Beiträge von Jons

    In der vergangenheit war er tatsächlich etwas schwächlich, was Qualität angeht, aber seit den beiden oben genannten Tracks hab ich Hoffnung, dass er eine ähnliche Entwicklung durchmachen wird wie Cosmic Gate.

    Promised Land zumindest gefällt mir sehr gut, der Remix von Shouldve known auch, aber irgendwie wirkt er nur so richtig wenn man den Remix vorher nicht kannte, wegen dem Überaschungseffekt, der Resr vom Track nach den Vocals ist eher so lala.

    Zitat

    Original von DJ ELE
    Nichts zu danken....Hey sag mal ist das das GLOW was ich meine was bei dir in der Signatur steht?

    Wenn es das in Washington ist dann ist das ein geiler Laden....Freu mich schon drauf da im September aufzulegen...

    Grüße

    Jo, es ist DAS glow.

    Wenn man sich deren Eventkalender anschaut, wird man grün und blau vor Neid.

    Wie kommt man zur Ehre da auflegen zu dürfen?

    Nette Infos ELE

    Tja, bei mir heißt es sparen sparen sparen, und dann mal ne Woche hinfliegen und nur party machen, wäre zumindest ein Traum von mir. Aber ein paar Teuro würde das wohl kosten :hmm:

    Glaube auch eher dass ihr euch an Uplifting sattgehört habt ehrlichgesagt. Gerade Uplifting ist doch im endeffekt die Gradlinigste Stilrichtung von Trance, und lässt deswegen imho nicht wahnsinnig viel platz für "innovation".

    Im Grunde ist hier die Melodie die treibende Kraft, der Aufbau ist bei allen Tracks mehr oder weniger gleich. Das einzige was wirklich den Unterschied machen kann sind Vocals, siehe Are you fine? usw.

    Bei mir persönlich ist das immer so ne Jahreszeitensache, im Winter steh ich auch nicht so auf uplifting, eher mehr auf progressivere sounds. Schön Deep und ein wenig langsamer, passend zum Winter eben. Aber im Sommer ist für mich generell Melodic und Uplifting Trance als Gude Laune Musik unersetzbar :D

    2005 und 2006 mögen nicht so die fetten jahre des uplifting gewesen sein, aber das liegt mit sicherheit auch an dem langsam abklingenden Hype um Progressive der so um 2004 rum entstanden ist. Für mich gibt es aber immer noch einige nette stücke, wie z.b. Sean Tyas - Lift & Thomas Bronzwear - Shadow World.

    Mal schaun wie die Entwicklung 2007 weiter geht.

    Die Stilbezeichnung gibt dir doch eigentlich schon die Antwort. Bei Trance geht es darum sich fallen zu lassen, in "Trance" zu fallen. Und sowas kann man mit sicherheit nicht erreichen indem man sich im Internet Videos anschaut, sowas kommt von Innen, und sieht bei jedem anders aus.

    Objektiv betrachtet ist mein Tanzstil schrecklich, das gebe ich selbst zu, aber erstens ist mir das S*****egal was andere sagen, und zweitens muss ich ehrlich sagen dass man vor allem in Holland so gut wie überhaupt nicht schräg angeguckt wird, egal was man macht und wie man tanzt. Wieso sollen Leute die sich nen spaß draus machen plastikklamotten und ne oranje perücke anzuziehn, einen auch komisch anschaun dürfen :D

    Und wenn man sich unwohl fühlt, gibt es ja eine allgemein bekannte Gesellschaftsdroge, die die Lockerheit deutlich steigert, wenn man dann nach 2 stunden nix mehr von im blut hat, bekommt man von allem was um einen passiert eh nur noch maximal 30% mit, ergo es ist einem egal.

    Bin vom 2. bis 9.1 im Stubaital/Tirol gewesen. War sehr spaßig, und glücklicherweise hats die ersten beiden Nächte geschneit, sodass wir bis zum ende des Urlaubs genügend schnee hatten, da das Skigebiet am Stubaier Gletscher bis auf 3200m hochgeht. Allerdings war es teilweise sehr kalt und windig (-14°) und oft hatte es schlechte Sichtverhältnisse, sodass man auf der Piste kaum noch Konturen erkennen konnte.

