zum track: also ich seh das ähnlich wie dennis. kann mir den track in nem liveset durchaus gut vorstellen, dass er da auch richtig (bei mir zumindest) zündet, emery hatte ja einen ähnlichen stil auf der asot 550 drin.
ist natürlich nicht wirklich trance.
*offtopic*
mal grundsätzlich: ich kann irgendwie nicht verstehen, warum "bigroom und trouse" immer in einem atemzug genannt wird:
trouse ist für mich arty, mat zo, schössow, das neue ashley wallbridge album, sander van doorn teilweise, shato & paul rockseek, im grunde sogar steve brian... d.h. langsamer als trance, eben house mäßig, aber auch melodisch und (für mich) angenehm hörbar.
bigroom ist für mich markus schulz, orjan nilsen, "brute" etc. also eher unmelodischer trance zum abgehen und den mag ich dagegen überhaupt nicht (zumindest wenn er längere zeit durchgehend läuft!)
ist das einfach meine subjektive vorstellung? gibts da irgendwie verlässliche "definitionen"?
edit: da ich mich das schon länger frage und damit es nicht untergeht, habe ich für das ganze einfach mal einen thread aufgemacht: Trouse und Bigroom