Beiträge von Biff

    Review Kesselhaus / Augsburg

    Den ersten DJ wegen Anfahrt verpasst. Aber viel los war da eh nicht.

    Bei Marc Van Gale wurde es dann sehr schnell sehr voll. Wahrscheinlich weil er so abgerockt hat. Das war ein Set das war der Oberhammer! Hat genau meinen Geschmack getroffen und das ging so ab. Durchgrinsen- tanzen- feiern!

    Van Dyk hat stark angefangen mit den ersten 2 Tracks aber dann wurde alles irgendwie sehr beliebig. Ein Track war wie der andere. Oft schimpft man bei den typischen EDM Drops, dass alle gleich klingen. Paul Van Dyk hat ausschließlich richtiges Trance gespielt. Aber vom Stil alles gleich. Einer wie der andere. Am Ende: Ein Matsch.
    Hin und wieder mal ein Lichtblick.
    3h waren dann auch echt ermüdend, weil es keine Höhepunkte gab.

    Im Vergleich war Marc Van Gale deutlich besser. Da war ein Aufbau im Set zu erkennen. Das hat richtig Spaß gemacht. Das Beste was ich je live gehört hab bisher.

    Location: Orga gut. Technik naja. Bei Paul klang der Sound nicht soooo gut. Lichtanlage ist echt dürftig.

    Crowd: Super gut. Sind richtig abgegangen. Viele ältere Trancer waren dabei. Niemand hat gepöbelt außer mal ein zwei die halt da wohnen und nicht wegen der Musik gekommen sind.

    Insgesamt ein gutes Event.

    Ich muss ehrlich gesagt sehr schmunzeln bei diesen Beiträgen! :)

    Diese Extreme immer. Ich feier den ursprünglichen Trance-Sound. Und genauso den EDM-Trance-Sound. (und es gibt immernoch einen rießen Unterschied zwischen EDM-Trance und Tomorrowland-EDM)
    Ich spür teilweise sehr viel Gefühl in neuen "sirenen-tracks". Es ist halt nicht immer Melancholie! Auch Glück ist ein Gefühl. Und Orjans Nilsens Set hat vor Glück gestrahlt. Ich lag in meinem Bett um 4 in der Nacht und hab der Mainstage gelauscht und Orjan hat das Glück bis zu mir nach Hause gebracht. Das war unglaublich!

    Und gerade bei dieser ASOT gab es doch auch echt viel "ursprünglichen Trance"

    Ich war gestern von 11:00 - 4:30 im Videostream anzutreffen. Richtig gute Party. Hier mein Ranking der Mainstage.

    1. Orjan Nilsen - was für ein Hammer. Der hat selbst so Bock das macht richtig Spaß im zuzuhören und schauen. Und sein Set hatte richtig viel Energie.
    2. Andrew Bayer - Hat mir vom Stil einfach gut gefallen. Werd ich mir auf jednefall nochmal anhören.
    3. Armin Van Buuren - Das war gut. Aber nicht überragend. Aber er lächelt immer. Bei Armin waren es auf Youtube dann über 8800 Zuschauer.
    4. Cosmic Gate - Hat mich irgendwie nicht mitgerissen.

    Und dann kommt noch Andrew Rayel. Ansich ein super gutes Set. Fast nur Mash Ups richtig viel Power. Allerdings bin ich mir zu 90% sicher, dass das prerecorded war und da fühlt man sich dann halt doch irgnedwie verarscht.

    Bin gespannt auf Live Eindrücke!

    Ich schau grad eben mal wieder in die Armin Only The Next Level DVD von 2005 rein.

    2 Sachen die mir auffallen:

    1. Die Leute sind noch normal gekleidet (ich finde das sehr angenehm). Da haben die Gogos noch mehr an als das Publikum heutzutage. Bei der Entwicklung gibt es in 10 Jahren wohl nur noch nackt Partys ;)

    2. Die Musik war einfach viel reduzierter. Was Armin da auflegt braucht echt nur sehr wenig. Keinen Dauerpegel. Ruhige reduzierte Musik. Und die Leut gehen ab. Damit wurde er groß. Ich erwisch mich selbst, dass die Tracks mich teilweise bisschen langweilen. Man ist einfach mehr Inhalt gewohnt. Mehr Rauschen, Reverb und Wumms. Ich bin gespannt wann es sich wieder zurückreduzieren wird.

