Beiträge von GambaJo

    Jetzt verstehe ich dich nicht. Du ziehts Bimmel&Bommel Kai Tracid vor?

    Deren Produktionen sind eigentlich schon Pop-Musik und deren Auftritte auf dem RoMoRa waren mehr als peinlich mit den ganzen Zwischenaktionen per Micro.

    Ich vermute mal, daß Du etwas Gedudel brauchst, damit dir ein Set gefällt. Kai legt aber eine etwas härtere Schiene auf.

    Zitat

    Original von E-Trancer
    Bis auf Kai!

    Zitat

    Original von Dezz
    Cosmic Gate, Driftwood, Green Court und vorallem KAI Tracid...

    Kai Tracid ist alles andere als Mainstream, zumindest wenn er in Holland auflegt. Auf der Trance Energy '03 z.B. hat er gebrettert, was das Zeug hält. War echt überrascht. Kann sein, daß er hier in Deutschland sich mehr dem Publikum anpaßt und Kirmes mit Zuckerwatte spielt. Schade eigentlich.

    Zitat

    Original von Dezz
    Und dann die ganzen Vogelnester und Plüschdancer... Och nee das muss ich mir nicht geben...

    Ist mir wurscht, da mal ne Abwechslung zu den üblichen Karnevalskostümen.

    Zitat

    Original von Dezz
    Die Einsliveveranstaltungen vor 2 Jahren haben mir irgendwie mehr zugesagt mit Moguai, Tomcraft, Andry Nalin, PvD, Taucher uvm.

    Und das ist kein Mainstream? Ok, Taucher nicht, aber der Rest sind Stammgäste auf Daisys Coutch.

    Wie schon gesagt freue ich mich auf Gielen und Marco V. Beide kenne ich aus Holland, und für mich ist das alles andere als Mainstraem und richtig gut.

    Boah, mir kommen Tränen in die Augen, wenn ich das lese. Das ich das nochmal erleben darf, daß wir so eine LineUp in Deutschland erleben dürfen.

    Bin mit von der Partie.

    @Dizz:

    Das war auch das einzig Gute an Rosenmontagsrave: PvD. Den Rest konnte man vergessen. Früher war noch Ferry Corsten mit von der Partie, das war geil.

    Weiß aber nicht, was Du willst, Marco V ist sehr gut, genau wie Green Court oder Kai Tracid. Bei Johan Gielen brauche ich ja wohl nix zu sagen, der war meiner meinung nach der Beste auf der Innercity dieses Jahr.

    Ich würde gerne den Bereich "Events" übernehmen.

    Ich besuche so einige Events im Jahr und kenne mich auch mittlerweile in der Boardtechnik aus.

    Ich möchte diesen Posten übernhemen, da mich dieser Brecih im Forum besonders interessiert.

    Zitat

    Original von DJ_Tranca
    Wann kommt die denn raus? :rolleyes:

    Laut ID&T Ende Januar, fragt sich nur, ob nur in Holland oder auch in Deutschland.

    Aber ist ja auch egal, schnell mal einen Kurztrip nach Venlo und nebenbei DVD holen.

    Es gibt einen Unterschied zwischen "teuer" und "preiswert". In beiden Fällen kann man den gleichen Betrag bezahlen, es zählt aber dabei das Verhältnis zwischen Preis und Leistung.

    Und was kostet eine Karte für die Mayday? Oder ne Tageskarte für die Nature One?

    Man kann die Events schon vergleichen. abei meine ich nicht die Musikrichtung, sondern die Quallität der Musik, das Licht, die Location, die Leute, die Organisation und was man noch so waußer Musik und Licht für sein Geld kriegt.

    Zitat

    Original von DX-Rated
    Zum Treffen hab ich's leider nicht geschafft, aber ich kam auch erst um 5 nach halb 2 in der Haupthalle an und überhaupt mussten wir uns erst mal zurechtfinden.

