Beiträge von HirschBeat

    Ich war anfangs auch ein wenig enttäuscht ob der reduzierten Trance-Riege, muss heute aber sagen, dass doch alles dabei ist, was ich mir wünsche (wenn denn jetzt noch Heavensgate aufschlägt, vermisse ich gar nichts)! Das Line-Up 2010 war für Trancer einfach unschlagbar, das sollte einfach nicht die Messlatte sein. Zumal ich dort gar nicht alles mitnehmen konnte, was mich interessiert hätte. So wird´s (hoffentlich) ´ne reibungslose Nature One ohne Angst, etwas zu verpassen. Und Aly & Fila als Abschluss Sonntagmorgen auf dem OA - dafür bedarf es nur wenig Fantasie, um sich dieses freudige Szenario ausmalen zu können.

    Klasse, KAI TRACID! Das war letztes Jahr DIE positive Überraschung für mich, eine wirkliche Zeitreise - 90s forever!

    Ach ja, bei mir wird´s die - ähm - 14. Nature One! Ich verstehe jeden, der sie nicht mehr für das hält, was sie mal war! Aber keine Sorge, das geht vorbei! Vieles liegt an einem selbst: Man wird älter, man stumpft vor lauter Events ab und ist kaum noch zu überraschen, der Freundeskreis ändert sich... Musik, Mode und Marotten entwickeln sich. Letzten Endes bleibt aber immer der in Sachen Lautstärke unbegrenzte elektronische 4/4-Takt drei Tage und Nächte lang auf Wald & Wiese! Raver-Herz, was willst du mehr????? Die Vorfreude auf Nature One kennt bei mir auch nach 14 Jahren und dem Verschwinden von Gasmasken, weißen Handschuhen, Trillerpfeifen und gefärbten Haaren keine Grenzen! Für meine nächsten 14 Jahren habe ich vergangenen Herbst den Grundstein gelegt und mir ´nen Camping-Bully gegönnt, und somit meinem Alter Tribut gezollt! Damit ich - wie mit meinem langjährigen Nature One-Kumpel vor vielen Jahren vereinbart - auch wirklich dann mit 70 Jahren den Absprung von dieser einmaligen Veranstaltung schaffe.

    Ich fand´s im Großen und Ganzen auch schön. Nachhaltig in guter Erinnerung sind mir Markus Schulz, John O´Bir, Cosmic Gate, John O´Callaghan und Claudia Cazacu geblieben. Ansonsten habe ich noch Paul Oakenfold, Sophie Sugar, Giuseppe Ottaviani, Roger Shah und Daniel Kandi zumindest teilweise erlebt.

    Roger Shah und Markus Schulz hätten von mir aus gerne die Zeiten tauschen können, und Giuseppe Ottaviani war anfangs so was von leise, dass wir früher als geplant rüber zu John O´Callaghan sind.

    Armin konnte ich wegen Überfüllung des Floors leider nicht sehen, aber seine "persönliche Begrüßung der Gäste" im Glashaus vor´m Eingang war ganz reizend.

    Ich finde allerdings, man sollte bei einem Trance-Event mal folgende zwei Grundsätze gelten lassen:

    1.) Wenn Airwave von Rank 1 läuft, hat man gefälligst demütig den Song zu hören, die Arme in die Luft zu strecken und Gänsehaut zu bekommen anstatt orientierungslos den Floor zu wechseln. :cool:

    2.) NIEMALS EINEN TRANCER ANREMPELN, WENN ER MIT GESCHLOSSENEN AUGEN DEN MOMENT GENIESST!!! :upset:

    Ach ja, wiedermal wurde die schlechte Qualität des niederländischen Biers bestätigt! Wieviel muss man denn noch davon trinken, bis es einem endlich mal schmeckt, und v. a. nicht schon nach drei Schluck schal im Becher wird!?... :D

    Hab´ mir inzwischen zum dritten Mal die Mirage-DVD reingezogen und muss sagen, das Ding macht mich süchtig. Ist zwar leider alles etwas gekürzt, aber man spürt, welche Begeisterung und welches Feeling Armin mit sich bringt. Der Mann ist und bleibt einfach ´ne Nummer für sich, und er setzt weiterhin Maßstäbe. Ich freue mich schon riesig auf den 9.4.!