    Ui! Ein Driftmoon Stellar Mix von Andrew Rayels Find Your Harmony! Auf den bin ich mal gespannt. Ich find das Original sehr schön allerdings einfach nicht wirklich fertigestellt. Da hab ich jetzt große Hoffnung, dass wir doch noch eine super Version des Liedes bekommen :)

    btw: Das Cover gefällt mir gar nicht. Zu selbstdarstellerisch. Das passt find ich nicht gut mit seinem früheren netten, sympathischen Image zusammen. Jetzt wirkt der so prollig.

    Ich würd aber nur sagen: Ein bisschen mehr Reverb. Nicht viel. Und nicht zu viel komprimieren.

    Das was fehlt und zwar deutlich und das was es so billig klingen lässt ist, dass da keine Dynamik drin ist. Jede Note der Streicher ist immer exakt gleich laut. Auch ist sie immer gleich lang. Das ist einfach nicht natürlich. Setz alles ein bisschen ungenauer und unterscheidlich und vor allem brauchst du mehr Dynamik!

    Ich bin kein Fan von Remix Alben. Für mich geben Alben immernoch rießig Sinn, weil ich gern ein Album hab, wo Leider dramaturgisch ein Ganzes ergeben.

    Die meisten Alben heutzutage sind halt leider einfach nur Tracks auf einer CD. Da ist dann ein Remix Album nix anderes.

    Aber bei einem Gesamtwerk wie zB Tiesto - Elements of Life für mich ist, dass ich nur komplett hör aber nie Tracks einzeln, weil sie vor allem in der Album Dramaturgie super wirken, da gibt dann ein Remix Album wenig Sinn als Album, weil es dann kein Gesamtwerk mehr ist.
    Als Einzeltracks immernoch sinnvoll aber das ist für mich kein Album mehr.

    Shogun - Dragon
    12.12.2014
    Armada Musci

    Hier mein Review. Alles auf die Album Mixe bezogen!

    Dragon
    Vielen ja schon bekannt. Nicht wirklich mein Geschmack. Ziemlich starker Mainpart finde ich. Allerdings schreckliche Vocals in meinen Ohren. Sowohl die Stimme als auch der Inhalt.
    Allerdings viel Druck im Mainpart.
    3,5/6

    When I'm With You
    Meiner Meinung nach der stärkste Track des Albums. Die Vocals im Intro find ich gelungen bis auf das Reverb am Ende jeder Zeile. Das nervt ein wenig.
    Das Klavier im Break ist wunderschön. Der Text ist toll und wunderschön gesungen.
    Der folgende Synth greift die Stimmung super auf. Nur das Climax Gequitsche hätte es nicht gebraucht. Kann ich aber mit leben.
    5/6

    Zanarkand
    [/URL]Ein etwas andere Track, was mir gutgefällt. Das ist alles andere als eine typische Trance Melodie. Vor meinem inneren Auge seh ich bei der Klaviermelodie immer so ein PC Stragtgiespiel ála Age of Empires. Würde super dazu passen :D
    Bis auf die tolle Melodie kein Brüller. Die Elektronische Umestzung passt find ich nciht so gut. Es passiert ja dann auch nichts mehr im Track. Eine reine Piano Version würde mich deutlich besser gefallen.
    4/6

    Underwater
    Ein Track der bei mir ins Ohr geht und sofort wieder raus.
    Zwar ein solider Vocal Track aber einfach Standard. Da bleibt nichts hängen.. Das ist schade, weil gerad eder Synth nach dem Break super gut klingt. Aber irgendwie will der Track nicht im Ohr bleiben.
    3,5/6

    Laputa
    Mit When I'm with you der beste Track. Tolles Break. Wunderschönes Piano. Zieht mich echt rein. Klingt für mich 1:1 wie ein Andrew Rayel Aether Track anno 2011. Super toll. Keine Beanstandung.
    6/6

    Abduction
    Für viele hier wahrscheinlich ein Album. Ich mag aber das Intro. Auch das Break. Und dann ist es es Hammer Drop. Kein 08/15 gewummer sondern ein super guter Groove der mich mitreist. Ja es knarzt aber kreativ!
    5,5/6

