Beiträge von Firderis

    Zitat

    Original von citadel
    Also ich find diese Unreal-Tournament-Ansagerstimme auch ein bisschen 2008. :D Sound ist besser geworden jetzt, oder?


    Leicht, ja. Aber immer noch schlechter als bei den bisherigen Events. Es hört sich "leer" an

    Zitat

    Original von citadel
    So, ich hör heut mal wieder länger rein, wer ist noch am Start? :yes: ATB und -Berlin werden aber wohl dem Tatort zum Opfer fallen :D


    Ich bin seit einer Stunde dabei :)

    Oha, hoffentlich bekommen die den Ton in Griff. Mein Telefon hat ja eine bessere Aufnahmequalität von der Halle...

    Heute wieder einmal zu einer "normalen" Zeit für uns:


    ASOT600 Miami (CET)
    16:00 – 17.00 Armin’s warm-up set from studio
    17:00 – 18:00 Tritonal
    18:00 – 19:00 W&W
    19:00 – 20:00 Cosmic Gate
    20:00 – 21:00 ATB
    21:00 – 22:00 Dash Berlin
    22:00 – 23:00 Markus Schulz
    23:00 – 00:30 Above & Beyond
    00:30 – 02:00 Armin van Buuren
    02:00 – 03:00 Ferry Corsten
    03:00 – 04:00 Paul van Dyk

    Armin hat wieder zugeschlagen: http://www.astateoftrance.com/news/armin-win…e-music-awards/

    Excitement in Miami rises to great heights, even before Armin van Buuren’s A State of Trance 600 show at Ultra Music Festival has kicked off. Last night, the Dutch DJ received 5 International Dance Music Awards, for ‘Best Global DJ’, ‘Best Radio Mix Show DJ’, ‘Best Producer’ and more. Armada Music, the label of which Armin is co-founder, won the prestigious award for ‘Best Global Record Label’ for the fifth year in a row, a perfect crown to its 10 year anniversary year.

    The ‘Best Trance Track’ IDMA was awarded for Armin’s knock-out tune ‘J’ai Envie De Toi’, a big summerhit in 2012. The IDMA for ‘Best Radio Mix Show DJ’ makes a great compliment to the world’s number one DJ, who’s currently celebrating the 600th episode of his A State of Trance radio show with an extensive world tour. Other important IDMA’s won include ‘Best Producer’, ‘Best Global DJ’ and ‘Best Podcast’ for the official A State of Trance Podcast.

    Zitat

    Original von Wally

    Das tut's ja sogar schon: David Guetta Remix

    Ich erspar ein Kommentar und eine Bewertung.


    Ich höre fast keinen Unterschied raus. Das Lied ist und bleibt einfach schlecht. AvB promoten ihn so viel wie möglich, in der Episode 605 läuft er schon wieder mit dem W&W-Remix. Und angeblich wurde er als Future Favorite gewählt. Ändert aber alles nichts daran, dass das Ding für mich einfach nur verdammt schlecht und total auf Radio und Amerika zugeschnitten ist. Mir gefällt das Ding nicht, nicht einmal im Ansatz. Für Poptrance habe ich Above & Beyond, die können dies besser

    Ach ja, Resultat "verbessert". Neu nun 1/6

    Zitat

    Original von BoB
    Gut das ich mir die Videos mmer am Tag danach schön runterlade :D


    Der frühe Vogel fängt den Wurm... :D

    Mal sehen wie Miami wird. Bisher ist die ASOT 600 überschaubar. Kuala Lumpur und Beirut waren aber von der Stimmung her grandios

    Es fand gerade wieder eine grosse Löschaktion diverser Kontos der Playlist zu allen verfügbaren ASOT 600 Episoden statt, weil die Betreffenden offensichtlich zu viele "Strikes" hatten. Grösstenteils hat es "glücklicherweise" vor allem Sets von Dash Berlin getroffen, doch auch andere, nur einmalig erhältliche Sets scheinen vorerst verschwunden zu sein. Von anderen gibt es nun die "Urquelle", also die DJs selbst haben ein Set bei YouTube veröffentlicht.

