Beiträge von Tobstar43

    Zitat

    Original von Tommy42109
    Anspieltipps
    Richard Durand & Pedro Del Mar- Paint the Sky (feat. Roberta Harrison)

    traumhafter track, höre ich momentan rauf und runter! ich liebe diese dahingehauchten vocals! :) dazu ein interessanter spannungsaufbau, schönes piano break, wunderbare harmonien und flächen im main theme, gleichzeitig clubtauglich :)

    generell eine echt empfehlenswerte compilation.

    Stimme dir zu, hier sind die Dubstep Einflüsse (Wobble Sounds usw.) sogar noch nen Tick stärker als bei Language.

    Original: 4/6
    Armin van Buuren Remix: 5/6. Schönes Piano eingefügt, noch mehr Wumms, schöne Bassline. Würde den Vergleich zu Tom Fall, "We Are Here To Make Some Noise" etc ziehen... damit konnte ich zuerst nix anfangen, seit Ibiza liebe ich aber solchen Sound, einfach weils tierisch abgeht und trotzdem noch trancig genug ist. :)

    Schon sehr billig produziert...das beste im Track ist noch Luciana, hat ne coole markige Stimme. Aber "I Got My Eye On You" gefiel mir da auch besser.

    Bei einer Kolaboration von Tiesto und Gartner erwarte ich mir deutlich besseres, der "I Will Be Here" Remix war vom Musikalischen her eine schöne Nummer (um nicht zu sagen, die mMn beste vom "neuen" Tiesto).

    Selbst wenn ich das als House Track bewerte, und ich höre gerne auch mal House ala Avicii etc.: 3 Punkte, mehr auf keinen Fall.

    was war ich damals begeistert von dem 5 sekunden teaser auf youtube mit der mello. leider vieeeel zu wenig draus gemacht, weil der ganze track einzig und allein daraus besteht... :upset:

    beide haben ein viel größeres musikalisches potenzial... 3,5/6 weil viel zu eintönig. auch live fand ich hat der track im ganzen asot 550 set von emery am schlechtesten gezündet...

    hab gestern die bvb-pressekonferenz zum trainingsauftakt gesehen und fands schon recht amüsant, wie die meinungen zu dem thema auseinandergingen: klopp war's egal, zorc hat sich vehement dafür ausgesprochen, watzke war dagegen^^

    Nicht so gemein sein, manche Ironie hier im Forum versteht man halt erst wenn man schon länger dabei ist.

    Ich gebe gerne zu, ich hab mich anfangs auch sehr gefreut, bei solchen Votings mitzumachen. Und wenn man in die "Szene" einsteigt, lernt man halt zuerst die bekannten Größen kennen und dann nach und nach die weniger bekannten. Die Auswirkungen auf Bookings (Stichwort: nur die hochgewählten) sind natürlich etwas anderes...

    Zitat

    Original von Pieter Baton
    mir wird weder bei Italien noch bei England bange.

    kann ich nur unterschreiben! mich persönlich hat die deutsche mannschaft gestern zum ersten mal richtig begeistert! völlig verdienter sieg, der trotz 1:1 eigentlich zu keinem zeitpunkt ernsthaft in gefahr war. zum thema defensive: klar macht man mal fehler, wie bei dem konter, der zum gegentor führte. das war aber auch der einzige größere...und der elfmeter kurz vor schluss war für mich keiner.

    england ist zwar gruppenerster geworden, aber durch ziemlichen rumpelfußball...das 1:1 gegen frankreich wirkte ja fast wie abgesprochen. überzeugt haben sie lediglich gegen die ukraine.
    italien ist mit nem super spiel gegen spanien gestartet, aber auch sie haben in den anderen beiden partien nicht restlos überzeugen können. das 2:0 gegen irland will ich mal nicht so hoch bewerten.

    soweit ich das aus der kurzen hörprobe rausgehört hab, ist das ein anderer mix von "world to turn", auf jeden fall anders als der vom ashley wallbridge album.

    apropos: wenn ich die hörproben mit ashleys debütalbum "the inner me" vergleiche (ich denke mal der vergleich ist legitim, da beide einen ähnlichen stil fahren), gewinnt letzteres mehr als deutlich: die hörproben von "zero point one" klingen teilweise doch arg ähnlich, während ashley wallbridge zwar einen sehr typischen stil in seinen tracks hat, aber auch viel abwechslung von härteren, weniger harten und balearischen tracks. :)

    geht im vergleich zu "mozart" noch mal deutlich mehr ab finde ich. klar benutzt arty da wieder die altbekannten sounds von "mozart" und "around the world" (insbesondere die markante kick drum), aber die intensität des tracks ist fantastisch und besser als bei den genannten, zudem mehr abwechslung! ich runde mal großzügig auf: 6/6. :)

    habe den track noch nie gehört, da ich erst 2009 zum trance kam, und finde ihn auf anhieb super!

