Original von Tiesto-Fan
Ich habe jetzt an zwei Abenden den Thread gefühlt über mehrere Stunden gelesen und das erste was ich loswerden will: Wie dicht muss man sein um 15x in 100 Postings dasselbe zu wiederholen, den Begriff "Trance" so tot zu diskutieren als hätte man 100 Patente im München alleine auf die Definition liegen. Und dann noch Armada aufzufordern Ihre Marken und Events umbenennen zu müssen.
Am besten sollte man Armin oder seine Assistentin sofort mal anschreiben, dass man Ihn böse verklagt wenn er seine Firma nicht so benennt, wie andere es wollen
Was erlauben sich diese Veranstalter heutzutage 
Back to Topic. Ich war dieses Jahr nicht in den Bosch, da wir in einem 130-Seelendorf im Hunsrück eine weiterentwickelte, bessere ASOT ins Leben gerufen haben
Danke nochmal an Alex von der S.O.S., die ganzen Laser haben einige aus den Käffern wirklich Bauklötze staunen lassen, Mordsgesichter.
Das ne Trance Energy immer besser als jede ASOT in Vergangenheit und Zukunft bleiben wird, da gibt es nichts dran zu deuteln. Ich habe auch 6
TE's mitgemacht und für mich persönlich liegt das nur zu einem kleinen Anteil am Sound. Das ist aber gleichzeitig in meinen Augen der größte und wichtigste Kritikpunkt an dem gesamten Event ASOT. Wie kann ein Eventmanager dieser Größe die Masse an Problemen und Unprofessionalitäten nicht sehen, und vor allem über Jahre hinweg nicht beheben. Ne Stunde am Eingang???? Zum Glück war ich nicht dort, danach hätte ich den Laden am liebsten schon angezündigt, sowas peinliches ist ein absolutes No-Go. Genau dasselbe als ob ein Mathe-Professor nicht bis zehn zählen könnte, echt erbärmlich und ein Armutszeugnis. Wie kann es sein das ALDA seit Jahren keinen klaren, satten Sound hinbekommt, nicht mal auf kleinen Floors? Das hatten viele Großraumdiscotheken schon in den 90er-Jahren ohne Probleme. Wie kann es sein das ein Team dieser Größe nicht mal einen klitzekleinen herausragenden Showeffekt in zehn Stunden gezaubert bekommt? Nichts! Es gibt ohne Übertreibung wirklich einige Entwicklungsländer, wo man das schon besser gesehen hat. 0815 Intros, sogar auf der Main. Für mich noch schlimmer als I-Motion, einfach nur durchschnittlich bei schon einem zugedrückten Auge. Allein das würde mich schon anpissen, wenn mir dieser Laden gehören würde. Für mich unverständlich wie man diesen Status Quo einfach so dauerhaft hinnehmen kann.
Denn genau das ist, was eine TE oder auch eine Transmission (einfach der Hammer!) ausmacht oder ausgemacht hat. Emotionen, Spirit, Energie, Streben zur Verbesserung, den Anspruch seine Kunden zu begeistern und mitzureißen, jeden Besucher etwas einmaliges erleben zu lassen, so zu feiern als gäbe es kein Morgen! Und dieses Feeling hat man auf einer ASOT nicht und wird man auch nie haben (zumindest nicht in den Bosch etc.), weil das wohl einfach ein zu hoher Anspruch zu sein scheint. Für mich ist das sehr schade, da Armin persönlich (unabhängig von Geldmacherei, Kommerz blabla, kein Bock auf diese Diskussion) immer sehr sympathisch und authentisch rüberkommt. Das er bzw. ALDA es KÖNNTEN, sieht man an Armin Only. Dort werden massenhaft Glückmomente geschaffen und konzeptionell was auf die Beine gestellt. Auch wenn bspw. die poppigen Sachen des letzten Albums nicht meins sind und ich die im Auto niemals hören würde, hat man bei Armin Only doch immer ein anderes, besonderes Feeling durch Live-Acts (die sich sehen lassen können :D) und die "Show".
Zu Leuten, die zu einer ASOT fahren und dann von der Musik enttäuscht, ja gar überrascht sind, kann ich gar keine Worte finden. Was soll man denn von Cosmic Gate um Mitternacht oder Armin danach erwarten, wenn nicht Kommerz-Mist, wegen dem wohl die meisten Groupies die Main fast stürmen wie im Krieg??? Wohl kaum Gebretter oder Uplifting, wenn er danach schnurstracks auf die 138er-Stage rennt. Ich habe echt nicht die riesen-Ahnung von der gesamten Szene, den Produktionen, den ganzen Details im Hintergrund. All die 7-8 Sets aus den Bosch die ich bisher gehört habe, passten zu den jeweiligen DJs und dürfte jetzt niemanden aus den Socken gehauen haben, der die DJ-Wahl bewusst aufgrund des Musikstils getroffen hat. Klar kommt bei Cosmic Gate Fire Wire, genau wie letztes Jahr. Und natürlich sind Kearney und Indecent Noise da, um die Hütte final abzureißen. Zu diesem Zwecke wurden die jeweiligen DJs doch eingeladen! Genau wie ein Fausto oder ein Mark Sherry ehemals bei der TE. Oder ein Proteus, Gemetzel :D. Aber wie ein DJ zu einer gewissen Uhrzeit drauf sein wird, kann man bis auf wenige Ausnahmen doch gut einschätzen oder? Nicht nur auf einer ASOT. Das wusste man auf einer TE bei Marcel Woods um 4:30Uhr oder sogar bei einem 2005 noch vergleichsweise unbekannteren Markus Schulz, wenn man die Produktionen grob kannte.
Inzwischen ist denke ich bei den 4 Floors für fast jeden etwas dabei. Ich bin mir sehr sicher, dass ich die 138er-Stage nach Aly & Fila nicht mehr verlassen hätte, wobei mir das Set trotz xx bpm auf jeden Fall zu lahm gewesen wäre mit Concrete Angel und so was. Ich finde es gut, dass inzwischen nicht nur die "Standard-Namen" gebucht werden, sondern auch mal einen John Askew, ein Mark Sherry, Indecent Noise etc.
Booking-technisch geht es für mich in die richtige Richtung. Orga- und Veranstaltungstechnisch ist es aber schon lange ein Stillstand, was nicht sein müsste. Es gibt aber Lichtblicke wie bspw. Electronic Family. Wenn das Wetter mitspielt, freu ich mich auf Abwechslung mit Divini vs. Fausto, Jules, Sixma, RAM, Popov, Seller, Marcel Woods. Alles Namen die ich mir 100%ig eher geben werde, als den zum Großteil Einheitsbrei der Family Stage. Wenn die Macher darüber hinaus über ein konzeptionelle Ansätze noch die visuelle und kinästhetische Wahrnehmung und Intensität steigern können, dann ginge die Gesamtleistung zumindest wieder Richtung 100%.
Ich leg mich jetzt flach und überlege mir ausgiebig meine individuelle Definition des Wortes "Trance".
Gute Nacht Germany