    Falls ihr also noch irgendein Set hören wollt, beeilt euch ein wenig. Wer weiss, wann das verlinkte Konto nicht auch verschwunden ist :no:


    PS: mein persönliches Highlight ist derzeit immer noch MaRLo. Auch Eximinds macht verdammt viel Spass. Wie immer sind es vor allem die unbekannteren Namen, welche hervorstechen. JoC ist bereits nicht mehr aufzufinden :autsch:

    Zitat

    Original von DaveDowning
    ach also bei w&w muss ich sagen - mir gefallen die sets von ihnen mittlerweile nicht mehr. keine vielseitigkeit, nur ein sound und immer nur aufs maul. kaum ruhepassagen.


    Dies ist ihr Stil, deswegen ist man da. Genau gleich "Aly & Fila". Fila spielt Trance, zu dem ich manchmal schon fast nicht tanzen kann, da es solche angenehmen ruhige Passagen enthalten, welche mich innehalten lassen. Als Radiozuhörer sehr schön, in der Manege eher hinderlich

    Zitat

    dash berlin ist als dj eh nen witz


    Jährlich ein Set geht. Dann weiss man in etwa wieder wer Dash Berlin ist. Aber selbst in diesen jährlichen Sets hört man etwa 80% des selben.

    Zitat

    armin überzeugt aber eigentlich immer. und nicht geile tracks fürs publikum zu spielen sondern abwechslungsreich für die broadcasts finde ich einfach schwach. es geht doch um die leute die für die party bezahlt haben. und wenn die nunmal gern die sachen hören wollten, die man am we vorher gespielt hat, hat man das als DJ auch zu machen.


    Mir geht es nicht um die Musikauswahl. In Kuala Lumpur gab es für mich keinen roten Faden, keine richtig gute Übergänge. Irgendwie schien mir AvB an dem Abend "fahrig" zu sein, gehetzt. Für die sonst von ihm erlebte Qualität kam mir das Set einfach eher schlecht vor. Vielleicht hat er sich zu sehr vom Publikum mitreissen lassen, und wollte zu viel auf einmal. Ich weiss es nicht. Vielleicht täuscht aber auch mein Eindruck. Für mich war es das qualitativ schlechteste Set seit Ewigkeiten, aus technischer Sicht. Aber immer noch besser als manch anderer...

    Zitat

    Original von Kuka
    Mir tut der Armin da auch ein bißchen leid. Im Interview einer ASOT hat er ja was dazu gesagt (glaub mit Dash Berlin war das). Es ist schon schwer nicht immer die gleichen Lieder/Sets zu spielen, wenn alle Sets im Rahmen einer ASOT600 immer übertragen werden. Lustig, dass das Thema gerade bei Dash Berlin aufkam :D


    Ja, den Teil habe ich gehört - vielleicht ist es leichte Kritik an Dash Berlin. Welcher dieser wohl nicht verstanden hat. Ich kann diese "ich habe neue Dashups mitgebracht"-Aussage bald nicht mehr hören...

    Also Kuala Lumpur kann man wie folgt zusammen fassen: eher schlechtere DJ-Sets der sonst eigentlich ausgezeichneten DJs (AvB und Cosmic Gate haben mich enttäuscht), dafür das sonst eher zu ruhige Publikum umso mehr aktiv.

    Ach ja, das Cosmic Gate-Set war bei YouTube nicht einmal 24 Stunden online. Vermutlich wurde das Profil gelöscht, denn ich habe ein Ersatzvideo gefunden. Die Playlist ist also wieder vollständig, obwohl diverse andere Profile wohl wegen mehreren Copyrights-Verstösse gelöscht worden sind und darunter 9 Videos aus den anderen Orten darunter litten.