    Aber mir wollt ja mal wieder keiner glauben :yes:

    Wieder eins, meiner typischen Reviews (sehr lang :D )

    Innercity – Large and in Charge @ Amsterdam RAI


    Anfahrt:

    Wie geplant trafen wir uns um ca. 18 Uhr mit Micha, Bernd und einigen anderen Leuten in Bergheim auf dem McDonalds-Parkplatz. Schon konnte die Reise losgehen. Dummerweise hatten die Jungs in Michas Wagen Kölsch dabei, so dass wir eine kleine Tour über Hollands Autobahnparkplätze gemacht haben. Bei Einthoven lasen wir noch Xerxio und Küken auf. An sich war die Anreise recht ereignislos, da wir so früh da waren und in keinen Stau kamen. Geparkt auf den selben Parkplatz, wie auch letztes Jahr. Kurz die Sachen eingepackt, die man so braucht, und dann setzte sich die kleine Karawane in Bewegung Richtung Haupteingang .

    Inside Amsterdam RAI

    In der Garderobenhalle angekommen, die die Größe eines Hangars hat, gaben einige ihre Jacken ab. Sie schauten etwas verwirt, als ich ihnen erklärte, dass man zuerst einen Bon holen muss, dann an einem anderen Stand einen Bügel, und dann auch noch zu dem Stand mit der richtigen Nummer um die Jacke schließlich abzugeben. Als sich nun alle sortiert hatten, konnte es los gehen. Meine Kamera versteckte ich in meiner Jacke, die ich mit reinnahm. Die Security hat sie nicht gefunden :). Hab allerdings zum größten Teil nur Filme gemacht, da für Fotos ein Stativ nötig gewesen wäre. Dem folgte die Eingangshalle, wo wie auf den ID&T-Events übliche Kirmes stand. Dort bekam man direkt die Timetable in die Hand gedrückt, die genau so aussah, wie das PDF-File dazu. Da sah man schon, wofür man so viel Geld bezahlt hatte. Karussel, Essen, Trinken und Toiletten gab es da. Des weiteren konnte man da Bons und T-Shirts kaufen, GameCube spielen oder sich in eine Hängematte legen. Die ganze Deko sah schon sehr nach Brasilien aus. Dschungel und ein Beachvolleyballfeld. Dort trafen wir auch auf den Rest: Darker, Rene und Vanessa, SNOCER und noch ein Haufen anderer, die ich nur vom Sehen her kannte.
    Da es noch recht leer war, starteten wir einen kleinen Rundgang um sich mal so umzuschauen. Schnell fiel auf, dass sich einiges geändert hat zum Vorjahr. Die Gänge waren anders angelegt, die Hallen sahen komplett anders aus. Nach dem Rundgang noch schnell einen Happen gegessen, und dann fingen wir auch an, uns auf die Hallen zu verteilen. Angefangen haben wir in Halle 4 (Brasilia), die etwas der Halle bei der Sensation nachempfunden war (nur kleiner). Dort legte gerade Marcel Woods auf, der nach kurzer Zeit von Don Diabolo abgelöst wurde. Da ich schon beide kannte, und mir Don Diabolo nicht gefiel, haben SweetSymphony und ich uns entschlossen jemanden hören zu gehen, denn wir noch nicht kannten. Die Wahl fiel auf Halle 10 (Stadion de Maracana) in der Joop schönen Trance bis Hardtrance auflegte. Sein Set war wirklich gut, und zog schon zu so einer frühen Stunde viele Raver an. Die Hale war wie ein Fußballfeld dekoriert, mit Türbühnen, Toren und Flutlichtern. Auf den Türbühnen lagen so Plastikfahnen mit dem Logo von der Innercity drauf, die man sich mitnehmen konnte. Dort verweilten wir etwas auf einer Türbühne, als Bernd und Micha an uns vorbeiliefen, und wir uns ihnen anschlossen. Wir blieben in der selben Halle und bekamen auch noch einen großen Teil von Cor Fijnemann mit, der wie erwartet ein Hammerset ablieferte. So gegen 01:15 machten sich SweetSymphony wieder auf, um in Halle 7 (Rio de Janeiro/Apotheose) zu gelangen. Das war die Haupthalle, und somit auch am größten. Dekoriert war sie, wie die Straße, auf der jährlich der Karnevalsumzug in Rio stattfindet. Am vereinbarten Treffpunkt trafen wir schließlich E-Trancer plus Anhang, Bonner und Southern. E-Trancer kam dann auf die glorreiche Idee mal zu versuchen ganz nach vorne zu kommen. Das haben wir auch nach viel Kampf und Quetscherei geschafft. Jedoch war es da so voll, dass man, wenn man seine Beine hochzog, nicht umfiel. Es war brütend heiß, stickig und es waren einfach