    wunderschönes, überraschendes break mit ganz viel gefühl. interessanter akustik-gitarren-teil und toller gesang obendrein!

    der rest ist meines erachtens ganz und gar nicht poppig und cheasy. erinnert mich an "we are one" (ottaviani remix) und ist für mich auch qualitativ und in sachen "anthemy" auf einem level. ;)

    naja ich bin auch der meinung das deutschland gestern nicht die bessere mannschaft war. und ich hab in erinnerung, dass die flanke vor dem gomez-kopfball leicht abgefälscht war...dazu aluminium bei portugal, also wenn das kein glück war weiß ich nicht.

    loben kann man aber definitiv boateng, hummels und neuer

    sehr geil, passen super gut zusammen! das ist ja weiß gott nicht bei jedem mashup so!

    für sich genommen würde mir "whatever happens" weniger gut gefallen. ich geb mal fürs mashup 5/6, man kann ja kritisch anmerken, dass es recht einfach gestrickt ist (teil von track 1, dann von track 2, dann wieder track 1)

    JOC hat dabei übrigens den "Puzzle Piece (Daniel Heatcliffs Farewell Remix)" verwendet wenn ich das richtig raushöre.

    klingt richtig gut, mischung aus hits und neuem von den anjuna artists. norin & rad, audien, mat zo, genix... alles junge produzenten, die mir gut gefallen (natürlich sind compilations wie anjunabeats oder diese hier auch promotion für diese leute, aber mir gefällt ihr stil sehr gut!)

    bitte keine kurzschlusshandlungen liebe bayern. statt plattitüden wie "die zweite saison ohne titel hintereinander = no go!" machen sich die höheren verantwortlichen hoffentlich bewusst, wie stark diese saison zumindest international gelaufen ist!
    man muss nicht immer alles infrage stellen, wenn jeweils das entscheidende spiel um den titel verloren geht und weil sie anfang des jahrens mal eine durststrecke hatten. mir persönlich haben die bayern diese saison in großen teilen sehr gut gefallen (obwohl ich dortmund-fan bin).

    Artist: Gareth Emery
    Title: The Saga
    Label: Garuda
    Release: ???

    Neues von Emery. "The motherf**ing saga continues" :D

    Weiß ehrlich gesagt noch nicht genau, was ich von dem Track halten soll, hat viele Elemente drin die nicht mehr so wirklich Trance sind...geht eher so in Richtung von Hardwell oder einigen neueren Ferry Corsten Sachen, wobei ich ihn cooler finde als bspw. "Check It Out". Definitiv sehr tanzbar.

    Hörprobe: https://www.youtube.com/watch?v=3QnZXC72TT8

    die szenen nach spielschluss haben mich in meiner äußerst negativen meinung über die relegation bestätigt... warum muss EIN spiel ZWANGSLÄUFIG über den erfolg oder nichterfolg einer ganzen saison entscheiden?

    argumente wie spannung/dramatik ziehen da meiner meinung nach nicht, ich bin vielmehr der meinung, dass gerade durch die dramatisierung solcher spiele, auch in den medien, ausbrüche gewisser "fan"gruppen, die den sportlichen (nicht-)erfolg eines vereins zu hoch hängen,....hmmm...ich nenne es mal "provoziert" werden. :(

    ok, um das zu relativieren: ich meinte nicht unbedingt die steve brian produktionen, sondern den stil wie er etwa in seinen promo mixes oder auch bei der SoS war. ist etwas unpassend in der liste, sorry. ich selbst verwende aber "trouse" nicht negativ, sondern wenn ich probleme einen track einzuordnen, wie etwa bei "mozart"/"frequency flyer" etc., d.h. für trance mit house einflüssen oder umgekehrt.

    edit: finde aber auch daves post sehr interessant, weil ich glaube, dass ich persönlich big room und tech trance irgendwie miteinander assoziiere, eben weil ich z.b. als erstes an schulz/orjan nilsen/jochen miller/w&w etc. denke...

    und wenn ich hier gucke, das sind tatsächlich genau die acts die ich selbst unter "big room" einordnen würde :Dhttp://www.lastfm.de/tag/tech%20trance

    hmmm...big room = tech trance, trouse = progressive house? das wäre wohl aber auch zu einfach...

    mal grundsätzlich: ich kann irgendwie nicht verstehen, warum "bigroom und trouse" immer in einem atemzug genannt wird:

    trouse ist für mich arty, mat zo, schössow, das neue ashley wallbridge album, sander van doorn teilweise, shato & paul rockseek, im grunde sogar steve brian... d.h. langsamer als trance, eben house mäßig, aber auch melodisch und (für mich) angenehm hörbar.