    Die Playlist ist also fast wieder 100 Stunden lang. Irgendwann muss ich mal eine Benotung oder Rangliste bei den Sets machen. Oder ihr hört einfach per Zufall rein :D

    Vielleicht bin ich zu sehr vorbelastet, um den Vergleich zu ziehen. Was "Realismus" betrifft, sind beide Serien gut. "The Shield" ist meiner Meinung nach aber näher dran, gerade auch weil es sich mehr auf den menschlichen Faktor und die Moral konzentriert.

    Mit "amateurhaft" meine ich sowohl die schauspielerische Leistung wie auch aus polizeilicher Sicht die Herangehensweise. Mir persönlich fehlte in "The Wire" der gute Charakterausbau, für mich wirkt es zu oberflächlich gezeichnet. Ich fühlte irgendwie mit niemanden mit. Ausser die beiden Drogensüchtigen und der "Hauptböse" war es mehrheitlich durchzogen Seitens Hauptdarsteller, meiner Meinung nach. Was aber eben vielleicht auch an der Geschichte lag. Mir haben die Dockschauspieler, also jene vom Hafen, dagegen wieder gut gefallen.

    Natürlich ist "The Wire" mehr Gesellschaftskritik, während eben "The Shield" mehr eine harte Copserie ist. Ich weiss nicht wie es nach Staffel 3 in "The Wire" weitergeht, doch bisher gab es wenig lose Fäden. Hier hat mir "The Shield" besser gefallen, wobei es vielleicht auch daran liegt, da ich die Serie auch fertig geschaut habe und damit die Staffeln auch mehr Zeit hatten, ineinander zu fliessen. Mir passen auch generell die schauspielerische Leistung bei den Hauptdarstellern von "The Shield" besser, weil eben die Charakterzeichnung stärker ist. Möglicherweise macht es dies aus. Denn mit den Figuren aus "The Shield" kann ich mitfühlen, sehe oftmals ein moralisches Dilemma.

    Ich habe mit "The Wire" angefangen, bin mit Staffel 3 durch. Bisher bin ich eher...naja...ich weiss nicht was ich davon halten soll. Hätte ich die Serie VOR "The Shield" gesehen, wäre ich eventuell angetan. Doch nach "The Shield" ist "The Wire" einfach langweilig, weniger gut durchdacht, zu wenig Charakterstudie und gesamthaft "amateurhaft". Einziger Vorteil von "The Wire" ist, dass man es auch in Englisch ansehen und den Dialogen folgen kann. Kommt mir manchmal so vor als hätte die BBC eine amerikanische Copserie drehen wollen. Man kann "The Wire" vielleicht aber auch als das Vorprogramm zu "The Shield" sehen.

    Wenn ihr euch zwischen den beiden Titeln entscheiden müsstet, nehmt eindeutig "The Shield". Was nicht bedeuten soll, dass "The Wire" schlecht ist. Sondern eher wie gut "The Shield" ist :)

    Zitat

    Original von Firderis
    Wer einige Episoden verpasst hat, meine Playlist zu allen verfügbaren ASOT 600 Episoden hat sich gerade sehr vergrössert. Ich höre im Moment bei "Antillas @ Beirut" rein. Geiles Set!


    Es sind gerade wieder sehr viele Minsk-Sets dazu gekommen, darunter beispielsweise Leon Bolier. Die Playlist umfasst bereits fast 100 Stunden, allerdings sind darunter auch ein ein paar Doppelsets als bessere Qualität oder/und Videoaufnahmen

    Zitat

    Original von ron t
    da fällt mir auf: seit Angel of Darkness habe ich die Entwicklung der Reihe gar nicht weiter verfolgt. Habe eigentlich gerne Tomb Raider gespielt, zumindest bis zu den Stellen, an denen man dann irgendwelche übernatürlichen Gegner hatte :D


    Ging mir ähnlich. Ich habe die Verbindung zu Serie irgendwann komplett verloren. Mit jedem Teil wurde die Reihe schwächer und schwächer, weil die Entwickler mit jeder Episode nochmals eine Schippe "sexy und stark" bei Lara dazu gegeben haben. "Tomb Raider Legend" ging wieder einigermassen, doch wirklich nochmals Feuer konnte ich nicht fangen.