zu viele Leute da. Wir schauten uns die kleine Preformance der brasilianischen Band und der knapp bekleideten Tänzerinnen an, die bei jedem DJ-Wechsel auftraten, an und entschlossen uns doch etwas nach hinten zu gehen. Dabei verloren wir E.Trancer. Da merkten wir erst, wie voll die Halle eigentlich war. Von draußen bekam ich auch noch die Nachricht, dass die Halle dichtgemacht worden ist, und keiner reingelassen wurde, weil es einfach zu voll war. Das Set von Tiesto war überragend. Wie ich schon prophezeit hab, spielen die DJ’s in Holland anders, als in Deutschland, nämlich wesentlich härter. Tiestos Set war für seine Verhältnisse recht hart, aber dafür wirklich geil. Dazu kamen noch die Lightshows, die mal wieder alles topten. Die Hallen davor hatten auch eine nette Beleuchtung und schöne Laser, aber das Highlight (im wahrsten Sinne des Wortes ;), aber das Beste gab es natürlich af der Mainstage. Nach Tiesto legte Sven Fäth, von dem wir nur den Anfang mitbekamen. Erfahrungsgemäß spielt er Sachen, die nicht nach meinem Geschmack sind. So gingen wir rüber wieder in Halle 10, wo Johan Gielen sich die Ehre gab. Ich dachte eigentlich, dass Tiestos Set das Highlight des Abends war, da irrte ich mich aber diesmal. Ich persönlich fand Gielens Set wesentlich besser. Richtig Power hat er da reingelegt. Dabei ging er perfekt aufs Publikum ein, heizte ihm mit noch geileren Tracks immer weiter ein. Man merkte ihm an, wie viel Spaß er dabei hatte, und das fand ich schön. Er spielte auch eins meiner Lieblingstracks in einer Version, die ich noch nicht kannte. Der Track ist so aufgebaut, dass ein Mann die ganze Zeit „Lets get up, and lets get ill“ wiederholt, mit einem „Your Dreams will be fullfild“. Er die stimme Steigert sich dann immer weiter hinein, so dass sie nach vielen Wiederholungen im Höhepunkt des Tracks nur noch ausrastet und schreit. Da tobte das Publikum nur noch.
    Zum Schluß legten 2 DJ’s gleichzeitig auf, die sich sehen wollte, also gingen wir zuerst zum einen, dann zum anderen. Zuerst gings wieder in Halle 7 wo Sven Väth seine letzten 2 Tracks spielte. Mich wunderte es, wie man eine so volle Halle (nach Tiesto) so leer spielen kann. Aber war ja zu erwarten. Die Holländer stehen nicht so auf Techno. Dann legte Paul van Dyk los. Die Leute, die ihn kannten (aus meiner Gruppe), wunderten sich darüber, wie hart er spielte. Aber wie schon gesagt, in Holland ist es halt etwas anders. Dennoch war das Set wirklich sehr gut, das spiegelte sich auch in Southerns Gesicht wieder, wo man eine Mischung aus Entzücken und Orgasmus lesen konnte :D. Um 06:00 wollte ich noch auf einen Muntermacher zu Pavo rein. Dabei mussten wir durch die Eingangshalle, wo wir den Rest unseres Haufens getroffen haben. Ich konnts nicht glauben, die Abknicker wollten schon nach Hause. Bezahlen 50 EUR für die Karte, fahren 250 km in eine Richtung, und bleiben nicht bis zum Schluss. Selber Schuld, dachte ich mir.
    Wie erwartet, war Pavos Halle gerammelt voll. Da konnte man richtig sehen, wie die Holländer Spaß am Hardstyle haben. Man konnte nicht anders, als mitzumachen. Selbst als man dachte, dass man einfach nicht mehr kann, weil die Beine nicht mehr mitmachen, schaffte es Pavo noch einen draufzusetzen, so dass man wieder tanzen musste! Es schien Pavo auch noch tierisch Spaß zu machen, denn als die so gegen 07:15 die normalen Lichter anmachten, und es richtig hell war, dachte der gar nicht ans aufhören, und spielte bis 07:30, wo die ihn von der Bühne holten. Bis 07:30 ging da noch richtig die Post ab, wobei Pavo mal austestete, wie stark man die Anlage belasten konnte :D Netter Bass! :D
    Mir haben einige (in einem Forum) versucht klar zu machen, dass sie auf einer Club Rotation oder iner Einslive-Party Hardstyle gehört haben, auf der auch Master Blaster oder Special D auflegten. Wer einmal Pavo gehört hat, weiß das dass nicht stimmen kann, denn er hat Hardstyle der Extraklasse gehört.
    Ich wollt gar nicht mehr weg, als Schluss war *heul*