    Die letzten 3 tage gab es dafür echtes Kaiserwetter :D

    Nun mal ein kleiner Nachbericht von mir. Ich hab mir letztendlich Mixvibes DVS gekauft, und muss sagen dass ich absolut positiv überrascht bin. Ich kann mir kaum vorstellen dass bis auf die vielleicht komfortablere software, ein Scratch live oder ein Finalscratch bessere Ergebnisse liefert. Auch was ich vorher in Foren gelesen hatte was Latenz angeht mit standardsoundkarten, ist alles halb so wild. Die Verzögerung ist verschwindend gering, und macht für mich persönlich keinen Unterschied, obwohl ich aktuell eine standardmässige 7.1 onboard soundkarte und einen externen soundblaster live 24bit verwende.

    Im endeffekt kann man im großen und ganzen sagen dass eine Soundkarte mit 2 line ins oder 2 mit jeweils einem line in, und es ist egal welche, zum auflegen elektronischer musik mehr als ausreichend sind. Für scratch djs mag die latenz eine noch größere rolle spielen, das kann ich allerdings schlecht beurteilen.

    Ich werde mir dennoch eine neue Soundkarte kaufen, da ich aktuell gezwungen bin meinen Desktop Rechner zu benutzen, weil meine externe USB soundkarte nur 1 line in hat.

    Es gibt für mich nur 2 negative Aspekte zu berichten. Zum einen ist das Geräusch das von der Nadel beim ablesen des Timecodes ausgeht (ein recht hochfrequenter Ton) was den Heimbereich angeht doch sehr laut. Wenn ich die Anlage zu leise eingestellt habe, finde ich das Geräusch doch ein wenig störend.
    Zum anderen musste ich feststellen dass ich für mein Laptop um Mixvibes mit externen Soundkarten verwenden zu können, ein USB hub mit extra Stromversorgung brauchen werde, da das Signal von Mixvibes stark gestört wird, wenn man das laptop ans stromnetz hängt. Das hängt damit zusammen dass die soundkarte dann wegen des schwachen netzteils des laptops nicht mehr genügend Strom bekommt.

    Alles in allem bin ich aber positiv überascht. Ich hatte schon meine Zweifel daran dass ein Produkt für 1/4 des Preises von Finalscratch tatsächlich ähnliche Qualität bietet, aber es ist tatsächlich so. Die Software kostet incl. 3 Vinyls 194 Euro, eine gute Soundkarte wie die Maya 44 USB oder die ESI u46DJ kosten nochmal gut 100-150.Damit hat man dann aber ein Produkt was Finalscratch mindestens ebenbürtig ist. Einziges Manko ist vielleicht dass man die Mixvibes Timecode Vinyls nicht mit Traktor DJ studio verwenden kann, aber meiner Meinung nach ist die mitgelieferte Software völlig ausreichend.

    Ich würde jedem empfehlen der sich überlegt Finalscratch oder Serato Scratch Live zu holen, sich auch mal Mixvibes näher anzuschauen, denn man spart schon eine Menge Geld.

    Was progressive angeht ist sich glaub ich niemand so genau sicher. Eins ist auf jeden Fall klar, progressive ist keine eigene Hauptrichtung wie House oder Trance, denn progressive XYZ gibt es in jeder Musikrichtung, sei es Progressive Rock, Progressive Metal oder sonstige.

    Meiner meinung nach beschreibt sowohl progressive house als auch progressive trance - wenn man sich es mal bildlich vorstellt - den Bereich in dem House in Trance übergeht und andersrum. Je nachdem aus welcher sparte man kommt nennt man es eben progressive trance oder house. Meiner meinung nach ist das totaler quatsch, ein eigener Name für diesen Bereich ist ja schön und gut, aber nachdem sich diese richtung schon lange etabliert hat, gibt es bestimmt andere richtungen innerhalb des Trance bereichs die proggressiver, also stärker fortschreiten und sich entwickeln als die so benannte richtung.
    Es ist einfach unsinnig eine richtung progressive zu nennen, nur weil sie sich in diesem augenblick am stärksten entwickelt. Heißt diese richtung dann in 20 jahren noch genauso?

