzelt progressiven Trance

    Zitat

    Original von Teh'leth
    Wo siehst du überhaupt Unterschiede von progressiver Musik aus Deutschland, Holland oder sonstwo?

    Ich sehe da keine Unterschiede, da ich mich mit dieser Musik nicht beschäftige. Ich sprach allgemein von EDM.
    Ich sehe aber regionale große Unterschiede in dem, was auf Partys (egal ob Club oder großes Event) gespielt und gefordert wird.

    Zitat

    Original von Teh'leth
    Allgemein sehe ich absolut keinen Trend zu härteren Klängen.

    Das stimmt, denn dafür ist es noch zu früh.

    Zitat

    Original von Teh'leth
    Ich glaub, da mißt du denen ein wenig zu viel Einfluss zu. Insbesondere ID&T. Auch solche größeren Firmen verschwinden schneller als man denkt von der Bildfläche. Ist nicht letztens erst einer der drei Gründer von ID&T ausgestiegen? (Ich sehe da Paralellen zu Low Spirit, die hier in Deutschland dick im Geschäft waren ... Event- wie Label-technisch ... und dann haben die ihre Anteile der Love Parade verkauft, das Mayday-Konzept ging an I-Motion und sensationelle Releases kamen auch nicht mehr).

    Ich sehe die jetzige TEN als eine Reaktion auf das Problem mit den geringen Besucherzahlen in der letzten Zeit. Und die TEN ist eben nicht nur irgendeine Trance-Party, sondern die Trance Partie schlecht hin. In diesem Genre gibt es nichts vergleichbares. Nirgendwo anders kommen so viele bekannte Djs dieses Genres, aber auch so viele Fans dieses Genres auf einem Fleck zusammen. Daher finde ich schon, dass man das als Barometer für die Entwicklung sehen kann, vor allem, weil das keine langsame Entwicklung, sondern ein mehr oder plötzlicher Kurswechsel war.
    Ok, eine Party ist vielleicht noch nicht aussagekräftig für einen neuen Trend, deshalb sagte ich ja auch, dass ich gespannt bin, wohin sich das entwickelt. Trotzdem ist es so auffällig gewesen, dass es eigentlich jedem auch den Neulingen aufgefallen ist.
    Und ich denke, dass ID&T & Co. schon ein wichtiges Kriterium sind, da sie nun mal die großen und bekannten Partys veranstalten und damit auch den Sound bestimmen. Sie können Djs bekannt machen (siehe Tiesto), sie aber auch absägen.

    Ich glaube, dass die TEN so eine Art Test aber auch Richtungsweisung für die Zukunft war. Vielleicht war das nun eine Wendemarke. Die Q-Dance Events erfreuen sich immer noch goßer Beliebtheit, während ID&T in der letzten Zeit echt zu kämpfen hatte. Vielleicht haben die nun darauf reagiert (ähnlich wie bei der Innercity).

    Ich bin eh mal gespannt, wie stark der Einfluss eines Schwergewichts wie ID&T/Q-Dance auf die Entwicklung ist. Im Prinzip können die fast schon lenken, wohin die Reise geht.
    Wenn die beschließen, dass z.B. Upliftig sich erledigt hat, und das nicht mehr spielen/promoten, dann denke ich, dass sich über kurz oder lang die Szene wandeln wird, da die Djs Gig wollen, und die Produzenten, dass ihre Produktionen gespielt werden.
    Einerseits finde ich die Situation im Moment nicht schlecht, weil sie sich zu meinem Vorteil zu entwickeln scheint, andererseits ist so eine Art Monopolist gefährlich.

    Zitat

    Original von Desperado22
    du irrst dich leider gewaltig,denn Q-Dance sitzt seit neuestem mit im Boot bei ID&T. Und genau genommen,war es gestern die erste Trance Energy,die unter der Federführung von Q-Dance ausgerichtet wurde.

    Macht nichts. Schau dir mal die DVD von der Qlimax 2006 an, da wirst Du staunen.

    Zitat

    Original von Desperado22
    Eben... und das war vielleicht auch mein Problem gestern Abend. Ich hatte immer die schöne Trance Energy 2005 in Erinnerung. Und das war ja vom Sound her ein Unterschied wie Tag und Nacht im Vergleich zu gestern Abend.

    Wie gesagt,ich will nicht sagen,dass der Sound gestern Abend schlechter war,oder "Tech-Trance" generell schlechter ist. Nur ich kann da halt relativ wenig mit anfangen,sagen wir es mal so.