    Im Übrigen finde ich es etwas merkwürdig, einerseits zu bejammern, dass sich in der Trance-Musik gerade nicht so viel tut, andererseits wird aber moniert, ASOT habe sich verändert. Hmm, irgendwie sollte man doch meinen, ASOT hat sich gerade deswegen verändert, weil sich eben einiges getan hat in den letzten zwei Jahren!?

    Ich für meinen Teil kann zum Glück keine negativen Veränderungen oder Stagnation bei Trance erkennen. Ich finde immer noch neue Musik und neue Artists für mich, die mir gefallen. Und schöne Trance-Events gibt´s nach wie vor, von daher bin ich da ziemlich entspannt und erfreue mich einfach nur an der Musik.

    Zitat

    Original von mar she
    also ich hab mir grad mal das official opening video angesehen, und muss sagen, dass das bis auf die lichttechnik einfach nur grauenhaft ist/war!
    die uhs und ahhs total daneben, dann läuft einfach der track so vor sich hin, und dann die band, einfach nur schlecht... sowas kann man auch besser machen... :no:

    Kann man zwar vielleicht wirklich besser machen, aber grauenhaft - nä, da vertust du dich ganz gehörig. Das kam live auf alle Fälle sauber rüber.

    Zitat

    Original von Cavle
    Habe mir gerade das Opening bei YouTube angeschaut und ich fand das war nicht mal annähernd so cool wie das zu "Imagine". Die Idee mit der Band war schon cool, aber der Rest... da vermisst man den Zauber, es war einfach zu viel Schnick Schnack, zu wenig Atmosphäre um wirklich Gänsehaut zu erzeugen.
    Hoffe der Rest der Show war dafür besser. Im Grunde ist diese ganze Veranstaltung echt sehenswert, hab's ja auch einmal mitgemacht. :yes:

    Och, also ich hatte schon ´ne ganz schöne Gänsehaut vor Ort, und gestern Abend beim Anblick der Videos auch wieder. Sogar meine Freundin, die mit Trance eigentlich nix am Hut hat, geschweigedenn mit in Utrecht war, war vom Intro angetan. Am ergreifensten war aber definitv der Schluss.

    Wie man behaupten kann (bezieht sich jetzt nicht auf obiges Zitat), froh gewesen zu sein der Veranstaltung nicht beigewohnt zu haben, ist mir völligst unverständlich. Mag sein, dass Imagine vielleicht besser war, aber die neun Stunden Mirage waren schon voller Musik, Eindrücke und Emotionen gepackt. So etwas kommt in Videos nie so rüber wie in der Realität.

    Tja, und was Armin und seine Musik betrifft, ist wirklich schwer zu sagen. Kann schon sein, dass sich sein Stil, die Stile insgesamt oder man sich selbst einfach nur verändert hat. Vielleicht ist auch die Erwartungshaltung nach den vielen unglaublich erfolgreichen Jahren mitterweile zu hoch. Ich kann von mir nur behaupten, dass ich bei Armin jedesmal wieder das Gefühl habe, dass er in einer anderen Liga spielt - das war auch am Samstag so!

    Möchte dann auch mal mein Review zum Besten geben...

    Vorab: Es war mein erstes Armin Only-Konzert und ich muss heute sagen, dass ich zwar mit sehr viel Erwartungen nach Utrecht gereist bin, andererseits aber auch keineswegs enttäuscht wurde. Mir schmerzen heute noch die Knochen vom "Tanzmarathon".

    Wenn ich negative Punkte aufführen muss, dann diese, dass auch mir der nicht unübersehbare Anteil an popartigen Besuchern auffiel, und dass Bavaria einfach nur ein ekelhaftes Bier ist, das selbst dann nicht besser wird, wenn man es für 50,-€ an einem Abend wegkippt... Ach ja, und ich empfinde die Jaarbeurs immer sehr kühl vom Ambiente her. Der Wohlfühlfaktor hält sich hier für mich in Grenzen.