    Nunja, man muss damit leben, da es sich einfach etabliert hat. Ich persönlich wäre für eine andere Bezeichnung, aber sowas zu etablieren kann man vergessen. Mein Favorit wäre da übrigens "Trousers" :D

    Also generell gesehn ist trance oder sind trance hörer alles andere als arrogant. Trance ist für mich immer noch die musikrichtung bei der die Hörer so ziemlich am offensten mit anderen Musikstilen umgehn. Und das nicht nur innerhalb der elektronischen Musik, man schaue sich einfach mal den "Eure Tracks 2006" thread oder den now listening thread an.
    Man müsste ja davon ausgehn dass man da nur Trance findet, aber gerade das Gegenteil ist der Fall.

    Ich persönlich höre sehr gern jeglicherlei Musikrichtungen, weil ich der Meinung bin, dass immer eine andere Musik zu einer entsprechenden Lebenslage passt. Und wenn ich mit anderen Leuten versuche über EDM oder Trance zu reden, auch innerhalb der EDM, treffe ich nicht nur auf arroganz, sondern meist noch auf ignorranz. Soviel zu dem Thema.

    Was kommerz angeht wirst du hier auf kein offenes Ohr stoßen. Das hängt einfach damit zusammen dass viele hier selbst produzieren und auflegen, nach holland fahren, und doch einen gewissen anspruch haben. Ich denke jeder weiß, dass kommerzielle musik auch für uns eine gewisse rolle spielt,zugeben will das aber niemand. Viele hier im forum, inkl. mir sind - auch wenn es schon lange her ist - darüber erst in die ganze Szene reingerutscht.

    Also ich seh keine anzeichen dafür dass trance im kommen ist, gerade wenn ich mir die Liste anschau. Nur das Internationale Labelvoting hat mich wirklich überascht.

    Die einzige Tendenz die ich sehe, ist dass Trance sich langsam aber sicher von seinem schlechten - vom kommerz geprägten - image erholt, und es wieder undergroundtauglicher geworden ist, sonst sehe ich, ausser der tatsache dass es in deutschland wieder ein paar mehr hoffnungsträger gibt, keine große Entwicklung.

    Bin doch etwas enttäuscht jetzt so schlechtes vom FX Send&Return vom Nuo zu hören, weil ich mir insgeheim schon fest vorgenommen hatte auf das teil nächstes jahr zu sparen, um mir danach ein KP2/3 zuzulegen.
    Finde das auch seltsam von Ecler. Der Nuo2 würde sich doch verkaufen wie warme Semmeln wenn das Problem nicht wäre, und dass es sehr viel teurer kommt, den mixer ohne die probleme zu produzieren kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen.

    Gibts dann überhaupt noch irgendwelche alternativen in egal welcher preisklasse, wenn man sich jetzt speziell an 2 kanal mixer mit fx send&return statt eigener effekteinheit festhält?

    Hm das mit dem Buchstaben wird schon stimmen, aber ich denke im großen und ganzen gehts schon in Ordnung. Ich schätze mal für ein realistisches ergebnis müsste man 10-20% abziehn, womit die meisten tracks ja ihre position behalten dürften.

    Man darf ja auch nicht vergessen dass nicht nur der Buchstabe eine Rolle spielt. Es gibt genug die-hard fans die für den tracks ihrer lieblingskünstler stimmen, auch wenn sie andere vielleicht besser finden. Ich denke so probleme wird man immer haben.

    Im großen und ganzen gehts also schon in Ordnung, ich kann damit leben, und eine wahnsinnig überaschung ist das ja auch nicht. Schaut euch den Geschmack der Holländer an. Wenn man dann noch in betracht zieht dass es wohl mehrheitlich holländer sind die bei dem poll voten geht das schon klar.

    Hm muss southern zustimmen, wieso kein Ecler Nuo 2 oder 3? Hab mir das Ding heute erst näher angeschaut, und Verarbeitung und layout ist nett. Über Klang hab ich auch noch nix schlechtes gehört.

    Dafür halt keine Effekte, aber FX Send&Return Anschluss.

    Über den DJM 400 hab ich schon einiges schlechtes gehört, und ich finde bei dem Preis für einen 2 kanal mixer kann man schon mehr verlangen, auch wenn Pioneer immer noch Club-standard ist.

    Über den A&H kann ich nix sagen, aber die Qualität von A&H ist ja allgemein bekannt.

    Der Vestax scheint vom Layout normal. Aber wenn die 4 Kanäle nicht unbedingt sein müssen, würde ich was anderes nehmen, da keine Effekteinheit und kein FX Send&Return.