    Mir gehts nicht um den Sound, das war eigentlich perfekt für mich. Mir gehts um das Ganze drumherum.

    EDIT:

    Hier mal zum Vergleich einige Intros und Videos von der Qlimax 2006.

    Nach der jetzigen Trance Energy merkt man, wohin sich der Trance in Holland entwickeln wird.
    Selbst in diesem Release-Magazin, das da verteilt wurde, ist ein Artikel diesem Thema gewidmet.
    Es scheint so, als würden die Holländer den progressiven Sound aus Deutschland nicht akzeptieren. Letztes Jahr gab es noch eine Armada-Stage auf der Trance Energy, dieses Jahr wurde hauptsächlich relativ hart gespielt. Und der Erfolg gibt den Holländern Recht. Der progressive Sound aus Deutschland, kann sich selbst in Deutschland nicht durchsetzen, wogegen der härtere und technoide Sound in Holland im Moment groß im Kommen ist.

    Ich persönlich begrüße diese Entwicklung, da ich mit dem langsamen progressiven und minimalistischen Trance nichts anfangen kann, der sich meiner Meinung nach nicht für Partys und Abgehen eignet.

    Bin mal gespannt, ob das auch nach Deutschland rüberschwappt. Im Moment ist es ja leider so, dass selbst bekannte deutsche DJs (z.B. Cosmic Gate, Scot Project) in Deutschland nichts gelten, im Ausland aber gefeiert werden (schon die Bibel wusste, der Prophet gilt im eigenen Land nichts).

    Vielleicht wird dieser Sound wieder den Trance in Deutschland beleben, wobei ich im Moment in der EDM-Szene Deutschlands ein Nord-Süd-Gefälle beobachte. Während im Norden z.Z. sich härtere Sounds durchsetzen und größter Beliebtheit erfreuen, ist es eher in der Mitte Deutschlands ruhiger, softer und minimalistischer.

    Was meint ihr dazu?

    Das war nun meine 5 Trance Energy in Folge und ich weiß nicht mehr, welches Holland-Event.
    Leider muss ich sagen, dass das die schlechteste Trance Energy bisher war.

    Gut fand ich die Musik an sich. Es wurde richtiger Trance vermischt mit einigen harten Klängen, also genau mein Sound eigentlich.
    Aber: Leider muss man sagen, dass sich viele Tracks selbst auf der gleichen Stage mehrfach wiederholt haben. Viel Neues gab es nicht. 2007 scheint das Jahr der Remixe zu sein. Viele DJs haben eine Trackauswahl gehabt, die hätte ich mit meiner Plattenkiste auch hinbekommen. Und man muss leider sagen, dass viele DJs rein technisch nicht auf ein Event dieser Größe gehören.

    Musikalisch waren meiner Meinung nach die Highlights:
    • Phynn: Sehr netter Uplifting-Sound, der schon zu Anfang gut abging. Am Ende eine interessante Version von Pulverturm gespielt (wurde am Abend zwei oder drei mal gespielt).
    • Markus Schulz: Unglaublich, aber war, er kann auch richtigen Trance spielen, der teilweise sogar richtig rotzig war. Hätte ich nicht gewusst, dass das Schulze ist, hätte ich ihn vom Sound her für AvB gehalten.
    • Ron van den Beuken: Passte gut in die Clubstage, schöner Sound.
    • Yves De Ruyter: Das hat ordentlich gedrückt, optimaler Sound für die Hardstage.
    • Cosmic Gate: Einfach nur geil. Erster Teil mit schönem upliftigen Sound, zweiter Teil richtig rotzig und treibend. So muss Trance klingen.
    • Marcel Woods: Wie immer technisch top, Trackauswahl auch sehr gut, leider viel zu langsam für diese Uhrzeit.
    • Und die goldene Unterhose gewinnen Joop en Leon Bolier Live: 15 Minuten geilsten treibenden Sound. Perfekt.