    Heimfahrt:

    Die verlief ohne weitere Zwischenfälle. Der schon traditionelle Regen machte mir etwas zu schaffen, was aber noch viel schlimmer war, war der orkanartige Wind, der immer von der Seite auf das kleine Auto einwirkte. War ein paar mal wirklich knapp.

    Fazit:

    Ich hielt es zwar nicht für möglich, aber die haben es geschafft, die Innercity vom letzten Jahr zu toppen! Ein Set war besser als das andere, die Deko war genial, die Lichter unbeschreiblich, die Leute friedlich und in richtiger Feierlaune.
    Schön war auch, dass wir diesmal mit so vielen Leuten da waren.
    Alles in allem war das für mich das Top-Event des Jahres (wie sich schon so oft gesagt hab), und sich werde versuchen, nächstes Jahr auf jeden fall wieder dabei zu sein. Als nächstes stehen aber noch Trance Energy und Mysteryland an. Was sonst noch kommt? Mal sehen, lassen wir uns überraschen :D

    Übersetzt heißt das "schöner, lobender Frühling" und ist der Name der chinesischen Nonne, die als Begründerin dieser Unterart von Kung Fu gilt.

    Ving Chun ist eine der Familien (Wing Tsun, Wing Chun...) einer Kampfkunst (kein Kampfsport), die unter dem Oberbegriff Kung Fu ("Harte Arbeit") existiert. Diese Kampfkunst ist darauf ausgerichtet, daß man einen Gegner so schnell wie möglich kampfunfähig macht, unabhängig von der eigenen physischen Beschaffenheit oder die des Gegners. So können sogar zierliche Frauen oder Kinder diese Kunst erlernen, da man die Kraft, das Gewicht und die Angriffswucht des Gegners nutzt, und gegen ihn anwendet.

    Dabei verzichtet man gänzlich auf irgendwelche Showeinlagen und Kunststückchen. Tritte gehen höchstens auf die Höhe der Weichteile (sonst Weg zu lang, zu langsam, unaufgewärmt Verletzungsrisiko). Man versucht nicht vom gegner wegzukomen, da der meistens mehr Kraft hat, und immer wieder angreift, bis mal ein Angriff sitzt. Er benötigt aber Raum, damit er seine Karft entfalten kann. Daher sucht man seine Nähe, ca. 30-50 cm. Hauptangrifspunkte sind Genitalien, Kehle, Gesicht und Wirbelsäule (bei einem Bodybilder nützt es wenig, wenn ich seine Brust angreife). Angriffswaffen sind Fußsohle, Handfläche, Ellebogen und Knie. Prinzip liegt darin, daß man einen körperlichen Kontakt über einen Fuß und 2 Arme herstellt und so, ohne auf Beine Arme oder sonst was zu sehen, fühlt, was der Gegner macht, und um darauf reagieren zu können. Das geht so weit, daß man mit verbundenen Augen kämpfen muß. Kampf gegen mehrere Gegner wird auch trainiert. Desweiteren werden klassische Waffen wie Doppelkurzstock und Tonfa gelehrt. Das ganze wird so intensiv geübt, bis es als Reflex gespeichert ist (Reflexe sind schneller als bewußte Handlungen, da der Reflexbogen nur bi um Rückenmark und nicht bis zum Gehirn vordirngt).