    bigroom ist für mich markus schulz, orjan nilsen, "brute" etc. also eher unmelodischer oder auch oft etwas düsterer klingender trance zum abgehen und den mag ich dagegen überhaupt nicht (zumindest wenn er längere zeit durchgehend läuft!)

    wie seht ihr das ganze, welche elemente machen diese beiden richtungen aus? beide begriffe werden häufig verwendet, ohne dass sie für mich wirklich klar sind.
    ich bitte noch drum, sachlich zu bleiben, vorsichtig zu antworten/diskutieren und ggf. wie ich oben "für mich" zu verwenden um die subjektivität deutlich zu machen... ;)

    zum track: also ich seh das ähnlich wie dennis. kann mir den track in nem liveset durchaus gut vorstellen, dass er da auch richtig (bei mir zumindest) zündet, emery hatte ja einen ähnlichen stil auf der asot 550 drin.

    ist natürlich nicht wirklich trance.

    *offtopic*
    mal grundsätzlich: ich kann irgendwie nicht verstehen, warum "bigroom und trouse" immer in einem atemzug genannt wird:

    trouse ist für mich arty, mat zo, schössow, das neue ashley wallbridge album, sander van doorn teilweise, shato & paul rockseek, im grunde sogar steve brian... d.h. langsamer als trance, eben house mäßig, aber auch melodisch und (für mich) angenehm hörbar.

    bigroom ist für mich markus schulz, orjan nilsen, "brute" etc. also eher unmelodischer trance zum abgehen und den mag ich dagegen überhaupt nicht (zumindest wenn er längere zeit durchgehend läuft!)

    ist das einfach meine subjektive vorstellung? gibts da irgendwie verlässliche "definitionen"?

    edit: da ich mich das schon länger frage und damit es nicht untergeht, habe ich für das ganze einfach mal einen thread aufgemacht: Trouse und Bigroom

    Zitat

    Original von Firderis
    50:51 - 51:02 Omnia & IRA -- The Fusion (Armin van Buuren's Intro Edit) (hat er das zweimal gespielt?!)

    das video ist nicht chronologisch zusammengeschnitten. "mr brightside" kam z.b. viel früher als die ganzen uplifting tracks.
    im nachhinein ziehe ich doch, wenn ich das geniale video sehe, ein deutlich besseres fazit, als es direkt beim event der fall war. ist vielleicht auch einfach meine tagesform gewesen. naja erstmal pause bis zum juli mit events.

    Zitat

    Original von geostep
    Danke idk für den Video-Link. Echt super.

    Gibt es eigentlich irgendwo eine Tracklist von Armins set?

    bei dem video wird dran gearbeitet, hab mal bischen was ergänzt...

    mensch fideris, da hatten wir gerade die gleiche idee! :D deine ID ist Jorn van Deynhoven "Spotlight"

    mein eindruck vom abend bestätigt sich (leider), dass armin zu einem sehr großen teil seine aktuelle compilation gespielt hat...

    hmmm, ich kann die euphorie nicht so ganz teilen. mir hats bei above & beyond besser gefallen.

    waren schon so um 11 da und das set von blake jarrell war wirklich gut, wenn auch sehr viel elektro darunter war und weniger klassischer trance...ein bischen wie das tom fall set bei asot, über das ja teilweise heftig hergezogen wurde ("tom fail"). mir gefiel es als einstieg super, hat für ordentlich stimmung gesorgt und es war schon um 12 brechend voll!
    (was ich eher weniger verstehen kann, sind die fanboys die 1 1/2 stunden vor seinem auftritt schon "armin! armin!" reinrufen in den breaks... :rolleyes:)

    armin selbst wurde gefeiert wie ein gott. den anfang fand ich musikalisch auch super! ("the fusion", "channel 4", ein wenig später dann die asot hymne...) aber vom platz ging das für mich gar nicht!! wie viele haben die eigentlich reingelassen?! ich kann verstehen, dass es sich ja rentieren muss, aber so nimmt das einiges an spaß...

    zudem empfand ich den mittelteil von armins set als ziemlich eintönig. so tracks wie "brute" gehen für mich gar nicht, wo ist denn da das gefühl, das trance (für mich) ausmacht?! der schluss, wo er uplifting vermischt mit seinen größten hits gespielt hat, war dann wieder gut, aber irgendwie konnte ich mich nicht mehr so ganz aufraffen weiter abzugehen. vielleicht waren es auch in letzter zeit zu viele events, ich denke es tut gut bis zum sommer erst mal pause zu machen.

    kompliment natürlich, dass armin so lange aufgelegt hat in einem relativ kleinen (wenn auch international bekannten) club. und die anlage ist wirklich sehr fein!