    An sonsten gibt’s nicht viel gutes zu sagen. Die beste Stimmung war auf der Clubstage, wie ich fand.
    Die Future Stage hätten sie sich sparen können. Sowohl von der Aufmachung, wie auch vom Sound einfach nur grottig. Das Geld, was die für die Futurestage brauchten, hätten sie lieber in die anderen Stages gesteckt.
    Auf der Hardstage gab es nur einen Laser, die übrige Decko war einfach nur lieblos und einfallslos dahin geklatscht. Als Bas&Ram aufgelegt haben, war der Sound so schlecht, dass es sich in meinem Auto besser angehört hätte. Dann fiel der Sound für ca. 2-3 Minuten komplett aus. Danach gab’s aber ein Erdbeben, der Bass hat dann so gedrückt, wie es sich für eine Hardstage gehört.
    Die Clubstage war rein von der Aufmachung ganz gut gemacht, aber auch hier kein Laser (wie auf der Futurestage), auch das übrige Licht war kläglich.
    Die größte Enttäuschung war aber die Mainstage. Was war den das bitte? 4 Laser, lächerliche Traversen, kaum anderes Licht. Mit den Lasern wurden nur die üblichen Fächer gemacht, die auf die Dauer langweilten. Eine von den von innen beleuchteten Türmen viel aus, und ging auch nicht mehr an. Aber der Sound war wenigstens gut.

    Das Essen war auch schon mal besser. Ein HotDog kostete 2 Bons, dafür kriegte man ein HotDog-Brötchen, das ein Würstchen, das sich im Brötchen verlor (hab nicht gewusst, dass es so kleine Würstchen gibt, da hätten 5 davon in das Brötchen gepasst) und etwas Ketchup/Mayo/Senf.

    Leider merkt man deutlich, dass ID&T mit diesem Event ordentlich Kohle machen wollte, was sie bestimmt auch gemacht haben.
    Rein von der Organisation, von der Deko, vom Licht hat Q-Dance ID&T deutlich überholt. Wenn man sich parallel dazu z.B. die Qlimax anschaut, da liegen Welten dazwischen.

    Für alle, die das Erste mal da waren: Das ist nicht die typische Trance Energy, wie ich sie von früher kenne. Nur das mal kein falscher Eindruck entsteht.

    Videos:

    Clubstage01
    Hardstage01
    Hardstage02
    Mainstage01
    Mainstage02
    Mainstage03
    Mainstage Overview

    Ich weiß, diese Musik kann man nicht direkt als Trance beschreiben, aber ich finde, sie kommt schon recht nah dran.
    Die meisten hier werden zu jung dafür gewesen sein, aber mich hat diese Musik nachhaltig geprägt.

    Hinter Enigma steht der 1957 geborene Michael Cretu, und andere Künstler.
    Enigma kann man als eine Art spirtiueller Chill-Out Musik bezeichnen. Es wurde oft Elemente aus gregorianischen Chören verwendet, oder später auch indische Töne. Später wurde die Musik auch etwas elektronischer, aber immer noch recht sanft. Ich vermute mal, dass sich Delerium auch davon hat inspirieren lassen, denn die Art der Musik ist recht ähnlich.
    Später wurden einige Tracks als Trancestücke geremixt.

    Meiner Meinung nach die besten Stücke:

    • Mea Culpa
    • The Rivers Of Belief
    • Return To Innocence
    • Gravity Of Love

    Wer Enigma noch nicht kennt, dem kann ich die Musik nur ans Herz legen. Ich höre sie immer noch gerne.

    Mixer habe ich jetzt einen DJM-600.
    Mit Effekten habe ich meine 8 Tasten belegt, aber die meisten nutze ich eher beim Tech-Trance, den beim Trance selbst ist so was nicht einfach einzusetzen (außer mal einem Flager), weil man sonst die Harmonien zerstört.

    Ich schau nachher mal, was ich so an Effekten hauptsächlich nutze.

    EDIT:
    LF12 (Flanger&Delay)
    Flt2 (HPF High Pass Filter)
    Mod7 (MitPitch)
    Lfo5 (InfinitHP+)
    LF18 (AutoPan)
    LF20 (Slicer)
    Lop2 (VinylLoop)
    Syn5 (MetalicSynth)
    Syn3 (SawSynth)

    Ab dem 02.03.2007 z.B. bei https://www.tranceforum.info/www.bol.com

    1. Met o.a.
    2. Mason - Exceeder
    3. Cosmic Gate - Analog Feel (Rank 1 Remix)
    4. Alex Morph vs Rank 1 - A Life Less Ordinary
    5. Ron van de Beuken - Access
    6. Joop - The Future (Trance Energy Anthem)
    7. Marcel Woods - Accelerate
    8. Mark Norman - Shiva
    9. Sander van Doorn - Grasshopper
    10. Way Out West - The Fall (Richard Durant Mix)
    11. Richard Durand - Slipping Away
    12. Carlos - The Silmarila 2007 (4 Strings Mix)