    Es gibt keine Wettkämpfe, keine Runden, keine Punkte. Dieses Training dient zum Selbstbewußstseinsaufbau und zur Selbstverteidigung und Verteidigung anderer. Diese Kunst ist äußerst brutal daher auch äußerst effektiv. Das Zel ist es zu Überleben, und da man meistens körperlich unterlegen ist, bedeutet das, daß man den gegner so schnell wie möglich ausschalten muß, bevor er auch nur die Chance hat einem weh zu tun. Ving Chun ist aber keine Angriffskampfkunst. Es ist imme rein Impuls vom gegner notwendig, um zu reagieren.

    Seinen Ursprung hat das gaze im klassischen Kung Fu. Die alten Meister mußten um den Resekt der jüngeren und physisch überlegenen Schülern zu behalten, geheime Technken haben, die nicht nach dem Prinzip Kraft gegen Karft funktionieren, sonst wären sie ja unterlegen.
    Zu dieser Zeit wurde China von den Japanern besetzt. Mönche, die in der Kampfkunst ausgebildet worden waren, aber dann doch nicht aufgenommen wurden, haben sich mit den Besatzern zusammengetan und so eine starke Arme gebildet. Sie kannten aber diese Geheimtechniken nicht. Um sich gegen diese Arme währen zu können, brauchten die Chinesen eine Kampfkunst, die schnell zu erlernen war, die jeder ausführen konnte (auch Frauen) und mit der man Shaolin-Mönche besigen konnte. Und so entstand nach und nach Ving Chun.


    Nur mal als kleine Info :D

    Seger nennt man die Leute, die früher gerne Sega gespielt haben :D

    Nostradamus hat sich von vielen beeinflußen lassen, sowohl Menschen (aus der Antike und seiner Zeit) und von den vilen Drogen, die er sich reingepfiffen hat.

    Aso :D

    Ja wie gesagt, früher hab ich Baba einfach eine MD in die Hand gedrückt, und schon hatte ich ein fettes Set.

    Hab leider nur einen portablen MD-Player, aber kein Kabel um den an die Soundkarte anzuschließen, denn der hat nur ein optischen Eingang aber keinen Ausgang.

    Sorry, aber die MD ist unverkäuflich, da häng ich dran. Wenn ich die kopieren könnte, wäre das kein Problem, aber mir fällt keiner ein, der das Equipment dafür hat.

    Am 25.12. meinst Du vermutlich die PP. Am 27.12. ist da auch Trance World mit Cosmic Gate.
    Bin aber leider am 25.12. in den Turbinenhalle zur Hardcore Gladiators :D

    Kann leider deinem Satzaufbau nicht ganz folgen.

    1. Wie ist der erste Staz gemeint? ?( Was kennst Du alles? Vieleicht hilft Interpnktion.
    2. 26ten was? 26ten Jahrestag des Treffens der deutschen Kriegerwittwen? Oder was meinst Du mit 26?(
    3. "Na kram mal rum wär echt nett" <-- was bedeutet das, und in welchem Zusammenhang steht der Nebensatz dazu? ?(

    Falls Du mein Set willst, wirds schwierig. Ich müßte mal mein MD-player irgendiwe an den Rechner klemmen, das ganze rüberspielen, encoden und irgendwie zugänglich machen. Dazu habe ich ehrlich gesagt keine Lust und auch keine Zeit.

    Wie schon gesagt, kann ich Fußball nichts abgewinnen, deshalb wende ich keine Zeit und kein Geld dafür auf.