    Bin auch eher der Meinung dass Club Rotation heute irgendwie fehlt. Es gibt ja echt gar nichts mehr im fernsehn zu elektronischer musik, mal abgesehn von den lächerlichen Dance charts, in denen wohlgemerkt 90% muschihouse vertreten ist.

    Dass die Sendung ein Riesenloch hinterlassen hat sieht man doch schon bei den Übertragungen von Großevents wie der Loveparade oder Mayday. Da sind Frisöre beim Raketenbau kompetenter.

    Auf der anderne Seite muss man sich schon fragen wie das ohne daisy d. hätte weitergehn sollen.

    Wie vielleicht einige schon an ein paar der Abkürzungen im Topictitel erkannt haben, geht es hier um Systeme mit denen man mp3s über timecode Vinyls steuern kann.

    Es geht mir persönlich darum, dass ich mir wahrscheinlich zu weihnachten ein solches system zulegen will, und dafür maximal 400 Euro zur Verfügung habe.
    Nun wird es sicherlich Tranceforum-üblich einige geben, die sagen werden dass ich das Geld lieber sparen sollte und mir beispielsweise Finalscratch 2.0 holen sollte oder Serato Scratch Live! Aber es wird definitiv nicht so sein, also findet euch damit ab :D

    Meine erste Frage hierzu bezieht sich genau auf dieses Thema: Sind die Systeme mit Hardware, also Scratch Live, Numark Virtual Vinyl oder Finalscratch wirklich in irgendeiner Hinsicht besser als die rein Softwarebasierten Systeme wie VirtualDJ, Mixvibes DVS oder Alcatech Digiscratch. Hat irgendjemand Erfahrungen damit? Meine rein Subjektive Meinung zu den Systemen mit Hardware ist, dass eigentlich nur wenige vorteile für djs wie mich bieten, und an sich nur für Scratch djs, die was Latenz & Zuerlässigkeit höchstansprüche haben. Ich habe in keinem internetforum jemanden gefunden der Software und Hardwarebasierte systeme ausprobiert hat, und gesagt hat dass die Softwaresysteme Müll wären.

    Nach langem recherchieren habe ich mich eigentlich auf 2 Alternativen eingefahren. Entweder ich hole mir Mixvibes DVS 2.0 für knapp 200 euro + Soundkarte (da bräuchte ich auch nochmal eine Hilfe, da die von den meisten empfohlene karte, die maya 44 usb, nicht mehr erhältlich ist)

    Alternativ hatte ich mir überlegt mir eine gebrauchte 1.5er Finalscratch version zuzulegen.

    Was Virtualdj und Digiscratch angeht bin ich mir unsicher. Ich habe die testversionen der software ausprobiert, und bin nicht wirklich begeistert. Die Mixvibes software ist extrem flexibel & skinbar, über performance kann ich ohne Timecodevinyls natürlich nicht viel sagen. Genau da hoffe ich auf erfahrungen von eurer Seite.

    Gibt ja neuerdings auch einige alben diverser Künstler die durchaus nenneswert sind.

    Da wäre zum einen Kyau & Albert - World vibe, Cosmic Gate - Earth Mover, Re:Locate - Rogue, oder wenns denn etwas ruhiger sein soll, Above & beyond - Tri state.

    Bei amazon kann man in einige reinhören.

    Es müssen also nicht immer compilations sein.

    Vielen Dank für die Tips Timeok, genau sowas hab ich gesucht :D Leider werd ich die parties wohl nicht mehr erreichen, einfach weil ich erst am 23en abends ankomme.

    Evtl noch irgendwelche Tips für den 25en bis zum 27en?

    Da ich über Weihnachten wohl 3-4 Tage in Genf bin, wollte ich fragen ob mir jemand gute Clubs in Genf, oder gar Events/Parties nennen kann die da über die Weihnachtsfeiertage stattfinden, nennen kann.

    Ich suche eigentlich nichts konkretes, Trance wäre natürlich schon fein, aber mir ist klar dass das schwierig wird. Auf jeden Fall irgendwas in Richtung EDM only, und nicht grade alleroberste schicki micki preiskategorie.

    Danke für jede Hilfe :D

    Zitat

    Original von Robeat85

    Hehe ... :lol: jo, so wird das bei uns morgen auch sein. Wir haben morgen in unseren Studiengang Weihnachtsfeier. Da werden wir uns auch wieder alle abschiessen.