    Direkt positiv aufgefallen ist mir, dass schon von Beginn an fast alle getanzt haben. So war keine lange Aklimatisierungsphase nötig. Bin auch netten Menschen aus Thüringen, Dänemark und sogar Malta begegnet.

    Das Intro war bezaubernd. Möglicherweise nicht mega-spektakulär, aber da es dabei in der Halle relativ ruhig war, brachte es die Besucher - wie mich auch - wohl doch größtenteils ins Staunen.

    Armin begann sein Set nach meinem Geschmack ganz okay, mehr aber auch nicht. So richtig gepackt hat er mich erst ab ca. 2:30 Uhr. Von da an ließ er mich auch nicht mehr los. Wir Trancer wollen ja fliegen, und das habe ich von halb Drei bis zum Schluss auch getan.

    Insgesamt fand ich die Wechsel zwischen reinem Auflegen und Live-Einlagen sehr gut abgestimmt. Zwar klangen die Übergänge von elektronisch auf akustisch zunächst merkwürdig, aber es hat alles in allem doch sehr gut gepasst. Auch die Live-Gesänge gefielen mir allesamt gut, da hat nichts in den Ohren weh getan. Besonders positiv hervorzuheben ist aber tatäschlich Nadia Ali! Sie war eine Bereicherung für alle Sinne. ;-) Über etwas mehr Violinen-Einlagen hätte ich mich zwar schon gefreut, aber da es ja auch Parts mit Drums, Piano und E-Gitarren gab, will ich mich überhaupt nicht beschweren.

    Schön war auch die Classics-Einlage, auch wenn sie etwas runtergespielt wirkte. Danach hat Armin noch mal Knallgas gegeben und ich hatte das Gefühl, dass er noch schnell alle Songs in sein Set einbauen wollte, die er sich zuvor vorgenommen hatte. Es ging ja beinahe im 3-Minuten-Takt Schlag auf Schlag.

    Zu meinen absoluten Highlights zählen drei Momente:

    1.) "Rain" gefolgt von "In And Out Of Love"! Deshalb, weil ich mit erstgenanntem Song ganz besondere, persönliche Erinnerungen verbinde und zweitgenannter Song... naja, meine Signatur sagt´s aus.

    2.) Gedenken an die Love Parade-Tragödie! Man sah ja zunächst nur feiernde Menschen in schwarz-weiß auf den Video-Leinwänden. Da ahnte ich aber schon, was folgen würde und mir wurde ganz anders. In mir lief ein Film ab und ich erinnerte mich an die zahlreichen Love Parades in Berlin zurück, an denen ich so viel Spaß und schöne Erlebnisse hatte. Wenn ich zurückblicke, stelle ich mir immer die Frage, warum eine vom Ursprung her solch wundervolle Veranstaltung wie die Love Parade so grausam enden musste. Wie stand es treffend in der Botschaft auf der Leinwand beschrieben: "The Legendary Event". Zeitpunkt und Ausführung des Gedenkens waren einfach nur genial gewählt! In dem Moment dachte ich mir, Armin ist nicht nur gut, er hat auch unglaublich viel Stil! Das kam sicherlich von Herzen und war keineswegs selbstverständlich! Danke dafür!

    3.) Der Schluss! Alle auf der Bühne, alle gemeinsam am Musizieren, alle fallen sich in die Arme... WOW! Ich hätte euch auch alle gerne umarmt, aus Dank für diese wunderschöne Nacht mit ganz viel Emotionen! Freut mich hier im Forum zu lesen, dass ich nicht der einzige war, dem ´ne Träne über die Wange gekullert ist - es war wirklich so.

    Freue mich schon auf die DVD!

    Wie geil, und das alles mit so vielen Gleichgesinnten in richtiger Club-Atmosphäre...

    Ob solch ein TC auch mal auf der Nature One möglich wäre?