    Ich hab selber mal ab und zu gespielt, und hab aich mal Spiele gesehen (Kreisliga oder so). Aber es hat mich immer gelangweilt.

    Aber jedem das seine...(...und mir das meiste ;)

    Liest Du auch die Threds, bevor Du darin postest?
    Wenn man mein Posting liest ("Wird das jemand aufnehmen..."), kann man doch daraus schließen, daß es gesendet wird.

    Es wird 100%ig auf ID&T laufen (wie auch letztes Jahr, ist ja auch eine ID&T-Veranstaltung) und vielleicht auf Radio 538 (aber das weiß ich nicht).

    Ich hab nie verstanden, wie Fan von so was langweiligem sein kann. Wenn man mitmacht, kann es ja noch recht lustig sein, aber nur zuschauen ist blöd.

    Wenn man einige Regeln ändern/abschaffen/hinzutun würde, wäre das ganze interessanter.

    Da schaue ich mir lieber Basketball an (äußerst selten), obwohl ich da auch kein Fan bin. Ist mehr Action drin.

    Ich:

    [Blockierte Grafik: http://www.gamba-jo.de/images/fotos/ich/ich.jpg]

    SweetSymphony:

    [Blockierte Grafik: http://www.gamba-jo.de/images/fotos/menschen_gross/mo_lacht.jpg]

    Wir beide (*lol* war ich da dicht):

    [Blockierte Grafik: http://tarmgallery.de/albums/2003-05-28_rheinalarm/IMG_9262.sized.jpg]

    Die werden wir noch im Schleptau haben:

    [Blockierte Grafik: http://tarmgallery.de/albums/2003-05-28_rheinalarm/IMG_9287.thumb.jpg]

    Zum Treffpunkt:

    Da habt ihr euch einen dicken Hund ausgesucht mit Halle 7. Ist die Mainarea, wird tierisch voll. Aber ok. Wird nur schwierig in 30 min für DX-Rated, vom Parkplatz bis dahin zu kommen (vor allem kurz vor Tiesto).
    1. Alleine die Garderobenhalle ist sehr groß. Wenn mann einmal drinne ist, muß man sich erst mal orierntieren (wegen Größe, Hallenaufteilung und Einbahneverkehr).
    2. Unterschätzt nicht die Dimensionen, auf dieser Timetable sieht alles so schön klein aus.
    [Blockierte Grafik: http://www.partyzoom.ch/highlights/party/innercity2003/img_005.jpg]
    Um mal die Proportionen deutlich zu machen, der Kreisverkehr ist so ein megafetter Kreisel mit mehreren Kreuzungen, mehrspurig und so.
    3. Ihr müßt damit rechnen euch durch unmengen Menschen zu kämpfen, dabei läuft ihr immer auf weggeworfenen Palstikflaschen, was das ganze erschwert.
    4. Uhrzeit ist ok.
    5. Am Anfang wird man erst mal alles ansehen wollen, und planlos rumirren, bis man sich etwas orientiert hat.

    Was ich gut finde, ist daß Tiesto, Pavo, Cor Fijneman und Johan Gielen sich kaum überschneiden. Schade nur, daß Marcel Woods so früh auflegt.

    Ich hab den Eingang als Treffpunkt vorgeschlagen, weil da nachher weniger los ist, und man sich besser sieht. In der großen Halle ist die Musk lauf, das Licht krass, so daß man sich leicht verfehlen kann. Zudem sind manche Bars wirklich lang, so daß man an der selben Bar steht, und sich trotzdem nicht trifft.

    Ich sehe auch gerade, daß die einiges umgebaut haben.

    Im Prinzip ist es egal, wo wir uns treffen, muß nur zur selben Zeit sein (ich staune über meine Logik *lol*).

    Könnten den 6p.m. auch mal fragen, er war ja auch schon da, und fährt dieses Jahr auch. Aber das kriegen wir auch so hin, denn der wird vermutlich nur in der Progressivearea zu finden sein.

    Ok, von mir aus Hale 7 bei der Bar. Was sagen die anderen?