    Find Me
    Nervige Vocal Chops im Intro weil so aufdringlich. Schön gesungen allerdings klingt die Melodie bisschen billig bei den Vocals. Schade um den "Shogun-Lead". Das ist einer dieser Melancholischen Square Leads die ich liebe. Hätte aber eher ein Instrumental Track werden müssen.
    4/6

    Erhu
    Naja. Damit kann ich nichts anfangen. Zwar mag ich diese Streicher ganz gern. Mal was anderes. Aber das ist ein Beispiel von absolut einfallslosem Drop-Geballer. Nichts für meine Ohren. Kein Gefühl drin oder sonst irgendwas...
    1/6

    Fly Away
    Solider Track. Das mit Abstand Beste in diesem Track sind die Stab Synths am Anfang des Breaks vor dem Gesang. Leider kommen die nicht wieder. Machen es vllt aber genau deshalb so reizvoll.
    Die Vocals sind solala. Und der Rest plätschert so.
    3,5/6

    Meteor
    Was für ein doofer Gesang. Ansich ein guter Ansatz aber dieses Vocoding geht ja gar nicht. Der Rest solide gut.
    3,5/6

    Fazit insgesamt:
    Leider kein Album, das mich als Album begeistert, da die Tracks ziemlich wahllos hintereinander gehängt sind. Also keine Dramaturgier innerhalb des Albums. Einzelne Tracks super gut. Der Rest im Mittelfeld. Kein Knaller wie Skyfire.
    Shogun sollte für meinen Geschmack eher bei Non-Vocals bleiben.

    Ein Album, dass mir noch einige Zeit Spaß machen wird.

    Bester Track: Laputa.

    Was mich enttäuscht hat ist die Lieblosigkeit des Albums. Teilweise sind da einfach Original Mixes vorne und hinten abgeschnitten (so klingt es jedenfalls) da fühl ich mich als Läufer eher verarscht.
    Ansonsten werd ich mir die Tage mal alle Original Mixes anhören, da die eh immer viel besser wirken.

    Jezper ist zurück!
    Super schön einen Airbase Track zu hören, auch wenn der Track find ich nicht den Charme von Liedern wie "Back" , "Widescreen" oder dem "Break my Fall Remix" versprüht.

    Gut aber für mich nicht mehr als 4 Punkte wert.
    schade.

    Super Interview von edm.com mit Sean Tyas.
    Ich denke, dass auch hier einige dabei sind die Sean Tyas meint mit nicht offen für andere Genres.

    SF: What do you find is different about the trance community today compared to when you first started?

    ST: That’s an easy one. They’re far more fanatical and militant, to the point where they’re aggressive. That can be really good, like when you go to an all-trance event like [A State Of Trance]. It’s really a magical feeling. The people are totally up for it. You’re going out there, and you know what you’re going to be playing. You know you’re going to absolutely bang it out. That kind of thing is amazing in the fact that the people are going to be up for anything you throw down, because that’s what you’re there for. On the same token, when I say they’re militant and fanatical, I mean they’re very aggressive toward other genres, and I don’t think it’s always been like that. The trance community has always been very much in-line with the raver mentality, and very accepting and very harmonious with everybody. I think the fans are getting pissy because the other genres seem to be taking more of a position of stature in mass media, maybe. But this is what people want! They want trance to be underground, so I really don’t understand what everyone is mad about. That’s exactly where we are now.

    Das Ganze Interview

    Die Gegenabstimmung ist ja voll der Quatsch. Da voten jetzt nur die die sich nicht repräsentiert fühlen.

    Alerdings hat beim Mag doch die breite Masse abgestimmt. Klar sicher viele gekaufte Stimmen. Aber trotzdem hört ja jeder diesen Kram der da auf 1-5 ist an. Ist doch klar das das so ausging und das spiegelt doch auch 1 zu 1 das wieder was heute gehört wird.

    Klar ist man da hier nicht zufrieden. Aber trotzdem ist es nunmal so. Gegenabstimmungen sind da ein Quatsch und echt peinlich.

    Wenn zig Million abstimmen geht es klar nicht mehr um Qualität sondern nur noch um Masse. Aber das sollte ja allen klar sein.