    Zitat

    Original von Soulcatcher
    Interessant finde ich immer wieder die Aussagen Woody, Heavensgate, Retter des Trance, haben soviel für die Szene getan, blah und blub! Aha ist dem so ? Ich mag HG nicht, zu einem wegen der Musik, zum anderen wegen der Überpräsenz. Eine Nachwuchsförderung kann ich da auch nicht erkennen. Seit eh und je die gleichen DJs und Acts ( bis auf 1 oder 2 die mal schwanken). Für mich als aussenstehender wirkt es wie eine eingeschworene Gemeinschaft die versucht mit aller Gewalt ihre eigenen Interessen umzusetzen. Ist ja auch ok, ist schliesslich eine Firma und die muss mit mögichst wenig Einsatz den höchsten Gewinn erzielen. Auch wenn jetzt einige hier wieder schreiben werden wie Idealistisch die doch agieren. Ja klar, mit Idealismus kann man sich auch Leberwurst kaufen nicht wahr^^

    Naja, ich finde HeavensGate hat einfach ´nen guten Mittelweg gefunden. Sicherlich ist der Laden auch geschäftlich unterwegs, aber ebenso auch trancig. Ich kenne HG bislang auch nur von der Soundtropolis und Nature One, fühle mich dort aber jedesmal auf Anhieb wohl.

    "Retter des Trance"... Oje, diese Thematik stellt sich mir überhaupt nicht. Trance gibt´s doch schon so lange, hat seit eh und je weltweit seine Anhänger. Ist da irgend´ne Rettung von Nöten? Und hierbei Woody ins Spiel zu bringen ist auch streitbar. Der Kerl ist ja eigentlich schon seit Jahrzehnten als Dj unterwegs und begann im Prinzip als Mainstream-Akteuer, der in den 80ern im weitesten Sinne quasi noch Pop aufgelegt hat. Zumindest hat er inzwischen Trance für sich entdeckt - ein Genre, mit dem man sicherlich nicht reich wird. Von daher könnte man ihm da schon ´nen gewissen Idealismus unterstellen. Wobei sich - zumindest mir - auch diese Thematik nicht stellt. Ich will einfach nur Trance hören und gute Feierei im Kreis von gleichermaßen Trance-Bekloppten erleben; und das bietet HG/Woody momentan einfach sehr gut (unabhängig von wodka-träufelden Einlagen)!

    Und ich finde HG ist auch mal ´ne nette Abwechslung zu Armada.

    Ich muss sagen, dass mir auch die zweite STP wieder sehr gut gefallen hat. Dabei gefällt mir insbesondere das Zusammenspiel von Austragungsstadt, Location, Line-Up, Besucherzahl und Preisgestaltung.

    Dass es voller war, hat man schon gemerkt, allerdings hatte man immer noch ausreichend Platz, um richtig zu feiern. Wie im Thread schon beschrieben hat sich auch meiner Meinung nach negativ auf die Stimmung ausgewirkt, dass Minimal vertreten war. Ich habe echt nix gegen Leute, die nicht für Trance sind, aber gerade bei Minimal fällt mir jedesmal wieder auf, dass dort nicht gerade ausgelassen gefeiert wird. Hier findet eher ein Schaulaufen statt, was sich übrigens auch modisch wiederspiegelt.

    Sound, Light und Deko auf dem Centerport haben mir richtig gut gefallen, vor allem war ausreichend Druck bei nicht übermäßiger Lautstärke vorhanden. HeavensGate - tja, das Low Budget-Konzept spiegelte sich hier schon in Sound, Light und Deko wieder. Vor allem waren die Breaks teilweise schon krass in den Höhen übersteuert, dass es mir in den Ohren weh tat. Schade, denn gerade hier lief hauptsächlich meine Musik.