    MfG Robeat

    bei uns wars letzten donnerstag, allerdings glühwein umsonst, mit schuss 1€. Gott sei dank war er irgendwann leer, sonst wär ich nicht mehr heimgekommen :D

    Zitat

    [i]da will man doch glatt mal schnell Urlaub auf den Malediven buchen und zu diesem Sound abends bei Sonnenuntergang und herrlichen Blick aufs Meer Contails schlüfen :D

    Genau das stell ich mir auch immer vor wenn ich den Track hör, so in ner gemütlichen Liege am weißen Strand den Sonnenuntergang überm Meer beobachten, und dabei den erwähnten cocktail trinken, am besten aus ner halben kokosnuss, aber ok ich drifte ab :D

    Ist ne sehr solide schöne Nummer. Erinnert mich vom Aufbau stark an Mr. Sam vs. Fred Baker - Forever Waiting. Und genau deswegen glaube ich wird man das teil auch noch in ein paar jährchen gerne hören.

    Original Mix: 4/6

    San Antonio harbour mix: 4,8/6

    Hm jo, hab nun auch schon diverse sachen über software ohne extra hardware mit Timecode Vinyls gehört. Ist ne interessante Sache. Bis jetzt war mir das aber nur bekannt dass das mit Alcatech digiscratch und Mixvibes DVS geht. Ist das VirtualDJ das du meinst das programm was nun Numark Cue heißt?

    Und wie ist das eigentlich, welche programme sind mit welchen Timecode formaten kompatibel, auf was müsste ich da achten?

    Generell auf jeden fall interessant, nur bin ich schon etwas misstrauisch, dass ein paket aus software und TC vinyls sogar BESSER sein soll als ein paket aus soft- und hardware für gut das doppelte?
    Es muß ja nichtmal unbedingt FS sein, es gibt ja noch scratch live und mittlerweile auch numark virtual vinyl.

    Zitat

    Original von TFTomSun
    Es kann auch manchmal an der mp3 liegen. Nicht alle mp3s sind 100%ig konstant aufgenommen. Ganz im Gegenteil, da liegt oft das größte Problem.

    Also falls das Problem bei dir immer nur bei bestimmten Tracks auftritt, tippe ich eher da drauf.

    greez, Tom

    Hm ne habe das schon ausgiebig getestet. Ich merke ja dass die mp3 nur dann langsamer und schneller läuft wenn ich den pitch verstelle, und ich denke dass manche mp3s mit dem programm funktionieren ist purer zufall, da eben bei denen das perfekte beatmatching genau auf den pitchschritten liegt, und nicht dazwischen.

    Also aktuell benutz ich erstmal Pioneer DJS, da sind zumindest in der Trialzeit sämtliche features nutzbar, und mal sehn was sich in den 20 tagen trialzeit noch geldtechnisch ändert, vielleicht ist ja doch eine gebrauchte 1.5er Finalscratch version drinnen nach weihnachten :)

    Bin mit Pioneer DJS allerdings nur bedingt zufrieden, es speichert manche einstellungen nicht, und der automatische beatcounter wird bei jedem neuen laden eines tracks erneut angezeigt, genau sowas will ich eigentlich nicht, denn wie gesagt, ich will eigentlich puristische vinylähnliche features, damit ich beim auflegen noch dazulerne. Aber ne akzeptable notlösung ist es wohl.

    Besser Fand ich eigentlich Mixvibes 6 3dex, problem ist nur, in der trial kann man mit beiden decks nur 1 soundkarte ansteuern, und die 100 Euro ist es mir dann doch nicht wert.

    So, nach einigen Wochen des ausprobierens, foren lesens und alternativen suchens hab ichs so ziemlich aufgegeben.

    Mittlerweile weiß ich aus mehreren anderen Foren dass monoraveik tatsächlich extreme probleme mit der pitchgenauigkeit hat, und das im endeffekt das beatmatchen damit komplett unmöglich macht, hab aber auch leider keine antwort vom entwickler bekommen.

    Nuja, bleibt mir wohl nix anderes übrig als die Zeit bis ich mir Finalscratch&Konsorten oder 2 CD player leisten kann irgendwie anders zu überbrücken.