    Der aktuelle Reboot von Tomb Raider ist richtig gut geworden. Die Atmosphäre stimmt, die Grafik ist grandios, Popcorn-Kino pur. Am Anfang stimmt auch die Entwicklung der Hauptdarstellerin, welche wieder zum Anbeissen aussieht. Und endlich "normale" weibliche Formen aufweist. Ihre Bewegungen sind absolut flüssig, ihre Verletzlichkeit zu Beginn wird gut erzählt. Später lässt dies (für mich bedauerlicherweise) nach, doch das Spiel selbst bleibt ausgezeichnet.


    Also ich kann es empfehlen. Jedoch bin ich der Meinung, man hätte dem Spiel und der Hauptdarstellerin auch andere Namen geben können, und es hätte ebenso funktioniert. Es ist ein Tomb Raider, und dann doch irgendwie nicht. Wer Uncharted mag, der wird Tomb Raider ebenfalls sehr mögen.

    Zitat

    Original von Sturmfrisur
    stimmt, alex morph hatte das closing und hörte gar nicht mehr auf :D ich meine er hat über 3 stunden gespielt. ich war so fertig :dead:


    Ein Grund mehr Alex M.O.R.P.H. zu mögen. Ich erinnere mich gerade an Armin van Buuren, als er in Hamburg war. Da wollte er offensichtlich auch nicht aufhören. Da merkt man den Herren an, dass sie Spass an ihrem Job haben. Und warum man gerade solche "kleine" Clubauftritte besonders schätzen sollte.

    Immer das selbe! Man ist fast schon auf hohen Niveau enttäuscht, denkt sich "Ach, kurz höre ich nochmals rein" und dann...natürlich, ist es gleich das Set des Abends. Himmel, Junge, ich will schlafen! Muss der heute so das Mischpult malträsieren? Geiles Set so zum Anhören, wird ja immer verspielter

    :huebbel: :huebbel: :huebbel: :huebbel: :huebbel: :huebbel: :huebbel:

    Also MarLo scheint mir bisher der Verspielteste des Abends zu sein. Gefällt mir ganz gut, bring Abwechslung ins Geschehen. Auch wenn die Tempowechsel wohl für das Publikum eher anstrengend sind, als Zuhörer machen sie mir Spass

    :huebbel: :huebbel: :huebbel: :huebbel:

    Zitat

    Original von Dj Pulsive
    Armin spielt aktuell ein mega set :huebbel: :huebbel: :huebbel:


    Jein. Eigentlich ist es bereits ein 08/15-ASOT 600-Set. Also ein "Best of". Nicht ganz so ausgeleiert wie Dash Berlin, aber wer die bisherigen ASOT 600er-Sets von ihm gehört hat, der hat bis jetzt nur Dejà-vu-Erlebnisse

    Zitat

    das beste gabs bis jetzt von Andrew Rayel :huebbel:


    Ich habe zu wenig von Antillas gehört, doch mich hat er mit dem wenigen auch überzeugt.

    Zitat

    Original von BoB
    Also die Crowd in Beirut geht mal richtig steil :huebbel:


    Die haben vermutlich auch keine richtige Übersättigung wie wir Zentraleuropäer. Da geniesst man solche Events besonders, was ich durchaus verstehe. Wobei ich Dash Berlin nicht so überzeugend fand, doch wenn man ihn natürlich das erste Mal überhaupt hört ist er schon toll. Doch eigentlich hat sich sein Set wie immer angehört, spielt der eventuell bei JEDEM verdammten Set seit der ASOT 500 das gleiche, nur mit kleinen Abweichungen? Ich kann ihn bald nicht mehr hören...

    Wobei AvB im Moment auch nicht mit Fantasie glänzt. Ich hoffe, es wird noch besser