    An Acts habe ich Chris & Chrix Low, Kröcher, Arty, Moguai, Alex, Fila, Giuseppe, Woody und Dash mitbekommen. Chris & Chrix Low waren ein würdiger Einstieg, v. a. Deep Down Below von RMB als Abschlusstrack war genial. Kröcher fing recht passabel an, wurde dann aber immer monotoner, weshalb ich nach ca. 4 Songs wieder runter zu HeavensGate gegangen bin. Arty gefiel mir vom Beat her sehr gut, vielleicht fehlte nur etwas Abwechslung, da sein Set schon sehr auf Progressive House gerichtet war. Moguai habe ich mir fast komplett angehört, da sein Set Party pur war (Smack My Bitch Up - großartig). Ihn kann man schon recht bedenkenlos als Abwechslung in ein Trance-Event packen. Alex war super solide, ohne große Überraschungen, aber bei ihm liegt man eigentlich immer richtig. Fila spielte Trance vom Feinsten, hat auch richtig Spaß gemacht. GO war im Vorfeld mein Highlight. Er begann gleich volle Pulle, hatte anschließend - nach meinem Empfinden - ´nen kleinen Durchhänger, fing sich aber schnell wieder und gab bis zum Ende richtig Gas. Nach GO´s Set ging´s wieder runter zu Woody, wo man natürlich sofort in der Party drin ist. Ich mag einfach Woody und seine Musik. Von Dash habe ich mir noch den Anfang angehört, da meine Truppe am Ende ihrer Kräfte war und sich auf den Heimweg machen wollte. Bei Dash scheiden sich bei mir die Geister: Einerseits spielt er schon gute Tracks, andererseits denke ich mir, dass ich die Trackfolge so in jeder Großraumdisco oder auch auf dem Nature One-Camping Village hören könnte.

    Alles in allem war´s nach meinem Geschmack wieder ´ne gelungene Veranstaltung, die stimmungsmäßig leider nicht ganz an 2009 anknüpfen konte. Es macht halt doch schon etwas aus, wenn Trancer unter sich bleiben (was umgekehrt wohl auch für jedes andere Genre gilt). Vor allem bedarf es dann auch keiner nackten GoGos. :shy:

    Ich wäre bei gleichem Konzept, gleicher Location und gleicher Preisgestaltung auch 2011 wieder dabei.

    Was der Rave-Charakter an dieser Veranstaltung gewesen sein soll, frage ich mich jedoch immer noch...

    Wow, das sind echt allesamt richtig geile Tracklists. Um mich auf nur 10 Songs beschränken zu können, muss auch ich nach Gänsehaut- und Erinnerungsfaktor gehen (wobei die Platzierung je nach Gemütslage variiert, und aufgrund meiner langjährigen Dazugehörigkeit sind manche Tracks noch aus der guten alten Rave-Zeit):

    01) Sunbeam - Outside World
    02) RMB - Spring
    03) Armin van Buuren - In And Out Of Love
    04) John O´Callaghan - Find Yourself
    05) Motorcycle - As The Rush Comes (hat gefühlt die meisten Nennungen hier)
    06) Alien Factory - Tomorrow
    07) Rank 1 - Airwave
    08) Dito - Sky
    09) M-Traxx - Nastiness
    10) Yves Deruyter - Feel Free

    Könnte aber locker auch ´ne Top 50 erstellen...

    Diese Auswahl an 25 Songs hat bei mir ebenfalls für immer einen Stein im Brett:

    Andy Moor - Faces
    BBE - Seven Days And One Week
    Binary Finary - 1998
    Blank & Jones - Beyond Time
    Carlos - The Silmarillia
    Chicane - No Ordinary Morning
    Cosmic Gate - The Wave
    Dj Quicksilver - Bellissima
    Energy 52 - Cafe Del Mar
    Faithless - Insomnia
    Giuseppe Ottaviani - Through Your Eyes
    Johannes Heil - Future Primitive
    Legend B - Lost In Love
    Mango - Handelskai
    Markus Schulz - Without You Near
    Moby - Feeling So Real
    Svensson & Gielen - Twisted
    Talla 2XLC - Terra Australis
    Three Drives On A Vinyl - Greece 2000
    Tillmann Uhrmacher - Free
    Universal Nation - Push
    Vectrex - Meteor
    Viper - It´s A New Day
    Voodoo & Serano - Overload
    Westbam - Wizards Of The Sonic

    Ich war am WE 28./29. August in Kuala Lumpur und hatte vorher leider vergebens nach ´nem gepflegten Trance Event geschaut, obwohl in der Ecke wohl ´ne recht aktive Trance-Community existiert. Nehme aber mal an, dass die Jungs und Mädels zu den richtgen Events nach Singapur fahren!?

    Übrigens ´ne krasse Metropole, dieses Singapur - und unglaublich heiß. Hat mir und meiner Freundin super gefallen. Leider waren wir nur einen Nachmittag und den nächsten Vormittag dort, aber wir wollen unbedingt noch mal dorthin. Was hätte einen denn Silvester dort zu erwarten? Alles überfüllt?

    Der Stil von DJane Cookie spricht mich auf Anhieb an. Mal schauen, was es von der Dame so im Netz zu hören gibt...

    Wunderschön formuliert, Tommy!

    Wir hatten´s Anfang/Mitter der 90er einfach leichter, da es kaum Genres gab, sondern im Prinzip nur Techno (was ja heute selbst wieder ein eigenes Genre ist). Es gab auch nur eine Generation. Und den ganzen Technik-Firlefanz in der Hosentasche gab´s sowieso nicht. Von daher kann man schon von den "guten alten Zeiten" sprechen. Aber deswegen muss es nicht automatisch heißen, dass heute alles schlechter ist. Ich würde einfach sagen, es ist anders. Entscheidend ist, was man daraus macht. Immerhin bescheren uns die neue Technik und die verschiedenen Genres neue Klänge, die früher undenkbar gewesen wären.

    Mir scheint´s, als wolle I-Motion vom Grundgedanken her schon ganz gerne eine reine Trance-Veranstaltung in Deutschland aufziehen, ist aber nunmal mit der STP 2009 hinter den eigenen Erwartungen geblieben.

    Vielleicht will man es ja jetzt nur anders verpacken, um auch Trance-Fremde zu diesem Genre zu locken, denn zu 95% wird diese Richtung ja immer noch auf der STP gespielt. :)

    @ Tiesto-Fan: Ein klasse Bericht! Macht sehr viel Spaß ihn zu lesen, auch wenn ich Markus Schulz diesmal nicht ganz so gut wie du gesehen habe (fand ihn auf der Soundtropolis deutlich besser), dafür war ich aber im HeavensGate sehr oft aufzufinden und habe dort keine Schlaglöcher bemerkt (und der lustige Herr mit dem Pferdchen dort ist mir auch direkt aufgefallen). Deiner Beurteilung von AvB schließe ich mich 100%-ig an. Ich finde, er spielt einfach noch mal in einer anderen Liga als alle anderen (auch sehr guten) DJs. Man hat bei ihm den Eindrück, dass er am liebsten selbst mit in der Menge feiern würde, alleine das macht schon viel aus.

    Ich bekenne mich nach wie vor als B&J-Fan, aber auch hautpsächlich nur wegen der alten Musik. Bei der Love Parade 1999 (meine schönste) war "Cream" unser Party-Track schlechthin, und im Sommer darauf lief "Dj Culture" bei mir rauf und runter.

    Zitat

    Original von superfly
    Ich freu mich so wahnsinnig auf die Nature.
    Machen dieses Mal wieder selbst Musik (zwar nur mit 3 Man aktiv) und alle tanzen mit uns.
    Letztes Jahr kamen immer voll viele Leute und feierten mit uns mit.

    WAHNSINN

    Das ist eben typisch Nature! War bei uns letztes Jahr ähnlich. Wir sind zwar kein reines Trance-Camp (u. a. weil auch Erik Sneo & Friends bei uns mitwirken), aber als wir in der Nacht von Donnerstag auf Freitag gegen 4:00 Uhr morgens mit Sachen wie BBE und PvD anfingen, stand plötzlich ´ne Gruppe aus Norwegen bei uns. Die sind 2 Stunden geblieben und wir haben richtig schön miteinander gefeiert.